Objektplanung Gebäude gemäß § 33-37 HOAI (2013).
Architektenleistungen der Leistungsphasen 1-9 und die örtliche Bauleitung.
Es soll eine Kindertagesstätte mit 7 Gruppen (ca. 130 Kinder) errichtet werden.
Davon sind 5 Gruppen altersübergreifende Gruppen und 2 Krippengruppen.
Die Maßnahme muss bis Ende 2020 ausgeführt und beendet werden.
Es wird ein nichtoffenes Verfahren durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-18.
Auftragsbekanntmachung (2019-01-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Magistrat der Stadt Fritzlar
Postanschrift: Zwischen den Krämen 7
Postort: Fritzlar
Postleitzahl: 34560
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5622988-8📞
E-Mail: stadt@fritzlar.de📧
Fax: +49 5622988-638 📠
Region: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
URL: www.fritzlar.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: http://www.subreport.de/E89227258🌏
Teilnahme-URL: http://www.subreport.de/E89227258🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau einer KiTa-Sehrgärten in Fritzlar — Architektenleistungen
002/19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude gemäß § 33-37 HOAI (2013).
Architektenleistungen der Leistungsphasen 1-9 und die örtliche Bauleitung.
Es soll eine Kindertagesstätte...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Gebäude gemäß § 33-37 HOAI (2013).
Architektenleistungen der Leistungsphasen 1-9 und die örtliche Bauleitung.
Es soll eine Kindertagesstätte mit 7 Gruppen (ca. 130 Kinder) errichtet werden.
Davon sind 5 Gruppen altersübergreifende Gruppen und 2 Krippengruppen.
Die Maßnahme muss bis Ende 2020 ausgeführt und beendet werden.
Es wird ein nichtoffenes Verfahren durchgeführt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 34560 Fritzlar
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist geplant eine Kindertagesstätte mit 7 Gruppen (ca. 130 Kinder) in Fritzlar-Kernstadt zu errichten.
Es sollen 5 altersübergreifende Gruppen und 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist geplant eine Kindertagesstätte mit 7 Gruppen (ca. 130 Kinder) in Fritzlar-Kernstadt zu errichten.
Es sollen 5 altersübergreifende Gruppen und 2 Krippengruppen entstehen.
Die Maßnahme muss bis Ende 2020 ausgeführt und abgerechnet werden.
Hierzu wird im Rahmen der Objektplanung-Gebäude gemäß § 33-37 HOAI (2013) ein nichtoffenes Verfahren durchgeführt.
Auf Grundlage des nichtoffenen Verfahrens werden nach Präqualifikation fünf Bewerber entsprechend der vorliegenden Auswahlkriterien zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Ausgeschrieben werden die Architektenleistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI und die örtliche Bauleitung.
Das geplante Gelände der KiTa befindet sich in der Kernstadt von Fritzlar. Die Erschließung erfolgt über die „Sehrgärten“ und ggf. auch über die Straße „Gartenstraße“.
Die Fläche ist zur Zeit Wiese und nahezu eben.
Die geschätzten Gesamtbaukosten belaufen sich voraussichtlich auf Netto ca. 3 000 000 EUR.
Die Gesamtflächen betragen ca. 5 200 m. Die Flächen teilen sich in 2 gegenüberliegende Abschnitte entlang der Straße „Sehrgärten“. Im südlichen Bereich (ca. 3 600 m) soll die KiTa mit den Mitarbeiterparkplätzen und im nördlichen Bereich (ca. 1 600 m) die restlichen Parkplätze mit einer Wendemöglichkeit errichtet werden.
Es wird von einer Netto-Nutzfläche von ca. 1 250 m ausgegangen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV); die in Form anerkannten Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV); die in Form anerkannten Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifkationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Eintragung in der Architektenkammer oder gleichwertiger Nachweis.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-19
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 015-031478 (2019-01-18)