Beschreibung der Beschaffung
Fortsetzung aus Ziffer II.1.4)
(2) Auf der BVG – Liegenschaft am Machandelweg 24 in 14052 Berlin-Charlottenburg ist die Errichtung eines neuen Ausbildungszentrums (AZ) durch die BVG-Tochter BVG-AusBildungs-Campus (ABC) gGmbH vorgesehen.
Da die Liegenschaft eine als bahnbetriebsnotwendige Fläche gewidmet und zudem planfestgestellte Fläche ist, wird im Zusammenhang mit der Baumaßnahme Ausbildungszentrum eine Vorhaltehalle (VH) für betriebsnotwendige Nutzungen durch die BVG AöR errichtet. Diese in das AZ integrierte Halle wird mit dem Gleisnetz der BVG am Machandelweg verbunden. Hierzu wird das Gleis 49 in die Halle hineingeführt. Die Flächen der VH werden neben der Gleisnutzung des Gleises 49 auch weiteren Nutzungen zugeführt. Dies sind zum einen die Komponentenfertigung des Fachbereichs VBU – F5 und zum anderen Ausbildungsflächen für das Fachgebiet Gleisbau (PRE-BA 2) des AZ. Das AZ wird damit auch zum Mitnutzer der VH.
Es handelt sich hier formal um 2 Projekte, deren Planung und Erstellung zusammengefasst sind. Die auf jedes Projekt bezogenen Leistungen müssen jeweils gesondert erfasst, dokumentiert und abgerechnet werden. Das Projekt AZ ist öffentlich mit GRW-Mitteln gefördert und unterliegt entsprechenden Anforderungen.
VH
— Bruttogrundfläche (BGF) ca. 7 900 m,
— Nutzfläche (NF) ca. 5 100 m,
— Abmessung Halle ca. 134 m x 43 m, Höhe 8.7 m,
— Brutto Rauminhalt (BRI) ca. 49 500 m,
— Fassadenfläche ca. 2 200 m.
AZ
— Bruttogrundfläche (BGF) ca. 20 300 m,
— Nutzfläche (NF) ca. 12 800 m,
— Abmessung L-Schenkel ca. 53 m x 91 m, Höhe ca. 25 m,
— Brutto Rauminhalt (BRI) ca. 85.000 m,
— Fassadenfläche ca. 6.100 m.
(3) Für die Errichtung des Gesamtprojekts ist eine reine Bauzeit inkl. Planungsvorlauf von 37 Monaten ab Auftragserteilung vorgesehen. Die Vergabe soll im Mai 2020 erfolgen. Im Mai 2023 soll die GU-Leistung inkl. Abnahme im Wesentlichen vollständig erbracht sein, um einen Ausbildungsbeginn zum 1.9.2023 sicherzustellen. Im Juni 2023 beginnt der Umzug des alten AZ.
(4) Aus der aktuellen Planung leitet sich ein Kostenkorridor von 45-48 Mio. EUR für die Realisierung der Vertragsleistung ab, welcher zwingend einzuhalten ist.
(5) Vertragsgegenstand und Leistungspflichten der gegenständlichen Ausschreibung sind:
— die Erstellung sämtlicher für die schlüssel-, funktions-, bezugs- und betriebsfertige Errichtung des Vertragsobjektes noch erforderlicher Planungen (inklusive Ausführungsplanung sowie erforderliche Änderungen der Planunterlagen der Leistungsphase 3 und 4 der jeweiligen Anlagen der HOAI) und Technischen Bearbeitungen,
— die schlüssel-, funktions-, bezugs- und betriebsfertige Errichtung und Übergabe des Vertragsobjektes innerhalb der vereinbarten Ausführungs- und Fertigstellungsfristen,
— die Anfertigung und Übergabe sämtlicher notwendiger Unterlagen, die die gesamte schlüssel-, funktions-, bezugs- und betriebsfertige Leistung im Zustand zum Zeitpunkt der Abnahme dokumentieren,
— (Optional) die Erbringung von Wartungsleistungen über den Gewährleistungszeitraum von 5 Jahren für bestimmte haustechnische Anlagen
Alle weiteren Informationen zum Leistungsumfang sind der Projektbeschreibung sowie den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
(6) Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt der Finanzierung (BPU-Freigabe) sowie auch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien der BVG.
(7) Die angegebenen Termin- und Kostenvorgaben stellen die mindestens einzuhaltenden Projektziele dar. Alle übrigen Bestandteile und Inhalte des Vertrags sowie der damit verbundenen Leistungen können Bestandteil von Verhandlungsgesprächen sein. Der AG behält Anpassungen der Leistungsinhalte und Vergabeunterlagen ausdrücklich vor.