1️⃣
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Homburg v. d. Höhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe hat den Neubau eines Feuerwehrhauses im Stadtteil Dornholzhausen beschlossen. Das zu bebauende Grundstück liegt auf einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe hat den Neubau eines Feuerwehrhauses im Stadtteil Dornholzhausen beschlossen. Das zu bebauende Grundstück liegt auf einer Wiese im Bad Homburger Stadtteil Dornholzhausen und grenzt im Osten an die B 456 (Saalburgchaussee), im Süden an die Gertrud-Bäumer- Straße und im Westen an die Dornholzhäuser Straße.
Die Leistungen der Leistungsphasen 1-4 der HOAI für den Neubau des Feuerwehrhauses Dornholzhausen der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe wurden vom Büro apd architektur+ingenieurbüro Ulf Pauli und Partner mbB aus Frankfurt erbracht.
Der Neubau gliedert sich in einen Bauteil „Fahrzeughalle“, einen „Verbindungsbau“ und in ein „Riegelgebäude“. Die einzelnen Bauteile sind miteinander verbunden.
Die Lage und die verschiedenen Funktionen sind festgelegt worden. Das Raumprogramm wurde mit dem Nutzer abgestimmt. Zu Zeit läuft das Baugenehmigungsverfahren bei der Bauaufsicht Bad Homburg v. d. Höhe. Auf dieser Grundlage sollen die Leistungsphasen 5-9 der HOAI ausgeführt bzw. das Feuerwehrhaus errichtet werden.
Das Planungsziel beinhaltet die Umsetzung der Baumaßnahme auf Grundlage der Baugenehmigungsplanung.
Termine:
Beginn der Planung nach Abschluss des Vergabeverfahrens und Zuschlagserteilung voraussichtlich 09/ 2019
Baubeginn der Rohbauarbeiten 03/ 2020
Inbetriebnahme 10/ 2021
Die Gebäudeeckdaten sehen wie folgt aus:
— Berechnete Grundstücksfläche: 4 455 m,
— Gebäudebreite: ca. 40 m,
— Gebäudelänge ca. 41 m,
— max. Gebäudehöhe ca. 7,50 m,
— BGF: 1 810 m,
— BRI: 7 270 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation u. Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters, Beruflicher Werdegang, Erfahrung u. Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation u. Erfahrung des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 24,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,00
Preis (Gewichtung): 36,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-17 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 5 - 7 vergeben werden, als zweite Stufe die Leistungsphasen 8 und 9. Mit dem Zuschlag überträgt die...”
Beschreibung der Optionen
Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 5 - 7 vergeben werden, als zweite Stufe die Leistungsphasen 8 und 9. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Nachweis für die Eignung werden folgende Eigenerklärungen/ Unterlagen gefordert:
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Nachweis für die Eignung werden folgende Eigenerklärungen/ Unterlagen gefordert:
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die Architektenliste oder sonstiger Nachweis der Bauvorlageberechtigung im Land Hessen,
— Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht älter als 3 Monate bei Abgabe des Angebots. Hieraus muss hervorgehen, dass der Unterschriftsleistende für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und 3 000 000 für sonstige Schäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird,
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015, 2016 und 2017 in EUR netto) in der Objektplanung.
“Der Umsatz mit Leistungen in der Objektplanung muss im Jahresmittel mindestens 500 000 EUR brutto betragen haben.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV),
— Anzahl der Mitarbeiter: Eigenerklärung zur Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV),
— Anzahl der Mitarbeiter: Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten 2 Jahre und aktuell im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften und weiteren technischen Mitarbeitern/innen.
Referenzen:
Vorlage von Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Die Angaben zu den Referenzen sollen wie folgt gegliedert sein:
i) Art des Auftraggebers (privat/öffentlich);
ii) Bezeichnung des Projektes;
iii) Inhaltliche Darstellung des Projekts mit Angabe der bearbeiteten Leistungsphasen;
iv) Projektdauer (Anfangs- und Enddatum);
v) Projektkosten;
vi) Objektangaben (BGF, BRI).
Hinweis für Bietergemeinschaften: Die Mindestanforderungen an die Referenzen sind erfüllt, wenn die Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt entsprechende Referenzen in ausreichender Anzahl vorlegen können.
Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen:
Das sich bewerbende Büro muss mindestens 4 Mitarbeiter Fachrichtung Objektplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o. ä.)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen:
Das sich bewerbende Büro muss mindestens 4 Mitarbeiter Fachrichtung Objektplanung (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o. ä.) einschließlich des Büroinhabers beschäftigen.
Mindestanforderungen = 2 Referenzen:
a) 1x Neubau einer Feuerwache/ Feuerwehrhaus, Feuerwehrgerätehauses oder Feuerwehrdienstgebäudes, Budget mind. 3 Mio. brutto, LPH 5-8;
b) 1x Neubau vergleichbar i. Art, Umfang, Plananforderungen, Budget mind. 3 Mio., LPH 5-8.
Zu b.)
Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die Planung von Rettungsstationen, Unfallstationen, Sanitätswachen, Ambulatorien, Hilfskrankenhäuser, Krankenhäuser d. Versorgungsstufe I oder II, Krankenhäuser besonderer Zweckbestimmung Krankenhäuser der Versorgungsstufe III (Universitätskliniken), sowie Gebäuden mit gleichen Planungsanforderungen zum Inhalt haben. Die Referenzen beziehen sich auf das sich bewerbende Büro. Es müssen mindestens die Leistungsphasen 5-8 des § 34 HOAI erbracht worden sein.
Es müssen mindestens 2 in Art und Umfang vergleichbare Referenzen genannt werden, bei denen mindestens die LP 5 - 8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d. h. Abschluss der LP 8 frühestens im Juni 2014.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ zu tragen oder nach der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ zu tragen oder nach der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU vom 20.11.2013, bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom 6.12.2011, zuletzt geändert am 29.3.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden.
Bei juristischen Personen muss mindestens einer der Gesellschafter oder der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben. Diese Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen.
Um in dem Vergabeverfahren Berücksichtigung finden zu können, ist zudem die Vorlage einer Datenschutzerklärung erforderlich. Eine Datenschutzerklärung ist insbesondere auch für die Personen vorzulegen, die der Bewerber/Bieter in dem Fall der Zuschlagserteilung in dem Projekt einsetzen will, also für die in den Vergabeunterlagen vom Bewerber/Bieter genannten Mitarbeiter, Nachunternehmen und eignungsleihenden Unternehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Das Wertungskriterium Qualifikation und Erfahrung des Projektleiter setzt sich aus den Unterkriterien „beruflicher Werdegang und Qualifikation“ (12) und...”
Das Wertungskriterium Qualifikation und Erfahrung des Projektleiter setzt sich aus den Unterkriterien „beruflicher Werdegang und Qualifikation“ (12) und „persönliche Referenzen“ (16), das Wertungskriterium Qualifikation und Erfahrung des stellvertretenden Projektleiters aus den Unterkriterien „beruflicher Werdegang und Qualifikation“ (12) und „persönliche Referenzen“ (12) und das Wertungskriterium Projektorganisation aus den Unterkriterien „Organisation des Planungsbüros“ (4), „Abstimmung mit AG und externen Planern, Sicherstellung der Präsenz und Erreichbarkeit“ (4) sowie „Termin- und Kostenplanung“ (4) zusammen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 123-300681 (2019-06-26)
Ergänzende Angaben (2019-07-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe – Der Magistrat, Fachbereich Recht – Vergabestelle
Postanschrift: Bahnhofstraße 16-18
Postort: Bad Homburg vor der Höhe
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Feuerwehrhauses in Dornholzhausen
Objektplanung, Leistungsphasen 5-9 gem. § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 123-300681
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Qualifikation u. Erfahrung des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters
Neuer Wert
Text: Qualifikation u. Erfahrung des vorgesehenen Bauleiters
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben (falls zutreffend)
Alter Wert
Text:
“… das Wertungskriterium Qualifikation und Erfahrung des stellvertretenden Projektleiters aus den Unterkriterien „beruflicher Werdegang und Qualifikation“...”
Text
… das Wertungskriterium Qualifikation und Erfahrung des stellvertretenden Projektleiters aus den Unterkriterien „beruflicher Werdegang und Qualifikation“ (12) und „persönliche Referenzen (12) …
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“… das Wertungskriterium Qualifikation und Erfahrung des Bauleiters aus den Unterkriterien „beruflicher Werdegang und Qualifikation“ (12) und „persönliche...”
Text
… das Wertungskriterium Qualifikation und Erfahrung des Bauleiters aus den Unterkriterien „beruflicher Werdegang und Qualifikation“ (12) und „persönliche Referenzen (12) …
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-314452 (2019-07-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Feuerwehrhauses in Dornholzhausen:
Objektplanung, Leistungsphasen 5-9 gem. § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“In Absprache mit dem Fachbereich Gebäudemanagement
— Planung und Bauunterhaltung-
Bahnhofstr. 16-18
61352 Bad Homburg v. d. Höhe”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe hat den Neubau eines Feuerwehrhauses im Stadtteil Dornholzhausen beschlossen. Das zu bebauende Grundstück liegt auf einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe hat den Neubau eines Feuerwehrhauses im Stadtteil Dornholzhausen beschlossen. Das zu bebauende Grundstück liegt auf einer Wiese im Bad Homburger Stadtteil Dornholzhausen und grenzt im Osten an die B 456 (Saalburgchaussee), im Süden an die Gertrud-Bäumer- Straße und im Westen an die Dornholzhäuser Straße. Die Leistungen der Leistungsphasen 1-4 der HOAI für den Neubau des Feuerwehrhauses Dornholzhausen der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe wurden vom Büro apd architektur+ingenieurbüro Ulf Pauli und Partner mbB aus Frankfurt erbracht. Der Neubau gliedert sich in einen Bauteil „Fahrzeughalle“, einen „Verbindungsbau“ und in ein „Riegelgebäude“. Die einzelnen Bauteile sind miteinander verbunden. Die Lage und die verschiedenen Funktionen sind festgelegt worden. Das Raumprogramm wurde mit dem Nutzer abgestimmt. Zu Zeit läuft das Baugenehmigungsverfahren bei der Bauaufsicht Bad Homburg v. d. Höhe. Auf dieser Grundlage sollen die Leistungsphasen 5-9 der HOAI ausgeführt bzw. das Feuerwehrhaus errichtet werden. Das Planungsziel beinhaltet die Umsetzung der Baumaßnahme auf Grundlage der Baugenehmigungsplanung.
Termine:
— Beginn der Planung nach Abschluss des Vergabeverfahrens und Zuschlagserteilung voraussichtlich 09/ 2019
— Baubeginn der Rohbauarbeiten 03/ 2020
— nbetriebnahme 10/ 2021
Die Gebäudeeckdaten sehen wie folgt aus:
— Berechnete Grundstücksfläche: 4 455 m
— Gebäudebreite: ca. 40 m,
— Gebäudelänge: ca. 41 m,
— max. Gebäudehöhe: ca. 7,50 m,
— BGF: 1 810 m,
— BRI: 7 270 m³.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation u. Erfahrung des Bauleiters
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 128-314452
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau eines Feuerwehrhauses
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: apd architektur+ingenieurbüro Ulf Pauli und Partner mbB
Postanschrift: Niddastraße 84
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6924249148📞
E-Mail: info@apd-architekten.de📧
Fax: +49 6924249150 📠
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 167-409164 (2019-08-27)