Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau eines Centers of Polymers for Life – CPLTechnische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 1, 2, 3, 7, 8
19D0876”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 1, 2, 3, 7, 8.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 650 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Würzburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der der Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 ff, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8 für...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Vergabe der der Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 ff, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8 für nachfolgend beschriebene Baumaßnahme. Der Auftraggeber beabsichtigt zunächst die Leistungsstufe 1 (Lph -4 HOAI) zu vergeben. Der Auftraggeber beabsichtigt bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Planung weitere Leistungsstufen einzeln oder im Ganzen zu vergeben für sonstige Planungsleistungen sind freiberuflich tätige Ingenieure eingeschaltet.
Siehe auch die allgemeine Baubeschreibung der Maßnahme.
Kostenrahmen: (inkl. 19 % MwSt.)
Der Kostenrahmen wurde in einer Variantenuntersuchung durch die Bauverwaltung ermittelt. Dieser liegt bei rund 22,8 Mio. Euro (KG 200 – KG 700) Baupreisindex (IV/2018).
Nutzfläche ca. 1570 m
Rahmenterminplan:
— Beauftragung Planungsteam: Januar/Februar 2020,
— Erstellung HU-Bau: Februar 2020 bis August 2020,
— Abgabe HU-Bau: September 2020,
— Erstellung AfU-Bau: ab Oktober 2020,
— Baubeginn: September 2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 650 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 56
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Ausschlussgründe gemäß VgV;
2) Rechtzeitiger Eingang der Bewerbungsunterlagen beim Auftraggeber (siehe VI.3). Verspätet eingehende Bewerbungen werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Ausschlussgründe gemäß VgV;
2) Rechtzeitiger Eingang der Bewerbungsunterlagen beim Auftraggeber (siehe VI.3). Verspätet eingehende Bewerbungen werden ausgeschlossen;
3) Leistungsfähigkeit, Fachkunde, fachliche Eignung und besondere Erfahrung für die zu planenden Leistungen nach II.2.4. Die Auswahl erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der eingereichten Angaben und Unterlagen mithilfe einer Bewertungsmatrix.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung
Gegenstand des Auftrages ist zunächst die Bearbeitung der Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI).
Der Auftraggeber behält...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung
Gegenstand des Auftrages ist zunächst die Bearbeitung der Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI).
Der Auftraggeber behält sich vor die weitere Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken und diese in Abhängigkeit von der Fortführung der Maßnahme stufenweise abzurufen.
— Leistungsstufe 2: Leistungen der Leistungsphase 5 und LPH 6 HOAI,
— Leistungsstufe 3: Leistungen der Leistungsphase 7 HOAI,
— Leistungsstufe 4: Leistungen der Leistungsphase 8 HOAI,
— Leistungsstufe 5: Leistungen der Leistungsphase 9 HOAI.
Besondere Leistungen:
— Brandschutznachweis
Siehe auch allgemeine Baubeschreibung der Maßnahme.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewerbungsunterlagen sind möglichst nach Kriterien sortiert in einem pdf-Format einzureichen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183182
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183182
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der
— Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Ingenieur
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183182
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183182
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.2.1 Bewerberbogen:
Es ist der allgemeine Jahresumsatz des Unternehmens wird nicht gefordert.
Ergänzend zu 4.2.2 Bewerberbogen:
Es ist der spezifische, Jahresumsatz im Tätigkeitsfeld des Auftrags der letzten 3 Geschäftsjahre im Verhältnis zum allgemeinen Jahresumsatz des Unternehmens anzugeben.
Sofern die Ausführung durch eine Niederlassung erfolgen soll, sind die vorstehend abgefragten Daten sowohl für das Gesamtunternehmen, als auch für die ausführende Niederlassung zu erstellen.
Ergänzend zu 4.2.4 Bewerberbogen: Finanzkennzahlen werden nicht gefordert.
Ergänzend zu 4.2.5 des Bewerberbogens:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 2,0 Mio. EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 2,0 Mio. EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens nachzuweisen.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183182
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183182
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.3.1 Bewerberbogen:
Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten 8 Jahren erbrachten Leistungen (aus abgeschlossenen und/oder laufenden Projekten) mit Angabe der Objektbezeichnung, Herstellungskosten, Leistungszeitraum, des Leistungsbildes, des Projektleiters, des Bauleiters, des öffentlichen oder privaten Auftraggebers, sowie einer Bescheinigung dieser Auftraggeber.
Beschreibung von 3 vergleichbaren Referenzobjekten mit Angabe von Objektbezeichnung, Größe und Art der vergleichbaren Leistung, Bauherr, Leistungsbild, Ausführungszeit, ausgeführte Leistungsstufen, Projektleiter/verantwortlicher Personenkreis und Referenzschreiben des Auftraggebers.
Die gewerteten Leistungsstufen gliedern sich wie folgt:
— Leistungsstufe 1 = LPH 2-4,
— Leistungsstufe 2 = LPH 5,
— Leistungsstufe 3 = LPH 6-7,
— Leistungsstufe 4 = LPH 8.
Besonderen Wert legt der Bauherr auf Erfahrung mit vergleichbaren Neubauprojekten (Chemiegebäuden) mit hohen Anforderungen an die technische Ausstattung des Gebäudes. (Verhältnis KG400 zu KG300)
Erwartet werden Aussagen insbesondere zu:
— Funktionalität des Gebäudes,
— Steuerung der Kosten,
— Steuerung der Termine,
— Steuerung des Qualitätsmanagement im Projekt,
— Brandschutzkonzept des Gebäudes. Ein Planer- und Baustellen Jour Fixe soll in Auszügen vorgelegt werden.
Weiter ist eine Angabe gefordert, zu wieviel Prozent im Durchschnitt STLB Bau Positionen in den LVs verwendet werden.
Die Erläuterungen zum Referenzobjekt und QM Maßnahmen (6.2.1) dürfen 10 Seiten nicht überschreiten. Darüber
Hinausgehende Unterlagen werden nicht gewertet.
Ergänzend zu 4.3.3 Bewerberbogen:
Beschreibung der Bürostruktur, Arbeitsweise, Bürogröße, interner Organisation allgemein anhand eines Organigramms. Beschreibung allgemeinen zur Gewährleistung der Qualität/Qualitätssicherung insbesondere hinsichtlich Kosten, Termine und Nachtragsmanagement.
Ergänzend zu 4.3.5 Bewerberbogen:
Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 5 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte des/r Bewerbers/Bewerbergemeinschaft und/oder der Kapazitäten anderer Unternehmen, gegliedert nach Berufsgruppen.
Angabe der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von Festangestellten und durchschnittliche Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitern in den letzten 5 Jahren, gegliedert nach Berufsgruppen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: BauKaG, siehe geforderte Nachweise unter III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183182” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-11
10:15 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-14 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6) und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bewerber und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen_Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
Fax: +49 98153-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt Würzburg
Postanschrift: Weißenburgstraße 6
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97082
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 931392-00📞
Fax: +49 931392-2755 📠
Quelle: OJS 2019/S 199-483790 (2019-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE263
Postanschrift: Weißenburgstr. 6
Telefon: +49 93139200📞
Fax: +49 9313922755 📠
URL: www.stbawue.bayern.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau eines Centers of Polymers for Life – CPL TGA Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8.”
Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen Fachplanung TGA Anlagengruppen 1, 2, 3, 7, 8.
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 807901.19
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 831891.49
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Auftragsbekanntmachung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 5
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufenbeauftragung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 199-483790
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19D0876
Titel:
“Neubau eines Centers of Polymers for Life - CPL Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 1, 2, 3, 7, 8.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BURMESTER & PARTNER Ingenieurgeselschaft mbH
Postanschrift: Friedrich-Bergius-Ring 7
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97076
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 773 500 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 807901.19
Höchstes Angebot: 831891.49
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 93139200📞
E-Mail: vergabe@stbawue.bayern.de📧
Fax: +49 9313922755 📠
URL: http://www.stbawue.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 142-350047 (2020-07-22)