Die vergebende Stelle schreibt die Lieferung und den Einbau von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an die VDV-Schrift 236-1 für 23 Solowagen Fabrikat MAN Typ Lions City A21, 22 Gelenkwagen Fabrikat MAN Typ Lions City A23 sowie 2 Gelenkbusse Fabrikat Solaris Typ Urbino18 (alles Dieselbusse) aus.
Der Einbau in allen Fahrzeugen muss bis zum 31.5.2020 abgeschlossen sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nachrüstung von elektrischen Klimaanlagen in Stadtlinienbussen in Anlehnung an die VDV-Schrift 236-1”
Produkte/Dienstleistungen: Klimaanlagen für Fahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Die vergebende Stelle schreibt die Lieferung und den Einbau von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an die VDV-Schrift 236-1 für 23 Solowagen Fabrikat...”
Kurze Beschreibung
Die vergebende Stelle schreibt die Lieferung und den Einbau von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an die VDV-Schrift 236-1 für 23 Solowagen Fabrikat MAN Typ Lions City A21, 22 Gelenkwagen Fabrikat MAN Typ Lions City A23 sowie 2 Gelenkbusse Fabrikat Solaris Typ Urbino18 (alles Dieselbusse) aus.
Der Einbau in allen Fahrzeugen muss bis zum 31.5.2020 abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 636 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und den Einbau von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an die VDV-Schrift 236-1 für 23 Solowagen Fabrikat MAN Typ Lions City A21, 22...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und den Einbau von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an die VDV-Schrift 236-1 für 23 Solowagen Fabrikat MAN Typ Lions City A21, 22 Gelenkwagen Fabrikat MAN Typ Lions City A23 sowie 2 Gelenkbusse Fabrikat Solaris Typ Urbino18 (alles Dieselbusse) aus.
Nachgerüstet werden beim Solowagen je 2 Stck. Einheiten und beim Gelenkbus je 3 Stck. Einheiten.
Alle zur Ausrüstung vorgesehenen Fahrzeuge sind motorseitig mit 2 Drehstromgeneratoren mit einer Leistung von 120 A ausgestattet.
Der Einbau der Systeme kann in der eigenen Werkstatt des Auftraggebers in 56068 Koblenz, Schützenstrasse 80-82 erfolgen.
Auftragnehmer, die in einer eigenen Werkstatt im Umkreis von 50 km um Koblenz angesiedelt sind, können auch mit Hol-und Bring-Service die anfallenden Arbeiten in der eigenen Werkstatt verrichten.
Der Einbau in allen Fahrzeugen muss bis zum 31.5.2020 abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 636 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-06 📅
Datum des Endes: 2020-05-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der AG plant eine Neustrukturierung seiner Tätigkeiten im ÖPNV. Der AG ist berechtigt, durch einseitige, schriftliche Erklärung gegenüber dem AN alle Rechte...”
Zusätzliche Informationen
Der AG plant eine Neustrukturierung seiner Tätigkeiten im ÖPNV. Der AG ist berechtigt, durch einseitige, schriftliche Erklärung gegenüber dem AN alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf die Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH (koveb) zu übertragen. Der AN erklärt zu dieser Vertragsübertragung bereits heute seine Zustimmung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 46 Abs. 1 SektVO i. V. m. § 123, 142 GWB begründet sind;
2) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 46 Abs. 1 SektVO i. V. m. § 124, 142 GWB begründet sind;
3) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatlandes entsprechenden Nachweis vorzulegen, der nicht älter als 6 Monate ist;
4) Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 – 3 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von diesen Dritten abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(5) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124, 142 GWB vorliegen;
(6) Erklärung des Unternehmens, dass über dessen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(5) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124, 142 GWB vorliegen;
(6) Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist;
(7) Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
(8) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
(9) Umsatzanteile des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
(10) Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.
“(1)Der Bewerber muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 2 000 000 EUR und zusätzlich für...”
(1)Der Bewerber muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 2 000 000 EUR und zusätzlich für Sachschäden mindestens 1 500 000 EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine Exzedentenversicherung nachzuweisen. Die geforderten Nachweise sind schriftlich einzureichen. Für den Nachweis genügt eine Erklärung des Haftpflichtversicherers, die bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall an die geforderte Höhe anzupassen.
(2) Der Bewerber hat die Erklärung eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes, Kreditversicherers, Bankgesellschaft oder Sparkasse beizubringen, dass diese im Auftragsfall für die Vertragserfüllung des Bieters in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu bürgen bereit ist, mindestens in Höhe von 100 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre(Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc., § 46 Abs. 3 Nr....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre(Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc., § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm dann die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Sekt VO).
(Angaben des Teils des Auftrags, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Nachweis von mindestens einer Referenz der letzten 1 bis 3 Jahre über die Nachrüstung von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an VDV-Schrift 236-1,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Nachweis von mindestens einer Referenz der letzten 1 bis 3 Jahre über die Nachrüstung von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an VDV-Schrift 236-1, die mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Die vorgenannten Referenzen müssen sich auf Projekte beziehen, die in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz realisiert wurden. Die Referenzen können in Form einer Eigenerklärung erbracht werden. Anzugeben sind darin jeweils der Auftragswert des jeweiligen Projekts, der Erbringungszeitraum sowie der Auftraggeber (Ansprechpartner des AG mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
2) Nachweis der Zertifizierung ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder gleichwertiger Nachweis.
3) Falls vorhanden, Nachweis eines zertifizierten Umweltmanagement-Systems gemäß ISO EN 14001 oder gleichwertiger Nachweis 4) Nachweis einer nahegelegenen und erfahrenen Vertragswerkstatt: der Nachweis der Vertragswerkstatt über eine mehrjährige Erfahrung in der Reparatur von Niederflurgelenkbussen ist zu führen. Die benötigte Werkstattausrüstung muss vorliegen. Die Vertragswerkstatt darf nicht mehr als durchschnittliche 50 km vom Betriebshof in der Schützenstraße 80-82, 56068 Koblenz, entfernt sein.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bis zum 18.10.2019; 10:00 Uhr hat jeder interessierte Dienstleister/Lieferant der elektrischen Klimaanlagen für Omnibusse unter Einhaltung der unter Punkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Bis zum 18.10.2019; 10:00 Uhr hat jeder interessierte Dienstleister/Lieferant der elektrischen Klimaanlagen für Omnibusse unter Einhaltung der unter Punkt III 1.1); III 1.2) und III 1.3 geforderten Eignungskriterien die Möglichkeit, sich an der Ausschreibung zu beteiligen.
Nach Prüfung der Eignungskriterien (evtl. fehlende Unterlagen werden von uns nachgefordert) werden die Teilnahmeanträge ausgewertet und die vollständigen Ausschreibungsunterlagen an alle Teilnehmer, die die Eignungskriterien erfüllen, zeitnah verschickt. Nach Angebotsabgabe und Vergabegesprächen wird der Auftrag zeitnah nach Auswertung der Angebote und Einhaltung der 10 tägigen Einspruchsfrist vergeben.
Alle Auschreibungsunterlagen sind über subreport abrufbar.
Die Leistungsumfangsbeschreibung und technischen Lieferbedingungen (Lastenheft), das Formular 235 „Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen“, das Formular 633 „Angebotsschreiben“ sind erst mit dem Angebot auszufüllen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Der AG behält sich das Recht vor, im Auftragsfall eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu verlangen.
Es wird eine Bürgschaft...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Der AG behält sich das Recht vor, im Auftragsfall eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu verlangen.
Es wird eine Bürgschaft zur Sicherung von Mängelansprüchen in Höhe von 5 % der Auftragssumme verlangt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Punkte III.1.1), III.1.2) und III.1.3).
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
Fax: +49 6131162113 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei de rvergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei de rvergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 182-444390 (2019-09-19)
Ergänzende Angaben (2019-10-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
URL: https://www.koveb.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 182-444390
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adresse
Alter Wert
Text: Evm Verkehrs GmbH
Neuer Wert
Text: Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: Hauptadresse: https://www.evm.de/evm/Homepage/Verkehr/ Neuer Wert
Text: Hauptadresse: https://www.koveb.de Andere zusätzliche Informationen
“Die evm Verkehrs GmbH hat zum 1.10.2019 den Namen in Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH geändert.”
Quelle: OJS 2019/S 191-465144 (2019-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-15) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 182-444390
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei de rvergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei de rvergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 223-548275 (2019-11-15)