Neubau: Gebäude-Komplex m. Außenanlagen, Sonderbau
Fachplanung Technische Ausrüstung
Beratungsleistung thermische Bauphysik
Aufstellung EnEV-Nachweis
Nutzung:
Bibliothek, Bildungsbereiche, Veranstaltungsflächen (Workshops, Seminare, Tanz und Theater, KleinVeranstaltungen, Lern-Gruppen), Ausstellungsflächen, gastro. Bereiche, Einbindung von Schulen,
Kitas und Volkshochschule, Schülerlabor (naturwissens.), Musikschule, insg. hoher Grad an Mischnutzung
Besondere Planungsanforderungen (Auszug):
Schallschutz und Raumakustik, Bibliothek inkl. elektronische Medien und Geräte, Glasfaser-Anbindung, Technische Ausrüstung entsprechend divers gestalteten Nutzungsanf., Barrierefreiheit, Einhaltung EnEV (KfW 55 Standard), BNB Silber, hohe Energieeffizienz, Außenverschattung, Klimaanlage in ausgewählten Räumen, Schließanlage mit Transpondertechnik, flex. Raumnutzung z. B. durch mobile Trennwände zur Raumteilung oder durch geeignet große Verbindungstüren
Finanzierung = Finanzierungstöpfen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau eines Bildungs- und Integrationszentrums in Berlin Buch BIZ Buch
004_19_VV”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau: Gebäude-Komplex m. Außenanlagen, Sonderbau
Fachplanung Technische Ausrüstung
Beratungsleistung thermische Bauphysik
Aufstellung...”
Kurze Beschreibung
Neubau: Gebäude-Komplex m. Außenanlagen, Sonderbau
Fachplanung Technische Ausrüstung
Beratungsleistung thermische Bauphysik
Aufstellung EnEV-Nachweis
Nutzung:
Bibliothek, Bildungsbereiche, Veranstaltungsflächen (Workshops, Seminare, Tanz und Theater, KleinVeranstaltungen, Lern-Gruppen), Ausstellungsflächen, gastro. Bereiche, Einbindung von Schulen,
Kitas und Volkshochschule, Schülerlabor (naturwissens.), Musikschule, insg. hoher Grad an Mischnutzung
Besondere Planungsanforderungen (Auszug):
Schallschutz und Raumakustik, Bibliothek inkl. elektronische Medien und Geräte, Glasfaser-Anbindung, Technische Ausrüstung entsprechend divers gestalteten Nutzungsanf., Barrierefreiheit, Einhaltung EnEV (KfW 55 Standard), BNB Silber, hohe Energieeffizienz, Außenverschattung, Klimaanlage in ausgewählten Räumen, Schließanlage mit Transpondertechnik, flex. Raumnutzung z. B. durch mobile Trennwände zur Raumteilung oder durch geeignet große Verbindungstüren
Finanzierung = Finanzierungstöpfen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Groscurthstr. 21-33/Wiltbergstraße/Karower Chaussee in 13125 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Auszug aus dem Bedarfsprogramm:
„Das Bildungs- und Integrationszemtrum (BIZ) Buch ist ein offenes Haus für Bildung, Kultur und Begegnung.
Das BIZ ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Auszug aus dem Bedarfsprogramm:
„Das Bildungs- und Integrationszemtrum (BIZ) Buch ist ein offenes Haus für Bildung, Kultur und Begegnung.
Das BIZ ist zentraler und lebendiger Veranstaltungsort aller Bürgerinnen und Bürger, bildet ein städtebauliches Wahrzeichen und prägt nachhaltig die Bildungslandschaft der Region Nordost."
Weitere inhaltliche Details sind dem Bedarfsprogramm zu entnehmen.
Verfahrenshinweise
26.7.2019: Zieltermin Veröffentlichung Vergabeunterlagen
Siehe IV.2.2) Teilnahmefrist
Siehe IV.2.3) Einladung zur Stufe 2/Aufforderung zur Angebotsabgabe
8.10.2019: Zieltermin Angebotsabgabe
21.10.2019: Zieltermin Verhandlung (Bitte bei der Urlaubsplanung berücksichtigen!)
Ggf. Aufforderung zur Angebotsüberarbeitung
25.11.2019: Zieltermin Beauftragung
Termine (unverbindliche Orientierungswerte):
— LPH 2 ab Mitte Oktober 2019,
— LPH 3 ab Mitte Oktober 2020,
— LPH 5 ab Mitte Mai 2021,
— LPH 8 ab Anfang Oktober 2021, 44,5 Monate bis Fertigstellung + 6 Monate bis Projektabschluss.
Konkrete Termine sind im Rahmen der LPH 2 zu erarbeiten.
Kosten:
Angaben in Euro brutto inkl. Anteil UV (Unvorhergesehenes) aus genehmigtem Bedarfsprogramm:
— KG 100: -,
— KG 200 : 337 860,
— KG 300 : 7 168 000,
— KG 400 : 4 094 000,
— KG 500 : 1 256 850,
— KG 600 : 306 310,
— KG 700 : 3 422 385.
Rundung: 14 595
Gesamt: 16 600 000.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): siehe Vergabeunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Kostenkriterium (Name): siehe Vergabeunterlagen
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-25 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Angegebene Termine: Beginn der Planung LPH 2 bis Fertigstellungstermin. Der Rahmenterminplan gilt vorläufig bis zu Abgabe der VPU. Die Planungszeiträume...”
Beschreibung der Verlängerungen
Angegebene Termine: Beginn der Planung LPH 2 bis Fertigstellungstermin. Der Rahmenterminplan gilt vorläufig bis zu Abgabe der VPU. Die Planungszeiträume bleiben jederzeit gleich und bleiben Vertragsbestandteil. Sollten sich Prüfzeiten verschieben, verschieben sich die Planungszeiträume parallel.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Die Bewertung nach Punkten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Die Bewertung nach Punkten erfolgt nach Maßgabe der Eignungskriterien (siehe Vergabeunterlagen).
Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend.
Der Auftraggeber wird bei Vorliegen mehrerer Bewerber, die die Eignung in gleicher Weise erfüllen, ein Losverfahren durchführen gemäß § 75 (6) VgV.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)" ist in der Projektarbeit durchgängig zu...”
Zusätzliche Informationen
Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)" ist in der Projektarbeit durchgängig zu berücksichtigen. Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Die ABau kann eingesehen werden unter:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/abau/
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme
Siehe Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-28
12:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“VI.3.1)Es werden folgende Erklärungen für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
— dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die...”
VI.3.1)Es werden folgende Erklärungen für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
— dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt,
— dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, bzw. ob ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Es wird der Nachweis verlangt, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist.
Nachweisführung zur Eignung auch für vorgesehene andere Unternehmen: siehe Pkt. III.1.1.)
VI.3.2) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen.
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
VI.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
Die Bewerbung und der Erhalt der Vergabeunterlagen sind über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabe.berlin.de möglich. Die Vergabeunterlagen werden ab dem Tag der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung oder dem Tag der Aufforderung zur Interessensbestätigung unentgeltlich und vollständig als PDF-Dokumente auf den Plattformen angeboten. Die Einreichung/Abgabe der Angebote kann wahlweise elektronisch in Textform oder elektronisch mit qualifizierter/fortgeschrittener Signatur erfolgen.
Für den Erhalt der elektronischen bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Internetseite http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/ notwendig, wenn der Bewerber nicht bereits registriert ist. Nach der erfolgreichen Registrierung kann mit dem selbstvergebenen Benutzer-Login die sofortige Nutzung der Funktionen, wie der Download der Unterlagen und die Einstellung elektronischer Angebote erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass alle Bewerber/Bieter eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z. B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Bieterfragen durch selbstständige Einsicht verfolgen müssen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090137616📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zur rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union (EU) vergeben hat, ohne dass dies aufgrund der Gesetze gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dass dies aufgrund der Gesetze gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bezirksamt Pankow von Berlin
Postanschrift: Storkower Str. 113
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10407
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30902954610📞
Fax: +49 30902954603 📠
Quelle: OJS 2019/S 164-402775 (2019-08-22)