Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise für Los 1:
3) Nachweis darüber, dass Erfahrungen mit Probennahme und sicherer Artbestimmung von marinem Benthos (Epifauna, Endofauna) inklusive invasiver Arten des Küstenmeeres und der Nordsee vorhanden sind;
4) Nachweis darüber, dass Erfahrungen mit Probennahme und sicherer Artbestimmung der Fischfauna inklusive invasiver Arten des Küstenmeeres und der Nordsee vorhanden sind;
5) Nachweis darüber, dass praktische Erfahrung in Bestimmung von Biomasse und Längenverteilungen von Fischen vorhanden ist;
6) Nachweis darüber, dass praktische Erfahrung in der Präparation von Fischmägen und deren Bestimmung des Mageninhaltes vorhanden ist;
7) Nachweis darüber, dass praktische Erfahrung in der Vorbereitung von Proben stabiler Isotope und deren Messung (Kohlenstoff, Stickstoff) vorhanden ist;
8) Nachweis darüber, dass Erfahrungen in statistischer Analyse mittels Software R vorhanden sind;
9) Nachweis darüber, dass Erfahrungen mit OSPAR-Bewertungsinstrumentarien vorhanden sind;
10) Nachweis darüber, dass der Projektleiter über ein abgeschlossenes Studium der Meeresbiologie (oder einer vergleichbaren Qualifikation) verfügt;
11) Nachweis darüber, ob eigene Schiffskapazitäten zur flexiblen Reaktion auf die für die Arbeiten geeigneten Wetterlagen vorhanden sind.
Nachweise für Los 2:
12) Nachweis darüber, dass Erfahrungen mit Probennahme und sicherer Artbestimmung mariner Meiofauna inklusive invasiver Arten des Küstenmeeres und der Nordsee vorhanden sind;
13) Nachweis darüber, dass praktische Erfahrung in Bestimmung von Biomasse von Meiofaunaarten vorhanden ist;
14) Nachweis darüber, dass Erfahrung in der Einteilung von Ernährungstypen mariner Meiofaunaarten vorhanden ist;
15) Nachweis darüber, dass praktische Erfahrung mit genetischen Methoden (Barcoding, Metabarcoding) vorhanden ist;
16) Nachweis darüber, dass praktische Erfahrung in der Analyse von Korngrößen, TOC und benthischer Primärproduktion (Chlorophyll a) vorhanden ist;
17) Nachweis darüber, dass Erfahrungen in der Verschneidung abiotischer Untersuchungsergebnisse und räumlicher Verteilungsmuster von Meiofaunaarten- und Gemeinschaften vorhanden sind;
18) Nachweis darüber, dass der Projektleiter über ein abgeschlossenes Studium der Meeresbiologie (oder einer vergleichbaren Qualifikation) verfügt;
19) Nachweis darüber, ob eigene Schiffskapazitäten zur flexiblen Reaktion auf die für die Arbeiten geeigneten Wetterlagen vorhanden sind.