Für die Freiwillige Feuerwehr Marienthal ist im gleichnamigen Zwickauer Stadtteil ein Feuerwehrgerätehaus neu zu errichten. Es handelt sich um einen quaderförmigen Baukörper mit den Abmessungen LxBxH von 35,6 x 26,4 x 6,5 m.
Für dieses Vorhaben werden mit dieser Ausschreibung die Planungsleistungen in insgesamt 4 Losen ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Feuerwehrgerätehaus der FFW Marienthal in Zwickau
65/08/2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Freiwillige Feuerwehr Marienthal ist im gleichnamigen Zwickauer Stadtteil ein Feuerwehrgerätehaus neu zu errichten. Es handelt sich um einen...”
Kurze Beschreibung
Für die Freiwillige Feuerwehr Marienthal ist im gleichnamigen Zwickauer Stadtteil ein Feuerwehrgerätehaus neu zu errichten. Es handelt sich um einen quaderförmigen Baukörper mit den Abmessungen LxBxH von 35,6 x 26,4 x 6,5 m.
Für dieses Vorhaben werden mit dieser Ausschreibung die Planungsleistungen in insgesamt 4 Losen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudeplanung, Tragwerksplanung, Brandschutz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Zwickau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zwickau
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Feuerwehrgerätehaus ist als kompakter quaderförmiger Baukörper mit dem Abmessungen L x B x H von 35,60 x 26,40 x 6,50 m geplant und weiterhin so zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Feuerwehrgerätehaus ist als kompakter quaderförmiger Baukörper mit dem Abmessungen L x B x H von 35,60 x 26,40 x 6,50 m geplant und weiterhin so zu planen. Die zur Hoferstraße orientierte Fahrzeughalle ist eingeschossig, auf der Südseite schließt sich ein zweigeschossiger Gebäudeteil mit den Räumen für die Einsatz- und Übungsabwicklung an. Der eingeschossige und der zweigeschossige Gebäudeteil haben die gleiche Bauhöhe und sind in Stahlbeton geplant. Im Erdgeschoss, auf gleichem Niveau zur Fahrzeughalle/ Lager sind die Umkleideräume, jeweils mit WC und Waschraum, die Kleiderkammer, der Trockenraum, der Erste-Hilfe-Raum sowie der Hausanschluss-/Heizraum eingeordnet. Im Obergeschoss befinden sich der Schulungsraum, der Bereitschaftsraum, der Jugendfeuerwehrraum, das Lehrmittellager, das Büro des Wehrleiters mit Funkzentrale und Einsatzbesprechung sowie weitere Toiletten und der Putzraum. Die Erschließung erfolgt sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss über notwendige Flure und einen notwendigen Treppenraum. Der Zugang zum Gebäude erfolgt auf der Südseite über das Zwischenpodest des Treppenraumes. Die Einordnung des Gebäudes auf dem Grundstück erfolgt so, dass sich die vor der Fahrzeughalle erforderlichen Aufstellflächen rechtwinklig zur Hoferstraße befinden.
Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise. Stufe 1 (verbindlich beauftragt): Leistungsbild Objektplanung (Gebäude und Innenräume) gemäß § 34 HOAI und Anlage 10 zur HOAI Leistungsphasen 5 und 6, Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI und Anlage 14 zur HOAI, Leistungsphasen 5 und 6 inkl. Schalpläne in der Leistungsphase 5 sowie die besondern Leistungen Fortführung und Anpassung des Brandschutzkonzeptes und Wärmeschutzberechnung/Nachweis mit Energieausweis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-27 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Objektplanung (Gebäude und Innenräume) gemäß § 34 HOAI und...”
Beschreibung der Optionen
Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Objektplanung (Gebäude und Innenräume) gemäß § 34 HOAI und Anlage 10 zur HOAI, Leistungsphasen 7 bis 9.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zwickau, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vertrages ist das Los 2 (Freianlagen).
Die Flächen um das Gebäude herum werden neu angelegt.
Die Einordnung des Gebäudes auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vertrages ist das Los 2 (Freianlagen).
Die Flächen um das Gebäude herum werden neu angelegt.
Die Einordnung des Gebäudes auf dem Grundstück erfolgt so, dass sich die vor der Fahrzeughalle erforderlichen Aufstellflächen rechtwinklig zur Hoferstraße befinden. Die Aufstellfläche hat ein Gefälle von 2 % zur Hoferstraße, damit ergibt sich als Höhenlage für den fertigen Fußboden der Fahrzeughalle (und des Erdgeschosses) die Höhenkote 289,35 m nach dem Höhensystem DHHN92, das sind ca. 2 m über der Dammkrone und 3,20 m über dem Gerinne des Marienthaler Baches.
Die Alarmparkplätze befinden sich westlich vom Gerätehaus, damit überschneiden sich die Fahrspuren für Einfahrt und Ausfahrt nur an einer Stelle auf der Hoferstraße (Einfahrt anrückende Kameraden aus Richtung Bernhardtstraße und ausrückende Feuerwehrfahrzeuge in Richtung Olzmannstraße). Der obere Grundstücksteil liegt etwa 1,50-1,80 m über der Oberfläche des Erdgeschossfußbodens. Zur Überwindung des Höhenunterschiedes auf dem Gelände werden die Alarmparkplätze mit Zufahrt von der Hoferstraße mit einem Rampengefälle von maximal 6 % ausgebildet. Damit liegen die Parkplätze auf der hinteren Gebäudeflucht (= Alarmzugang) auf einer Höhe mit dem
Gebäudezugang, es ergibt sich ein Zugangsweg vom Alarmparkplatz zum Gebäudeeingang ohne Gefälle.
Die Planungen werden in 2 Stufen durchgeführt.
Mit Abschluss dieses Vertrages werden für das Bauvorhaben folgende Leistungen als Stufe 1 verbindlich beauftragt: Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI, Leistungsphasen 5 und 6.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI,...”
Beschreibung der Optionen
Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI, Leistungsphasen 7 bis 9.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung – Heizung, Lüftung, Sanitär
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vertrages ist das Los 3 (Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS).
Das Baugrundstück ist über öffentlich gewidmete Straßen erschlossen....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vertrages ist das Los 3 (Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS).
Das Baugrundstück ist über öffentlich gewidmete Straßen erschlossen. Es fallen im Rahmen dieser Maßnahme keine verkehrstechnischen Erschließungskosten an. Für die Wärmeversorgung ist ein Gas-Brennwertkessel für Flüssiggas vorgesehen. In den Bereichen Waschhalle, Fahrzeughalle und Werkstatt/Lager wird eine Industriefußbodenheizung installiert. Alle anderen Räume werden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet und in der Waschhalle, Treppenhaus und Werkstatt werden zusätzlich Heizkörper vorgesehen. Der Trinkwasseranschluss erfolgt über das öffentliche Trinkwassernetz der Wasserwerke Zwickau.
Das Gebäude wird mit einer Lüftungsanlage nach DIN 1946 T6 bzw. nach DIN 14092 ausgestattet.
Die Planungen werden in 2 Stufen durchgeführt. Stufe 1 (verbindlich beauftragt): Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI und Anlage 15 zur HOAI, Leistungsphasen 5 und 6, Anlagengruppen 1, 2 und 3, jeweils inkl. Anfertigen von Schlitz- und Durchbruchsplänen und Prüfen der Montage- und Werkstattpläne
Der ausführenden Firmen in der Leistungsphase 5.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI und Anlage 15 zur...”
Beschreibung der Optionen
Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI und Anlage 15 zur HOAI, Leistungsphasen 7 bis 9, Anlagengruppen 1, 2 und 3.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudeausrüstung – Elektrotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vertrages ist das Los 4 (Leistungen der Technischen Ausrüstung Elt).
Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vertrages ist das Los 4 (Leistungen der Technischen Ausrüstung Elt).
Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise. Stufe 1 (verbindlich beauftragt): Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI und Anlage 15 zur HOAI, Leistungsphasen 5 und 6, Anlagengruppen 4 und 5, jeweils inkl. Anfertigen von Schlitz- und Durchbruchsplänen und Prüfen der Montage- und Werkstattpläne der ausführenden Firmen in der Leistungsphase 5.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI und Anlage 15 zur...”
Beschreibung der Optionen
Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI und Anlage 15 zur HOAI, Leistungsphasen 7 bis 9, Anlagengruppen 4 und 5.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen werden zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt ist.
Bei Bietergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vor-genannten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-09
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-09
09:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 048-110298 (2019-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Freiwillige Feuerwehr Marienthal ist im gleichnamigen Zwickauer Stadtteil ein Feuerwehrgerätehaus neu zu errichten. Es handelt sich um einen...”
Kurze Beschreibung
Für die Freiwillige Feuerwehr Marienthal ist im gleichnamigen Zwickauer Stadtteil ein Feuerwehrgerätehaus neu zu errichten. Es handelt sich um einen quaderförmigen Baukörper mit den Abmessungen L x B x H von 35,6 x 26,4 x 6,5 m.
Für dieses Vorhaben werden mit dieser Ausschreibung die Planungsleistungen in insgesamt 4 Losen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 362 200 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Feuerwehrgerätehaus ist als kompakter quaderförmiger Baukörper mit dem Abmessungen L x B x H von 35,60 x 26,40 x 6,50 m geplant und weiterhin so zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Feuerwehrgerätehaus ist als kompakter quaderförmiger Baukörper mit dem Abmessungen L x B x H von 35,60 x 26,40 x 6,50 m geplant und weiterhin so zu planen. Die zur Hoferstraße orientierte Fahrzeughalle ist eingeschossig, auf der Südseite schließt sich ein zweigeschossiger Gebäudeteil mit den Räumen für die Einsatz- und Übungsabwicklung an. Der eingeschossige und der zweigeschossige Gebäudeteil haben die gleiche Bauhöhe und sind in Stahlbeton geplant. Im Erdgeschoss, auf gleichem Niveau zur Fahrzeughalle/Lager sind die Umkleideräume, jeweils mit WC und Waschraum, die Kleiderkammer, der Trockenraum, der Erste-Hilfe-Raum sowie der Hausanschluss-/Heizraum eingeordnet. Im Obergeschoss befinden sich der Schulungsraum, der Bereitschaftsraum, der Jugendfeuerwehrraum, das Lehrmittellager, das Büro des Wehrleiters mit Funkzentrale und Einsatzbesprechung sowie weitere Toiletten und der Putzraum. Die Erschließung erfolgt sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss über notwendige Flure und einen notwendigen Treppenraum. Der Zugang zum Gebäude erfolgt auf der Südseite über das Zwischenpodest des Treppenraumes. Die Einordnung des Gebäudes auf dem Grundstück erfolgt so, dass sich die vor der Fahrzeughalle erforderlichen Aufstellflächen rechtwinklig zur Hoferstraße befinden.
Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise. Stufe 1 (verbindlich beauftragt): Leistungsbild Objektplanung (Gebäude und Innenräume) gemäß § 34 HOAI und Anlage 10 zur HOAI Leistungsphasen 5 und 6, Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI und Anlage 14 zur HOAI, Leistungsphasen 5 und 6 inkl. Schalpläne in der Leistungsphase 5 sowie die besondern Leistungen Fortführung und Anpassung des Brandschutzkonzeptes und Wärmeschutzberechnung/Nachweis mit Energieausweis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Philosophie des Bieters bei der baulichen Umsetzung des vorhandenen Entwurfs
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Objektplanung (Gebäude und Innenräume) gemäß § 34 HOAI und...”
Beschreibung der Optionen
Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Objektplanung (Gebäude und Innenräume) gemäß § 34 HOAI und Anlage 10 zur HOAI, Leistungsphasen 7 bis 9
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt: Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI,...”
Titel
Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt: Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI, Leistungsphasen 7 bis 9
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vertrages ist das Los 2 (Freianlagen).
Die Flächen um das Gebäude herum werden neu angelegt.
Die Einordnung des Gebäudes auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vertrages ist das Los 2 (Freianlagen).
Die Flächen um das Gebäude herum werden neu angelegt.
Die Einordnung des Gebäudes auf dem Grundstück erfolgt so, dass sich die vor der Fahrzeughalle erforderlichen Aufstellflächen rechtwinklig zur Hoferstraße befinden. Die Aufstellfläche hat ein Gefälle von 2 % zur Hoferstraße, damit ergibt sich als Höhenlage für den fertigen Fußboden der Fahrzeughalle (und des Erdgeschosses) die Höhenkote 289,35 m nach dem Höhensystem DHHN92, das sind ca. 2 m über der Dammkrone und 3,20 m über dem Gerinne des Marienthaler Baches.
Die Alarmparkplätze befinden sich westlich vom Gerätehaus, damit überschneiden sich die Fahrspuren für Einfahrt und Ausfahrt nur an einer Stelle auf der Hoferstraße (Einfahrt anrückende Kameraden aus Richtung Bernhardtstraße und ausrückende Feuerwehrfahrzeuge in Richtung Olzmannstraße). Der obere Grundstücksteil liegt etwa 1,50-1,80 m über der Oberfläche des Erdgeschossfußbodens. Zur Überwindung des Höhenunterschiedes auf dem Gelände werden die Alarmparkplätze mit Zufahrt von der Hoferstraße mit einem Rampengefälle von maximal 6 % ausgebildet. Damit liegen die Parkplätze auf der hinteren Gebäudeflucht (= Alarmzugang) auf einer Höhe mit dem Gebäudezugang, es ergibt sich ein Zugangsweg vom Alarmparkplatz zum Gebäudeeingang ohne Gefälle.
Die Planungen werden in 2 Stufen durchgeführt.
Mit Abschluss dieses Vertrages werden für das Bauvorhaben folgende Leistungen als Stufe 1 verbindlich beauftragt: Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI, Leistungsphasen 5 und 6.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Philosophie des Bieters bei der baulichen Umsetzung des vorhandenen Entwurf
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI,...”
Beschreibung der Optionen
Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt:
Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI, Leistungsphasen 7 bis 9
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 048-110298
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gebäudeplanung, Tragwerksplanung, Brandschutz
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Firmbach
Postort: Zwickau
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@ib-firmbach.de📧
Region: Zwickau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155065.23 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt: Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI,...”
Titel
Optional werden für das Bauvorhaben als Stufe 2 folgende Leistungen beauftragt: Leistungsbild Freianlagen gemäß § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI, Leistungsphasen 7 bis 9
Mehr anzeigen Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro für Tiefbau Sabine Kaiser
E-Mail: b.s.kaiser@t-online.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44 000 💰