Planungs-, Bau- und Betriebsleistungen eines Neubaus für ein Bürogebäude/Verwaltungsgebäude mit Leitzentrale und Lagern in Passau, Bayern, in einem lebenszyklusübergreifenden Partnerschaftsmodell (Planen – Bauen – Betreiben, ÖPP).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Außenbezirk mit Leitzentrale Kachlet
2019-614-000044
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude in Verbindung mit dem Binnenschifffahrttransport📦
Kurze Beschreibung:
“Planungs-, Bau- und Betriebsleistungen eines Neubaus für ein Bürogebäude/Verwaltungsgebäude mit Leitzentrale und Lagern in Passau, Bayern, in einem...”
Kurze Beschreibung
Planungs-, Bau- und Betriebsleistungen eines Neubaus für ein Bürogebäude/Verwaltungsgebäude mit Leitzentrale und Lagern in Passau, Bayern, in einem lebenszyklusübergreifenden Partnerschaftsmodell (Planen – Bauen – Betreiben, ÖPP).
Planungs-, Bau- und Betriebsleistungen eines Neubaus für ein Bürogebäude/Verwaltungsgebäude mit Leitzentrale und Lagern in Passau, Bayern, in einem lebenszyklusübergreifenden Partnerschaftsmodell (Planen – Bauen – Betreiben, ÖPP).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 300
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Kriterien zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, entsprechen den Eignungskriterien. Diesbezüglich wird auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Kriterien zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, entsprechen den Eignungskriterien. Diesbezüglich wird auf die Ziffer III.1 der Auftragsbekanntmachung verwiesen. Die genaue Gewichtung der Kriterien und die Punkteverteilung wird in der Wertungsmatrix zum Teilnahmewettbewerb erklärt (siehe Unterlage T1-B-1.1).
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Einreichung nicht älter als 6 Monate), soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Einreichung nicht älter als 6 Monate), soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist.
Ausführliche Erläuterung der Eignungskriterien und der geforderten Nachweisen in Ziffern 4.1.4 und 4.1.5. des Verfahrensleitfadens.
Bedingungen zu einem besonderen Berufsstand:
Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer (für den vorgesehenen Projektleiter Objektplanung) oder für ausländische Bewerber den Nachweis über die Mitgliedschaft in einer vergleichbaren Einrichtung. Der Projektleiter Objektplanung muss hat einen Nachweis der Bauvorlageberechtigung (Kammernachweis) mind. mit dem akademischen Grad (FH/Uni) Dipl.-Ing. oder M. Sc./M. Eng. oder B. Sc./B. Eng. Architektur, Städtebau oder gleichwertig nachzuweisen. Ebenso ist der Projektleiter Bauen zu benennen und ein Nachweis mindestens des akademischen Grads (FH/Uni) Dipl. -Ing. oder M. Sc. /M. Eng. oder B. Sc./B. Eng. Architektur, Bauingenieurwesen oder gleichwertig zu führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die durchschnittlichen Jahresumsätze der letzten 3 Jahre. Bei Planungsgemeinschaften (im Bereich Objektplanung) bzw. Arbeitsgemeinschaften (im Bereich Bau)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die durchschnittlichen Jahresumsätze der letzten 3 Jahre. Bei Planungsgemeinschaften (im Bereich Objektplanung) bzw. Arbeitsgemeinschaften (im Bereich Bau) werden die Umsatzzahlen addiert.
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung.
“Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 10 Millionen EUR (je Schadensfall; 2fach...”
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 10 Millionen EUR (je Schadensfall; 2fach maximiert) sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 5 Millionen Euro (je Schadensfall; 2fach maximiert) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer. Mit dem Teilnahmeantrag kann der Bewerber zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit auch die schriftliche Erklärung eines Versicherers vorlegen, in der bestätigt wird, im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den o. g. Mindestdeckungssummen zu versichern.
Ausführliche Erläuterung der Eignungskriterien und der geforderten Nachweise in Ziffern 4.1.4 und 4.1.5. des Verfahrensleitfadens.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bieters (Nachweis durch Referenzen im Bereich Objektplanung und im Bereich Bauen).
Mitarbeiterzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bieters (Nachweis durch Referenzen im Bereich Objektplanung und im Bereich Bauen).
Mitarbeiterzahl der qualifizierten Mitarbeiter aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Benennung des Projektleiters Objektplanung sowie des Projektleiters Planung.
Kurze Unternehmensdarstellung (nicht länger als 5 DIN-A4-Seiten) mit der Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, über die der Bieter für die Errichtung des Objektes verfügt und Beschreibung der technischen Ausrüstung sowie Maßnahmen des Bieters zur Qualitätssicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 Unternehmensreferenzen im Bereich Objektplanung einzureichen, die den folgenden Mindestanforderungen entsprechen:
Es werden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind mindestens 3 Unternehmensreferenzen im Bereich Objektplanung einzureichen, die den folgenden Mindestanforderungen entsprechen:
Es werden Unternehmensreferenzen für Planungsleistungen von Neubauten im Bereich von Verwaltungs- bzw. Bürogebäuden oder vergleichbar komplexen Bauvorhaben (Komplexität HOZ III) gewertet. Die Fertigstellung der Planungsleistungen muss zwischen 1.6.2012-1.6.2019 erfolgt sein (Leistungsphase 4). Es werden nur Referenzen mit einem Projektvolumen (KG 200-700) von mind. 2 Mio. EUR brutto gewertet. Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen das Unternehmen mindestens die Leistungsphasen 2-5 im Leistungsbild Objektplanung Gebäude (gemäß § 34 HOAI) durchgeführt hat.
Der AG begrüßt Referenzen mit nachfolgenden Kriterien:
— Planung eines zertifizierten Gebäudes nach anerkanntem Standard (BNB/DGNB oder vergleichbar),
— Planung eines Gebäudes in einem lebenszyklusübergreifenden Projekt (Planen-Bauen-Betreiben/ÖPP-Projekt).
Entsprechende Projektreferenzen werden mit einer höheren Punktzahl bewertet.
Ebenso sind mindestens 3 Unternehmensreferenzen im Bereich Bauen einzureichen, die den folgenden Mindestanforderungen entsprechen:
Es werden Unternehmensreferenzen für Bauleistungen von Neubauten im Bereich von Verwaltungs- bzw. Bürogebäuden oder vergleichbar komplexen Bauvorhaben (Komplexität HOZ III) gewertet. Die Abnahme der Bauleistungen muss zwischen 1.6.2012-1.6.2019 erfolgt sein. Es werden nur Referenzen mit einem Projektvolumen (KG 200-700) von mind. 2 Mio. EUR brutto gewertet. Das Auftragsvolumen des Unternehmens, das die Referenz einreicht, muss mind. 60 % vom Projektvolumen betragen.
Der AG begrüßt Referenzen mit nachfolgenden Kriterien:
— Nachweis der Bauausführung eines energieeffizienten Gebäudes,
— Nachweis der Bauausführung einer Bauleistung in einem lebenszyklusübergreifenden Projekt (Planen-Bauen-Betreiben/ÖPP-Projekt),
— Nachweis der Erbringung von Fachplanungsleistungen im Projekt.
Entsprechende Projektreferenzen werden mit einer höheren Punktzahl bewertet.
Ausführliche Erläuterung der Eignungskriterien und der geforderten Nachweisen in Ziffern 4.1.4 und 4.1.5. des Verfahrensleitfadens.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-28
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber für den...”
1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber für den Teilnahmewettbewerb unter dem unter Ziff. 1.3 genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden;
2) Beabsichtigt der Bewerber keine Bewerbergemeinschaft zu bilden, zum Nachweis seiner Eignung aber dennoch auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beispielsweise im Wege einer Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber auch für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmern durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen (§ 6d VOB/A-EU);
3) Falls eine Unterauftragsvergabe ohne Eignungsleihe beabsichtigt ist, sind die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen;
4) Neben den Vergabeunterlagen, werden auch alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie FLB-Änderungen, Beantwortung von Bewerber-/Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen über die Vergabeplattform unter dem Link unter I.3) bereitgestellt. Die Abgabe der Vergabeunterlagen erfolgt grundsätzlich ohne eine weitere Registrierung. Eine freiwillige Registrierung bis zur Abgabe der Teilnahmeanträge ist möglich. Diese bietet den Vorteil, dass die registrierten Bewerber über Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen sowie mögliche Bewerberfragen automatisch informiert werden. Bewerber, die sich nicht registrieren lassen, müssen sich selbstständig über mögliche Änderungen/Ergänzungen oder Bewerberfragen sowie deren Beantwortung auf der Plattform informieren. Unterlassen die betreffenden Bewerber die Beschaffung der neuen bzw. geänderten Unterlagen (z. B. geänderte Fristen, ergänzte Unterlagen), gelten die hierin enthaltenen Informationen dennoch für und gegen diese Bewerber. Teilnahmeantrag und Angebote sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Die Bieter werden über alle Änderungen der Vergabeunterlagen sowie Bieterfragen automatisch unterrichtet und haben dieser zur Kenntnis zu nehmen. Ein Angebot auf Grundlage veralteter Vergabeunterlagen kann von dem Auftraggeber ausgeschlossen werden. Das Risiko liegt bei dem Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Postanschrift: Erlanger Straße 1
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93059
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle.wsa-dmdk@wsv.bund.de📧
Quelle: OJS 2019/S 141-346424 (2019-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-20) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 141-346424
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neubau Außenbezirk mit Leitzentrale Kachlet
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber für den...”
1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber für den Teilnahmewettbewerb unter dem unter Ziff. 1.3) genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden;
2) Beabsichtigt der Bewerber keine Bewerbergemeinschaft zu bilden, zum Nachweis seiner Eignung aber dennoch auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beispielsweise im Wege einer Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber auch für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmern durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen (§ 6d VOB/A-EU);
3) Falls eine Unterauftragsvergabe ohne Eignungsleihe beabsichtigt ist, sind die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen.
4) Neben den Vergabeunterlagen, werden auch alle weiteren I…
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 184-447025 (2019-09-20)