Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Münzgeldverarbeitung der stationären und mobilen Ticketautomaten
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG benötigt einen Auftragnehmer zur zentralen Münzgeldverarbeitung der stationären und mobilen Ticketautomaten.”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN übernimmt die Dienstleistung der Münzgeldverarbeitung der stationären und mobilen Ticketautomaten der Kölner Verkehrs-Betriebe AG. Dazu gehören u.a....”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN übernimmt die Dienstleistung der Münzgeldverarbeitung der stationären und mobilen Ticketautomaten der Kölner Verkehrs-Betriebe AG. Dazu gehören u.a. Öffnen der Hartgeldkassetten, Zählen des übergebenen Hartgeldes und Dokumentation des gezählten Geldbestandes nach dessen Wertigkeit. Der AN prüft, zählt und fasst das Hartgeld entsprechend der jeweils gültigen Richtlinie bzw. den Vorgaben der Deutschen Bundesbank in Münzrollen und Containern zusammen. Die entleerten Hartgeldkassetten sind durch den AN zu entriegeln, zu verschließen und mit einer Durchziehplombe zu versiegeln.
Aus Sicherheitsgründen werden die Vergabeunterlagen den Bietern nach Ablauf des Teilnahmewettbewerbs bekanntgegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht den Vertrag 2mal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren ohne...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht den Vertrag 2mal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet jedoch spätestens nach einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Erklärung zu den durchschnittlich im bewerbungsspezifischen Bereich beschäftigten Mitarbeitern in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat Angaben zu 3 Referenzprojekten über Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der hier zu erbringenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat Angaben zu 3 Referenzprojekten über Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der hier zu erbringenden Leistung vergleichbar sind, zu machen. Zu allen Referenzen sind sämtliche Auftraggeber mit den entsprechenden Ansprechpartnern zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eine der Referenzen muss ein Geldzählvolumen/Anno > 20 Mio. EUR vorweisen.
Der AN muss nach DIN 77200 und gemäß BDGW Sicherheitsvorschriften zertifiziert...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eine der Referenzen muss ein Geldzählvolumen/Anno > 20 Mio. EUR vorweisen.
Der AN muss nach DIN 77200 und gemäß BDGW Sicherheitsvorschriften zertifiziert sein. Außerdem muss der AN die aktuelle Zertifizierung zur Übergabe und Verbuchung der verarbeiteten Geldbeträge bei der Deutschen Bundebank nachweisen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig, Angaben nach Ziffer III.1.1 und 1.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig, Angaben nach Ziffer III.1.1 und 1.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E67565887.
Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838.
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://subreport.de/E67565887 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit dem AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig.
2. Die Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache und Freigabe durch den AG in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot/Teilnahmeunterlagen Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Münzgeldverarbeitung der stationären und mobilen Ticketautomaten, E67565887 - nicht öffnen“ an die genannte Kontaktstelle zu senden.
Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsohne zuzuordnen sein. Diese müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2. genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit dem folgenden Zusatz außen zu kennzeichnen „Änderung des XXXX vom .... zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Münzgeldverarbeitung der stationären und mobilen Ticketautomaten, E67565887 — nicht öffnen".
4. Fragen sind über das Portal Subreport zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
5. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Verfahren:
1. Aufforderung zum Eignungsnachweis;
2. Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2019/S 143-353463 (2019-07-22)