Technisches Labormanagement inkl. Bereitstellung und Betreuung Laborgeräte, Versorgung mit Verbrauchsmaterialien, Qualitätskontrollen und Kalibratoren und kaufmännischem Controlling.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MUR – Technisches Labormanagement
11-19 (200)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Technisches Labormanagement inkl. Bereitstellung und Betreuung Laborgeräte, Versorgung mit Verbrauchsmaterialien, Qualitätskontrollen und Kalibratoren und...”
Kurze Beschreibung
Technisches Labormanagement inkl. Bereitstellung und Betreuung Laborgeräte, Versorgung mit Verbrauchsmaterialien, Qualitätskontrollen und Kalibratoren und kaufmännischem Controlling.
Der zukünftige externe Partner soll die BGU im Bereich des technischen Labormanagements sowie in Managementleistungen unterstützen. Zu den Aufgaben/Pflichten des zukünftigen Partners zählen insbesondere:
Gerätepark/Reagenzien/Verbrauchsmaterialien:
Erstellung vollständiger Gerätekonzeptionen für den Zeitraum des Vertrages unter Berücksichtigung der folgenden Pflichten:
— Geräte- und Reagenzienbeschaffung, Qualitätskontrollen/Kalibratoren durch den externen Partner (ausgenommen POCT- Blutzuckergeräte und Blutgasanalysegeräte) für die BGU,
— Geräteservice zu Konditionen des externen Partners. Unterstützung beim Management Geräteservice und -instandhaltung. Für die Geräte sind Service, Wartung sowie die vollständige Ausstattung mit Reagenzien, Qualitätskontrollen/Kalibratoren und Verbrauchsmaterialien 24/7 zu gewährleisten,
— bei Änderungen/Modernisierungen des Geräteparks ist Unterstützung bei der Implementierung der Geräte und der hierdurch anfallenden Folgearbeiten (z. B. EDV-Anbindung, Stammdaten, QM, SOPs, Vergleichsmessungen) zu leisten.
Managementleistungen:
— Unterstützung beim Management der Analytik unter Berücksichtigung aller relevanten Gesetze, Normen, Richtlinien und Anforderungen,
— Unterstützung bei der Etablierung und Unterhaltung des QM-Systems. Beratung bei einem möglichen Akkreditierungsantrag,
— Unterstützung bei der Etablierung statistischer Abfragen im Laborinformationssystem und dem Erstellen von Leistungsbilanzen.
Mit dem zukünftigen Konzept des Managements durch einen externen Partner strebt die BGU insbesondere die Erreichung der folgenden Zielsetzungen an:
— größerer Einfluss auf die kurz- und langfristige Entwicklung des Labors,
— Realisierung von Kosteneinsparungen im Vergleich zum Alleinbetrieb,
— Kosten- bzw. Budgetsicherheit,
— Steigerung der Transparenz im Leistungs- und Kostenbereich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann optional um eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten verlängert werden. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um 12 Monate soweit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftrag kann optional um eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten verlängert werden. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um 12 Monate soweit keine Kündigung erfolgt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Referenzen:
— Bereitstellung von Analysengeräte (inklusive Service) sowie Belieferung mit Reagenzien- und Verbrauchsmaterialien, als auch kfm....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Referenzen:
— Bereitstellung von Analysengeräte (inklusive Service) sowie Belieferung mit Reagenzien- und Verbrauchsmaterialien, als auch kfm. Controlling (techn. Labormanagement)
25 Pkt.
— Bereitstellung von Analysengeräte (inklusive Service) sowie Belieferung mit Reagenzien- und Verbrauchsmaterialien, als auch kfm. Controlling (techn. Labormanagement) für ein Krankenhaus der Grund -und Regelversorgung
50 Pkt.
— Bereitstellung von Analysengeräte (inklusive Service) sowie Belieferung mit Reagenzien- und Verbrauchsmaterialien,, als auch kfm. Controlling (techn. Labormanagement) für ein Krankenhaus der Maximalversorgung oder einen universitären Versorger
75 Pkt.
— Teilnahme an einer Laborkommission, -besprechung vor Ort (mindestens 2-mal p. a.)
15 Pkt.
— Teilnahme an einer Hygienekommission (mindestens 1-mal p. a.)
5 Pkt.
— Teilnahme an einer Arzneimittelkommission (mindestens 1-mal p. a.)
5 Pkt.
2) Eignungskriterien gemäß Eigenerklärung zur Eignung:
2.1) Umsatz: Mindestanforderung Umsatz gesamt 4 Mio. EUR per anno
Mindestanforderung = 5 Punkt
2-fache der Mindestanforderung = 45 Punkte (max)
4,5 Mio. EUR = 10 Punkte
5,0 Mio. EUR = 15 Punkte
5,5 Mio. EUR = 20 Punkte
8,0 Mio. EUR = 45 Punkte
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eingenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eingenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB wie auch auf fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufsregister,
— Eigenerklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer anzugebenden Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich des Tätigkeitsbereichs des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich des Tätigkeitsbereichs des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— der Auftragnehmer hat vor Beginn seiner Tätigkeit eine Betriebshaftpflichtversicherung auf eigene Kosten abzuschließen und bis zur Beendigung des Vertrages aufrechtzuerhalten. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
5 000 000 EUR für Personenschäden;
3 000 000 EUR für Vermögens- und Sachschäden
Und müssen jährlich mindestens 2 Mal in voller Höhe ungeschmälert zur Verfügung stehen (2-fach Maximierung). Der Nachweis kann nicht durch die Angabe der Nummer des für den öffentlichen Auftraggeber Zugänglichen Präqualifikationsregisters geführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestanforderung Gesamtumsatz gesamt 4 Mio. EUR per anno
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführte Leistungen, insbesondere technisches Labormanagement in einer Einrichtung. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen über in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführte Leistungen, insbesondere technisches Labormanagement in einer Einrichtung. Die in Größe, Umfang und Komplexität mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten, des Durchführungszeitraums und des Durchführungsortes.
Anzahl der Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalent) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestarbeitnehmeranzahl: 20
Mindestanzahl Referenzen: 3
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHY23T
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beider zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Quelle: OJS 2019/S 097-235043 (2019-05-17)
Ergänzende Angaben (2019-05-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 097-235043
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Mindestarbeitnehmeranzahl: 20
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2019/S 104-253604 (2019-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MUR — Technisches Labormanagement (Verhandlungsphase)
11-19 (200)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 900 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zukünftige externe Partner soll die BGU im Bereich des technischen Labormanagements sowie in Managementleistungen unterstützen. Zu den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der zukünftige externe Partner soll die BGU im Bereich des technischen Labormanagements sowie in Managementleistungen unterstützen. Zu den Aufgaben/Pflichten des zukünftigen Partners zählen insbesondere:
Gerätepark/Reagenzien/Verbrauchsmaterialien:
Erstellung vollständiger Gerätekonzeptionen für den Zeitraum des Vertrages unter Berücksichtigung der folgenden Pflichten:
— Geräte- und Reagenzienbeschaffung, Qualitätskontrollen/Kalibratoren durch den externen Partner (ausgenommen POCT- Blutzuckergeräte und Blutgasanalysegeräte) für die BGU,
— Geräteservice zu Konditionen des externen Partners. Unterstützung beim Management Geräteservice und -instandhaltung. Für die Geräte sind Service, Wartung sowie die vollständige Ausstattung mit Reagenzien, Qualitätskontrollen/Kalibratoren und Verbrauchsmaterialien 24/7 zu gewährleisten,
— Bei Änderungen/Modernisierungen des Geräteparks ist Unterstützung bei der Implementierung der Geräte und der hierdurch anfallenden Folgearbeiten (z. B. EDV-Anbindung, Stammdaten, QM, SOPs, Vergleichsmessungen) zu leisten.
Managementleistungen:
— Unterstützung beim Management der Analytik unter Berücksichtigung aller relevanten Gesetze, Normen, Richtlinien und Anforderungen,
— Unterstützung bei der Etablierung und Unterhaltung des QM-Systems. Beratung bei einem möglichen Akkreditierungsantrag,
— Unterstützung bei der Etablierung statistischer Abfragen im Laborinformationssystem und dem Erstellen von Leistungsbilanzen.
Mit dem zukünftigen Konzept des Managements durch einen externen Partner strebt die BGU insbesondere die Erreichung der folgenden Zielsetzungen an:
— Größerer Einfluss auf die kurz- und langfristige Entwicklung des Labors,
— Realisierung von Kosteneinsparungen im Vergleich zum Alleinbetrieb,
— Kosten- bzw. Budgetsicherheit,
— Steigerung der Transparenz im Leistungs- und Kostenbereich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-235043
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Technisches Labormanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Synergy Diagnostics GmbH
Postort: Göppingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göppingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 816 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHD5MD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beider zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 216-530786 (2019-11-06)