Das Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 43 ha.
In der Mitte des Geländes befindet sich das Bestandsgebäude der Frauenklinik.
Nördlich in unmittelbarer Nähe der Frauenklinik entsteht derzeit das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI). Mit Fertigstellung dieses Neubaus wird in 2019 die Geburtshilfe der Frauenklinik in das ELKI umziehen. Eine Genehmigung einer Verbindungsbrücke der beiden Gebäude im 3. Obergeschoss liegt vor und wird separat zu der Maßnahme in 2019 realisiert.
Aufgrund des Sanierungsbedarfs und z. T. unwirtschaftlichen Stationsgrößen war ein Abriss der Frauenklinik vorgesehen. Die Erweiterung der Nutzungen erfordern jedoch nach heutigem Stand, dass die Frauenklinik für weitere ca. 10 Jahre im Betrieb bleibt. Hierfür sind die Nutzungen in der Frauenklinik u. a. bedingt durch den Weggang der Geburtshilfe neu betriebsorganisatorisch zu strukturieren.
Es werden die Planungsleistungen für die Objektplanung dieser Maßnahme vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nachnutzung Frauenklinik, Objektplanung
2018-071-731
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 43 ha.
In der Mitte des Geländes befindet sich das...”
Kurze Beschreibung
Das Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 43 ha.
In der Mitte des Geländes befindet sich das Bestandsgebäude der Frauenklinik.
Nördlich in unmittelbarer Nähe der Frauenklinik entsteht derzeit das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI). Mit Fertigstellung dieses Neubaus wird in 2019 die Geburtshilfe der Frauenklinik in das ELKI umziehen. Eine Genehmigung einer Verbindungsbrücke der beiden Gebäude im 3. Obergeschoss liegt vor und wird separat zu der Maßnahme in 2019 realisiert.
Aufgrund des Sanierungsbedarfs und z. T. unwirtschaftlichen Stationsgrößen war ein Abriss der Frauenklinik vorgesehen. Die Erweiterung der Nutzungen erfordern jedoch nach heutigem Stand, dass die Frauenklinik für weitere ca. 10 Jahre im Betrieb bleibt. Hierfür sind die Nutzungen in der Frauenklinik u. a. bedingt durch den Weggang der Geburtshilfe neu betriebsorganisatorisch zu strukturieren.
Es werden die Planungsleistungen für die Objektplanung dieser Maßnahme vergeben.
Das Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 43 ha.
In der Mitte des Geländes befindet sich das Bestandsgebäude der Frauenklinik.
Nördlich in unmittelbarer Nähe der Frauenklinik entsteht derzeit das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI). Mit Fertigstellung dieses Neubaus wird in 2019 die Geburtshilfe der Frauenklinik in das ELKI umziehen. Eine Genehmigung einer Verbindungsbrücke der beiden Gebäude im 3. Obergeschoss liegt vor und wird separat zu der Maßnahme in 2019 realisiert.
Aufgrund des Sanierungsbedarfs und z. T. unwirtschaftlichen Stationsgrößen war ein Abriss der Frauenklinik vorgesehen. Die Erweiterung der Nutzungen erfordern jedoch nach heutigem Stand, dass die Frauenklinik für weitere ca. 10 Jahre im Betrieb bleibt. Hierfür sind die Nutzungen in der Frauenklinik u. a. bedingt durch den Weggang der Geburtshilfe neu betriebsorganisatorisch zu strukturieren.
Es werden die Planungsleistungen für die Objektplanung dieser Maßnahme vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-15 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Da sich Sanierungsmaßnahmen im Bestand nur begrenzt im zeitlichen Gesamtumfang abschätzen lassen, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass die...”
Zusätzliche Informationen
Da sich Sanierungsmaßnahmen im Bestand nur begrenzt im zeitlichen Gesamtumfang abschätzen lassen, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass die Projektlaufzeitlänger verläuft als angenommen. Die Zeitangaben stellen damit lediglich einen Richtwert dar.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den Fall, dass den Bewerber keine Pflicht zur Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den Fall, dass den Bewerber keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister obliegt). Elektronischer Auszug ist ausreichend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen (Abschluss LPH 8) abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1.1.2010 liegen.
KO-Kriterium 1:
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.
KO-Kriterium 2:
Erfahrung in der Objektplanung einer Klinik bzw. Labor-/Forschungsgebäudes von der Vorplanung bis zur Abnahme.
KO-Kriterium 3:
Erfahrung eines Umbaus im laufenden Betrieb von der Größenordnung ab 3 Mio. Bauvolumen von der Vorplanung bis zur Abnahme als Objektplaner.
KO-Kriterium 4:
Nachweis von Mitarbeitern im Büro des Bieters:
1) Architekt oder Bauingenieur (Planung Leistungsphase 1-7);
2) Architekt oder Bauingenieur (Bauleitung Leistungsphase 8).
Bitte reichen Sie zum Nachweis des KO-Kriteriums 4 der Vorhaltung entsprechender Mitarbeiter/innen mit der geforderten fachlichen Expertise, die sich an den vorhergehenden KO-Kriterien (1,2,3,) orientiert, Unterlagen wie Projektlisten und berufliche Qualifikationsnachweise der zur Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen Mitarbeiter/innen ein, um die Eignung zur Ausführung der geforderten Planungsleistung im Projekt darzustellen. D. h. das vorgesehene Planungs- und Ausführungsteam muss über Nachweise verfügen, Projekte mit den Anforderungen der KO-Kriterien 1-3 erfüllt zu haben. Die beruflichen Qualifikation als Architekt oder Bauingenieur ist anhand von Zeugnissen nachzuweisen.
“Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet...”
Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen (Abschluss LPH 8) abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1.1.2010 liegen.
KO-Kriterium 1:
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.
KO-Kriterium 2:
Erfahrung in der Objektplanung einer Klinik bzw. Labor-/Forschungsgebäudes von der Vorplanung bis zur Abnahme.
KO-Kriterium 3:
Erfahrung eines Umbaus im laufenden Betrieb von der Größenordnung ab 3 Mio. Bauvolumen von der Vorplanung bis zur Abnahme als Objektplaner.
KO-Kriterium 4:
Nachweis von Mitarbeitern im Büro des Bieters:
1) Architekt oder Bauingenieur (Planung Leistungsphase 1-7);
2) Architekt oder Bauingenieur (Bauleitung Leistungsphase 8).
Bitte reichen Sie zum Nachweis des KO-Kriteriums 4 der Vorhaltung entsprechender Mitarbeiter/innen mit der geforderten fachlichen Expertise, die sich an den vorhergehenden KO-Kriterien (1,2,3,) orientiert, Unterlagen wie Projektlisten und berufliche Qualifikationsnachweise der zur Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen Mitarbeiter/innen ein, um die Eignung zur Ausführung der geforderten Planungsleistung im Projekt darzustellen. D. h. das vorgesehene Planungs- und Ausführungsteam muss über Nachweise verfügen, Projekte mit den Anforderungen der KO-Kriterien 1-3 erfüllt zu haben. Die beruflichen Qualifikation als Architekt oder Bauingenieur ist anhand von Zeugnissen nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen (Abschluss LPH 8) abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1.1.2010 liegen.
KO-Kriterium 1:
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.
KO-Kriterium 2:
Erfahrung in der Objektplanung einer Klinik bzw. Labor-/Forschungsgebäudes von der Vorplanung bis zur Abnahme.
KO-Kriterium 3:
Erfahrung eines Umbaus im laufenden Betrieb von der Größenordnung ab 3 Mio. Bauvolumen von der Vorplanung bis zur Abnahme als Objektplaner.
KO-Kriterium 4:
Nachweis von Mitarbeitern im Büro des Bieters:
1) Architekt oder Bauingenieur (Planung Leistungsphase 1-7);
2) Architekt oder Bauingenieur (Bauleitung Leistungsphase 8).
Bitte reichen Sie zum Nachweis des KO-Kriteriums 4 der Vorhaltung entsprechender Mitarbeiter/innen mit der geforderten fachlichen Expertise, die sich an den vorhergehenden KO-Kriterien (1,2,3,) orientiert, Unterlagen wie Projektlisten und berufliche Qualifikationsnachweise der zur Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen Mitarbeiter/innen ein, um die Eignung zur Ausführung der geforderten Planungsleistung im Projekt darzustellen. D. h. das vorgesehene Planungs- und Ausführungsteam muss über Nachweise verfügen, Projekte mit den Anforderungen der KO-Kriterien 1-3 erfüllt zu haben. Die beruflichen Qualifikation als Architekt oder Bauingenieur ist anhand von Zeugnissen nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen (Abschluss LPH 8) abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1.1.2010 liegen.
KO-Kriterium 1:
Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber.
KO-Kriterium 2:
Erfahrung in der Objektplanung einer Klinik bzw. Labor-/Forschungsgebäudes von der Vorplanung bis zur Abnahme.
KO-Kriterium 3:
Erfahrung eines Umbaus im laufenden Betrieb von der Größenordnung ab 3 Mio. Bauvolumen von der Vorplanung bis zur Abnahme als Objektplaner.
KO-Kriterium 4:
Nachweis von Mitarbeitern im Büro des Bieters:
1) Architekt oder Bauingenieur (Planung Leistungsphase 1-7);
2) Architekt oder Bauingenieur (Bauleitung Leistungsphase 8).
Bitte reichen Sie zum Nachweis des KO-Kriteriums 4 der Vorhaltung entsprechender Mitarbeiter/innen mit der geforderten fachlichen Expertise, die sich an den vorhergehenden KO-Kriterien (1,2,3,) orientiert, Unterlagen wie Projektlisten und berufliche Qualifikationsnachweise der zur Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen Mitarbeiter/innen ein, um die Eignung zur Ausführung der geforderten Planungsleistung im Projekt darzustellen. D. h. das vorgesehene Planungs- und Ausführungsteam muss über Nachweise verfügen, Projekte mit den Anforderungen der KO-Kriterien 1-3 erfüllt zu haben. Die beruflichen Qualifikation als Architekt oder Bauingenieur ist anhand von Zeugnissen nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche hat der AN eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche hat der AN eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit erhalten bleibt; dies gilt auch für den Fall des Wechsels des Versicherers. Die Versicherungsgesellschaft muss der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterliegen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen:
— Für Personenschäden je Versicherungsfall 10 000 000,00 EUR,
— Für sonstige Schäden je Versicherungsfall 10 000 000,00 EUR.
(jeweils je Schadensjahr, zweifach maximiert im Versicherungsjahr).
Zum Nachweis des Bestehens der Versicherung hat der AN dem AG vor, spätestens jedoch binnen 2 Wochen nach Vertragsschluss eine Kopie des Versicherungsscheins zu übersenden; auf schriftliches Verlangen des AG ist der AN jederzeit verpflichtet, auch den Fortbestand des Versicherungsschutzes während der Vertragslaufzeit nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-03
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-03
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Gemäß § 55 VgV:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Gemäß § 55 VgV:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YYVK7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte – Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.