Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH für seine Rügensche Kleinbahn „Rasender Roland" am Standort Putbus (Insel Rügen) eine Betriebswerkstatt zu errichten und eine touristische Eisenbahnerlebnislandschaft zu schaffen. Hierzu wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Leistung besteht aus 2 Losen:
Los 1 – Neubau der Betriebswerkstatt Putbus (Auftraggeber Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche Bäder Bahn „Rasender Roland" – RÜBB) Los 2 -Schaffung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft (Auftraggeber Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb) Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Planervertrag anzubahnen und abzuschließen. Ein Planerzuschlag wird nicht vereinbart.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau der Betriebswerkstatt Putbus und Schaffung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft...”
Kurze Beschreibung
Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH für seine Rügensche Kleinbahn „Rasender Roland" am Standort Putbus (Insel Rügen) eine Betriebswerkstatt zu errichten und eine touristische Eisenbahnerlebnislandschaft zu schaffen. Hierzu wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Leistung besteht aus 2 Losen:
Los 1 – Neubau der Betriebswerkstatt Putbus (Auftraggeber Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche Bäder Bahn „Rasender Roland" – RÜBB) Los 2 -Schaffung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft (Auftraggeber Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb) Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Planervertrag anzubahnen und abzuschließen. Ein Planerzuschlag wird nicht vereinbart.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 20 200 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Die Leistungen werden beauftragt – zur Erstellung einer neuen Werkstatthalle für Wartungs- und Reparaturarbeiten an der historischen Schmalspurbahn „Rasender Roland" einschließlich der Nebenanlagen:
— zur Änderung und Erneuerung der Verkehrsanlagen, sowohl im Werkstattbereich als auch im Museumsbereich und
— zur Anpassung der Bahnsteige am Bahnhof Putbus.
Der Bahnhof Putbus wird als Anlage für den Bahnbetrieb der Schmalspur- und den Normalspurbahnen genutzt.
Grundlage der Entwurfsplanung ist der durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellte Vorentwurf der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH, Düsseldorf. Im Rahmen dieser Planung erfolgten bereits umfangreiche Abstimmungen mit dem Auftraggeber. Diese sind in den Vorentwurf eingeflossen. Alternative Entwürfe durch den Auftragnehmer sind möglich. Es sind dazu die in der Aufgabenbeschreibung enthaltenen Entwurfsvorgaben des Auftraggebers zu berücksichtigen.
Weiterhin sind bei der Planung die Überschneidungen mit den Planungen aus Los 2 mit zu berücksichtigen.
Ebenfalls den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb beigefügt wird die Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2013, erstellt von der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH.
Leistungsumfang:
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne von § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz-und Energiebilanzierung, Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten, Schadstoffgutachten und SiGeKo; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Freianlagen im Sinne von § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten und Schadstoffgutachten: optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne von § 47 i. V. m. Anlage 13,Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Brandschutz, Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten und Schadstoffgutachten: optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Baugrunduntersuchung; optional Lp 5-6,
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. 15 HOAI 2013 für die Kostengruppen 410 bis 490, Lp 2-4; optional Lp 5-9.
Die stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Lp 2-4 aller Leistungsbilder. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen ist optional.
Eventuell erforderlich werdende weitere Beratungs- und/oder Besondere Leistungen bleiben dem sogenannten 20-%-Kontingent nach § 3 Abs. 9 VgV vorbehalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 14 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine Anpassung erfolgt bei ggf. späterem Baubeginn.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
A. Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind – Gewichtung 80 % 1. 2 Referenzen des Objektplaners Gebäude und Innenräume für den Neubau von Hallen mit Werkstattflächen und Gleisanlagen – Gewichtung pro Referenz 17,5 %; Unterkriterium: Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto) mindestens 1,0 Mio. EUR – Gewichtung pro Referenz 30 %; Unterkriterium: Leistungsphasen 2-9 gem. HOAI vollständig erbracht – Gewichtung pro Referenz 10 %; Unterkriterium: Das Referenzprojekt wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendung öffentl. Vergaberecht/Fördermittel) – Gewichtung pro Referenz 10 %; Unterkriterium: Referenz steht in Verbindung mit Hallenbau, Werkstattflächen für Schienenfahrzeuge, Verkehr- und Gleisanlagen, Erfahrungen mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz (VvWfG) im Zusammenhang mit dem gleisgebundenen Verkehrs – Gewichtung pro Referenz 50 % 2. 2 Referenzen des Verkehrsplaners für den Bau von Straßen und Gleisanlagen –Gewichtung pro Referenz 7,5 % Unterkriterium: Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto) mindestens 1,0 Mio. EUR – Gewichtung pro Referenz 80 %; Unterkriterium: Leistungsphasen 2-9 der Verkehrsplanung im Sinne von § 45 HOAI vollständig erbracht – Gewichtung pro Referenz 10 %; Unterkriterium: Das Referenzprojektwurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendung öffentl. Vergaberecht) – Gewichtung pro Referenz 10 % 3. 2 Referenzen des TGA-Planers (HLS+ELT) für die Planung von Gebäuden mit Hallen- oder Werkstattflächen – Gewichtung pro Referenz 7,5 %; Unterkriterium: Projektvolumen (KGR 400, netto)mindestens 1,0 Mio. EUR – Gewichtung pro Referenz 80 %; Unterkriterium: Leistungsphasen 2-9 der TGA-Planung im Sinne von § 53 HOAI vollständig erbracht – Gewichtung pro Referenz 10 %; Unterkriterium: Das Referenzprojekt wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendung öffentl. Vergaberecht) –Gewichtung pro Referenz 10 % 4. 2 Referenzen des Tragwerkplaners für die Planung von Gebäuden mit Hallen- oder Werkstattflächen – Gewichtung pro Referenz 7,5 %; Unterkriterium: Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto) mindestens 1,0 Mio. EUR – Gewichtung pro Referenz 80 %; Unterkriterium: Leistungsphasen2-6 der Tragwerksplanung im Sinne von § 49 HOAI vollständig erbracht – Gewichtung pro Referenz 10 %; Unterkriterium: Das Referenzprojekt wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendung öffentl. Vergaberecht) – Gewichtung pro Referenz 10 % B. Umsatz/Mitarbeiter 1. Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018 mindestens 2,0 Mio. EUR – Gewichtung 10 % 2. Durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter in den Jahren 2016, 2017 und 2018 mindestens 21 Mitarbeiter – Gewichtung 10 % Nähere Erläuterungen und Bepunktung der Unterkriterien vgl. Bewertungsmatrix in den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 2-4 aller in II.2.4) genannten Leistungsbilder sowie der...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 2-4 aller in II.2.4) genannten Leistungsbilder sowie der ebenfalls dort benannten Beratungsleistungen.
Die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume, der Leistungsphasen 5+6 im Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung, der Leistungsphasen 5-9 in den Leistungsbildern Objektplanung Verkehrsanlagen und Fachplanung Technische Ausrüstung sowie die Realisierung des Bauvorhabens stehen unter einem Finanzierungsvorbehalt.
Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Beratungsleistungen und Besonderer Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Beratungsleistungen bzw. Besonderen Leistungen besteht nicht.
Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer längstens für 18 Monate nach Angebotsabgabe verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Für das Gesamtvorhaben wurden Zuwendungen in Aussicht gestellt. Das Vorhaben zu Los 1 soll nach der Richtlinie des "Europäischen Fonds für regionale...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Für das Gesamtvorhaben wurden Zuwendungen in Aussicht gestellt. Das Vorhaben zu Los 1 soll nach der Richtlinie des "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Förderung von Vorhaben im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für den Neubau einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen werden beauftragt zur Erstellung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft am Bahnhof Putbus auf der Insel Rügen. Grundlage der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen werden beauftragt zur Erstellung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft am Bahnhof Putbus auf der Insel Rügen. Grundlage der Entwurfsplanung ist das durch die Ingenieur-Büro Höhne GmbH & Co. KG, Bergen auf Rügen sowie den Dipl.-Kfm. Holger Drosdeck, Chemnitz im Rahmen eines Ideenwettbewerbs erstellte und durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellte Konzept. Bei der Planung sind die Überschneidungen mit den Planungen aus Los 1 mit zu berücksichtigen.
Leistungsumfang:
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne von § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz- und Energiebilanzierung, Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten, Schadstoffgutachten und SiGeKo; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Freianlagen im Sinne von § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013, Lp 2- 4 sowie Beratungsleistungen: Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten und Schadstoffgutachten; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke im Sinne von § 43 i. V. m. Anlage 12, Lp 2 -4 sowie Beratungsleistungen: Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten und Schadstoffgutachten; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne von § 47 i. V. m. Anlage 13, Lp 2-4; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Baugrunduntersuchung; optional Lp 5-6,
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m 15 HOAI 2013 für die Kostengruppen 410 bis 490, Lp 2 - 4; optional Lp 5-9.
Die stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Lp 2-4 aller Leistungsbilder. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen ist optional.
Eventuell erforderlich werdende weitere Beratungs- und/oder Besondere Leistungen bleiben dem sogenannten 20-%-Kontingent nach § 3 Abs. 9 VgV vorbehalten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 200 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen:
A) Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind – Gewichtung 80 %:
1) Eine Referenz des Objektplaners Gebäude und Innenräume für den Hochbau/Hallenbau und eine Referenz für Hochbau/Bauen im Bestand – Gewichtung pro Referenz 18 %; Unterkriterium(UK): Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto) mindestens 1,0 Mio. EUR – Gewichtung pro Referenz30 %; UK: Leistungsphasen 2-9 gem. HOAI vollständig erbracht – Gewichtung pro Referenz 10 %; UK: Das Referenzprojekt wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendung öffentl. Vergaberecht/Fördermittel) – Gewichtung pro Referenz 10 %; UK: Referenz steht in Verbindung mit Hallenbau, Schnittstellen zu Gleisanlagen – Gewichtung 50 % bzw. Referenz steht in Verbindung mit Altbausanierung und Denkmalschutz- Gewichtung 50 %;
2) Eine Referenz des Tragwerkplaners für die Planung von Gebäuden mit Hallen- oder Werkstattflächen – Gewichtung 9 %; UK: Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto) mindestens 1,0 Mio. EUR – Gewichtung 70 %; UK: Leistungsphasen 2-6 der Tragwerksplanung im Sinne von § 49 HOAI vollständig erbracht – Gewichtung 15 %; UK: Das Referenzprojekt wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht. (Anwendung öffentl. Vergaberecht) – Gewichtung 15 %;
3) Eine Referenz des Tragwerkplaners für die Planung von Gebäuden im Bestand – Gewichtung 10 %; UK: Projektvolumen (KGR 300 + 400, netto) mindestens1,0 Mio. EUR – Gewichtung 70 %; UK: Leistungsphasen 2-6 der Tragwerksplanung im Sinne von § 49 HOAI vollständig erbracht – Gewichtung 10 %; UK: Das Referenzprojekt wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendung öffentl. Vergaberecht) – Gewichtung 10 %; UK: Nachweis Tragwerksplaner in der Denkmalpflege – Gewichtung 10 %;
4) Eine Referenz des TGA-Planers (HLS+ELT) für die Planung von Hallenbauwerken und eine Referenz für die Planung von Gebäuden im Bestand – Gewichtung pro Referenz5 %; UK: Projektvolumen (KGR 400, netto) mindestens 1,0 Mio. EUR – Gewichtung pro Referenz 80 %; UK: Leistungsphasen 2-9 der TGA-Planung im Sinne von § 53 HOAI vollständig erbracht – Gewichtung pro Referenz 10 %; UK: Das Referenzprojekt wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (Anwendungöffentl. Vergaberecht) – Gewichtung pro Referenz 10 %;
7) Eine Referenz für die Planung von Rampen- und Brückenbauwerken für den Personenverkehr – Gewichtung 5 %, UK: Rampen- und Brückenbauwerke für den Personenverkehr – Gewichtung 50 %; UK: Referenz als Aussichtsbrücke/als bewegliche Brücke – Gewichtung50 %;
8) Eine Referenz für Planung von interaktiven Ausstellungs- und Erlebnisbereichen – Gewichtung 20 %; UK: Beratung und Strategie – Gewichtung 25 %: UK: Konzept und Gestaltung – Gewichtung 25 %: UK Planung und Umsetzung – Gewichtung 25 %; UK: Produktion und Management – Gewichtung 25 % B. Umsatz/Mitarbeiter 1. Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2016,2017, 2018 mindestens 2,0 Mio. EUR – Gewichtung 5 % 2. Durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter in den Jahren 2016, 2017 und 2018 mindestens 21 Mitarbeiter – Gewichtung 5 % Nähere Erläuterungen und Bepunktung der Unterkriterien vgl. Bewertungsmatrix in den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 2-4 aller in II.2.4) genannten Leistungsbilder sowie der...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 2-4 aller in II.2.4) genannten Leistungsbilder sowie der ebenfalls dort benannten Beratungsleistungen.
Die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume, der Leistungsphasen 5+6 im Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung, der Leistungsphasen 5-9 in den Leistungsbildern Objektplanung Ingenieurbauwerke, Objektplanung Verkehrsanlagen und Fachplanung Technische Ausrüstung sowie die Realisierung des Bauvorhabens stehen unter einem Finanzierungsvorbehalt.
Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Beratungsleistungen und Besonderer Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Beratungsleistungen bzw. Besonderen Leistungen besteht nicht.
Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer längstens für 18 Monate nach Angebotsabgabe verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Für das Gesamtvorhaben wurden Zuwendungen in Aussicht gestellt. Das Vorhaben zu Los 2 soll nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Für das Gesamtvorhaben wurden Zuwendungen in Aussicht gestellt. Das Vorhaben zu Los 2 soll nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur (Infrastrukturrichtlinie) des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
— Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
— Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten-und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellungentsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2 Mio. EUR Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten und nachgewiesen werden,
— Umsätze (Näheres zur Höhe vgl. II.2.9 je Los).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— geeignete Referenzen (Näheres vgl. II.2.9 je Los).
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden bei der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— geeignete Referenzen (Näheres vgl. II.2.9 je Los).
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden bei der Wertungder Referenzen Berücksichtigung,
— Angabe zur Anzahl der Beschäftigten (Näheres vgl. II.2.9 je Los),
— Erklärung, ob Nachunternehmereinsatz oder Eignungsleihe beabsichtigt ist (gemäß UnterlagenTeilnahmewettbewerb).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— Natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“/„Ingenieur" berechtigt sind oderbauvorlageberechtigte Ingenieure nach § 65 Abs. 2...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
— Natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“/„Ingenieur" berechtigt sind oderbauvorlageberechtigte Ingenieure nach § 65 Abs. 2 LBauO M-V,
— Juristische Personen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gem. o. g. Regelung benennen,
— Ausländische Bewerber Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU sowie Berechtigung zur Entwurfsverfassung nach LBauO M-V.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Unterlagen im Teilnahmewettbewerb.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-25
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
“Mit den im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs allen Bewerbern zur Verfügung gestellten Unterlagen der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH (Los 1) sowie der...”
Mit den im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs allen Bewerbern zur Verfügung gestellten Unterlagen der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH (Los 1) sowie der Ingenieur-Büro Höhne GmbH & Co. KG und des Dipl.-Kfm Holger Drosdeck (beide Los 2) wird offengelegt, dass diese Büros vorbefasst i. S. d. Vergaberechts sein könnte. Sollten Bewerber an einer Beteiligung dieser Büros im Vergabeverfahren Bedenken haben, sind diese mit Einreichung des Teilnahmeantrages schriftlich der Vergabestelle mitzuteilen.
Als externer technischer Berater ohne Beteiligter (als Bewerber oder Bieter) in diesem Vergabeverfahren zu werden, unterstützt die HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH die Auftraggeber.
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.
10 / 11 — Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nur unter Beachtung von EuGH, Urteil vom 23.12.2009 – Rs. C-376/08 möglich,
— Änderungen am Bewerberbogen sind nicht zulässig,
— um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerberhalten, werden sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Plattform Subreport freiwillig registrieren zulassen.
Hinweise zum Datenschutz:
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht.
Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Erklärung zum Datenschutz unter der Adresse: www.lk-vr/quicknavigation/datenschutz bzw.www.pressnitztalbahn.com/datenschutz.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johann-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-58858813📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-58858817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Voprpommern
Postanschrift: Alexandrinenstraße 1
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-5885003📞
Fax: +49 385-5885067 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 095-229840 (2019-05-14)
Ergänzende Angaben (2019-05-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft...”
Kurze Beschreibung
Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH für seine Rügensche Kleinbahn „Rasender Roland“ am Standort Putbus (Insel Rügen) eine Betriebswerkstatt zu errichten und eine touristische Eisenbahnerlebnislandschaft zu schaffen. Hierzu wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Leistung besteht aus 2 Losen:
Los 1 – Neubau der Betriebswerkstatt Putbus (Auftraggeber Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ – RÜBB) Los 2 -Schaffung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft (Auftraggeber Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb) Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Planervertrag anzubahnen und abzuschließen. Ein Planerzuschlag wird nicht vereinbart.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 095-229840
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text:
“Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund” Neuer Wert
Text:
“Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.2)
Ort des zu ändernden Textes: Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Alter Wert
Text: Keine gemeinsame Beschaffung
Neuer Wert
Text: Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text: Weitere Auskünfte erteilen/ erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen:
1) Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb, Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund;
2)...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen:
1) Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb, Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund;
2) Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ (RÜBB), Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text: Ein Planerzuschlag wird nicht vereinbart.
Neuer Wert
Text: Ein Generalplanerzuschlag wird nicht vereinbart.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Freianlagen(2.Spiegelstrich),
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne...”
Text
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Freianlagen(2.Spiegelstrich),
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne § 55 i. V. m. 15 HOAI (5.Spiegelstrich).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— der 2. Spiegelstrich wird gestrichen,
— 5. Spiegelstrich Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne § 55 i. V. m. Anlage...”
Text
— der 2. Spiegelstrich wird gestrichen,
— 5. Spiegelstrich Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne § 55 i. V. m. 15 HOAI 2013.” Neuer Wert
Text:
“Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“A. Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind – Gewichtung 80 % 7. Eine Referenz…
8. Eine Referenz…”
Text
A. Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind – Gewichtung 80 % 7. Eine Referenz…
8. Eine Referenz…
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“A. Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind – Gewichtung 90 % 5. Eine Referenz…
6. Eine Referenz...”
Text
A. Ausführung von Leistungen in den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind – Gewichtung 90 % 5. Eine Referenz…
6. Eine Referenz...
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text: ...Objektplanung Verkehrsanlagen und Fachplanung Technische Ausrüstung sowie...
Neuer Wert
Text:
“...Objektplanung Verkehrsanlagen, Objektplanung Freianlagen und Fachplanung Technische Ausrüstung sowie...” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Alter Wert
Text: -
Neuer Wert
Text:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 17.5.2019
Neuer Wert
Text: Tag: –
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: 30.9.2019
Neuer Wert
Text: -
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alter Wert
Text:
“Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern
Alexandrinenstraße 1
19055 Schwerin” Neuer Wert
Text:
“Vergabestelle des Landkreises Vorpommern-Rügen
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund”
Quelle: OJS 2019/S 101-245396 (2019-05-23)
Ergänzende Angaben (2019-05-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: 1. Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft...”
Kurze Beschreibung
Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH für seine Rügensche Kleinbahn „Rasender Roland“ am Standort Putbus (Insel Rügen) eine Betriebswerkstatt zu errichten und eine touristische Eisenbahnerlebnislandschaft zu schaffen. Hierzu wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Leistung besteht aus 2 Losen:
Los 1 — Neubau der Betriebswerkstatt Putbus (Auftraggeber Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ — RÜBB)
Los 2 — Schaffung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft (Auftraggeber Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb) Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Planervertrag anzubahnen und abzuschließen. Ein Planerzuschlag wird nicht vereinbart.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text:
“Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb
Carl-Heydemann-Ring 67
Stralsund
18437” Neuer Wert
Text:
“1. Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb, Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund
2. Eisenbahn-Bau- und...”
Text
1. Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb, Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund
2. Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ (RÜBB), Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen:
1) Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb, Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund;
2)...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen:
1) Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb, Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund;
2) Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ (RÜBB), Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen:
Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb, Carl-Heydemann-Ring 67,18437 Stralsund”
Quelle: OJS 2019/S 104-253722 (2019-05-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Landkreis Vorpommern-Rügen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft...”
Kurze Beschreibung
Der Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb des Landkreises Vorpommern-Rügen beabsichtigt zusammen mit der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH für seine Rügensche Kleinbahn „Rasender Roland“ am Standort Putbus (Insel Rügen) eine Betriebswerkstatt zu errichten und eine touristische Eisenbahnerlebnislandschaft zu schaffen. Hierzu wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Die Leistung besteht aus 2 Losen:
— Los 1 – Neubau der Betriebswerkstatt Putbus (Auftraggeber Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ – RÜBB),
— Los 2 – Schaffung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft (Auftraggeber Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb) Der Auftraggeber beabsichtigt, einen Planervertrag anzubahnen und abzuschließen. Ein Planerzuschlag wird nicht vereinbart.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 954 132 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen werden beauftragt – zur Erstellung einer neuen Werkstatthalle für Wartungs- und Reparaturarbeiten an der historischen Schmalspurbahn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen werden beauftragt – zur Erstellung einer neuen Werkstatthalle für Wartungs- und Reparaturarbeiten an der historischen Schmalspurbahn „Rasender Roland“ einschließlich der Nebenanlagen:
— zur Änderung und Erneuerung der Verkehrsanlagen, sowohl im Werkstattbereich als auch im Museumsbereich und
— zur Anpassung der Bahnsteige am Bahnhof Putbus.
Der Bahnhof Putbus wird als Anlage für den Bahnbetrieb der Schmalspur- und den Normalspurbahnen genutzt.
Grundlage der Entwurfsplanung ist der durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellte Vorentwurf der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH, Düsseldorf. Im Rahmen dieser Planung erfolgten bereits umfangreiche Abstimmungen mit dem Auftraggeber. Diese sind in den Vorentwurf eingeflossen. Alternative Entwürfe durch den Auftragnehmer sind möglich. Es sind dazu die in der Aufgabenbeschreibung enthaltenen Entwurfsvorgaben des Auftraggebers zu berücksichtigen.
Weiterhin sind bei der Planung die Überschneidungen mit den Planungen aus Los 2 mit zu berücksichtigen.
Ebenfalls den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb beigefügt wird die Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2013, erstellt von der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH.
Leistungsumfang:
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne von § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz-und Energiebilanzierung, Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten, Schadstoffgutachten und SiGeKo; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Freianlagen im Sinne von § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013, Lp2-4 sowie Beratungsleistungen: Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten und Schadstoffgutachten: optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne von § 47 i. V. m. Anlage 13,Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Brandschutz, Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten und Schadstoffgutachten: optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Baugrunduntersuchung; optional Lp 5-6,
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 i. V. m. 15 HOAI 2013 für die Kostengruppen 410 bis 490, Lp 2-4; optional Lp 5-9.
Die stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Lp 2-4 aller Leistungsbilder. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen ist optional.
Eventuell erforderlich werdende weitere Beratungs- und/oder Besondere Leistungen bleiben dem sogenannten 20-%-Kontingent nach § 3 Abs. 9 VgV vorbehalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 2-4 aller in II.2.4) genannten Leistungsbilder sowie der...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 2-4 aller in II.2.4) genannten Leistungsbilder sowie der ebenfalls dort benannten Beratungsleistungen.
Die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 im Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume, der Leistungsphasen 5 + 6 im Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung, der Leistungsphasen 5-9 in den Leistungsbildern Objektplanung Verkehrsanlagen und Fachplanung Technische Ausrüstung sowie die Realisierung des Bauvorhabens stehen unter einem Finanzierungsvorbehalt.
Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Beratungsleistungen und Besonderer Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Beratungsleistungen bzw. Besonderen Leistungen besteht nicht.
Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer längstens für 18 Monate nach Angebotsabgabe verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen werden beauftragt zur Erstellung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft am Bahnhof Putbus auf der Insel Rügen. Grundlage der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen werden beauftragt zur Erstellung einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft am Bahnhof Putbus auf der Insel Rügen. Grundlage der Entwurfsplanung ist das durch die Ingenieur-Büro Höhne GmbH & Co. KG, Bergen auf Rügen sowie den Dipl.-Kfm. Holger Drosdeck, Chemnitz im Rahmen eines Ideenwettbewerbs erstellte und durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellte Konzept. Bei der Planung sind die Überschneidungen mit den Planungen aus Los 1 mit zu berücksichtigen.
Leistungsumfang:
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne von § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI 2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz-und Energiebilanzierung, Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten, Schadstoffgutachten und SiGeKo; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Freianlagen im Sinne von § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013, Lp2-4 sowie Beratungsleistungen: Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten und Schadstoffgutachten; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke im Sinne von § 43 i. V. m. Anlage 12, Lp 2 -4 sowie Beratungsleistungen: Umweltverträglichkeitsstudie, Baugrunduntersuchung, Vermessungsarbeiten und Schadstoffgutachten; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen im Sinne von § 47 i. V. m. Anlage 13, Lp 2-4; optional Lp 5-9,
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne von § 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI2013, Lp 2-4 sowie Beratungsleistungen: Baugrunduntersuchung; optional Lp 5-6,
— Planungsleistungen Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne von § 55 iVm 15 HOAI 2013 für die Kostengruppen 410 bis 490, Lp 2-4; optional Lp 5-9.
Die stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Zunächst erfolgt nur die Beauftragung der Lp 2-4 aller Leistungsbilder. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen ist optional.
Eventuell erforderlich werdende weitere Beratungs- und/oder Besondere Leistungen bleiben dem sogenannten 20-%-Kontingent nach § 3 Abs. 9 VgV vorbehalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 095-229840
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SL 06-19 V
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen für den Neubau der Betriebswerkstatt Putbus
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBL GmbH
Postanschrift: Niels-Bohr-Straße 8
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sachsen-Anhalt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 720 372 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Planungsleistungen für den Neubau einer touristischen Eisenbahnerlebnislandschaft” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Deutschland🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 233 760 💰
“Mit den im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs allen Bewerbern zur Verfügung gestellten Unterlagen der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH (Los 1) sowie der...”
Mit den im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs allen Bewerbern zur Verfügung gestellten Unterlagen der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH (Los 1) sowie der Ingenieur-Büro Höhne GmbH & Co. KG und des Dipl. -Kfm Holger Drosdeck (beide Los 2) wird offengelegt, dass diese Büros vorbefasst i. S. d. Vergaberechts sein könnte. Sollten Bewerber an einer Beteiligung dieser Büros im Vergabeverfahren Bedenken haben, sind diese mit Einreichung des Teilnahmeantrages schriftlich der Vergabestelle mitzuteilen.
Als externer technischer Berater ohne Beteiligter (als Bewerber oder Bieter) in diesem Vergabeverfahren zu werden, unterstützt die HTG Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH die Auftraggeber.
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.
10 / 11 — Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nur unter Beachtung von EuGH, Urteil vom 23.12.2009 – Rs. C-376/08 möglich,
— Änderungen am Bewerberbogen sind nicht zulässig,
— um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerberhalten, werden sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Plattform Subreport freiwillig registrieren zulassen.
Hinweise zum Datenschutz:
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht.
Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Erklärung zum Datenschutz unter der Adresse: www.lk-vr/quicknavigation/datenschutz bzw.www.pressnitztalbahn.com/datenschutz.html
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 198-481825 (2019-10-10)
Ergänzende Angaben (2019-10-17) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name:
“Eisenbahn-Bau-und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ (RÜBB)”
Postanschrift: Am Bahnhof 78
Postort: Jöhstadt
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 09477
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 198-481825
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adresse
Alter Wert
Text:
“Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund” Neuer Wert
Text:
“1. Auftraggeber:
Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
2....”
Text
1. Auftraggeber:
Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Infrastrukturverwaltungsbetrieb
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
2. Auftraggeber:
Eisenbahn-Bau-und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH
Zweigniederlassung Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ (RÜBB)
Am Bahnhof 78
09477 Jöhstadt
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.2)
Ort des zu ändernden Textes: Information zur gemeinsamen Beschaffung
Alter Wert
Text: Keine Angaben
Neuer Wert
Text: Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text: Ein Planerzuschlag wird nicht vereinbart.
Neuer Wert
Text: Ein Generalplanerzuschlag wird nicht vereinbart.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“— Planungsleistungen Leistungsbild Objektplanung Freianlagen im Sinne von § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013, Lp2-4 sowie …” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text: § 55 i. V. m.15 HOAI 2013
Neuer Wert
Text: § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alter Wert
Text:
“Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern
Alexandrinenstraße 1
19055 Schwerin” Neuer Wert
Text:
“Landkreis Vorpommern-Rügen, Vergabestelle
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund”
Quelle: OJS 2019/S 204-497657 (2019-10-17)