Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
— Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten (jährliche Mittel) des Bewerbers in den Jahren 2016, 2017 und 2018, gegliedert nach Führungskräften (GF, Prokuristen) und Beschäftigten, diese wiederum gegliedert nach Mitarbeitern in der Produktion, Wartung und Verwaltungsangestellten.
Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Bewerberformular 5 – Anzahl qualifizierter Mitarbeiter und Jahresgesamtumsatz enthalten, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein separates Bewerberformular 5 auszufüllen.
— Eigenerklärungen über Referenzen des Bewerbers: Mindestreferenz und Punktereferenzen:
1) Mindestreferenzen Vergärungsanlage (3 x):
Anzugeben sind: Name/Anschrift des Unternehmens, der betreuende Projektleiter, Bau und Inbetriebnahme einer Vergärungsanlage für Bio- bzw. Grüngut, oder den organischen Anteil von Siedlungsabfällen mit liegenden Propfenstromfermentern mit min. 800 m Nutzungsvolumen sowie Gasnutzung und Nebenaggregaten mit einem Mindestdurchsatz von 12 000 Mg/a, Fertigstellung seit dem 1.5.2009.
2) Mindestreferenzen Tunnelrotte (3 x):
Anzugeben sind: Name/Anschrift des Unternehmens, der betreuende Projektleiter, Lieferung und Inbetriebnahme von Tunnelrotten für Bio- und Grünabfall, oder den organischen Anteil von Siedlungsabfällen mit einem Durchsatz von min. 10 000 Mg/a der jeweiligen Anlage, Fertigstellung seit dem 1.5.2009.
Punktereferenzen:
3) Vergärungsanlage:
Anzugeben sind: Name/Anschrift des Unternehmens, der betreuende Projektleiter, Bau und Inbetriebnahme einer Vergärungsanlage für Bio- bzw. Grüngut, oder den organischen Anteil von Siedlungsabfällen mit liegenden Propfenstromfermentern mit min. 800 m Nutzungsvolumen sowie Gasnutzung und Nebenaggregaten mit einem Mindestdurchsatz von 12 000 Mg/a, Fertigstellung seit dem 1.5.2009.
4) Tunnelrotte:
Anzugeben sind: Name/Anschrift des Unternehmens, der betreuende Projektleiter, Lieferung und Inbetriebnahme von Tunnelrotten für Bio- und Grünabfall, oder den organischen Anteil von Siedlungsabfällen mit einem Durchsatz von min. 10 000 Mg/a der jeweiligen Anlage, Fertigstellung seit dem 1.5.2009.
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in den von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Bewerberformularen 6.1 bis 6.6 – Mindestreferenzen und 7.1 und 7.2- Punktereferenzen enthalten, die über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden können.
Soweit sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers beruft, sind die jeweiligen Bewerberformulare für den Nachunternehmer auszufüllen. Beruft sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Bewerberformular 4.3 – Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. Auf § 6d VOB/A-EU wird verwiesen.