Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudesmit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind Büroflächen und Produktionsbereiche für die trimediale Medienproduktion vorgesehen. Der NDR strebt einen hohen Energiestandard, eine hohe Flächeneffizienz NF/BGF und hohe betriebswirtschaftliche Ziele an und es soll ein flexibles und über den gesamten Lebenszykluswirtschaftliches Gebäude errichtet werden. Derzeit wird in einem hochbaulichen Verfahren ein Entwurf für einen Neubau mit einer BGF von etwa 11 500 qm geplant, für den Kosten von rund 30 Mio. EUR brutto in den KG 300/400 kalkuliert sind. Das nun folgende Vergabeverfahren zielt auf die Vergabe der Leistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 53f HOAI für die Fachplanung Technische Ausrüstung/Heizung, Lüftung, Sanitär/Anlagengruppe (ALG) 1-3 und technische Ausrüstung/Elektrotechnik und Gebäudeautomation/Anlagengruppen (ALG) 4-8 ab.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“NDR Lokstedt – Fachplanung eines Verwaltungs- und Produktionsgebäudes
E40/2019/0028H24”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudesmit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind...”
Kurze Beschreibung
Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudesmit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind Büroflächen und Produktionsbereiche für die trimediale Medienproduktion vorgesehen. Der NDR strebt einen hohen Energiestandard, eine hohe Flächeneffizienz NF/BGF und hohe betriebswirtschaftliche Ziele an und es soll ein flexibles und über den gesamten Lebenszykluswirtschaftliches Gebäude errichtet werden. Derzeit wird in einem hochbaulichen Verfahren ein Entwurf für einen Neubau mit einer BGF von etwa 11 500 qm geplant, für den Kosten von rund 30 Mio. EUR brutto in den KG 300/400 kalkuliert sind. Das nun folgende Vergabeverfahren zielt auf die Vergabe der Leistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 53f HOAI für die Fachplanung Technische Ausrüstung/Heizung, Lüftung, Sanitär/Anlagengruppe (ALG) 1-3 und technische Ausrüstung/Elektrotechnik und Gebäudeautomation/Anlagengruppen (ALG) 4-8 ab.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Norddeutscher Rundfunk
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudes mit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudes mit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind Büroflächen und Produktionsbereiche für die trimediale Medienproduktion vorgesehen. Derzeit führt der NDR ein Vergabeverfahren zur Auswahl eines hochwertigen Gebäudeentwurfs und zur Vergabe eines Planungsauftrags in der Objektplanung mit mehreren Teilnehmern durch. Die Ergebnisse dieses Vergabeverfahrens bilden die Grundlage für dieses Verhandlungsverfahren. Aufgrund eines engen Terminplans für die Realisierung des Neubaus startet das Vergabeverfahren für die Haustechnik bereits parallel zu dem Vergabeverfahren für die Objektplanung. Der Teilnahmewettbewerb findet im IV. Quartal 2019 statt und die Bieter erhalten Anfang 2020 die Vergabeunterlagen. Der ausgewählte Hochbauentwurf wird in dem Verhandlungsgespräch im Februar 2020 vorgestellt und bildet die Basis für das endgültige Angebot. In dem Teilnahmewettbewerb sollen die Bieter ihre Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen anhand von Referenzen nachweisen, in den Verhandlungen ist ein konkretes Projektteam zu benennen.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 53f HOAI, die in 2 Losen a. Technische Ausrüstung/Heizung, Lüftung, Sanitär/Anlagengruppe (ALG) 1-3 und b. Technische Ausrüstung/Elektrotechnik und Gebäudeautomation/Anlagengruppen (ALG) 4-8 ausgeschrieben werden. Es sind sämtliche ausgeschriebenen Leistungen als Generalplanerleistungen oder von einer Arbeitsgemeinschaft anzubieten. Eine Bewerbung nur auf ein Los ist nicht zulässig. Sofern bei der Leistungserbringung Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, sind diese bereits verbindlich im Verfahren zu benennen.
Standort für den Neubau ist ein unbebautes, derzeit als Parkplatz genutztes Baufeld in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Verwaltungs- und Studiogebäude (Haus 18). Der Neubau soll eine möglichst direkte Verbindung zu diesem Gebäude erhalten. In dem Gebäude sind neben vielfältigen Büro- und Besprechungsräumen auch Produktionsbereiche für die trimediale Produktion von Programminhalten für Fernsehen, Hörfunk und das Internet vorgesehen. Entsprechend sind Bereiche mit spezialisierter technischer Ausstattung zu planen, die eine besondere Sorgfalt und einschlägige Erfahrung der Planer erfordern. Auf dem etwa 5 000 qm großen Baufeld soll ein Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 2 000 qm und einer NUF1-6
Von rund 10 000 qm entstehen. Die oberirdische Bruttogeschossfläche wird etwa. 11.500 qm betragen. Zur Realisierung des Gebäudes ist ein Budget von etwa 29 Mio. EUR brutto in den KG 300/400 kalkuliert.
Der NDR legt großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung und einen dauerhaften wirtschaftlichen Betrieb seiner Liegenschaften.
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen ggf. externe Berater den NDR bei der Auswahl des besten Konzepts unterstützen. Die Endangebote werden mit externen Beratern ausgewertet und auf Grundlage einer Zuschlagsmatrix eine Rangfolge erstellt.
Auf Basis dieser Rangfolge wird der NDR Vertragsverhandlungen mit dem bestplatzierten Bietern aufnehmen. Die Konkretisierung und Umsetzung der Planung sowie der Beginn der Projektbearbeitung ist unmittelbar im Anschluss an das Verfahren vorgesehen und muss in einem sehr eng gesteckten Terminablauf erfolgen. Der Bauantrag soll im III. Quartal 2020 eingereicht werden und die Realisierung ist ab 09.2021 vorgesehen. Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise und steht unter einem Genehmigungsvorbehalt hinsichtlich der Finanzierungszusagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erste Stufe des Vergabeverfahrens ist ein Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb), Fachplaner auszuwählen, die über vergleichbare Erfahrungen bei der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erste Stufe des Vergabeverfahrens ist ein Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb), Fachplaner auszuwählen, die über vergleichbare Erfahrungen bei der Planung und Errichtung der beschriebenen Aufgabe verfügen. Dabei sind unbedingt Erfahrungen mit Neubauten für die Medienproduktion und im Bauen für öffentliche Auftraggeber erforderlich. Auf Grundlage von vorgelegten Referenzen sollen 3-5 am besten qualifizierte Bewerber ausgewählt werden. Weisen mehr Bewerber die entsprechenden Qualifikationen nach, entscheidet das Los.
Die Bewerbungen müssen folgende Nachweise und Erklärungen enthalten:
— Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt und unterzeichnet,
— Nachweis der Erfahrungen durch Vorlage 3 vergleichbarer Referenzprojekte,
— Bestätigung der formalen Anforderungen zum Mindestlohn, Ausschlusskriterien gem. GWB etc. gem. Formblatt.
Die Erfahrungen sind anhand von realisierten Projekten (bevorzugt bewertet) oder Wettbewerbserfolgen aus den letzten 10 Jahren nachzuweisen (Stichtag 1.1.2009).
Mindestens eines dieser Referenzprojekte muss ein realisiertes Gebäude mit Flächen für die Medienproduktion sein. Die Vorstellung der Referenzprojekte soll auf den vorgegebenen Formblättern – gem. Layoutvorgabe, einseitig DIN A4 – erfolgen. Je Projekt ist nur ein Blatt zulässig.
Zum Auswahlverfahren werden nur jene Bewerber zugelassen, die sämtliche formalen Vorgaben er-füllen und die Bewerbungsunterlagen vollständig fristgerecht eingereicht haben.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt anhand folgender Kriterien:
— Erfahrungen in der Planung und Realisierung von vergleichbaren Bauaufgaben (0-6 Pkt.),
— Erfahrungen in der Planung und Realisierung von Neubauvorhaben im Bereich Medien und Medienproduktion (0-7 Pkt.),
— Erfahrungen in der Planung und Realisierung von Bauwerken für öffentliche Auftraggeber (0-2 Pkt.).
Je Referenz sind maximal 15 Punkte zu erreichen, maximal werden 45 Punkte vergeben. Mehrfach-teilnahmen sind unzulässig und führen zum Ausschluss. Wer am Tage der Auslobung bei einem Bewerber angestellt ist, kann nicht am Verfahren teilnehmen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Beratende Ingenieure, Nachweis der Eintragung ist vorzuhalten. Juristische Personen müssen einen qualifizierten Bevollmächtigten benennen.
Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Beratende Ingenieure, Nachweis der Eintragung ist vorzuhalten. Juristische Personen müssen einen qualifizierten Bevollmächtigten benennen.
Eigenerklärung des Bieters/des Mitgliedes der Bietergemeinschaft: dass sich unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet, dass über unser Vermögen weder ein Insolvenzverfahren noch ein Vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, dass uns keine strafrechtlichen Verurteilungen unserer verantwortlichen Mitarbeiter wegen eines der in §123 GWB Aufgezählten Tatbestände bekannt sind,dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen,dass wir seine Verpflichtungen zur Zahlung von Abgaben und Steuern sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem wir ansässig ist, erfüllt haben, dass wir ordnungsgemäß in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register eingetragen sind oder,dass eine Eintragung in das Handelsregister nach den jeweiligen für den Bieter einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist, Dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister gegen unser Unternehmen vorliegen und uns eine solche Eintragung auch nicht droht, insbesondere dass wir die Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns erfüllen und die Voraussetzungen von § 19 Mindestlohngesetz nicht vorliegen, d. h. wir nicht wegen eines Verstoßes nach§21 Mindestlohngesetz mit einer Geldbuße Von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist, dass wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllen,dass Personen, deren Verhalten unserem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften nicht in den letzten 5 Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sind. Bei Bietergemeinschaften bzw. Unterauftragsvergaben ist die Erklärung zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied bzw. Unterauftragnehmer gesondert vorzulegen. Ansonsten kann der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft von dem Verfahren Ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis Haftpflichtversicherung
Mindestlohnerklärung des Auftragnehmers
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis über vorzulegende Referenzprojekte
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Beratende...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Beratende Ingenieure, Nachweis der Eintragung ist vorzuhalten. Juristische Personen müssen einenqualifizierten Bevollmächtigten benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-16
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird innerhalb des Verhandlungsverfahrens eine Verhandlungsrunde mit 3-5 Bietern durchgeführt. Grundlage hierfür...”
Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird innerhalb des Verhandlungsverfahrens eine Verhandlungsrunde mit 3-5 Bietern durchgeführt. Grundlage hierfür sind allgemeine Informationen zu dem Projekt und der geforderte Leistungsumfang. Die Bieter geben hierauf ein indikatives Honorarangebot ab. Indem Verhandlungsgespräch sollen die Bieter ihre Büroorganisation, das geplante Projektteam und Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen vorstellen. Der Auftraggeber wird in dem Verhandlungsgespräch den ausgewählten Hochbauentwurf vorstellen, der die Grundlage des weiteren Verfahrens darstellt. Nach dem Verhandlungsgespräch erhalten die Bieter Zeit, ein verbindliches Endangebot einzureichen.
Zur Beurteilung der Endangebote der Bieter werden einheitliche Beurteilungskriterien und eine Gewichtung verwendet, die mit den Vergabeunterlagen nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs bekannt gegeben werden. Der NDR wird bei der Beurteilung der Konzepte ggf. externe Berater hinzuziehen. Die konkreten Personen und Termine werden mit den Vergabeunterlagen bekannt gegeben. Der Terminplan in II.2.14 ist zu beachten. Konkrete Termine werden mit den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Der NDR sich behält sich bei einer Unterschreitung der Mindestsätze eine sog. Auskömmlichkeitsprüfung (3. Wertungsstufe nach § 128 GWB, 60 VgV) vor.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FYYDM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428231448 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428231448 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428231448 📠
Quelle: OJS 2019/S 223-547106 (2019-11-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“NDR Lokstedt — Fachplanung eines Verwaltungs- und Produktionsgebäudes
E40/2019/0028H24”
Kurze Beschreibung:
“Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudes mit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind...”
Kurze Beschreibung
Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudes mit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind Büroflächen und Produktionsbereiche für die trimediale Medienproduktion vorgesehen. Der NDR strebt einen hohen Energiestandard, eine hohe Flächeneffizienz NF/BGF und hohe betriebswirtschaftliche Ziele an und es soll ein flexibles und über den gesamten Lebenszykluswirtschaftliches Gebäude errichtet werden. Derzeit wird in einem hoch baulichen Verfahren ein Entwurf für einen Neubau mit einer BGF von etwa 11 500 qm geplant, für den Kosten von rund 30 Mio. EUR brutto in den KG 300/400 kalkuliert sind. Das nun folgende Vergabeverfahren zielt auf die Vergabe der Leistungen der Technischen Ausrüstung gem. § 53f HOAI für die Fachplanung Technische Ausrüstung/Heizung, Lüftung, Sanitär/Anlagengruppe (ALG) 1-3 und Technische Ausrüstung/Elektrotechnik und Gebäudeautomation/Anlagengruppen (ALG) 4-8 ab.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudes mit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudes mit der Bezeichnung Haus 24. In dem Neubau sind Büroflächen und Produktionsbereiche für die trimediale Medienproduktion vorgesehen. Derzeit führt der NDR ein Vergabeverfahren zur Auswahl eines hochwertigen Gebäudeentwurfs und zur Vergabe eines Planungsauftrags in der Objektplanung mit mehreren Teilnehmern durch. Die Ergebnisse dieses Vergabeverfahrens bilden die Grundlage für dieses Verhandlungs verfahren. Aufgrund eines engen Terminplans für die Realisierung des Neubaus startet das Vergabeverfahren für die Haustechnik bereits parallel zu dem Vergabeverfahren für die Objektplanung. Der Teilnahmewettbewerb findet im IV. Quartal 2019 statt und die Bieter erhalten Anfang 2020 die Vergabeunterlagen. Der ausgewählte Hochbauentwurf wird in dem Verhandlungsgespräch im Februar 2020 vorgestellt und bildet die Basis für das endgültige Angebot. In dem Teilnahmewettbewerb sollen die Bieter ihre Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen anhand von Referenzen nachweisen, in den Verhandlungen ist ein konkretes Projektteam zu benennen.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung gem. § 53fHOAI, die in 2 Losen a. Technische Ausrüstung/Heizung, Lüftung, Sanitär/Anlagengruppe (ALG) 1-3 und b. Technische Ausrüstung/Elektrotechnik und Gebäudeautomation/Anlagengruppen (ALG) 4-8 ausgeschrieben werden. Es sind sämtliche ausgeschriebenen Leistungen als Generalplanerleistungen oder von einer Arbeitsgemeinschaft anzubieten. Eine Bewerbung nur auf ein Los ist nicht zulässig. Sofern bei der Leistungserbringung Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, sind diese bereits verbindlich im Verfahren zu benennen.
Standort für den Neubau ist ein unbebautes, derzeit als Parkplatz genutztes Baufeld in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Verwaltungs- und Studiogebäude (Haus 18). Der Neubau soll eine möglichst direkte Verbindung zu diesem Gebäude erhalten. In dem Gebäude sind neben vielfältigen Büro- und Besprechungsräumen auch Produktionsbereiche für die trimediale Produktion von Programminhalten für Fernsehen, Hörfunk und das Internet vorgesehen. Entsprechend sind Bereiche mit spezialisierter technischer Ausstattung zu planen, die eine besondere Sorgfalt und einschlägige Erfahrung der Planer erfordern. Auf dem etwa 5 000 qm großen Baufeld soll ein Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 2 000 qm und einer NUF1-6 von rund 10 000 qm entstehen. Die oberirdische Bruttogeschossfläche wird etwa. 11 500 qm betragen. Zur Realisierung des Gebäudes ist ein Budget von etwa 29 Mio. EUR brutto in den KG 300/400 kalkuliert.
Der NDR legt großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung und einen dauerhaften wirtschaftlichen Betriebseiner Liegenschaften.
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen ggf. externe Berater den NDR bei der Auswahl des besten Konzepts unterstützen. Die Endangebote werden mit externen Beratern ausgewertet und auf Grundlage einer Zuschlagsmatrix eine Rangfolge erstellt.
Auf Basis dieser Rangfolge wird der NDR Vertragsverhandlungen mit dem bestplatzierten Bietern aufnehmen. Die Konkretisierung und Umsetzung der Planung sowie der Beginn der Projektbearbeitung ist unmittelbar im Anschluss an das Verfahren vorgesehen und muss in einem sehr eng gesteckten Terminablauf erfolgen. Der Bauantrag soll im III. Quartal 2020 eingereicht werden und die Realisierung ist ab 09.2021 vorgesehen. Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise und steht unter einem Genehmigungsvorbehalt hinsichtlich der Finanzierungszusagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungsablauf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 223-547106
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe ZWP Ingenieur-AG Hamburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZWP Ingenieur-AG Hamburg
Postanschrift: Am Born 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22765
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hamburg@zwp.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: http://zwp.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FYYD8
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— § 134 Abs. 2 GWB — Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— § 134 Abs. 2 GWB — Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
—das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 071-169122 (2020-04-07)