Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation ca. 640 m,
— HPL Türen mit Stahlzarge tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 130 Stück
— Abhangdecken tlw. mit Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 900 m,
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-01-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH — Team Bau —
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
Postort: Jülich
Postleitzahl: 52425
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ellen Thelen
Telefon: +49 2461/61-4448📞
E-Mail: e.thelen@fz-juelich.de📧
Fax: +49 2461/61-2212 📠
Region: Düren🏙️
URL: http://www.fz-juelich.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E28253989🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau BioCampus Gebäude 15.21
B40 42205373
Produkte/Dienstleistungen: Zimmer- und Tischlerarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation...”
Kurze Beschreibung
Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation ca. 640 m,
— HPL Türen mit Stahlzarge tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 130 Stück
— Abhangdecken tlw. mit Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 900 m,
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gipskartonarbeiten📦
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmholzinstitut Erlangen-Nürnberg (HI ERN), Cauerstr. 1 in 91058 Erlangen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation...”
Beschreibung der Beschaffung
Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation ca. 640 m,
— HPL Türen mit Stahlzarge tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 130 Stück
— Abhangdecken tlw. mit Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 900 m,
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-09 📅
Datum des Endes: 2020-01-06 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Handelsregister, Eintragung ins Berufsregister (Handwerkskarte) als Trockenbauer, Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Handelsregister, Eintragung ins Berufsregister (Handwerkskarte) als Trockenbauer, Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherung der a) Krankenkasse und b) Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auskunft in Steuersachen, Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, Referenzliste/-leistungen”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-14
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-14
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Personen sind bei der Eröffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegenVergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggebernicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibtunberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-163 📠
Quelle: OJS 2019/S 003-002567 (2019-01-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH – Team Bau
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation...”
Kurze Beschreibung
Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation ca. 640 m,
— HPL Türen mit Stahlzarge tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 130 Stück,
— Abhangdecken tlw. mit Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 900 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 571541.20 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmholzinstitut Erlangen-Nürnberg (HI ERN)
Cauerstr. 1
91058 Erlangen
Beschreibung der Beschaffung:
“Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation...”
Beschreibung der Beschaffung
Trockenbauarbeiten:
— Trockenbauwände tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 3 900 m,
— Trockenputz ca. 130 m,
— Vorsatzschale, Vorwandinstallation ca. 640 m,
— HPL Türen mit Stahlzarge tlw. Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 130 Stück,
— Abhangdecken tlw. mit Schall- und Brandschutzanforderungen ca. 900 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 003-002567
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B40/42205373
Titel:
“Neubau Büro- und Laborgebäude HI ERN in Erlangen Gebäude 60.08 – Trockenbauarbeiten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ruben Peter Ausbau GmbH
Postanschrift: Aue 2
Postort: Floh-Seligenthal
Postleitzahl: 98593
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3683/40970📞
E-Mail: info@ruben-peter.de📧
Fax: +49 3683/40912 📠
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 571541.20 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 061-140794 (2019-03-22)