Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183444
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.3.1 Bewerberbogen:
Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten 8 Jahren erbrachten Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten) mit Angabe der Objektbezeichnung, Herstellungskosten, Leistungszeitraum, des Leistungsbildes, des Projektleiters, des Bauleiters, des öffentlichen oder privaten Auftraggebers, sowie einer Bescheinigung dieser Auftraggeber.
Beschreibung von 3 vergleichbaren Referenzobjekten mit Angabe von Objektbezeichnung, Größe und Art der vergleichbaren Leistung, Bauherr, Leistungsbild, Ausführungszeit, ausgeführte Leistungsstufen, Projektleiter/verantwortlicher Personenkreis und Referenzschreiben des Auftraggebers.
Die gewerteten Leistungsstufen gliedern sich wie folgt:
— Leistungsstufe 1 = LPH 2-4,
— Leistungsstufe 2 = LPH 5,
— Leistungsstufe 3 = LPH 6-7,
— Leistungsstufe 4 = LPH 8.
Besonderen Wert legt der Bauherr auf Erfahrung mit vergleichbaren Neubauprojekten (Chemiegebäuden) mit Hohen Anforderungen an die technische Ausstattung des Gebäudes. (Verhältnis KG400 zu KG300) erwartet werden Aussagen insbesondere zu:
— Funktionalität des Gebäudes,
— Steuerung der Kosten,
— Steuerung der Termine,
— Steuerung des Qualitätsmanagement im Projekt,
— Brandschutzkonzept des Gebäudes.
Ein Planer- und Baustellen Jour Fixe soll in Auszügen vorgelegt werden. Weiter ist eine Angabe gefordert, zu wieviel Prozent im Durchschnitt STLB Bau Positionen in den LVs verwendet werden.
Die Erläuterungen zum Referenzobjekt und QM Maßnahmen (6.2.1) dürfen 10 Seiten nicht überschreiten.
Darüber hinausgehende Unterlagen werden nicht gewertet.
Ergänzend zu 4.3.3 Bewerberbogen:
Beschreibung der Bürostruktur, Arbeitsweise, Bürogröße, interner Organisation allgemein anhand eines Organigramms. Beschreibung allgemeinen zur Gewährleistung der Qualität/Qualitätssicherung insbesondere hinsichtlich Kosten, Termine und Nachtragsmanagement.
Ergänzend zu 4.3.5 Bewerberbogen:
Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 5 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers/Bewerbergemeinschaft und/oder der Kapazitäten anderer Unternehmen, gegliedert nach Berufsgruppen.
Angabe der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von Festangestellten und durchschnittliche Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitern in den letzten 5 Jahren, gegliedert nach Berufsgruppen.