Beschreibung der Beschaffung
Die GWG Ingolstadt plant in der Stargarder Straße den Neubau einer Wohnanlage mit Kindertagesstätte, bestehend aus 5 Häusern, davon 2 Hochhäusern mit 12 bzw. 18 Obergeschossen und einer Großtiefgarage. Das Grundstück wurde freigemacht. Der statisch notwendige Verbau wurde eingebracht, die Baugrube wurde bis zu einem Horizont von -3,50 m hergestellt. Spundwandarbeiten für die notwendige Wasserhaltung werden bauseits noch vor Ausführungsbeginn der Baumeisterarbeiten erfolgen.
Die nun zur Ausschreibung kommenden Baumeisterarbeiten beinhalten neben den Rohbauarbeiten auch die restlichen Erdarbeiten, die Gerüstbauarbeiten sowie die gesamten Maler- und Spachtelarbeiten und die Ausführung von Metalltüren in den Untergeschossen.
Baumassen:
— Anzahl Wohneinheiten 161 (zzgl. Kindertagesstätte mit 4 Gruppen),
— BRI gesamt ca. 75 000 m³,
— BGF gesamt ca. 24 000 m,
— davon Tiefgarage ca. 11 000 m³,
— ca. 3 500 m Gebäudehöhen von ca. 14 bis 55 m über OK Gelände.
Folgende Leistungen sind insgesamt für die Wohnanlage anzubieten:
— Erdarbeiten: Aushub, Entsorgung und Verfüllung ca. 15 000 m,
— Stahlbetonarbeiten: Bodenplatten, WU d= 80-130 cm, ca. 950 m, Bodenplatten, WU, d= 35-45 cm, ca. 5 000 m, Kelleraussenwände, großteils WU, 24-30 cm dick, ca. 3000 m, Außenwände, 18-24 cm dick, ca. 6 500 m, Innenwände, 18-30 cm dick, ca. 15 000 m, Decken 20-24 cm dick, ca. 19 000 m teils WU, Treppenläufe zweiläufig, Fertigteil ca. 53 Stück.
Gerüstarbeiten: Fassadenmetallgerüst 12 000 m, in den unteren Geschossen teilweisen Raumgerüsten.
Maler und Spachtelarbeiten: Spachteln und streichen aller Stb-Deckenuntersichten und aller Stb-Wandflächen im Gebäude (außer weniger Sichtbetonflächen), lackieren von Metalltüren in UGs und Treppengeländern.
Entwässerungskanalarbeiten: entsprechende Kanalarbeiten für Schmutzwasserentsorgung sowie Regenwasser-Versickerung.
Fristen: Die Baumeisterarbeiten sollen am 2.6.2020 beginnen und müssen bis zum 24.1.2022 fertiggestellt sein. Ausführung von Restarbeiten bis 14.9.2022.
Die Wohnanlage soll abschnittsweise errichtet werden. Dabei sollen vorrangig die unterirdischen Bauteiles ausgeführt werden, um die Vorhaltezeiten des Verbaus gering zu halten. Des Weiteren sind die Hochhäuser zügig zu errichten, um genügend Ausbaumasse für die Folgegewerke bereitstellen zu können.