Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) plant den Neubau der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg. Der Neubau erfolgt in 7 Abschnitten. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschnitt 7 von Ehra (L 289) bis Wolfsburg (B 188). Der Abschnitt hat eine Länge von 14,7 km. Es sind 25 Bauwerke geplant.
Die Baukosten betragen ca. 161 Mio. EUR.
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die örtliche Bauüberwachung für die Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau A39, 7. BA (Weyhausen – Ehra) – ÖBÜ Verkehrsanlagen + Ingenieurbauwerke
03_138507_212557”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) plant den Neubau der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg. Der Neubau erfolgt in 7...”
Kurze Beschreibung
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) plant den Neubau der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg. Der Neubau erfolgt in 7 Abschnitten. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschnitt 7 von Ehra (L 289) bis Wolfsburg (B 188). Der Abschnitt hat eine Länge von 14,7 km. Es sind 25 Bauwerke geplant.
Die Baukosten betragen ca. 161 Mio. EUR.
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die örtliche Bauüberwachung für die Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke vergeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauaufsicht📦
Ort der Leistung: Wolfsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 38440 Wolfsburg Landkreis Gifhorn
Beschreibung der Beschaffung:
“— Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2 und...”
Beschreibung der Beschaffung
— Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2 und Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4,
— Besondere / Zusätzliche Leistungen:
–– Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination,
–– Nachtragsmanagement,
–– Leitungsträgerkoordination,
–– Baubesprechung moderieren und protokollieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 30 %,
— Referenzen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers Ingenieurbauwerke (1. BÜ IBW): 20 %,
— Referenzen des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 30 %,
— Referenzen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers Ingenieurbauwerke (1. BÜ IBW): 20 %,
— Referenzen des stellvertretenden Bauüberwachers Ingenieurbauwerke (2. BÜ IBW): 20 %,
— Referenzen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers Verkehrsanlagen (BÜ VA): 20 %,
— Umsatz bei vergleichbaren Leistungen (BÜ): 5 %,
— Gesamteindruck der Bewerbung: 5 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird,
— Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Jahresumsatz (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 3 000 000 EUR (Personenschäden) und 5 000 000 EUR...”
Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 3 000 000 EUR (Personenschäden) und 5 000 000 EUR (sonstige Schäden) Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. (Bei Bewerbergemeinschaften: für jedes Mitglied getrennt.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte: Referenzen des Unternehmens seit 2014,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte: Referenzen des Unternehmens seit 2014, Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrungen des Bewerbers in der Erbringung vergleichbarer Leistungen unter Angabe entsprechender Referenzprojekte. Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner.
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung. Nachweis der Qualifikation der gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV anzugebenden Person(en), insbesondere deren persönliche vergleichbare Referenzen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen seit 2014. Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom jeweiligen Mitarbeiter erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner; dabei sind insbesondere die Nachweise zu folgenden 3 Personen vorzulegen:
1) hauptverantwortlicher Bauüberwacher Ingenieurbauwerke;
2) stellvertretender hauptverantwortlicher Bauüberwacher Ingenieurbauwerke;
3) hauptverantwortlicher Bauüberwacher Verkehrsanlagen:
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren.
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 9 VgV: Angabe technische Ausstattung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 3 VgV: Angaben zur Gewährleistung der Qualität.
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— zu Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte:
Der hauptverantwortliche Bauüberwacher Ingenieurbauwerke muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— zu Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte:
Der hauptverantwortliche Bauüberwacher Ingenieurbauwerke muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Bauüberwachung für den Neubau / Ersatzneubau von Ingenieurbauwerken nachweisen.
Der stellvertretende hauptverantwortliche Bauüberwacher Ingenieurbauwerke muss mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Bauüberwachung für den Neubau / Ersatzneubau von Ingenieurbauwerken nachweisen.
Der hauptverantwortliche Bauüberwacher Verkehrsanlagen muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit Bauüberwachung im Bundesfernstraßenbau nachweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieur gemäß § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Arbeitsgemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Sie haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Arbeitsgemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Sie haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-21
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) oder per E-Mail,
— der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben...”
— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) oder per E-Mail,
— der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) einzureichen. Teilnahmeanträge, die per E-Mail, per Fax, per Post oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform zugesandt werden, werden nicht berücksichtigt,
— nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge. Gemäß Punkt II.2.9) werden 3 bis Maximal 5 Teilnehmer/Bewerber zur Verhandlung/Erstangebotsabgabe aufgefordert.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6YSAA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5113034-01📞
E-Mail: poststelle@nlstbv.niedersachsen.de📧
Fax: +49 5113034-2099 📠
URL: http://www.strassenbau.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren
Unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren
Unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Wolfenbüttel”
Postanschrift: Sophienstraße 5
Postort: Wolfenbüttel
Postleitzahl: 38304
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 53318809-0📞
E-Mail: evergabe-wf@nlstbv.niedersachsen.de📧
Fax: +49 53318809-199 📠
URL: http://www.strassenbau.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 078-186662 (2019-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-16) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2 und...”
Beschreibung der Beschaffung
— Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2 und Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4,
— Besondere/Zusätzliche Leistungen:
—— Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination,
—— Nachtragsmanagement,
—— Leitungsträgerkoordination,
—— Baubesprechung moderieren und protokollieren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 078-186662
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 03_138507_212557
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Neubau A39, 7. BA (Weyhausen – Ehra) – ÖBÜ Verkehrsanlagen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) oder per E-Mail,
— der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben...”
— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) oder per E-Mail,
— der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3) einzureichen. Teilnahmeanträge, die per E-Mail, per Fax, per Post oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform zugesandt werden, werden nicht berücksichtigt,
— nach Eingangsschluss erfolgt die Auswertung der Teilnahmeanträge. Gemäß Punkt II.2.9) werden 3 bis Maximal 5 Teilnehmer/Bewerber zur Verhandlung/Erstangebotsabgabe aufgefordert.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6YGU1
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 013-026653 (2020-01-16)