Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Grundschule
S-HAM-2019-0064
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Planungs-, Bau- und Instandhaltungarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamminkeln – Mehrhoog
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Mehrhoog der Stadt Hamminkeln befindet sich baulich und technisch in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand und wird zudem auch nicht...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Mehrhoog der Stadt Hamminkeln befindet sich baulich und technisch in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand und wird zudem auch nicht mehr den energetischen Anforderungen gerecht. Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass eine Sanierung des Bestandsgebäudes unwirtschaftlich ist. Die Stadt Hamminkeln hat sich deshalb für einen Ersatzneubau der Grundschule entschieden. Das neue 3-zügige Schulgebäude soll an dem Standort des Gebäudes der offenen Ganztagsschule errichtet werden und auch baulich mit diesem verbunden werden. Bauaufgabe ist die Errichtung einer modernen Schule nach neuen pädagogischen Grundsätzen und hohem gestalterischem Anspruch.
Alle Architekten- und Ingenieurleistungen, sämtliche Lieferungen und Leistungen, die zur schlüsselfertigen, betriebs- und bezugsbereiten Erstellung notwendig sind, sowie Instandhaltungsarbeiten für einen Zeitraum von 10 Jahren sollen an einen Generalübernehmer vergeben werden. Planungs- Bau und Lieferleistungen sind innerhalb von 24 Monaten ab Beginntermin zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal und inhaltlich prüfen und bewerten. Die Prüfung der Teilnahmeanträge erfolgt im 2-stufigen Verfahren:
— 1. Stufe — formale Prüfung: Teilnahmeanträge, die die Teilnahmebedingungen Formale Ausschlusskriterien/Mindestbedingungen sh. Dokument 04 (Formblätter Eignung und Nachweise) nicht erfüllen, werden formal ausgeschlossen.
— 2. Stufe — Auswahl anhand von festgelegten Auswahlkriterien: Die weitere Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen Teilnahmeanträgen anhand einer Bewertungsmatrix sh. Dokument 2 (Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb), wobei die Kriterien folgendermaßen bewertet werden: pro Auswahlkriterium eine gewichtete Punktzahl. Es können maximal 100 Punkte erreicht werden. Wird die Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: —
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Hiefür hat der Bewerber zwingend die den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblätter (Dokument 04 „Formblätter Eignung und Nachweise") zu verwenden;
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Hiefür hat der Bewerber zwingend die den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblätter (Dokument 04 „Formblätter Eignung und Nachweise") zu verwenden;
1) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, das zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages nicht älter als 3 Monate ist. Bewerber, deren Unternehmen nach ihrer Rechtsform nicht eintragungspflichtig sind, reichen statt des Handelsregisterauszugs einen Nachweis der Gewerbeanmeldung sowie der Eintragung in der Handwerksrolle, Berufskammer oder bei der Industrie- und Handelskammer ein.
2) Vorlage einer aktuellen Darstellung über den Bewerber mit Angaben zu den Gesellschaftern, der Geschäftsführung und etwaig verbundenen Unternehmen.
3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
4) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hiefür hat der Bewerber zwingend die den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblätter (Dokument 04 „Formblätter Eignung und Nachweise") zu verwenden;
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hiefür hat der Bewerber zwingend die den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblätter (Dokument 04 „Formblätter Eignung und Nachweise") zu verwenden;
1) Eigenerklärung des Unternehmens zu Umsätzen, bezogen auf die Erbringung von Planungs- und Bauleistungen pro Jahr und jeweils getrennte Angabe für Objektplanung, Planungsleitungen Technische Anlagen, Bauleistungen Kostengruppe 300 und Bauleistungen Kostengruppe 400
(gewertet wird der durchschnittliche Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hiefür hat der Bewerber zwingend die den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblätter (Dokument 04 „Formblätter Eignung und Nachweise") zu verwenden;
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hiefür hat der Bewerber zwingend die den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblätter (Dokument 04 „Formblätter Eignung und Nachweise") zu verwenden;
1) Vorgesehener Projektleiter für gesamte Planungsleistungen;
2) Vorgesehener Projektleiter für gesamte Bauleistungen;
3) Referenzen des Objektplaners über eigen erbrachte Planungsleistungen für einen Schulneubau. Die Referenz muss abgeschlossen sein. Die Fertigstellung der Planungsleistungen darf nicht älter als 4 Jahre sein. Das geplante Gebäude muss mindestens eine Größe von 2 000 m BGF haben;
4) Referenzen des Planers für technische Ausrüstung (TGA-Planung) über eigen erbrachte Planungsleistungen (HLSK, ELT) für einen Schulneubau. Die Referenz muss abgeschlossen sein. Die Fertigstellung der Planungsleistungen darf nicht älter als 4 Jahre sein. Das geplante Gebäude muss mindestens eine Größe von 2 000 m BGF haben;
5) Referenzen des Unternehmens für Bauleistungen der Kostengruppe 300 (DIN 276) über eigen erbrachte Bauleistungen der Kostengruppe 300 (DIN 276) eines Neubaus im öffentlichen Hochbau (z. B. Schule, Kindergarten, Krankenhaus, Rathaus). Die Referenz muss abgeschlossen sein. Die Fertigstellung der Bauleistungen darf nicht älter als 4 Jahre sein. Das gebaute Gebäude muss mindestens eine Größe von 2 000 m BGF haben;
6) Referenzen des Unternehmens für Bauleistungen der Kostengruppe 400 (DIN 276) über eigen erbrachte Bauleistungen der Kostengruppe 400 (DIN 276) eines Neubaus im öffentlichen Hochbau (z. B. Schule, Kindergarten, Krankenhaus, Rathaus). Die Referenz muss abgeschlossen sein. Die Fertigstellung der Bauleistungen darf nicht älter als 4 Jahre sein. Das gebaute Gebäude muss mindestens eine Größe von 2 000 m BGF haben;
7) Referenzen des Unternehmens für Instandhaltung Bauwerk — Baukonstruktion. Die Fertigstellung der Bauleistungen darf nicht älter als 4 Jahre sein. Die Referenz muss mindestens 3 Jahre gedauert haben und muss nicht abgeschlossen sein. Das betreute Gebäude muss mindestens eine Größe von 2 000 m BGF haben;
8) Referenzen des Unternehmens für Instandhaltung Technische Gebäudeanlagen. Die Fertigstellung der Bauleistungen darf nicht älter als 4 Jahre sein. Die Referenz muss mindestens 3 Jahre gedauert haben und muss nicht abgeschlossen sein. Das gebaute Gebäude muss mindestens eine Größe von 2 000 m BGF haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-14
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 202-490057 (2019-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamminkeln — Mehrhoog
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Mehrhoog der Stadt Hamminkeln befindet sich baulich und technisch in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand und wird zudem auch nicht...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Mehrhoog der Stadt Hamminkeln befindet sich baulich und technisch in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand und wird zudem auch nicht mehr den energetischen Anforderungen gerecht. Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass eine Sanierung des Bestandsgebäudes unwirtschaftlich ist. Die Stadt Hamminkeln hat sich deshalb für einen Ersatzneubau der Grundschule entschieden. Das neue 3-zügige Schulgebäude soll an dem Standort des Gebäudes der offenen Ganztagsschule errichtet werden und auch baulich mit diesem verbunden werden. Bauaufgabe ist die Errichtung einer modernen Schule nach neuen pädagogischen Grundsätzen und hohem gestalterischem Anspruch. Alle Architekten- und Ingenieurleistungen, sämtliche Lieferungen und Leistungen, die zur schlüsselfertigen, betriebs- und bezugsbereiten Erstellung notwendig sind, sowie Instandhaltungsarbeiten für einen Zeitraum von 10 Jahren sollen an einen Generalübernehmer vergeben werden. Planungs- Bau und Lieferleistungen sind innerhalb von 24 Monaten ab Beginntermin zu erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 202-490057
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau Grundschule
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GOLDBECK Public Partner GmbH
Postanschrift: Ummelner Str. 4-6
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33649
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 52194881511📞
E-Mail: public.partner@goldbeck.de📧
Fax: +49 52194881519 📠
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 185-445705 (2020-09-18)