Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Eltern-Kind-Zentrum – Planerleistungen
Kullack-2019-0048
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planerleistungen für das Neubauvorhaben „Eltern-Kind-Zentrum“ des Klinikum Aschaffenburg.
Standort Aschaffenburg.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 71 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach § 34 HOAI
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung nach § 34 HOAI
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der Funktionsstelle Entbindung, als Eltern-Kind-Zentrum ersetzt werden. Das neue Eltern-Kind-Zentrum soll westlich des Haupthauses des Klinikums erbaut werden.
Es soll die Funktionsstellen:
— Allgemeine Kinder- und Jugendkrankenpflege inklusive IMC und Infektion ca. 64 Planbetten,
— Pädiatrische Intensiv (2 Planbetten gemäß Bedarfsfeststellung 14.12.2018),
— Neonatologie Intensiv ca. 16 Planbetten,
— Neonatologie IMC ca. 22 Planbetten,
— Arztdienst,
— Notaufnahme,
— Ambulanz,
— geburtshilfliche Ambulanz,
— Entbindung (7 Kreißsäle) mit Sectio-OP umfassen.
Sämtliche für diese Nutzungen notwendigen Neben- und Technikräume (z. B. Umkleiden, Personalräume, Lagerflächen, Entsorgung, Bereitschafsdienste, Bettenaufbereitung) sind in diesem Gebäude unterzubringen. Die Funktionsstellen Präpartale-Pflege, Wöchnerinnen- und Neugeborenenpflege mit NME (Neonatologisch-maternale-Einheit) verbleiben in den Bettenhäusern A 01 und B 01 im Bestand des Haupthauses.
Eine Verbindung zum Bestandsgebäude (Haupttrakt) muss mitberücksichtigt werden.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualitäts-, Kosten- und Terminsicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit, Präsenz, Kapazitäten
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Referenzen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenvertrag
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung, § 51 HOAI
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung, § 51 HOAI
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der Funktionsstelle Entbindung, als Eltern-Kind-Zentrum ersetzt werden. Das neue Eltern-Kind-Zentrum soll westlich des Haupthauses des Klinikums erbaut werden.
Es soll die Funktionsstellen:
— Allgemeine Kinder- und Jugendkrankenpflege inklusive IMC und Infektion ca. 64 Planbetten,
— Pädiatrische Intensiv (2 Planbetten gemäß Bedarfsfeststellung 14.12.2018),
— Neonatologie Intensiv ca. 16 Planbetten,
— Neonatologie IMC ca. 22 Planbetten,
— Arztdienst,
— Notaufnahme,
— Ambulanz,
— geburtshilfliche Ambulanz,
— Entbindung (7 Kreißsäle) mit Sectio-OP umfassen.
Sämtliche für diese Nutzungen notwendigen Neben- und Technikräume (z. B. Umkleiden, Personalräume, Lagerflächen, Entsorgung, Bereitschafsdienste, Bettenaufbereitung) sind in diesem Gebäude unterzubringen. Die Funktionsstellen Präpartale-Pflege, Wöchnerinnen- und Neugeborenenpflege mit NME (Neonatologisch-maternale-Einheit) verbleiben in den Bettenhäusern A 01 und B 01 im Bestand des Haupthauses.
Eine Verbindung zum Bestandsgebäude (Haupttrakt) muss mitberücksichtigt werden.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualiäts-, Kosten- und Terminsicherung
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Medizintechnik – Planung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Medizintechnik – Planung (§ 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI)
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude,...”
Beschreibung der Beschaffung
Medizintechnik – Planung (§ 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI)
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der Funktionsstelle Entbindung, als Eltern-Kind-Zentrum ersetzt werden. Das neue Eltern-Kind-Zentrum soll westlich des Haupthauses des Klinikums erbaut werden.
Es soll die Funktionsstellen:
— Allgemeine Kinder- und Jugendkrankenpflege inklusive IMC und Infektion ca. 64 Planbetten,
— Pädiatrische Intensiv (2 Planbetten gemäß Bedarfsfeststellung 14.12.2018),
— Neonatologie Intensiv ca. 16 Planbetten,
— Neonatologie IMC ca. 22 Planbetten,
— Arztdienst,
— Notaufnahme,
— Ambulanz,
— geburtshilfliche Ambulanz,
— Entbindung (7 Kreißsäle) mit Sectio-OP umfassen.
Sämtliche für diese Nutzungen notwendigen Neben- und Technikräume (z. B. Umkleiden, Personalräume, Lagerflächen, Entsorgung, Bereitschafsdienste, Bettenaufbereitung) sind in diesem Gebäude unterzubringen. Die Funktionsstellen Präpartale-Pflege, Wöchnerinnen- und Neugeborenenpflege mit NME (Neonatologisch-maternale-Einheit) verbleiben in den Bettenhäusern A 01 und B 01 im Bestand des Haupthauses.
Eine Verbindung zum Bestandsgebäude (Haupttrakt) muss mitberücksichtigt werden.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heizung, Lüftung, Sanitär, MSR, GLT
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Heizung, Lüftung, Sanitär – Planung nach § 53 HOAI
Anlagengruppen 1-3 + 8, Leistungsphasen 1-9
1) Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen;
2)...”
Beschreibung der Beschaffung
Heizung, Lüftung, Sanitär – Planung nach § 53 HOAI
Anlagengruppen 1-3 + 8, Leistungsphasen 1-9
1) Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen;
2) Wärmeversorgungsanlagen;
3) Lufttechnische Anlagen;
8) Gebäudeleittechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der Funktionsstelle Entbindung, als Eltern-Kind-Zentrum ersetzt werden. Das neue Eltern-Kind-Zentrum soll westlich des Haupthauses des Klinikums erbaut werden.
Es soll die Funktionsstellen:
— Allgemeine Kinder- und Jugendkrankenpflege inklusive IMC und Infektion ca. 64 Planbetten,
— Pädiatrische Intensiv (2 Planbetten gemäß Bedarfsfeststellung 14.12.2018),
— Neonatologie Intensiv ca. 16 Planbetten,
— Neonatologie IMC ca. 22 Planbetten,
— Arztdienst,
— Notaufnahme,
— Ambulanz,
— geburtshilfliche Ambulanz,
— Entbindung (7 Kreißsäle) mit Sectio-OP umfassen.
Sämtliche für diese Nutzungen notwendigen Neben- und Technikräume (z. B. Umkleiden, Personalräume, Lagerflächen, Entsorgung, Bereitschafsdienste, Bettenaufbereitung) sind in diesem Gebäude unterzubringen. Die Funktionsstellen Präpartale-Pflege, Wöchnerinnen- und Neugeborenenpflege mit NME (Neonatologisch-maternale-Einheit) verbleiben in den Bettenhäusern A 01 und B 01 im Bestand des Haupthauses.
Eine Verbindung zum Bestandsgebäude (Haupttrakt) muss mitberücksichtigt werden.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Elektroplanung nach § 53 HOAI
Anlagengruppen 4-6, Leistungsphasen 1-9
4) Starkstromaanlgen;
5) Fernmelde- und informationstechnische Anlagen;
6)...”
Beschreibung der Beschaffung
Elektroplanung nach § 53 HOAI
Anlagengruppen 4-6, Leistungsphasen 1-9
4) Starkstromaanlgen;
5) Fernmelde- und informationstechnische Anlagen;
6) Förderanlagen.
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der Funktionsstelle Entbindung, als Eltern-Kind-Zentrum ersetzt werden. Das neue Eltern-Kind-Zentrum soll westlich des Haupthauses des Klinikums erbaut werden.
Es soll die Funktionsstellen:
— Allgemeine Kinder- und Jugendkrankenpflege inklusive IMC und Infektion ca. 64 Planbetten,
— Pädiatrische Intensiv (2 Planbetten gemäß Bedarfsfeststellung 14.12.2018),
— Neonatologie Intensiv ca. 16 Planbetten,
— Neonatologie IMC ca. 22 Planbetten,
— Arztdienst,
— Notaufnahme,
— Ambulanz,
— geburtshilfliche Ambulanz,
— Entbindung (7 Kreißsäle) mit Sectio-OP umfassen.
Sämtliche für diese Nutzungen notwendigen Neben- und Technikräume (z. B. Umkleiden, Personalräume, Lagerflächen, Entsorgung, Bereitschafsdienste, Bettenaufbereitung) sind in diesem Gebäude unterzubringen. Die Funktionsstellen Präpartale-Pflege, Wöchnerinnen- und Neugeborenenpflege mit NME (Neonatologisch-maternale-Einheit) verbleiben in den Bettenhäusern A 01 und B 01 im Bestand des Haupthauses.
Eine Verbindung zum Bestandsgebäude (Haupttrakt) muss mitberücksichtigt werden.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nichtbestehen von Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nichtbestehen von Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Berufshaftpflichtversicherung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen vergleichbarer Leistungen (siehe jeweils II.2.4.),
— Referenzen des Projektteams.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen vergleichbarer Leistungen (siehe jeweils II.2.4.),
— Referenzen des Projektteams.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für Lose 1, 3, 4, 5:
— 2 Referenzen über Krankenhäusern.
Für Los 1:
— davon 1 Referenz über Kinderkrankehaus,
— Vorlageberechtigung.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— Gesetzliche Grundlage ist die Berechnung für Leistungen der Architekten und Ingenieure HOAI” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-17
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-28 📅
“Achtung: Bitte zuerst sofort bei HAD das Bietercockpit installieren.
Eine Anleitung zur Nutzung des Bietercockpits finden Sie auf der folgenden...”
Achtung: Bitte zuerst sofort bei HAD das Bietercockpit installieren.
Eine Anleitung zur Nutzung des Bietercockpits finden Sie auf der folgenden Webseite:
http://www.absthessen.de/ehad-bieter-bieterbroschuere.html
Anlagen:
Anlage 1: Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb L 1311EU;
Anlage 2: Bewerbungsbedingungen Teilnahmewettbewerb L 1312 EU;
Anlage 3: Teilnahmeantrag/Interessensbestätigung L 1313;
Anlage 4: Erklärung der Bewerbergemeinschaft L 1314;
Anlage 5: Eigenerklärung zur Eignung L 124;
Anlage 6: Projektbeschreibung;
ANlage 7: AVB – Arch/Ing.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbauern Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Ansbach
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Nordbauern Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Ansbach
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbauern Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Ansbach
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2019/S 239-586945 (2019-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 71 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung nach § 34 HOAI
Leistungsphasen 1-9:
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung nach § 34 HOAI
Leistungsphasen 1-9:
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der Funktionsstelle Entbindung, als Eltern-Kind-Zentrum ersetzt werden. Das neue Eltern-Kind-Zentrum soll westlich des Haupthauses des Klinikums erbaut werden. Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung, § 51 HOAI
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung, § 51 HOAI
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der Funktionsstelle Entbindung, als Eltern-Kind-Zentrum ersetzt werden. Das neue Eltern-Kind-Zentrum soll westlich des Haupthauses des Klinikums erbaut werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Medizintechnik – Planung (§ 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI)
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude,...”
Beschreibung der Beschaffung
Medizintechnik – Planung (§ 53 Abs. 2 Nr. 7 HOAI)
Leistungsphasen 1-9
Die bestehende Kinderklink, am Standort Aschaffenburg, soll durch ein neues Gebäude, inklusive der Funktionsstelle Entbindung, als Eltern-Kind-Zentrum ersetzt werden. Das neue Eltern-Kind-Zentrum soll westlich des Haupthauses des Klinikums erbaut werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Heizung, Lüftung, Sanitär – Planung nach § 53 HOAI
Anlagengruppen 1-3 + 8, Leistungsphasen 1-9:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2....”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 239-586945
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sander.Hofrichter Architekten
Postanschrift: Kapellengasse 11
Postort: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 621586320📞
E-Mail: info@a-sh.de📧
Fax: +49 6215863222 📠
Region: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3568409.92 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mathes Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: Emil-Rosenow-Straße 3
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09112
Telefon: +49 371366690📞
E-Mail: vgv@ming.de📧
Fax: +49 3713669100 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 356532.04 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-28 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IMV Schorn GmbH
Postanschrift: Uersfeld 24
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52072
Telefon: +49 2411232324📞
E-Mail: j.bregel@imv-schorn.de📧
Fax: +49 2411232366 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 918613.41 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rieker Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Franklinstr. 61
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Telefon: +49 6990720160📞
E-Mail: info@ib-rieker.de📧
Fax: +49 69907201695 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2223522.96 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Pfister
Postanschrift: Theaterstraße 8
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Telefon: +49 9312509950📞
E-Mail: info@ibpfister.de📧
Region: Würzburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1315517.13 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 167-404889 (2020-08-25)