Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Anzahl vergleichbarer Referenzen Planungsleistungen gem. §49 HOAI:
— 1. vergleichbare Referenz – in Summe 130 Punkte:
Fachplanung Tragwerksplanung für den Neubau eines Gebäudes (Referenzeinordnung gem. Anlage 10.2 HOAI 2013: alle außer Wohnen);
Mind. HZ III gem. Anlage 14.2 HOAI 2013 (Objektliste Tragwerksplanung);
Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 2,5 Mio. EUR brutto,
Übergabe Nutzer in den letzten 10 Jahren;
Volle Punktzahl bei >= 2,5 Mio.€ sowie min. 3 zusammenhängende Leistungsphasen, volle Punktzahl bei LPH 3-6+8.
__ - 2. vergleichbare Referenz – in Summe 120 Punkte:
Fachplanung Tragwerksplanung für den Neubau einer Hallenkonstruktion über eine Spannweite von mind. 15 m (Referenzeinordnung gem. Anlage 10.2 HOAI 2013: alle außer Wohnen);
Mind. HZ III gem. Anlage 14.2 HOAI 2013 (Objektliste Tragwerksplanung);
Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 2,5 Mio. EUR brutto,
Übergabe Nutzer in den letzten 10 Jahren;
Volle Punktzahl bei >= 2,5 Mio.€ sowie min. 3 zusammenhängende Leistungsphasen, volle Punktzahl bei LPH 3-6+8.
__ Hinweis:
Bei Leistungen gem. §49 HOAI:
Bauwerkskosten = Herstellungskosten = Kosten der Kostengruppen 300 + 400.
__ Für Referenzprojekt 1 wird folgende Abstufung vorgenommen:
Nachweis Herstellungskosten über 2,5 Mio.€ brutto: 5 Punkte x Wichtung 13 = 65 Punkte über 2,0 Mio.€ brutto: 4 Punkte über 1,5 Mio.€ brutto: 3 Punkte über 1,3 Mio.€ brutto: 2 Punkte über 1,0 Mio.€ brutto: 1 Punkt --
Nachweis 5 zusammenhängend erbrachte LP, LP 3-6 + 8: 5 Punkte x Wichtg. 13 = 65 Punkte Nachweis 4 zusammenhängend erbrachte LP: 3 Punkte Nachweis 3 zusammenhängend erbrachte LP: 1 Punkt __ Für Referenzprojekt 2 wird folgende Abstufung vorgenommen:
Nachweis Herstellungskosten über 2,5 Mio.€ brutto: 5 Punkte x Wichtung 12 = 60 Punkte über 2,0 Mio.€ brutto: 4 Punkte über 1,5 Mio.€ brutto: 3 Punkte über 1,3 Mio.€ brutto: 2 Punkte über 1,0 Mio.€ brutto: 1 Punkt --
Nachweis 5 zusammenhängend erbrachte LP, LP 3-6 + 8: 5 Punkte x Wichtg. 12 = 60 Punkte Nachweis 4 zusammenhängend erbrachte LP: 3 Punkte Nachweis 3 zusammenhängend erbrachte LP: 1 Punkt __ Der Bewerber kann somit max. 250 Punkte/ 500 Punkten erreichen.
__ Sofern bei den vorgenannten Eignungskriterien die volle Punktzahl NICHT erreicht wird, kann der Bewerber zusätzliche Wertungspunkte erwerben für:
1. Erfahrungen im konstruktiven Brandschutz – bauphysikalische Nachweise zum Brandschutz bei der konstruktiven Gestaltung des Feuerwiderstands der Bauteile nach DIN 4102 unter Beachtung der Feuerwiderstandsklassen, erstellt im Zeitraum der letzten 10 Jahre:
— 30 Wertungspunkte.
2. Erfahrungen beim Erstellen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, das Tragwerk betreffend, erstellt in den letzten 10 Jahren:
— 30 Wertungspunkte für Bauen im Bestand,
— 20 Wertungspunkte für Neubauten.
3. Erfahrungen beim Bauen im Bestand für Überwachung bei der Ausführung von Eingriffen in vorhandene Tragwerke, nachzuweisen bei Bauvorhaben aus den letzten 10 Jahren:
30 Wertungspunkte.
__ Maximal erreichbare Zusatzpunkte: 90 Punkte, jedoch nicht mehr als 500 Punkte.