Forschungsneubau F3 – Cetramed:
Änderungs- und Nachtragsmanagement während der Bauausführung quartalsweise Berichterstattung und Abschlussbericht, sowie spezielle bauzeitliche und baulogistische Bewertungen soweit erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nachtragsmanagement Bauausführung (NAM)
715.V.19.058
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Forschungsneubau F3 – Cetramed:
Änderungs- und Nachtragsmanagement während der Bauausführung quartalsweise Berichterstattung und Abschlussbericht, sowie...”
Kurze Beschreibung
Forschungsneubau F3 – Cetramed:
Änderungs- und Nachtragsmanagement während der Bauausführung quartalsweise Berichterstattung und Abschlussbericht, sowie spezielle bauzeitliche und baulogistische Bewertungen soweit erforderlich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kalkulation und Überwachung der Kosten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baukostenberechnung📦
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Beschreibung der Beschaffung:
“Im zukünftigen Forschungsgebäude F3 – CeTraMed sollen mittels biophotonischer Verfahren Mechanismen von Erkrankungen im Alter erforscht und neue Formen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im zukünftigen Forschungsgebäude F3 – CeTraMed sollen mittels biophotonischer Verfahren Mechanismen von Erkrankungen im Alter erforscht und neue Formen der Diagnostik und Therapie entwickelt werden.
Das Gebäude wird als Neubau F3 in der Abfolge von Forschungsbauten F1 bis F5 entlang der Erlanger Allee errichtet.
Der Auftraggeber beabsichtigt zum Änderungs- und Nachtragsmanagement während der Bauausführung im Rahmen der Projektorganisation ein zweistufiges Verfahren zu implementieren.
— 1. Stufe: Anspruch „dem Grunde nach“,
— 2. Stufe: Nachtragsangebot/-prüfung – Anspruch „der Höhe nach“.
Der Auftragnehmer NAM soll in beiden Phasen tätig werden und quartalsweise Bericht erstatten sowie spezielle bauzeitliche und baulogistische Bewertungen auf Anforderung vornehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsproben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-23 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Soweit die Leistung bis 12/2022 nicht planmäßig abgeschlossen werden kann.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, im Einzelnen über Mitarbeiteranzahl und Umsatzangaben:
Technische Leistungsfähigkeit und Fachkunde über:
— Referenzen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, im Einzelnen über Mitarbeiteranzahl und Umsatzangaben:
Technische Leistungsfähigkeit und Fachkunde über:
— Referenzen Nachtragsmanagment Hochbau (GU bzw. Paketvergaben),
— Referenzen Nachtragsmanagment Forschungsbau,
— Referenzen Nachtragsmanagment Öffentl. AG und Zuwendungsbau,
— Referenzen Nachtragsmanagment Nachträge zu gestörtem Bauablauf/Bauzeitanpassungen/-auswirkungen,
— Projektteamstruktur.
Details entnehmen Sie bitte der beiliegenden Wertungsmatrix.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Unternehmensprofil (Eigendarstellung),
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Unternehmensprofil (Eigendarstellung),
— Nachweis Eintragung Berufs- oder Handelsregister,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Gemäß §123 und §124 GWB.
Die Vergabestelle ist berechtigt, weitere Auskünfte betreffend die Eignung des Bewerbers auch durch eine auf die Vergabe bezogene Nachfrage beim Gewerbezentralregister einzuholen. Bei ausländischen Bewerbern ist die Vergabestelle berechtigt, dem Herkunftsland des Bewerbers entsprechende Auskünfte einzuholen.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (soweit zutreffend):
— gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter,
— die Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben, in welcher alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft aufzuführen sind und in der ein für die Durchführung der Ausschreibung rechtskräftig bevollmächtigter Vertreter zu benennen ist.
— Mehrfachbewerbungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerbergemeinschaft, sind unzulässig. Eine Änderung der Zusammensetzung einer Bewerbergemeinschaft kann nur im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen erfolgen. Dies gilt entsprechend für eine im Zuschlagsfall vorgesehene Änderung der Rechtsform der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Versicherungsschutz bzw. Bereitschaftserklärung des Versicherungsunternehmens zur Absicherung im Auftragsfall in folgender Höhe:
a) bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Versicherungsschutz bzw. Bereitschaftserklärung des Versicherungsunternehmens zur Absicherung im Auftragsfall in folgender Höhe:
a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens: 1 Mio. EUR.
b) bei Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall mind.: 1 Mio. EUR:
— Angabe zu den durchschnittlich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Mitarbeitern,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung der Projektteamstruktur.
— Nachweis von Referenzen, welche mit der Bauaufgabe vergleichbar sind, in den Themen:
a) Nachtragsmanagement...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung der Projektteamstruktur.
— Nachweis von Referenzen, welche mit der Bauaufgabe vergleichbar sind, in den Themen:
a) Nachtragsmanagement Hochbau;
b) Nachtragsmanagement Forschungsbau;
c) Nachtragsmanagement Öffentlicher AG und Zuwendungsbau;
d) Nachtragsmanagement zu gestörtem Bauablauf/Bauzeitanpassungen/-auswirkungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-19 📅
“Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in...”
Fragen zur Ausschreibung und den Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über DTVP (vgl. Ziffer 1.3) an die Vergabestelle zu richten. Fragen werden in regelmäßigen Abständen anonymisiert beantwortet und allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Der Teilnahmeantrag ist unter Verwendung des vorgegebenen Bewerbungsbogens (Datei: X1_Bewerbungsbogen NAM) zu erstellen und einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYAYP2G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Jena, Stabsstelle Vergabe
Postanschrift: Paul-Schneider-Straße 2
Postort: Jena
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36419320180📞
E-Mail: vergabestelle@med.uni-jena.de📧
Fax: +49 36419320082 📠
URL: http://uniklinikum-jena.de/stabsstellevergabe.html🌏
Quelle: OJS 2019/S 076-180913 (2019-04-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Forschungsneubau F3 – CETRAMED:
Änderungs- und Nachtragsmanagement während der Bauausführung quartalsweise Berichterstattung und Abschlussbericht, sowie...”
Kurze Beschreibung
Forschungsneubau F3 – CETRAMED:
Änderungs- und Nachtragsmanagement während der Bauausführung quartalsweise Berichterstattung und Abschlussbericht, sowie spezielle bauzeitliche und baulogistische Bewertungen soweit erforderlich.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im zukünftigen Forschungsgebäude F3 – CeTraMed sollen mittels biophotonischer Verfahren Mechanismen von Erkrankungen im Alter erforscht und neue Formen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im zukünftigen Forschungsgebäude F3 – CeTraMed sollen mittels biophotonischer Verfahren Mechanismen von Erkrankungen im Alter erforscht und neue Formen der Diagnostik und Therapie entwickelt werden.
Das Gebäude wird als Neubau F3 in der Abfolge von Forschungsbauten F1 bis F5 entlang der Erlanger Allee errichtet.
Der Auftraggeber beabsichtigt zum Änderungs- und Nachtragsmanagement während der Bauausführung im Rahmen der Projektorganisation ein zweistufiges Verfahren zu implementieren.
— 1. Stufe: Anspruch „dem Grunde nach",
— 2. Stufe: Nachtragsangebot/-prüfung – Anspruch „der Höhe nach".
Der Auftragnehmer NAM soll in beiden Phasen tätig werden und quartalsweise Bericht erstatten sowie spezielle bauzeitliche und baulogistische Bewertungen auf Anforderung vornehmen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-180913
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 715.V.19.058
Titel: Nachtragsmanagement Bauausführung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ernst & Young Real Estate GmbH
Postanschrift: Mergenthalerallee 3-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung und des Auftrages werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftraggebers nicht bekannt gegeben. Daher...”
Der Gesamtwert der Beschaffung und des Auftrages werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftraggebers nicht bekannt gegeben. Daher die fiktive Angabe von 0,01 EUR.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYADYYL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 143-352726 (2019-07-23)