Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Anzahl vergleichbarer Referenzen f. Planungsleistungen gem. §53 HOAI, jeweils ohne LPH 4:
1) vergleichb. Ref: ALG 1 KG 410: – in Summe 30 Pkt.:
Kosten KG 410; Nachw. LPH 2-8, mind. 3 zusammenh. LPH:
Nachw. Kosten KG 410:
>= 485 TEUR Br.: 5 Pkt.xWichtg. 2 = 10 Pkt.
>= 400 TEUR Br.: 3 Pkt.
>= 300 TEUR Br.: 3 Pkt.
>= 200 TEUR Br.: 2 Pkt.
>= 100 TEUR Br.: 1 Pkt.
LPH 2-8 erbracht: 5 Pkt.xWichtg. 4 = 20 Pkt.
Nachw. 4 zusammenh. LPH: 3 Pkt.
Nachw. 3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.
2) vergleichb. Ref: ALG 2 (GG 420) – in Summe 30 Pkt.:
Kosten KG 420; Nachw. LPH 2-8, mind. 3 zusammenh. LPH Nachw. Kosten KG 420:
>= 485 TEUR Br.: 5 Pkt.xWichtg. 2 = 10 Pkt.
>= 400 TEUR Br.: 4 Pkt.
>= 300 TEUR Br.: 3 Pkt.
>= 200 TEUR Br.: 2 Pkt.
>= 100 TEUR Br.: 1 Pkt.
LPH 2-8 erbracht: 5 Pkt.xWichtg. 4 = 20 Pkt.
Nachw. 4 zusammenh. LPH: 3 Pkt.
Nachw. 3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.
3) vergleichb. Ref: ALG 3 (KG 430)– in Summe 30 Pkt.:
Kosten KG 430; Nachw. LPH 2-8, mind. 3 zusammenh. LPH.
Kosten KG 430:
>= 1,41 Mio. EUR Br.: 5 Pkt.xWichtg. 2 = 10 Pkt.
>= 1,20 Mio. EUR Br.: 4 Pkt.
>= 1,00 Mio. EUR Br.: 3 Pkt.
>= 0,80 Mio. EUR Br.: 2 Pkt.
>= 0,75 Mio. EUR Br.: 1 Pkt.
LPH 2-8 erbracht: 5 Pkt.xWichtg. 4 = 20 Pkt.
Nachw. 4 zusammenh. LPH: 3 Pkt.
Nachw. 3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.
4) vergleichb. Ref: ALG 4 (KG440) – in Summe 30 Pkt.:
Kosten KG 440; Nachw. LPH 2-8, mind. 3 zusammenh. LPH.
Kosten KG 440:
>= 1,00 Mio. EUR Br.: 5 Pkt.xWichtg. 2 = 10 Pkt.
>= 0,85 Mio. EUR Br.: 4 Pkt.
>= 0,75 Mio. EUR Br.: 3 Pkt.
>= 0,60 Mio. EUR Br.: 2 Pkt.
>= 0,45 Mio. EUR Br.: 1 Pkt.
LPH 2-8: 5 Pkt.xWichtg. 4 = 20 Pkt.
Nachw. 4 zusammenh. LPH: 3 Pkt.
Nachw. 3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.
5) vergleichb. Ref.: ALG 5 (KG450) – in Summe 30 Pkt.:
Kosten KG 450; Nachweis LPH 2-8, mind. 3 zusammenh. LPH.
Kosten KG 450:
>= 440 TEUR Br.: 5 Pkt.xWichtg. 2 = 10 Pkt.
>= 350 TEUR Br.: 4 Pkt.
>= 300 TEUR Br.: 3 Pkt.
>= 250 TEUR Br.: 2 Pkt.
>= 200 TEUR Br.: 1 Pkt.
LPH 2-8 erbracht: 5 Pkt. x Wichtg. 4 = 20 Pkt.
Nachw. 4 zusammenh. LPH: 3 Pkt.
Nachw. 3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.
6) vergleichb. Ref.: ALG 6 (KG 460) – in Summe 30 Pkt.:
Planung eines Personenaufzuges m. mind. 3 Haltestellen; Nachw. LPH 2-8, mind. 3 zusammenh. LPH.
Nachw. f. Planung Personenaufzug erfolgt: 5 Pkt. x Wichtg. 3 = 15 Pkt.
Nachw. nicht erfolgt: 0 Pkt.
LPH 2-8 erbracht: 5 Pkt.xWichtg. 3 = 15 Pkt.
Nachw. 4 zusammenh. LPH: 3 Pkt.
Nachw. 3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.
7) vergleichb. Ref.: ALG 7 (KG 470) – in Summe 30 Pkt.:
Nachw. Planung v. mind. einer Ausgabeküche f. mehr als 100 Essenteilnehmer; Nachw. LPH 2-8, mind. 3 zusammenh. LPH.
Nachw. f. entspr. Ausgabeküche erfolgt: 5 Pkt. x Wichtg. 3 = 15 Pkt.
Nachw. nicht erfolgt: 0 Pkt.
LPH 2-8 erbracht: 5 Pkt. x Wichtg. 3 = 15 Pkt.
Nachw. 4 zusammenh. LPH: 3 Pkt.
Nachw. 3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.
8) vergleichb. Ref.: ALG 8 (KG 480) – in Summe 30 Pkt.:
Kosten KG 480; Nachw. LPH 2-8 o. 4, mind. 3 zusammenh. LPH.
Kosten KG 480:
>= 350 TEUR Br.: 5 Pkt. x Wichtg. 2 = 10 Punkte >= 300 TEUR Br.: 4 Pkt.
>= 250 TEUR Br.: 3 Pkt.
>= 200 TEUR Br.: 2 Pkt.
>= 150 TEUR Br.: 1 Pkt.
LPH 2-8 erbracht: 5 Pkt. x Wichtg. 4 = 20 Pkt.
Nachw. 4 zusammenh. LPH: 3 Pkt.
Nachw. 3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.
_ Hinweis: Br. = brutto,
_ Max. Punktzahl: 240 Pkt./500 Pkt.
_ Sofern bei vorgenannten Eignungskriterien die volle Punktzahl NICHT erreicht wird, können zusätzl. Wertungspunkte erworben werden:
—— Zusammenarb. beteiligter Fachplaner/Planungsbüros an einem gemeins. Ref.-Projekt über ALG 1-8; Fertigstellung in letzten 10 Geschäftsjahren:
LPH 2-8: 20 Pkt./4 zusammenh. LPH: 5 Pkt./3 zusammenh. LPH: 1 Pkt.:
—— Erfahrungen Geb. unter energet. Gesichtspunkten, f. BV letzte 10 J.: 20 Pkt.,
—— Erfahrungen öffentl. Verg.-Recht, Neubauvorhaben/Mitwirkung Fö.-Mi-Beantr., letzte 10 J.: 20 Pkt.,
—— Erfahrungen Erstellen v. Wirtschaftlichkeitsvergleichen, Komponentenausw./Erstellung Berechnungen, letzte 10 J.: 20 Pkt.,
—— Erfahrungen speziell bei Schulbauten, Nachw. anhand v. Bauvorhaben der letzten 10 J.: 20 Pkt.
—Max. erreichb. Zusatz-Pkt.: 100 Pkt., jedoch max. 500 Pkt.