Auf dem Schulcampus in der Kopenhagener Straße in Rostock Lütten Klein befinden sich u. a. die Grundschule „Kleine Birke", das Erasmus-Gymnasium und mehrere Sporthallen, welche derzeit saniert werden. Die südlich der Sporthallen befindlichen Wiesenflächen stehen für die geplanten Sportfreianlagen zur Verfügung. Diese dienten bereits vor Jahrzehnten als Sportplatz. Die neuen Sportfreiflächen sollen an das Wegesystem des Schulcampus und der Sporthallen angebunden und rückwärtig an die Sporthallen angeordnet werden.
Nähere Informationen können in den Ausschreibungsunterlagen ersehen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau einer Sportfreianlage in Rostock Lütten Klein
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Schulcampus in der Kopenhagener Straße in Rostock Lütten Klein befinden sich u. a. die Grundschule „Kleine Birke", das Erasmus-Gymnasium und mehrere...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Schulcampus in der Kopenhagener Straße in Rostock Lütten Klein befinden sich u. a. die Grundschule „Kleine Birke", das Erasmus-Gymnasium und mehrere Sporthallen, welche derzeit saniert werden. Die südlich der Sporthallen befindlichen Wiesenflächen stehen für die geplanten Sportfreianlagen zur Verfügung. Diese dienten bereits vor Jahrzehnten als Sportplatz. Die neuen Sportfreiflächen sollen an das Wegesystem des Schulcampus und der Sporthallen angebunden und rückwärtig an die Sporthallen angeordnet werden.
Nähere Informationen können in den Ausschreibungsunterlagen ersehen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 80 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kopenhagener Straße 5
18107 Rostock
Lütten Klein
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sportfreianlagen sollen rückwärtig an die Sporthallen angeordnet werden. An die Anlage werden nachfolgende Anforderungen gestellt:
– eine Rundlaufbahn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sportfreianlagen sollen rückwärtig an die Sporthallen angeordnet werden. An die Anlage werden nachfolgende Anforderungen gestellt:
– eine Rundlaufbahn 200 m,
– eine 100 m Laufbahn,
– 2 Weitsprunganlagen,
– 2 Kugelstoßanlagen,
– ein Multifunktionsspielfeld (Fußball, Basketball, Volleyball),
– ein Fitness- und Workoutbereich Die zu beplanenden Flächen umfassen ca. 4 000 m.
Nähere Informationen können in den Ausschreibungsunterlagen ersehen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung eines vergleichbaren Referenzprojektes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Ausführungen zum gegenständlichen Bauvorhaben unter Berücksichtigung der übergebenen Informationen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): Darstellung der Baunebenkosten/Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 80 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vgl. III 1.1-1.3) Bei gleicher Eignung der Bewerber im Auswahlverfahren werden die Bewerber durch Los verfahren verringert. Bei weniger als 3 Bewerbern...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Vgl. III 1.1-1.3) Bei gleicher Eignung der Bewerber im Auswahlverfahren werden die Bewerber durch Los verfahren verringert. Bei weniger als 3 Bewerbern verringert sich die Mindestzahl, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 170029
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ersichtlich in den Ausschreibungsunterlagen und in den abrufbaren Auszügen vorliegender ES-Bau: Erläuterungsbericht, Pläne, Kostenzusammenstellung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach § 44 VgV, Eignung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach § 44 VgV, Eignung nach § 122 GWB, zwingende/fakultative Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie § 42 VgV, Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften nach § 43 VgV: Berufliche Befähigung Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister zum Nachweis der Erlaubnis der Berufsausübung (Kopie).
— Eignung Eigenerklärung zur Anerkennung der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe (enthalten in VHB Eigenerklärung zur Eignung Fbl. 124),
— Rechtsform von Unternehmen Sofern eine Bietergemeinschaft besteht, Nennung des bevollmächtigten Vertreters des Bieters sowie eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene formlose Verpflichtungserklärung,
— Liegen die genannten Erklärungen dem Teilnahmeantrag nicht bei, bzw. werden diese bis zum Ablauf einer eventuellen Nachforderungsfrist nicht nachgereicht, wird der Bewerber vom Teilnahmewettbewerb ausgeschlossen.
Die Wertung der Teilnahmeanträge erfolgt unter Berücksichtigung der nachfolgenden Bedingungen entsprechend der veröffentlichten Bewertungsmatrix, die für jedes Leistungsbild auf Grundlage der fachlichen Besonderheiten gesondert erstellt wurde. Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt unter Zugrundelegung folgender Kriterien:
— Bewertung dreier vergleichbarer Referenzen mit jeweils max. 20 % insgesamt max. 60 %,
— Bewertung der Leistungsfähigkeit des Bewerbers insgesamt max. 36 %,
— Bewertung der Qualität der Bewerbungsunterlagen insgesamt max. 4 %.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung nach § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV im Auftragsfall mit einer Deckungssumme für Personen- und sonstige Schäden in Höhe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung nach § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV im Auftragsfall mit einer Deckungssumme für Personen- und sonstige Schäden in Höhe von mindestens 1 Mio,
— Mindestumsatz des Unternehmens nach § 45 Abs. 4 Nr. 4 VGV jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im gegenständlichen Leistungsbereich in Höhe von 75 T pro Jahr,
— Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV,
— durchschnittliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,
— Teile des Auftrages die ggf. an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV und Eignungsleihe nach § 47 VgV, Nennung der Befähigung der Projektverantwortlichen und der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV und Eignungsleihe nach § 47 VgV, Nennung der Befähigung der Projektverantwortlichen und der Mitarbeiter sowie der Beschäftigtenzahlen des Unternehmens, Erklärung über die technische Ausstattung des Unternehmens,
— Beschreibung eines etwaigen Unterauftrags/Eignungsleihe, Beschreibung der Maßnahmen zur Sicherung der Qualität,
— Benennung dreier vergleichbarer Referenzen (Leistungszeitraum 2014 bis 2018) die nach Art, Umfang und Leistungserfolg in die Wertung einfließen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure nach § 75 VgV.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-17
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bewerbungen sind nur elektronisch einzureichen. Siehe Pkt. 1.3).
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: J.-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38558855160📞
E-Mail: vergabekammer@wm-mv-regierung.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“„Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock"”
Postanschrift: Ulmenstr. 44
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3814611645📞
E-Mail: dirk.schoelens@koe-rostock.de📧
Quelle: OJS 2019/S 179-436486 (2019-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Neubau einer Sportfreianlage in Rostock Lütten Klein
Postanschrift: Kopenhagener Str. 5
Postleitzahl: 18107
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Schulcampus in der Kopenhagener Straße in Rostock Lütten Klein befinden sich u. a. die Grundschule „Kleine Birke", das Erasmus-Gymnasium und mehrere...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Schulcampus in der Kopenhagener Straße in Rostock Lütten Klein befinden sich u. a. die Grundschule „Kleine Birke", das Erasmus-Gymnasium und mehrere Sporthallen, welche derzeit saniert werden. Die südlich der Sporthallen befindlichen Wiesenflächen stehen für die geplanten Sportfreianlagen zur Verfügung. Diese dienten bereits vor Jahrzehnten als Sportplatz. Die neuen Sportfreiflächen sollen an das Wegesystem des Schulcampus und der Sporthallen angebunden und rückwärtig an die Sporthallen angeordnet werden. Nähere Informationen können in den Ausschreibungsunterlagen ersehen werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 80 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sportfreianlagen sollen rückwärtig an die Sporthallen angeordnet werden. An die Anlage werden nachfolgende Anforderungen gestellt:
— eine Rundlaufbahn...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sportfreianlagen sollen rückwärtig an die Sporthallen angeordnet werden. An die Anlage werden nachfolgende Anforderungen gestellt:
— eine Rundlaufbahn 200 m,
— eine 100 m Laufbahn,
— 2 Weitsprunganlagen,
— 2 Kugelstoßanlagen,
— ein Multifunktionsspielfeld (Fußball, Basketball, Volleyball),
— ein Fitness- und Workoutbereich Die zu beplanenden Flächen umfassen ca. 4 000 m.
Nähere Informationen können in den Ausschreibungsunterlagen ersehen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 179-436486
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Neubau einer Sportfreianlage in Rostock Lütten Klein
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: aib Bauplanung Nord GmbH
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Straße 14
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100698.95 💰
Quelle: OJS 2020/S 162-394248 (2020-08-17)