In der Stadt Heusenstamm wird durch den starken Zuwachs eine 4. Grundschule benötigt.
Sie soll zweizügig erstellt werden und soll auch eine Sporthalle sowie Betreuung mit Speiseraum und Küche anbieten. Sie soll ganztags fähig sein und wird auch einen Inklusionsbereich haben.
Die Gesamtfläche soll ca. 3 700 m NF umfassen. Ein grobes Raumprogramm wird mit der Angebotsaufforderung bekannt gemacht.
Das Grundstück ist neben der Polizeistation und befindet sich an der L 3405, einer stark befahrenen Straße. Die besonderen Abstandsflächen sind hierbei zu beachten.
Zeitplan:
Voraussichtlicher Planungsbeginn März 2020
Hinzuziehung Fachplaner Juni 2020
Bauantrag Ende 2020
Baubeginn Mitte 2021
Fertigstellung Frühjahr 2023
Einzug zum Schuljahr 2023/24
Veranschlagte Baukosten: ca. 5,6 Mio. EUR netto (KG 300+400).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau der 4. Grundschule in Heusenstamm, Leistungen der Objektplanung Gebäude
KROF-2019-0065”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“In der Stadt Heusenstamm wird durch den starken Zuwachs eine 4. Grundschule benötigt.
Sie soll zweizügig erstellt werden und soll auch eine Sporthalle sowie...”
Kurze Beschreibung
In der Stadt Heusenstamm wird durch den starken Zuwachs eine 4. Grundschule benötigt.
Sie soll zweizügig erstellt werden und soll auch eine Sporthalle sowie Betreuung mit Speiseraum und Küche anbieten. Sie soll ganztags fähig sein und wird auch einen Inklusionsbereich haben.
Die Gesamtfläche soll ca. 3 700 m NF umfassen. Ein grobes Raumprogramm wird mit der Angebotsaufforderung bekannt gemacht.
Das Grundstück ist neben der Polizeistation und befindet sich an der L 3405, einer stark befahrenen Straße. Die besonderen Abstandsflächen sind hierbei zu beachten.
Zeitplan:
Voraussichtlicher Planungsbeginn März 2020
Hinzuziehung Fachplaner Juni 2020
Bauantrag Ende 2020
Baubeginn Mitte 2021
Fertigstellung Frühjahr 2023
Einzug zum Schuljahr 2023/24
Veranschlagte Baukosten: ca. 5,6 Mio. EUR netto (KG 300+400).
1️⃣
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Frankfurter Weg
63150 Heusenstamm
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Neubau ist eine Neugründung des Schulstandortes. Das pädagogische Konzept ist noch in Abstimmung. Die Entwicklung des Schulstandortes wird von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Neubau ist eine Neugründung des Schulstandortes. Das pädagogische Konzept ist noch in Abstimmung. Die Entwicklung des Schulstandortes wird von pädagogischem Fachpersonal aus benachbarten Grundschulen in Heusenstamm und externen Fachkräften entwickelt.
Der Auftragnehmer soll mit den Beteiligten Kreis, Stadt, Politik dazu beitragen, für die Schule ein inhaltlich und räumlich tragfähiges Konzept zu entwickeln, das die Effizienz, Bedarfsgerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit des Bauvorhabens sicherstellt.
Das Küchenkonzept und die Küchenplanung können optional, sofern der Architekt über ein entsprechendes Leistungsangebot verfügt, Auftragsgegenstand werden. Jedoch ist auch die Hinzuziehung eines Fachplaners möglich.
Auftragsgegenstand sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. § 33 HOAI, Leistungsphasen 1-9.
Als Auftraggeber legt der Kreis Offenbach größten Wert auf Nachhaltigkeit. Die späteren Bewirtschaftungskosten stehen stets im Fokus der Planung. Material und Ausführungsvorgaben sind angemessen zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 15,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus den eingegangenen Bewerbungen sollen anhand folgender Auswahlkriterien 3-5 Bieter (soweit geeignet) ausgewählt und zu Vergabeverhandlungen eingeladen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus den eingegangenen Bewerbungen sollen anhand folgender Auswahlkriterien 3-5 Bieter (soweit geeignet) ausgewählt und zu Vergabeverhandlungen eingeladen werden. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber.
Umsatz:
Umsatz für vergleichbare Leistungen (Objektplanungsleistungen für Gebäude) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mitarbeiter:
Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter.
Referenzen zu folgenden Kriterien sind einzureichen:
— Referenzen aus dem Schulbau,
— Referenz zu Turnhallen,
— Referenzen für öffentliche Auftraggeber bzw. Anwendung des öffentlichen Vergaberechts,
— Referenzen zu Architektursprache.
Die eingereichten Referenzprojekte müssen, um gewertet werden zu können, folgende Anforderungen erfüllen (siehe auch III.1.3 Wertung der Referenzen):
— Leistungszeitraum: Abschluss der Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2014,
— Leistungsumfang: mind. 75 % der HOAI-Grundleistungen der Objektplanung für Gebäude gemäß §§ 33 ff. HOAI,
— Größe: Mindestgröße 1,0 Mio. EUR netto KG 300+400. Kosten für Schulen und Turnhallen müssen getrennt ausgewiesen werden, auch wenn sie gemeinsam erbracht wurden.
Hinweise:
— Referenzen aus früheren Tätigkeiten in anderen Büros werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des AG oder des früheren Arbeitgebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position bearbeitet wurden,
— zu den einzelnen Referenzen sind jeweils nachvollziehbare und plausible Angaben in dem Teilnahmeantrag zu machen (Projektbeschreibung, Leistungsumfang und Zeitraum, etc.),
— Bewerber, die nicht selbst ausreichend Erfahrung/Referenzen nachweisen können, können sich in Arbeitsgemeinschaft mit anderen Büros bewerben,
— es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern des Teilnahmeantrages benannt und beschrieben sind,
— eine Mehrfachwertung von Referenzprojekten in verschiedenen Kategorien ist möglich. Diese sollen deshalb aber nicht in der „Anlage Referenzprojekte" doppelt eingereicht werden, sondern lediglich in den verschiedenen Kategorien gekennzeichnet werden,
— geforderte Eignungsnachweise (§ 46 Abs. 3 und § 49 VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der AG behält sich eine stufenweise Beauftragung vor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es werden ausschließlich Teilnahmeanträge berücksichtigt, die über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es werden ausschließlich Teilnahmeanträge berücksichtigt, die über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen technischen Voraussetzungen der Vergabeplattform sind zu beachten (insb. aktuelle Java-Version).
Folgende Unterlagen sind über die Vergabeplattform einzureichen:
— vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag mit Anlagen (es sind zwingend die bereitgestellten Bewerbungsunterlagen zu verwenden! Die Bewerbungsunterlagen sind von der unter I.3 genannten Stelle herunterzuladen. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag ist fristgerecht ausschließlich elektronisch über die eHAD einzureichen. Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung.),
— bei Bewerbergemeinschaften eine von sämtlichen Mitgliedern ausgefüllte „Bewerbergemeinschaftserklärung" (Formblatt im Teilnahmeantrag) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters,
— bei juristischen Personen ein aktueller Eintrag in das zutreffende Register (z. B. Handelsregisterauszug), in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (bei BG von jedem Mitglied und der NU),
— Nachweis der Berufszulassung als Architekt (bei einer juristischen Person von einer bei dieser im Angestelltenverhältnis stehenden Person) bei ausländischen Bewerbern ist ein gleichwertiger Nachweis des Herkunftslandes vorzulegen,
— Nachweis einer aktuell bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei einer BG von jedem Mitglied), im Auftragsfall ist eine Deckungssumme von 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden nachzuweisen,
— Angaben zur wirtschaftl. Verknüpfung mit Dritten (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der BG und ggf. vom NU),
— möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, so muss er mit seiner Bewerbung den Nachweis führen, dass ihm die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis kann z. B. durch eine Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Formblatt im Teilnahmeantrag) geführt werden,
— ggfs. Angaben zur wirtschaftl. Verknüpfung mit Dritten (bei BG von jedem Mitglied und der NU),
— die Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen nach § 42 Abs.1 VgV und §§ 123,124 GWB werden mit der Abgabe des vollständig ausgefüllten Teilnahmeantrages versichert,
— Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue (nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG), Mindestentgelt (nach § 6 HVTG) und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 8 Abs. 2 HVTG) wird durch den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen abgegeben,
— die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten,
— Vergabe rechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind ausgeschlossen. Die Bieter müssen mit der Angebotsabgabe nachvollziehbar darlegen und nachweisen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen werden kann. Führt der Bieter den vorstehend verlangten Nachweis nicht oder nicht ausreichend, wird vermutet, dass durch seine Mehrfachbeteiligung im Vergabeverfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden beide Angebote ausgeschlossen.
Hinweis:
Nach Angebotsabgabe bis zur Zuschlagserteilung führt eine Veränderung in der Zusammensetzung der BG in der Regel zur Nichtberücksichtigung des Angebots, sofern damit zugleich eine inhaltliche Veränderung des abgegebenen Angebots verbunden ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen (Objektplanungsleistungen für Gebäude) für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaft in Summe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Leistungen (Objektplanungsleistungen für Gebäude) für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaft in Summe der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel. Die Umsätze von Nachunternehmern werden nicht berücksichtigt.
“Mindesteignung:
— Umsatz für vergleichbare Leistungen in Höhe von 0,25 Mio. Euro netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Das...”
Mindesteignung:
— Umsatz für vergleichbare Leistungen in Höhe von 0,25 Mio. Euro netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter aktuell. Die Mitarbeiterzahlen von Nachunternehmern werden nicht berücksichtigt.
Wertung der Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter aktuell. Die Mitarbeiterzahlen von Nachunternehmern werden nicht berücksichtigt.
Wertung der Referenzen (siehe auch II.2.9 Anforderung Referenzprojekte)
Punkte (max. 100) werden dabei auf folgende Kriterien vergeben:
— Referenzen aus dem Schulbaubereich (gewertet werden: Schulen, Grundschulen, nicht gewertet werden: reine Sporthallen, Kitas, Hochschulen, Erwachsenenbildung, etc.); berücksichtigt werden grundhafte Sanierungen oder Neubau – max. 30 Punkte, 15 Punkte je Referenz,
— Referenz zu einer Turnhalle (Neubauten/grundhafte Sanierungen) – 10 Punkte für eine wertbare Referenz,
— Referenzen für öffentliche Auftraggeber (Anwendung des öffentlichen Vergaberechts, nicht zwingend aus dem Schulbaubereich): max. 20 Punkte, 10 Punkte je Referenz,
— Referenzen zu Architektursprache (mit graphischem Nachweis) max. 40 Punkte für Gesamteindruck aller hierfür eingereichten Referenzen (abgestuft). (voll überzeugend = 40 Punkte; weitgehend überzeugend = 25 Punkte; teilweise überzeugend = 15 Punkte; nicht überzeugend = 0 Punkte). Bewertet wird der Gesamteindruck über alle in der Kategorie Architektursprache eingereichten Referenzen. Bei der Bewertung geht es um grundsätzlich gestalterische Qualität sowie die Angemessenheit und Identität der nutzungs- und ortsspezifischen Gestaltung. Dabei spielt auch die Aussagekraft (Qualität der Fotos, Vergleichbarkeit der Projekte) der eingereichten Nachweise eine Rolle.
Die eingereichten Referenzen werden in allen Kategorien gewertet, deren geforderte Merkmale nachvollziehbar erfüllt sind. Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— 3 fachlich qualifizierte Mitarbeiter,
— mindestens eine wertbare Referenz.
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß § 67 und § 69 Abs. 2 HBO (Hessische Bauordnung) ist eine Bauvorlageberechtigung erforderlich.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-15 📅
“Zusätzliche Angaben
Wichtig!!!!:
Bitte unbedingt berücksichtigen bzw. vor Versand überprüfen:
Werden mehrere ausgefüllte Formulare direkt (ohne vorherigen...”
Zusätzliche Angaben
Wichtig!!!!:
Bitte unbedingt berücksichtigen bzw. vor Versand überprüfen:
Werden mehrere ausgefüllte Formulare direkt (ohne vorherigen Export oder DRUCK als pdf) in eine Datei zusammengefügt, werden die Inhalte von einem Formular in alle anderen übertragen. Die Inhalte der weiteren Formulare sind nicht mehr einsehbar und können somit nicht bei der Bewertung berücksichtigt werden. (Besondere Vorsicht ist bei der Übertragung aus dem MAC System erforderlich. Dort sind die Referenzen im Gesamtdokument einzeln sichtbar, jedoch im PC System nicht mehr.)
Alle weiteren Anlagen dieser Bekanntmachung sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Dies sind:
1) Information zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO;
2) Formular Teilnahmeantrag;
3) Formblatt Referenzprojekte;
4) Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung;
5) Formblatt Nachunternehmerverpflichtungserklärung;
6) Matrix – Eignungskriterien;
7) Matrix – Zuschlagskriterien (für Phase 2);
8) Wertungsleitfaden Zuschlagskriterien (für Phase 2);
9) Liegenschaftsplan für Planung 36-2019 L;
10) Pläne Grundstück;
11) 4GSH Raumprogramm.
Weitere Unterlagen werden mit der Angebotsaufforderung bekannt gemacht.
Rückfragen zum Verfahren sind an die unter Punkt I.3 genannte Kontaktstelle (Stadtbauplan GmbH) zu richten.
Bei technischen Problemen mit der eHAD Plattform wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline 0611/974 588-28.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darsmtadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2019/S 217-532649 (2019-11-07)
Ergänzende Angaben (2019-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In der Stadt Heusenstamm wird durch den starken Zuwachs eine 4. Grundschule benötigt.
Sie soll zweizügig erstellt werden und soll auch eine Sporthalle sowie...”
Kurze Beschreibung
In der Stadt Heusenstamm wird durch den starken Zuwachs eine 4. Grundschule benötigt.
Sie soll zweizügig erstellt werden und soll auch eine Sporthalle sowie Betreuung mit Speiseraum und Küche anbieten. Sie soll ganztagsfähig sein und wird auch einen Inklusionsbereich haben.
Die Gesamtfläche soll ca. 3 700 m NF umfassen. Ein grobes Raumprogramm wird mit der Angebotsaufforderung bekannt gemacht.
Das Grundstück ist neben der Polizeistation und befindet sich an der L3405, einer stark befahrenen Straße. Die besonderen Abstandsflächen sind hierbei zu beachten.
Zeitplan:
Voraussichtlicher Planungsbeginn März 2020
Hinzuziehung Fachplaner Juni 2020
Bauantrag Ende 2020
Baubeginn Mitte 2021
Fertigstellung Frühjahr 2023
Einzug zum Schuljahr 2023/24
Veranschlagte Baukosten: ca. 5,6 Mio.EUR netto (KG 300+400).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 217-532649
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“[...]
Referenzen zu folgenden Kriterien sind einzureichen:
[...]
— Leistungszeitraum: Abschluss der Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2014,
[...]” Neuer Wert
Text:
“[...]
Referenzen zu folgenden Kriterien sind einzureichen:
[...]
Leistungszeitraum: Abschluss der Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2010,
[...]”
Quelle: OJS 2019/S 222-545480 (2019-11-13)