Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an die AHO, Projektstufen 2-5, Handlungsbereiche A-E, für den Neubau einer zweifachen Dreifeldsporthalle als Versammlungsstätte in Karlsruhe-Oberreut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer zweifachen Dreifeldsporthalle in Karlsruhe Oberreut
0094.00_Projektsteuerungsleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an die AHO, Projektstufen 2-5, Handlungsbereiche A-E, für den Neubau einer zweifachen Dreifeldsporthalle als...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an die AHO, Projektstufen 2-5, Handlungsbereiche A-E, für den Neubau einer zweifachen Dreifeldsporthalle als Versammlungsstätte in Karlsruhe-Oberreut.
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 76189 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Projektsteuerungsleistungen nach VgV – Leistungsbild in Anlehnung an die AHO, Projektstufen 2-5, Handlungsbereiche A-E.
Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen Projektsteuerungsleistungen nach VgV – Leistungsbild in Anlehnung an die AHO, Projektstufen 2-5, Handlungsbereiche A-E.
Das Schulzentrum Südwest mit den Schulen Sophie-Scholl-Realschule und Engelbert-Bohn-Berufsschule liegt nördlich des Karlsruher Stadtteils Oberreut eingebettet im Hardtwald Oberreut. Die Dreifeldsporthalle des Schulzentrums Südwest aus den 1970er Jahren wurde aufgrund von massiven Mängeln stillgelegt. Sie soll abgebrochen und durch den Neubau einer zweifachen Dreifeldsporthalle ersetzt werden. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 5 900 m.
Die Dreifeldsporthallen nach DIN 18032 dienen künftig dem Schul- und Vereinssport. Eine der Hallen soll zusätzlich für Schul- und Sportveranstaltungen als Versammlungsstätte nach VStättVO Baden-Württemberg für insgesamt 600 Zuschauer mit einer beweglichen Tribüne für 400 Personen ausgebildet werden. Dieser Halle ist eine Speise- und Getränkeausgabe zuzuordnen.
Der zweiten Halle, die auch dem Trainingsbetrieb dient, sind zusätzlich zwei Funktionsräume zugeordnet, die für Ausbildungszwecke der Schule genutzt werden (Fitnesskaufmann).
Dem Thema der Nachhaltigkeit wird besondere Bedeutung beigemessen.
Beauftragung des Teams aus Architekten, Fachingenieuren und Tragwerksplanern erfolgt voraussichtlich im April 2019.
Baubeginn ist für Sommer 2021 geplant. Je nach Konzeption des Bauablaufs ist von einer Gesamtbauzeit von 2-3 Jahren auszugehen.
Die Herstellungskosten der Kostengruppen 300 und 400 sind im Kostenrahmen Stand Oktober 2018 mit ca. 12 150 000 EUR netto ermittelt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Bildung von Bauabschnitten und die stufenweise Beauftragung können ggf. zu einer längeren Bearbeitungszeit führen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt in 2 Stufen:
1) Stufe: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt in 2 Stufen:
1) Stufe: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung innerhalb einer Frist von 6 Tagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden;
2) Stufe: Prüfung der Eignung aufgrund der geforderten eingereichten Angaben und Unterlagen, insbesondere der festgelegten Anforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Bewertungsmatrix. Übersteigt die Anzahl der geeigneten Bewerber die Höchstzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber (gem. Teilnahmebedingungen max. 5 Bewerber), wird die Auswahl unter mehreren gleich platzierten Bewerbern durch Los getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Projektsteuerungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der Projektstufe 2...”
Beschreibung der Optionen
Die Projektsteuerungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der Projektstufe 2 (Planung) in einer ersten Stufe.
Weitere vorgesehene Stufen sind die Projektstufe 3 (Ausführungsvorbereitungen) (Stufe 2), die Projektstufe 4 (Ausführung Projektüberwachung) (Stufe 3) sowie die Projektstufe 5 (Projektabschluss) (Stufe 4).
Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss in seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber muss in seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB sowie,
— Erklärung über die ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung,
— Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates, in dem der Bewerber tätig ist,
— Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue und Mindestlohnverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen.
— Nachweis oder Bestätigungsschreiben einer Berufshaftpflichtversicherung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen.
— Nachweis oder Bestätigungsschreiben einer Berufshaftpflichtversicherung, dass diese im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden, abzuschließen,
— Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Leistungen der Projektsteuerung für den Neubau eines öffentlichen Gebäudes) in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
Bewertungskriterium: Termine Qualitäten, Kosten: Referenzobjekt I: Neubau...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
Bewertungskriterium: Termine Qualitäten, Kosten: Referenzobjekt I: Neubau eines öffentlichen Gebäudes und/oder öffentlicher Auftraggeber aus den letzten 7 Jahren mit einem Investitionsvolumen min. 8 Mio. EUR netto (Kostengruppe 300 + 400). Diese Referenz ist eine Mindestanforderung.
Referenzobjekt II: Neubau eines Gebäudes mit einem Investitionsvolumen von min. 8 Mio. EUR netto (Kostengruppe 300 + 400) aus den letzten 7 Jahren.
Es ist jeweils ein entsprechendes Referenzschreiben des Auftraggebers, aus dem die geforderten Angaben hervorgehen, vorzulegen, auch wenn das Referenzobjekt für die ausschreibende Bauherrschaft ausgeführt wurde. Das Referenzschreiben soll außerdem die Einhaltung der Termin-, Qualitäts- und Kostenziele bestätigen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Nachweis der vorgenannten Referenz I
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-01 📅
“Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das...”
Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch max. 5 geeignete Bewerber teilnehmen.
Es werden Bewerbungsformulare durch den Auftraggeber ausgegeben. Diese sind ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal, Bekanntmachungs-ID: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y54Y7P0 erhältlich.
Zur Aufwandsbegrenzung für die Bewerber und Handhabbarkeit für das Auswahlverfahren sind die Bewerbungsunterlagen verbindlich auf die Bewerbungsformulare begrenzt. Die zusätzlich zum Bewerbungsformular eingereichten Unterlagen sind auf max. 15 Seiten zu zügl. Referenzschreiben und Nachweise zu begrenzen. Umfangreichere Bewerbungen bleiben i. S. der Gleichbehandlung unberücksichtigt. Gezählt wird der Gesamtumfang der Unterlagen (Deckblätter und Anschreiben ohne inhaltliche Aussage werden nicht gezählt).
Den höchstens 5 qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen der Stufe 2 bereitgestellt.
Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernissen über ihre Nichtberücksichtigung informiert.
Nachfragen werden nur beantwortet, wenn Sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge elektronisch auf der Plattform www.dtvp.de unter der unten genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y54Y7P0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Schlossplatz 1-3
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 046-105756 (2019-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 524 716 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Projektsteuerungsleistungen nach VgV - Leistungsbild in Anlehnung an die AHO, Projektstufen 2-5, Handlungsbereiche A-E.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bürostruktur und Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungen zur Bauaufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftlichkeit und Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 046-105756
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EDR GmbH
Postanschrift: Dillwächterstr. 5
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 524 716 💰