Die Stadt Michelstadt plant einen Neubau in der Rudolf-Marburg-Straße, in dem eine 6-gruppige Kindertagesstätte und ein Familienzentrum untergebracht werden sollen. Hierfür wird ein Fachplaner für den Bereich Technische Ausrüstung gesucht.
Durch einen Architekturwettbewerb wurde bereits ein Entwurf für das zukünftige Gebäude gefunden. Das Raumprogramm umfasst eine Nettogrundfläche von ca. 1 300 m (inkl. Verkehrsflächen). Der Neubau ist zweigeschossig geplant. Der Kostenrahmen für die Kostengruppen 300 und 400 für den Neubau wurde vorläufig mit ca. 3 Mio. EUR netto veranschlagt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte und Familienzentrum in Michelstadt, Rudolf-Marburg-Straße (Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung (AG...”
Titel
Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte und Familienzentrum in Michelstadt, Rudolf-Marburg-Straße (Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung (AG 4-6, 8) gem. HOAI LPH 1-8)
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Michelstadt plant einen Neubau in der Rudolf-Marburg-Straße, in dem eine 6-gruppige Kindertagesstätte und ein Familienzentrum untergebracht werden...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Michelstadt plant einen Neubau in der Rudolf-Marburg-Straße, in dem eine 6-gruppige Kindertagesstätte und ein Familienzentrum untergebracht werden sollen. Hierfür wird ein Fachplaner für den Bereich Technische Ausrüstung gesucht.
Durch einen Architekturwettbewerb wurde bereits ein Entwurf für das zukünftige Gebäude gefunden. Das Raumprogramm umfasst eine Nettogrundfläche von ca. 1 300 m (inkl. Verkehrsflächen). Der Neubau ist zweigeschossig geplant. Der Kostenrahmen für die Kostengruppen 300 und 400 für den Neubau wurde vorläufig mit ca. 3 Mio. EUR netto veranschlagt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Odenwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rudolf-Marburg-Straße
64720 Michelstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Planungsleistungen für die Anlagengruppen 4 – Starkstromanlagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Planungsleistungen für die Anlagengruppen 4 – Starkstromanlagen, 5 – fernmelde- und informationstechnischeAnlagen, 8 – Gebäudeautomation LPH 1-8 gem. Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI.
Die Baukosten KG 400 nach DIN 276 sind mit voraussichtlich 540 000 EUR netto veranschlagt.
Es ist von einer sofortigen Erbringung der Leistung auszugehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: In Abhängigkeit vom Projektverlauf
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Ausschluss zu spät eingegangenen Bewerbungen,
— Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen,
— Prüfung von Mindestanforderungen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Ausschluss zu spät eingegangenen Bewerbungen,
— Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen,
— Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien,
— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (III.1.2),
— Technische Leistungsfähigkeit (III.1.3).
Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht nicht. Werden durch den Ausschreibenden nachgeforderte Unterlagen vom Bewerber nicht fristgerecht vorgelegt, wird die Bewerbung ausgeschlossen.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, entscheidet das Los über die Auswahl.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE);
2) Nachweis eines Handelsregisterauszugs: Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE);
2) Nachweis eines Handelsregisterauszugs: Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er einen Handelsregisterauszug oder den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen;
3) Nachweis der Berufsqualifikation als Architekt des Projektverantwortlichen, siehe auch III.2.1);
4) Eigenerklärung über die wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen, falls erforderlich Die aufgelisteten Bedingungen Ziffern 1-4 sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag (Formblatt im Download) schriftlich zu erklären bzw. nachzuweisen, bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft (Ziffern 1-2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung;
2) Angabe über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen (netto) in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung;
2) Angabe über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2017) gemäß §45 (1) VgV;
3) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) Die aufgelisteten Bedingungen Ziffern 1-3 sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag (Formblatt im Download) schriftlich zu erklären bzw. nachzuweisen, bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft.
Im Falle einer Unterauftragsvergabe an Dritte sind Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
“Zu 1) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, deren Deckungssumme für Personenschäden mind. 1 500 000 EUR und für sonstige Sach- und...”
Zu 1) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, deren Deckungssumme für Personenschäden mind. 1 500 000 EUR und für sonstige Sach- und Vermögensschäden mind. 1 000 000 EUR beträgt oder unterschriebene Erklärung des Versicherungsträgers, dass im Falle einer Beauftragung eine Deckung in erforderlicher Höhe vorgelegt werden kann gemäß §45 (3)
Zu 2) Angabe über den Gesamtumsatz für Planungsleistungen (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2017) gemäß §45 (1) VgV, Auswahlkriterium: Nachzuweisender Mindestumsatz für Planungsleistungen im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: 250 000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen von vergleichbaren Leistungen, welche in den letzten 10 Jahren erbracht worden sind, mit jeweiliger Kurzbeschreibung des Projektes....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen von vergleichbaren Leistungen, welche in den letzten 10 Jahren erbracht worden sind, mit jeweiliger Kurzbeschreibung des Projektes. (Fertigstellung Lph 8 zwischen dem 1.3.2009 und 1.4.2019);
2) Erklärung über die Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gemäß §47 (1) VgV: Welche Leistungsteile sind davon betroffen und welche Unternehmen sind für die Beauftragung vorgesehen, Vorlage der Verpflichtungserklärung aller vorgesehen Unternehmen;
3) Erklärung über die Absicht Teile des Auftrags als Unterauftrag an Dritte zu vergeben: Welche Teile betrifft dies und wer ist als Unterauftragnehmer vorgesehen gemäß §36 VgV;
4) Angaben aus der das jährliche Mittel der beschäftigten Mitarbeiter (MA) in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Die aufgelisteten Bedingungen 1-4 sind vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag und den Formblättern (im Download) schriftlich zu nachzuweisen.
Im Falle einer Unterauftragsvergabe an Dritte sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Es muss mindestens 1 Referenzprojekt eingereicht werden, bei dem die LPH 2-8 vollständig erbracht worden sind. Zur Erreichung der max. Wertung müssen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Es muss mindestens 1 Referenzprojekt eingereicht werden, bei dem die LPH 2-8 vollständig erbracht worden sind. Zur Erreichung der max. Wertung müssen 2 Referenzen eingereicht werden. Bei der weiteren Referenz genügt der Nachweis von mind. 4 erbrachten Leistungsphasen. Eine darüber hinaus gehende Anzahl wird nicht gewertet.
Für alle Referenzen sind die nachfolgend dargestellten Informationen anzugeben und die geforderten Anlagen beizulegen. Unterschreitungen von Mindestforderungen führen zum Ausschluss der Referenz. Es ist das Formblatt Referenzen vollständig auszufüllen.
Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand der Einzelbewertungsmatrix im Download nach folgenden Kriterien:
— Angabe Auftraggeber,
— Art der Maßnahme,
— Nutzungsart,
— Baukosten KG 300-400 netto,
— Referenzschreiben zu Kostendisziplin und Termintreue,
— Bruttogrundfläche,
— Leistungsumfang, Stand der Bearbeitung, Leistungsphasen nach HOAI.
Die zusätzlichen Darstellungen sind je Referenz auf max. 1 Seite DIN A3 (einseitig) zu beschränken.
Für die Bewertung der Aussagen zu Kostendisziplin und Termintreue Referenzen müssen Bescheinigungen des Auftraggebers vorliegen, aus denen der Leistungsumfang ersichtlich ist, mit Aussagen zu Kostendisziplin und Termintreue. Nur bei privaten Auftraggebern, von denen keine Bescheinigung erhältlich sein sollte, kann eine Eigenerklärung (Original mit rechtsverbindlicher Unterschrift) abgegeben werden.
Zu 4. Angaben aus der das jährliche Mittel der beschäftigten Mitarbeiter (MA), die Anzahl der Führungskräfte sowie die Anzahl an mit der Ausschreibung entsprechenden Leistungen betrauten festangestellten Dipl.-Ing./Master in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist. Anzahl der mit vergleichbaren Leistungen betrauten Dipl.-Ing./Master Mindestanforderung: 2 MA (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ing./Master des Auftragnehmers.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ing./Master des Auftragnehmers.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen gemäß §75(3) VgV.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Für die Bewerbung sind die vorgegebenen Formblätter Teilnehmerantrag, Erklärung zur Bewerbergemeinschaft und Referenzprojekt zu verwenden und fristgerecht...”
Für die Bewerbung sind die vorgegebenen Formblätter Teilnehmerantrag, Erklärung zur Bewerbergemeinschaft und Referenzprojekt zu verwenden und fristgerecht einzureichen. Die Unterlagen stehen kostenlos zum Download siehe I.3) zur Verfügung.
Rückfragen können per Email an die unter I.3 genannten Kontaktstelle gestellt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 053-122268 (2019-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 90 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Planungsleistungen für die Anlagengruppen 4 – Starkstromanlagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Planungsleistungen für die Anlagengruppen 4 – Starkstromanlagen, 5 – fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 8 – Gebäudeautomation LPH 1-8 gem. Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI.
Die Baukosten KG 400 nach DIN 276 sind mit voraussichtlich 540 000 EUR netto veranschlagt.
Es ist von einer sofortigen Erbringung der Leistung auszugehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 053-122268
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Will Elektroplanung GmbH & Co. KG
Postanschrift: Zur Kehlingsquelle 1
Postort: Hilders
Postleitzahl: 36115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 070-167162 (2020-04-06)