Beschreibung der Beschaffung
Aufgaben der Projektsteuerung:
1) Erstellung und Fortschreibung der Projektorganisation und Projektablaufstrategien durch ein Organisationshandbuch unter Beachtung der Vorgaben des Auftraggebers zu den Teilprojekten (Arbeitspaketen) und zur Gesamtmaßnahme (Termin: Lieferung der Unterlage ca. 8 Wochen nach Auftragserteilung);
2) Feststellung der Projektbeteiligten und Vorbereiten der Grundlagen für deren Zusammenarbeit mit Abgrenzung der gegenseitigen Verantwortlichkeiten (Verantwortlichkeitsmatrix) und Koordination aller Beteiligten;
3) Mitarbeit bei Klärung der Aufgabenstellung, Fortschreibung der Planungsziele und Klärung von Zielkonflikten;
4) Mitwirken beim Vertreten der Planungsziele gegenüber den Beteiligten;
5) Unterstützung des Auftraggebers bei der Erfüllung der Publizitätsvorschriften von BMVI und Freistaat Sachsen;
6) Unterstützung des Auftraggebers bei der Öffentlichkeitsarbeit durch:
— Erarbeitung von Fachartikeln und Veröffentlichungen,
— Präsentation des Projektes auf Messen und Tagungen.
Presseaktivitäten sind nur nach Abstimmung mit dem Auftraggeber und dessen ausdrücklicher Zustimmung durchzuführen!
7) Dokumentation des Projektfortschritts für beide Fördermittelgeber in Form von Sachstandsberichten (Zwischen- und -abschlussbericht);
8) Kontrolle und Mitwirken an der Einholung erforderlichen Zustimmungen, Genehmigungen, Gutachten;
9) Koordination aller Projektbeteiligten innerhalb der Unternehmensstruktur des Auftraggebers;
10) Überprüfen der Zusammenstellung von Dokumentationsunterlagen durch die Planungsbeteiligten;
11) Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber, insbesondere mit den vom Auftraggeber benannten fach verantwortlichen und gesamtprojektverantwortlichen Mitarbeitern der DVB AG;
12) Organisation, Leitung und Protokollierung der turnusmäßigen Projektberatungen (ca. alle 4 Wochen bis vsl. 12/2020, Dauer der Beratungen ca. 2 Stunden)
Qualitäten und Quantitäten.
1) Protokollierung und weitere Dokumentation der Ergebnisse der turnusmäßigen Projektberatungen, Herbeiführung von Lösungen bei Meinungsverschiedenheiten, Kontrolle der Abarbeitung von zugewiesenen Aufgaben durch die Beteiligten, Projektoptimierung (Protokollversand maximal 2 Wochen nach der durchgeführten Projektberatung);
2) Mitwirken bei Überprüfung von Planungsunterlagen hinsichtlich der Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, technischen Regelwerken Bau- und Betriebsvorschriften des Auftraggebers;
3) Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers.
Kosten und Finanzierung
1) Mitwirkung bei Überprüfung der Kostenschätzungen und -anschläge und Veranlassung erforderlicher Anpassungsmaßnahmen nach Vorgabe durch den/ in Abstimmung mit dem Auftraggeber
Termine:
1) Entwickeln, Vorschlagen, Abstimmen und Festlegen eines Terminrahmens/Projektablaufplans unter Beachtung der Vorgaben des Auftraggebers (Lieferung der Unterlage ca. 4 Wochen nach Auftragserteilung);
2) Kontrolle der Einhaltung festgelegter Termine und Meilensteine, Mitwirkung bei Klärung von Problemen, Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen zur Einhaltung von Terminzielen;
3) Fortwährende Bereitstellung und Aktualisierung des Projektfortschritts der einzelnen Arbeitspakete über eine Webanwendung (Zugriff aller beteiligten Partner und Planer, „Projekt-cloud").