1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien📦
Ort der Leistung: Alb-Donau-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baden-Württemberg, Landkreis Alb-Donau-Kreis.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung ist in 3 Fachlose aufgeteilt.
Eine losweise Vergabe ist ausgeschlossen.
Der Bieter muss für alle 3 Fachlose ein Hauptangebot...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung ist in 3 Fachlose aufgeteilt.
Eine losweise Vergabe ist ausgeschlossen.
Der Bieter muss für alle 3 Fachlose ein Hauptangebot einreichen.
Nebenangebote sind für Los 1 nicht zulässig.
Nebenangebote sind für Los 2 und Los 3 zulässig.
NBS, PFA 2.3; Abkommensschutz westlich Tunnel Widderstall (Los 1); Stützbauwerk Tunnel Imberg West (Los 2); Stützbauwerk Portal Dornstadt (Los 3).
Abkommensschutz westlich Tunnel Widderstall (Los 1):
Herstellung eines zusätzlichen Abkommensschutzes zwischen der NBS und der BAB A8 im Bereich Westportal Tunnel Widderstall bis Westportal Tunnel Unterfahrung BAB. Errichtung von 3 Schutzwänden, Bankettverbreiterung der BAB A8, Einbau von passiven Schutzeinrichtungen nach RPS 2009, Verkehrssicherungsmaßnahmen auf der BAB A8, LBP Maßnahmen.
Im Bündelungsbereich der NBS/BAB A8 sind 3 Schutzwände zu errichten. Gründung in verkarstetem Baugrund und Trinkwasserschutzzone III, Baumaßnahmen unter laufendem Betrieb der BAB A8, Schutzwände als Winkelstützwand in Stahlbetonbauweise, Ausführungsplanung
— Herstellung Baustraßen/Zufahrten für Schutzwand 1 und 2,
— teilweise Verbaumaßnahmen im Bereich enger Bündelung zur BAB A8,
— Verkehrssicherungsmaßnahmen BAB A8,
— Schutzwand 1 Länge: 283 m, 29 Blöcke,
— Schutzwand 2 Länge: 310 m, 33 Blöcke,
— Schutzwand 3 Länge: 655 m, 68 Blöcke,
— Erstellung von passiven Schutzeinrichtungen an der BAB A8 mit Anschluss an die bestehenden Schutzeinrichtungen,
— Anlage Erdwall und Entwässerungsmulde,
— Teilabbruch und Wiederherstellung asphaltierter Rettungsplatz,
— Bankettverbreiterung von 0,65 m auf 1,50 der BAB A8 im Bereich der Schutzwand 3,
— Rückbau und Wiederherstellung von Landschaftsbaumaßnahmen.
Stützbauwerk Tunnel Imberg West (Los 2):
— Bau ca. 30 lfm Gabionenwand im Abrollwall Autobahn/Eisenbahn,
— Höhe 4 m,
— Flächenbefestigung mit Mineralgemisch,
— Bauliche Abstimmung (zeitlich und logistisch) mit ARGE Oberbau.
Stützbauwerk Portal Dornstadt (Los 3):
— Bau ca. 37 lfm Stahlbetonstützmauer im Böschungsbereich Tunnel Albabstieg,
— Aushub und Verfüllung Baugrube und Hinterfüllbereich,
— Höhe 3,5 m,
— Hangsicherung zum Bau,
— Böschungssicherung/-profilierung für Endzustand,
— Flächenbefestigung mit Mineralgemisch und Betonsteinpflaster,
— Bau Treppenanlage als Zugang, Herrichten PKW-Stellfläche,
— Bauliche Abstimmung (zeitlich und logistisch) mit ARGE Oberbau,
— Bauliche Abstimmung mit AN GSM-P (Gründen und Stellen GSM-Mast).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2022-10-20 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris−Straßburg−Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier Abschnitt PFA 2.3.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise (Anlagen): Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) und III.1.2) und III.1.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 3: Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, von mehr als 10 Mio. EUR/Jahr in den Bereichen konstruktiver...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 3: Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, von mehr als 10 Mio. EUR/Jahr in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau, Straßenbau, Erdbau und Entwässerungsanlagen, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
— Anlage 4: Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
— Anlage 5: Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
— Anlage 6: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.
— Anlage 7: Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise (Anlagen): Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) und III.1.2) und III.1.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 8: Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 8: Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen.
— Anlage 9: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar.
— Anlage 10: Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
— Anlage 11: Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sind je 2 Referenzen der Gewerke konstruktiver Ingenieurbau, Straßenbau und Erdbau und Entwässerungsanlagen aus den letzten 5 Jahren. Die Referenzen sind mit Umsatz, ggf. ARGE-Anteil, Auftraggeber und Ansprechpartner anzugeben.
— Anlage 12: Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.
— Anlage 13: Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse. Es ist die Berufserfahrung in der vorgesehenen Tätigkeit namentlich und mit Lebenslauf zu nachzuweisen: der vorgesehene leitende Ausführungsplaner (10 Jahre), Planungskoordinator (5 Jahre), interne Qualitätsprüfer (5 Jahre) und verantwortlicher Bauleiter (3 Jahre).
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise (Anlagen): Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) und III.1.2) und III.1.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme.
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-10
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sie können sich gemäß dieser Bekanntmachung für den Teilnahmewettbewerb bis zum 10.12.2019 (13:00 Uhr) über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Sie können sich gemäß dieser Bekanntmachung für den Teilnahmewettbewerb bis zum 10.12.2019 (13:00 Uhr) über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG bewerben.
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Teilnahmeanträgen/Angeboten über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise (Anlagen): Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) und III.1.2) und III.1.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge bzw. zur Angebotsabgabe möglich ist.
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erfolgt der Versand der Ausschreibungsunterlagen grundsätzlich nur an die zugelassenen Unternehmen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Die Submission ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 216-531222 (2019-11-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7678316.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung ist in drei Fachlose aufgeteilt.
Eine losweise Vergabe ist ausgeschlossen.
Der Bieter muss für alle 3 Fachlose ein Hauptangebot...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung ist in drei Fachlose aufgeteilt.
Eine losweise Vergabe ist ausgeschlossen.
Der Bieter muss für alle 3 Fachlose ein Hauptangebot einreichen.
Nebenangebote sind für Los 1 nicht zulässig.
Nebenangebote sind für Los 2 und Los 3 zulässig.
NBS, PFA 2.3; Abkommensschutz westlich Tunnel Widderstall (Los 1); Stützbauwerk Tunnel Imberg West (Los 2); Stützbauwerk Portal Dornstadt (Los 3).
Abkommensschutz westlich Tunnel Widderstall (Los 1):
Herstellung eines zusätzlichen Abkommensschutzes zwischen der NBS und der BAB A8 im Bereich Westportal Tunnel Widderstall bis Westportal Tunnel Unterfahrung BAB. Errichtung von 3 Schutzwänden, Bankettverbreiterung der BAB A8, Einbau von passiven Schutzeinrichtungen nach RPS 2009, Verkehrssicherungsmaßnahmen auf der BAB A8, LBP Maßnahmen.
Im Bündelungsbereich der NBS / BAB A8 sind 3 Schutzwände zu errichten. Gründung in verkarstetem Baugrund und Trinkwasserschutzzone III, Baumaßnahmen unter laufendem Betrieb der BAB A8, Schutzwände als Winkelstützwand in Stahlbetonbauweise, Ausführungsplanung
— Herstellung Baustraßen/Zufahrten für Schutzwand 1 und 2;
— teilweise Verbaumaßnahmen im Bereich enger Bündelung zur BAB A8;
— Verkehrssicherungsmaßnahmen BAB A8;
— Schutzwand 1 Länge: 283 m, 29 Blöcke;
— Schutzwand 2 Länge: 310 m, 33 Blöcke;
— Schutzwand 3 Länge: 655 m, 68 Blöcke;
— Erstellung von passiven Schutzeinrichtungen an der BAB A8 mit Anschluss an die bestehenden Schutzeinrichtungen;
— Anlage Erdwall und Entwässerungsmulde;
— Teilabbruch und Wiederherstellung asphaltierter Rettungsplatz;
— Bankettverbreiterung von 0,65m auf 1,50 der BAB A8 im Bereich der Schutzwand 3;
— Rückbau und Wiederherstellung von Landschaftsbaumaßnahmen.
Stützbauwerk Tunnel Imberg West (Los 2):
— Bau ca. 30 lfm Gabionenwand im Abrollwall Autobahn Eisenbahn:
— Höhe 4 m:
— Flächenbefestigung mit Mineralgemisch:
— Bauliche Abstimmung (zeitlich und logistisch) mit ARGE Oberbau.
Stützbauwerk Portal Dornstadt (Los 3):
— Bau ca. 37 lfm Stahlbetonstützmauer im Böschungsbereich Tunnel Albabstieg;
— Aushub und Verfüllung Baugrube und Hinterfüllbereich;
— Höhe 3,5 m;
— Hangsicherung zum Bau;
— Böschungssicherung/-profilierung für Endzustand;
— Flächenbefestigung mit Mineralgemisch und Betonsteinpflaster;
— Bau Treppenanlage als Zugang, Herrichten PKW-Stellfläche;
— Bauliche Abstimmung (zeitlich und logistisch) mit ARGE Oberbau;
— Bauliche Abstimmung mit AN GSM-P (Gründen und Stellen GSM-Mast).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 216-531222
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“NBS, PFA 2.3; Abkommensschutz westlich Tunnel Widderstall (Los 1); Stützbauwerk Tunnel Imberg West (Los 2); Stützbauwerk Portal Dornstadt (Los 3)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-31 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
Postort: Göppingen
Postleitzahl: 73037
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göppingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 068-162522 (2020-04-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deist, Jörg
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung ist in drei Fachlose aufgeteilt.
Eine losweise Vergabe ist ausgeschlossen.
Der Bieter muss für alle drei Fachlose ein Hauptangebot...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung ist in drei Fachlose aufgeteilt.
Eine losweise Vergabe ist ausgeschlossen.
Der Bieter muss für alle drei Fachlose ein Hauptangebot einreichen.
Nebenangebote sind für Los 1 nicht zulässig.
Nebenangebote sind für Los 2 und Los 3 zulässig.
NBS, PFA 2.3; Abkommensschutz westlich Tunnel Widderstall (Los 1); Stützbauwerk Tunnel Imberg West (Los 2); Stützbauwerk Portal Dornstadt (Los 3).
Abkommensschutz westlich Tunnel Widderstall (Los 1):
Herstellung eines zusätzlichen Abkommensschutzes zwischen der NBS und der BAB A8 im Bereich Westportal Tunnel Widderstall bis Westportal Tunnel Unterfahrung BAB. Errichtung von 3 Schutzwänden, Bankettverbreiterung der BAB A8, Einbau von passiven Schutzeinrichtungen nach RPS 2009, Verkehrssicherungsmaßnahmen auf der BAB A8, LBP Maßnahmen.
Im Bündelungsbereich der NBS / BAB A8 sind 3 Schutzwände zu errichten. Gründung in verkarstetem Baugrund und Trinkwasserschutzzone III, Baumaßnahmen unter laufendem Betrieb der BAB A8, Schutzwände als Winkelstützwand in Stahlbetonbauweise, Ausführungsplanung
- Herstellung Baustraßen/Zufahrten für Schutzwand 1 und 2
- teilweise Verbaumaßnahmen im Bereich enger Bündelung zur BAB A8
- Verkehrssicherungsmaßnahmen BAB A8
- Schutzwand 1 Länge: 283 m, 29 Blöcke
- Schutzwand 2 Länge: 310 m, 33 Blöcke
- Schutzwand 3 Länge: 655 m, 68 Blöcke
- Erstellung von passiven Schutzeinrichtungen an der BAB A8 mit Anschluss an die bestehenden Schutzeinrichtungen
- Anlage Erdwall und Entwässerungsmulde
- Teilabbruch und Wiederherstellung asphaltierter Rettungsplatz
- Bankettverbreiterung von 0,65m auf 1,50 der BAB A8 im Bereich der Schutzwand 3
- Rückbau und Wiederherstellung von Landschaftsbaumaßnahmen
Stützbauwerk Tunnel Imberg West (Los 2):
- Bau ca. 30 lfm Gabionenwand im Abrollwall Autobahn / Eisenbahn
- Höhe 4 m
- Flächenbefestigung mit Mineralgemisch
- Bauliche Abstimmung (zeitlich und logistisch) mit ARGE Oberbau
Stützbauwerk Portal Dornstadt (Los 3):
- Bau ca. 37 lfm Stahlbetonstützmauer im Böschungsbereich Tunnel Albabstieg
- Aushub und Verfüllung Baugrube und Hinterfüllbereich
- Höhe 3,5 m
- Hangsicherung zum Bau
- Böschungssicherung / -profilierung für Endzustand
- Flächenbefestigung mit Mineralgemisch und Betonsteinpflaster
- Bau Treppenanlage als Zugang, Herrichten PKW-Stellfläche
- Bauliche Abstimmung (zeitlich und logistisch) mit ARGE Oberbau
- Bauliche Abstimmung mit AN GSM-P (Gründen und Stellen GSM-Mast)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 068-162522
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18FEI33282
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Postort: 73037 Göppingen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2022/S 244-703580 (2022-12-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2022/S 244-704697 (2022-12-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2022/S 244-705002 (2022-12-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-16) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 057-167409 (2023-03-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-16) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 057-167841 (2023-03-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-16) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 057-168835 (2023-03-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-16) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 057-169450 (2023-03-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Objekt Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-05 📅
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-267385 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-267423 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-267993 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-268204 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-268810 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-269073 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-269270 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-269325 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-270008 (2023-05-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-03) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 089-272363 (2023-05-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-03) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7678316.66 💰
Quelle: OJS 2023/S 089-275680 (2023-05-03)