Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Koblenz plant die Erstellung einer ständig besetzten Feuerwache im Stadtteil Bubenheim. Die Ebenfalls auf dem Gelände gepl. Leitstelle u. das Hochwasserlager ist nicht Bestandteil der Planungsaufgabe.
Den Kern des Hauptgebäudes bilden 2 Fahrzeughallen mit insgesamt 13 Stellpl. u. einer Waschhalle. Daran angegliedert erstrecken sich auf 2 Geschossen die Funktions- u. Aufenthaltsbereiche für die Feuerwehr welche über Treppenhäuser u. einen Aufzug erschlossen werden. An die Fahrzeughallen angrenzend befindet sich ein Riegel, in dem die dazugehörigen Werkstätten, die Haustechnik sowie die Alarmumkleiden mit entsp. Nebenräumen untergebracht sind. Im EG befinden sich Büros für den Tagdienst, 1 Bereitschaftsraum u. 1 Schulungsraum in dem bei Bedarf auch externe Besuchergruppen für Schulungen empfangen werden können. Im OG befinden sich der Sozialtrakt mit Ruhe- Sport-, Umkleide- u. Aufenthaltsbereichen.
Weiteres siehe Aufgabenstellung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Feuerwache 3 – Bubenheim_ Ingenieurleistungen Architektur
2019-65-0946-T
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Koblenz plant die Erstellung einer ständig besetzten Feuerwache im Stadtteil Bubenheim. Die Ebenfalls...”
Kurze Beschreibung
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Koblenz plant die Erstellung einer ständig besetzten Feuerwache im Stadtteil Bubenheim. Die Ebenfalls auf dem Gelände gepl. Leitstelle u. das Hochwasserlager ist nicht Bestandteil der Planungsaufgabe.
Den Kern des Hauptgebäudes bilden 2 Fahrzeughallen mit insgesamt 13 Stellpl. u. einer Waschhalle. Daran angegliedert erstrecken sich auf 2 Geschossen die Funktions- u. Aufenthaltsbereiche für die Feuerwehr welche über Treppenhäuser u. einen Aufzug erschlossen werden. An die Fahrzeughallen angrenzend befindet sich ein Riegel, in dem die dazugehörigen Werkstätten, die Haustechnik sowie die Alarmumkleiden mit entsp. Nebenräumen untergebracht sind. Im EG befinden sich Büros für den Tagdienst, 1 Bereitschaftsraum u. 1 Schulungsraum in dem bei Bedarf auch externe Besuchergruppen für Schulungen empfangen werden können. Im OG befinden sich der Sozialtrakt mit Ruhe- Sport-, Umkleide- u. Aufenthaltsbereichen.
Weiteres siehe Aufgabenstellung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neubau Feuerwache 3 – Bubenheim Bubenheimer Bann
56070 Koblenz
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand sind die hierzu notwendigen Ingenieurleistungen:
Architektenleistungen Leistungsphase 3 Kostenberechnung, Leistungsphasen 5-8.
Die Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand sind die hierzu notwendigen Ingenieurleistungen:
Architektenleistungen Leistungsphase 3 Kostenberechnung, Leistungsphasen 5-8.
Die Leistungen der Kostengruppe 600 „Kunst am Bau" werden ebenfalls bei Bedarf von Mitarbeitern der Stadt Koblenz erbracht.
1.2) Aktueller Planungsstand:
Zu der geplanten Maßnahme liegt bereits der Förderbescheid vor.
Ein Baugesuch ist in Vorbereitung.
Die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes ist Bestandteil des Leistungsumfangs.
1.3) Grundlagen der Aufgabenstellung und des späteren Auftrages:
Grundsätzlich beinhaltet die Aufgabenstellung die Realisierung im vorgegebenen Kosten und Zeitrahmen.
1.4) Kostenansatz:
– Kostengruppe 200 Herrichten und Erschließen 101 717,88 EUR,
– Kostengruppe 300 Bauwerk – Baukonstruktion 4 298 913,84 EUR,
– Kostengruppe 400 Bauwerk Techn. Anlagen 1 372 345,57 EUR,
– Kostengruppe 500 Aussenanlagen 343 893,54 EUR,
– Kostengruppe 600 Ausstattung u. Kunstwerke 225 943,30 EUR,
– Kostengruppe 700 Baunebenkosten 1 465 190,06 EUR,
– Gesamtsumme netto 7 808 004,20 EUR,
– Gesamtsumme brutto 9 291 524,99 EUR.
Die veranschlagten Kosten für die gesamten Maßnahmen betragen ca. 9 300 00,00 brutto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Auflistung Anlage 03_Auswahlkriterien Teilnehmer.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Rechtsform Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
— Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123, § 124 und § 125...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Rechtsform Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
— Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123, § 124 und § 125 GWB,
— Eigenerklärungen zur Einhaltungen der wettbewerbsrechtlichen Vorgaben des GWB,
— Erklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß § 73 (3) VgV,
— Handelsregisterauszug gemäß § 44 (1) VgV,
— Erklärung zur Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität gemäß § 46 (1) VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Umsatz entsprechender Tätigkeitsbereiche des Auftrags gemäß § 45 (4) VgV der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angaben zu möglichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Umsatz entsprechender Tätigkeitsbereiche des Auftrags gemäß § 45 (4) VgV der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angaben zu möglichen Unteraufträgen gemäß § 46 (3) 10. VgV und § 47 VgV,
— Bescheinigung Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (4) 2. VgV, deren Deckungssummen der Haftpflichtversicherung nach § 10 AVB müssen mindestens betragen: Für Personenschäden: 3. Mio EUR, Für sonstige Schäden: 300 000,00 EUR. Ist die besteh. Deckungssumme geringer, Bescheinigung des Versicherers, dass im Auftragsfalle die Deckungssumme entsprechend angehoben werden kann,
— Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen,
— Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen/Zusammenarbeit.
“Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG) verpflichtet...”
Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz-LTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20 000 EUR nur an solche Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich eine Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung vorlegen.
Bieter mit Sitz im Inland sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräfte, mit Sitz im Inland, haben eine Verpflichtungserklärung abzugeben, einen Mindestlohn zuzahlen.
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Angaben ist das Datum der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Namen und berufliche Qualifikationen der/des Leistungserbringers/Projektteams gemäß § 122 (2) GWB und § 46 (3) 6. VgV,
— Angaben zur Beschäftigtenzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Namen und berufliche Qualifikationen der/des Leistungserbringers/Projektteams gemäß § 122 (2) GWB und § 46 (3) 6. VgV,
— Angaben zur Beschäftigtenzahl der/des sich bewerbenden Niederlassung/Büros,
— Angaben zur Mitarbeiterzahl gemäß § 46 (3) 8. VgV der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Nachweis zur technischen Ausrüstung gemäß § 46 (3) 3. VgV und § 46 (3) 9. VgV,
— Referenzbestätigungen für den Projektleiter und das Büro entsprechend den Angaben des Bewerbungsbogens.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform....”
Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Dies umfasst u. a. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren und Zurverfügungstellung von zusätzlichen Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit obliegt alleine dem Bieter.
Datenschutzgrundverordnung:
Mit Abgabe eines Angebotes/Teilnahmeantrag erklärt der Bieter/Bewerber, dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter weitergeleitet.
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYHY67R
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter beider vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter beider vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle,dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1)genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 205-499545 (2019-10-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: 09 - ZVS
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Feuerwache 3_ Ingenieurleistungen Architektur
2019-65-0946-T
Kurze Beschreibung:
“Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Koblenz plant die Erstellung einer ständig besetzten Feuerwache im Stadtteil Bubenheim. Die ebenfalls...”
Kurze Beschreibung
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Koblenz plant die Erstellung einer ständig besetzten Feuerwache im Stadtteil Bubenheim. Die ebenfalls auf dem Gelände gepl. Leitstelle u. das Hochwasserlager ist nicht Bestandteil der Planungsaufgabe.
Den Kern des Hauptgebäudes bilden 2 Fahrzeughallen mit insgesamt 13 Stellpl. u. 1 Waschhalle. Daran angegliedert erstrecken sich auf 2 Geschossen die Funktions- u. Aufenthaltsbereiche für die Feuerwehr welche über Treppenhäuser u. einen Aufzug erschlossen werden. An die Fahrzeughallen angrenzend befindet sich ein Riegel, in dem die dazugehörigen Werkstätten, die Haustechnik sowie die Alarmumkleiden mit entsp. Nebenräumen untergebracht sind. Im EG befinden sich Büros für den Tagdienst, 1 Bereitschaftsraum u. 1 Schulungsraum in dem bei Bedarf auch externe Besuchergruppen für Schulungen empfangen werden können. Im OG befinden sich der Sozialtrakt mit Ruhe- Sport-, Umkleide- u. Aufenthaltsbereichen.
Weiteres siehe Aufgabenstellung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 378154.46 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neubau Feuerwache 3 — Bubenheim
Bubenheimer Bann
56070 Koblenz
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand sind die hierzu notwendigen Ingenieurleistungen:
Architektenleistungen Leistungsphase 3 Kostenberechnung, Leistungsphasen 5-8.
Die Leistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand sind die hierzu notwendigen Ingenieurleistungen:
Architektenleistungen Leistungsphase 3 Kostenberechnung, Leistungsphasen 5-8.
Die Leistungen der Kostengruppe 600 „Kunst am Bau“ werden ebenfalls bei Bedarf von Mitarbeitern der Stadt Koblenz erbracht.
1.2 Aktueller Planungsstand:
Zu der geplanten Maßnahme liegt bereits der Förderbescheid vor.
Ein Baugesuch ist in Vorbereitung.
Die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes ist Bestandteil des Leistungsumfangs.
1.3 Grundlagen der Aufgabenstellung und des späteren Auftrages:
Grundsätzlich beinhaltet die Aufgabenstellung die Realisierung im vorgegebenen Kosten und Zeitrahmen.
1.4 Kostenansatz:
— Kostengruppe 200 Herrichten und Erschließen 101 717,88 EUR,
— Kostengruppe 300 Bauwerk - Baukonstruktion 4 298 913,84 EUR,
— Kostengruppe 400 Bauwerk Techn. Anlagen 1 372 345,57 EUR,
— Kostengruppe 500 Aussenanlagen 343 893,54 EUR,
— Kostengruppe 600 Ausstattung u. Kunstwerke 225 943,30 EUR,
— Kostengruppe 700 Baunebenkosten 1 465 190,06 EUR,
— Gesamtsumme netto 7 808 004,20 EUR,
— Gesamtsumme brutto 9 291 524,99 EUR.
Die veranschlagten Kosten für die gesamten Maßnahmen betragen ca. 9 300 00,00 brutto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagenaufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 205-499545
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-65-0946-T
Titel: Neubau Feuerwache 3_ Ingenieurleistungen Architektur
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekt Achim Wilbert
Postanschrift: Pastor-Busenbender-Str. 4
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56072
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 378154.46 💰
“Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform....”
Elektronische Kommunikation:
Die gesamte Kommunikation erfolgt bei allen Vergabeverfahren ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte werden Bestandteil des Angebotes. Dies umfasst u. a. die Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren und Zurverfügungstellung von zusätzlichen Informationen sowie Austauschseiten. Die Vollständigkeit obliegt alleine dem Bieter.
Datenschutzgrundverordnung:
Mit Abgabe eines Angebotes / Teilnahmeantrag erklärt der Bieter / Bewerber, dass er die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beachtet hat und dies gegenüber dem AG jederzeit durch Vorlage geeigneter Dokumente nachweisen kann. Er hat insbesondere alle ggf. erforderlichen Einwilligungen eingeholt und die erforderlichen Informationen an seine Mitarbeiter weitergeleitet.
Bekanntmachungs-ID: CXP6YYHYHSV
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter beider vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 197-477262 (2020-10-06)