Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Gymnasium Rietberg; Prüfung Statik/Brandschutz
R-I-2020-01
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Prüfung Statik/Brandschutz.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 75 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rietberg beabsichtigt ein neues Gymnasium zu errichten, mit der Fertigstellung ist im Sommer 2024 zu rechnen. Ziel des Verfahrens ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rietberg beabsichtigt ein neues Gymnasium zu errichten, mit der Fertigstellung ist im Sommer 2024 zu rechnen. Ziel des Verfahrens ist die Beauftragung eines Prüfstatikers zur Überprüfung der statischen Nachweise der Standsicherheit und des statisch-konstruktiven Brandschutzes. Dem Auftraggeber sind bezüglich dieser Darstellung der qualitativen und inhaltlichen Herangehensweise des Auftragnehmers folgende Punkte besonders wichtig: Prüfung der:
1) Rechnerischen Nachweise der Standsicherheit;
2) Konstruktionszeichnungen in statischer und konstruktiver Hinsicht;
3) Nachweise des statisch-konstruktiven Brandschutzes;
4) Konstruktionszeichnungen auf Übereinstimmung mit dem Nachweis des statisch-konstruktiven Brandschutzes, falls eine Feuerwiderstandsfähigkeit höher als feuerhemmend zu berücksichtigen ist;
5) Durchführung von stichprobenhaften Kontrollen während der Bauausführung und Erteilung von Bescheinigungen. Nach Kostenberechnung liegen die anrechenbaren Kosten aus KG 300 und KG 400 bei 7 700 000 EUR netto. Leistungsbeginn Prüfstatik ab 3. Quartal 2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionsschnelligkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 75 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Mit der Bewerbung sind folgende Mindestnachweise und Erklärungen einzureichen:
— Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung bzw. Erklärung über...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mit der Bewerbung sind folgende Mindestnachweise und Erklärungen einzureichen:
— Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung bzw. Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall, mit einer Deckungssumme gegen Personenschäden von min. 2 000 000,00 EUR,
— Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung bzw. Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall, mit einer Deckungssumme gegen Sach- und Vermögensschäden von min. 1 500 000,00 EUR,
— Nachweis der Zulassung als Prüfstatiker für das Land NRW,
— Reaktionszeit für die Dauer der Maßnahme,
— Angabe zur örtlichen Präsenz in der Bauleitungsphase,
— Eigenerklärung zum Netto-Umsatz der letzten 3 Jahre im Mittel min. 150 000 EUR,
— Angabe zu den Nebenkosten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zulassung als Prüfstatiker für das Land NRW
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
“Die in dieser Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise sind bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Zum Teilnahmeantrag: –...”
Die in dieser Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise sind bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Zum Teilnahmeantrag: – Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht gem. § 45 Abs. 1 (3) VgV; Mindestanforderung im Auftragsfall: Deckungssumme für Personenschäden 2 000 000 Euro und für sonstige Schäden 1 500 000 EUR. Der Nachweis über die geforderte Berufshaftpflichtversicherung ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Sofern die derzeitigen Deckungssummen nicht ausreichen, kann eine Eigenerklärung über die geplante Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall eingereicht werden. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschalabdeckung (d. h. ohne Unterscheidung nach Sach- und Personen- und Vermögensschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, aus der hervorgeht, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den jeweils geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Bei Bewerbergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für jedes Mitglied in gleicher Höhe nachgewiesen werden.
— Auskünfte über die Ausschreibungsunterlagen sind in Textform, über das Vergabeportal spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu beantragen,
— Weitere Hinweise zum Teilnahmeantrag: Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzufordern (gem. § 56 VgV). Werden die nachgeforderten Unterlagen sodann nicht fristgerecht vorgelegt, führt dies zwingend zum Ausschluss. Die Eignung entsprechend § 75 VgV ist durch das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular einschließlich erforderliche Nachweise als Anlagen und Benennung von Wettbewerbserfolg nachzuweisen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Unterschriften sowie die entsprechenden Nachweise von allen Mitgliedern beizufügen. Eine Eignungsleihe gem. § 47 VgV ist grundsätzlich möglich.
— Der Auftraggeber behält es sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: WestfalenAlbrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-0📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2525 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 233-571615 (2019-11-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-31) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 233-571615
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zentrale Vergabestelle der Städte Rietberg, Verl, und der Gemeinde Langenberg
Nationale Registrierungsnummer: 05754032
Postanschrift: Rathausstr.31
Kontaktperson: André Kraus
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Gymnasium Rietberg; Prüfung Statik/Brandschutz
R-I-2020-07
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rietberg beabsichtigt ein neues Gymnasium zu errichten, mit der Fertigstellung ist im Sommer 2024 zu rechnen. Ziel des Verfahrens ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rietberg beabsichtigt ein neues Gymnasium zu errichten, mit der Fertigstellung ist im Sommer 2024 zu rechnen. Ziel des Verfahrens ist die Beauftragung eines Prüfstatikers zur Überprüfung der statischen Nachweise der Standsicherheit und des statisch-konstruktiven Brandschutzes. Dem Auftraggeber sind bezüglich dieser Darstellung der qualitativen und inhaltlichen Herangehensweise des Auftragnehmers folgende Punkte besonders wichtig: Prüfung der:
1) Rechnerischen Nachweise der Standsicherheit;
2) Konstruktionszeichnungen in statischer und konstruktiver Hinsicht;
3) Nachweise des statisch-konstruktiven Brandschutzes;
4) Konstruktionszeichnungen auf Übereinstimmung mit dem Nachweis des statischkonstruktiven Brandschutzes, falls eine Feuerwiderstandsfähigkeit höher als feuerhemmend zu berücksichtigen ist;
5) Durchführung von stichprobenhaften Kontrollen während der Bauausführung und Erteilung von Bescheinigungen. Nach Kostenberechnung liegen die anrechenbaren Kosten aus KG 300 und KG 400 bei 7 700 000 EUR netto. Leistungsbeginn Prüfstatik ab 3. Quartal 2020.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: R-I-2020-07
Los-Identifikationsnummer: ohne
Titel: Neubau Gymnasium Rietberg; Prüfung Statik/Brandschutz
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thormählen & Peuckert Beratende Ingenieure PartG mbB
Postort: Paderborn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.