Das Projekt startet mit dem Neubau der Halle 1 plus im Südwesten des Areals mit ca. 9 700 qm Ausstellungsfläche. Die Halle befindet sich westlich der bestehenden Messehallen 4 und 5 auf einer bisher unbebauten Fläche des Geländes der Koelnmesse, die momentan als Parkfläche genutzt wird.
Innerhalb des Gebäudes sind gemäß Brandschutzgutachten Wandhydranten Typ F (Feuerwehr) vorgesehen. Die Nassanlage erfolgt mit einem mittelbaren Anschluss. Hierzu wird Löschwasser aus dem Vorlagebehälter entnommen. In der Eingangsebene der Halle 1 ist die Pumpenzentrale mit einer Wasserversorgung vierter Art entsprechend VdS CEA 4001, bestehend aus einer erschöpflichen Wasserquelle (Druckluftwasserbehälter 30 m, ist als Vorleistung bereits erbracht) und 2 unerschöpflichen Wasserquellen (2 bau seitige Vorratsbehälter) zu errichten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-05-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Koelnmesse GmbH
Postanschrift: Messeplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Koelnmesse GmbH/ZB Einkauf – Gruppe Einkauf Bau KM 3.0
E-Mail: b.eu-beschaffung@koelnmesse.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.koelnmesse.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.subreport.de/E63568614🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E63568614🌏
URL des Beschaffungsinstruments: www.subreport.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Messegesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Halle 1 Plus – Feuerlösch- und Sprinklertechnik
Km3.0-2019-M214
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sprinkleranlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt startet mit dem Neubau der Halle 1 plus im Südwesten des Areals mit ca. 9 700 qm Ausstellungsfläche. Die Halle befindet sich westlich der...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt startet mit dem Neubau der Halle 1 plus im Südwesten des Areals mit ca. 9 700 qm Ausstellungsfläche. Die Halle befindet sich westlich der bestehenden Messehallen 4 und 5 auf einer bisher unbebauten Fläche des Geländes der Koelnmesse, die momentan als Parkfläche genutzt wird.
Innerhalb des Gebäudes sind gemäß Brandschutzgutachten Wandhydranten Typ F (Feuerwehr) vorgesehen. Die Nassanlage erfolgt mit einem mittelbaren Anschluss. Hierzu wird Löschwasser aus dem Vorlagebehälter entnommen. In der Eingangsebene der Halle 1 ist die Pumpenzentrale mit einer Wasserversorgung vierter Art entsprechend VdS CEA 4001, bestehend aus einer erschöpflichen Wasserquelle (Druckluftwasserbehälter 30 m, ist als Vorleistung bereits erbracht) und 2 unerschöpflichen Wasserquellen (2 bau seitige Vorratsbehälter) zu errichten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerlöschtechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Feuerlöschanlagen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auf dem Messegelände der Koelnmesse
Beschreibung der Beschaffung:
“KG 475 Wandhydranten
Innerhalb des Gebäudes sind gemäß Brandschutzgutachten Wandhydranten Typ F (Feuerwehr) vorgesehen. Die Nassanlage erfolgt mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
KG 475 Wandhydranten
Innerhalb des Gebäudes sind gemäß Brandschutzgutachten Wandhydranten Typ F (Feuerwehr) vorgesehen. Die Nassanlage erfolgt mit einem mittelbaren Anschluss. Hierzu wird Löschwasser aus dem Vorlagebehälter entnommen. Nach dem Behälter ist eine Druckerhöhungsanlage (DEA) einzuplanen, welche die Wandhydranten versorgt. Des Weiteren ist auf jeder Ebene, in jedem Treppenhaus, Entnahmemöglichkeiten mittels C-Kupplung und Handabsperrrad vorgesehen.
Die Energieversorgung der Feuerlöschpumpe 1 erfolgt über Normalnetz. Die Feuerlöschpumpe 2 ist über Normal- und Notstrom versorgt (Doppelschaltschrank). In der Sprinkler zentrale sind die Druckleitungen der beiden Feuerlöschpumpen auf eine Leitung zusammengeführt.
KG 475
Hydrant- Feuerlöschanlagen:
— Hydranten-Pumpenaggregat mit Elektroantrieb 2 Stück 145 m/h,
— Stahlrohr ca. 1 300 m DN 25 – DN 250,
— Wandhydranten/Entnahmestellen ca. 30 Stück,
— Armaturen 10 Stück DN 65 – DN 100,
— Rohrbegleitheizung ca. 450 m,
— Profilstahl ca. 800 kg.
KG 479
Nutzerspezifische Anlagen:
— Handfeuerlöscher 80 Stück,
— Rohrabschottung ca. 110 Stück DN 25 – DN 250.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sprinklertechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sprinkleranlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“KG 475 Sprinkleranlagen
In der Eingangsebene der Halle1 ist die Pumpenzentrale mit einer Wasserversorgung vierter Art entsprechend VdS CEA 4001, bestehend...”
Beschreibung der Beschaffung
KG 475 Sprinkleranlagen
In der Eingangsebene der Halle1 ist die Pumpenzentrale mit einer Wasserversorgung vierter Art entsprechend VdS CEA 4001, bestehend aus einer erschöpflichen Wasserquelle (Druckluftwasserbehälter 30 m, ist als Vorleistung bereits erbracht) und 2 unerschöpflichen Wasserquellen (2 bauseitige Vorratsbehälter jeweils 450 m Nutzinhalt) zu errichten. Die Energieversorgung der Sprinklerpumpe 1 erfolgt über Normalnetz. Die Sprinklerpumpe 2 ist über Normal- und Notstrom zu versorgen (Doppelschaltschrank).
In der Sprinkler zentrale Ebene + 4,00 m sind die Alarmventilstationen für die Schutzbereiche Halle 1 plus Süd aufzustellen. Von der Wasserversorgung in der Sprinkler zentrale ist eine Sprinklerleitung als Stichleitung durch den Medienkanal zur Sprinkler-Unterzentrale (SPUZ) in der nördlichen Eingangsebene der Halle 1 plus zu führen.
Sprinkler – Feuerlöschanlagen:
— Sprinkler-Pumpenaggregat mit Elektroantrieb 2 Stück 355 m/h,
— Sprinklerköpfe nass ca. 3 400 Stück,
— Sprinklerköpfe trocken ca. 2 100 Stück,
— Nassalarmventilstation 9 Stück DN 100-DN150,
— Trockenalarmventilstation 9 Stück DN150,
— Rohrleitungen ca. 4 750 m DN 15 – DN 250,
— Absperrarmaturen 16 Stück DN 20 – DN 250,
— Schnellentlüfterstation 3 Stück DN 80 PN 10,
— Profilstahl ca. 1 900 kg.
KG 479
Nutzerspezifische Anlagen:
— Handfeuerlöscher 80 Stück,
— Rohrabschottung ca. 110 Stück DN 25 – DN 250.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
Berufs- oder Handelsregisterauszug oder gleichwertig in Kopie, nicht älter als 3 Monate sowie Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind einzureichen:
Berufs- oder Handelsregisterauszug oder gleichwertig in Kopie, nicht älter als 3 Monate sowie Auszug aus dem Gewerbezentralregister. In Deutschland gleichwertig sind Handwerksrolle und Vereinsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen, z. B. Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW 2018
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Mind. 35 Kalendertage für Bewerbung und Angebotsabgabe aus Dringlichkeitsgründen und elektronischer Verfahrensdurchführung.” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge/Bewerbungen der Bieter werden vom Auftraggeber durch Freischaltung des Bieters in Subreport zugestimmt. Mit Fristablauf...”
Die Teilnahmeanträge/Bewerbungen der Bieter werden vom Auftraggeber durch Freischaltung des Bieters in Subreport zugestimmt. Mit Fristablauf (Submissionstermin) ist das vollständige Angebot des Bieters (einschl. aller geforderten Nachweise) rechtzeitig elektronisch einzureichen. Der Verfahrensablauf des Verhandlungsverfahrens wird voraussichtlich in mehreren Stufen/Phasen erfolgen. Die konkrete Benennung von Nachunternehmen/Dritten muss spätestens mit der Einladung zum ersten Verhandlungsgespräch erfolgen.
Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV, etc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebots mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2019-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Koelnmesse GmbH ZB Einkauf – Gruppe Einkauf Bau KM3.0 – Herr Christian Eder
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Installation von Sprinkleranlagen für den Neubau der Messehalle 1Plus
2019/S091-217538”
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt startet mit dem Neubau der Halle 1 plus im Südwesten des Areals mit ca. 9 700 qm Ausstellungsfläche. Die Halle befindet sich westlich der...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt startet mit dem Neubau der Halle 1 plus im Südwesten des Areals mit ca. 9 700 qm Ausstellungsfläche. Die Halle befindet sich westlich der bestehenden Messehallen 4 und 5 auf einer bisher unbebauten Fläche des Geländes der Koelnmesse, die momentan als Parkfläche genutzt wird.
Innerhalb des Gebäudes sind gemäß Brandschutzgutachten Wandhydranten Typ F (Feuerwehr) vorgesehen. Die Nassanlage erfolgt mit einem mittelbaren Anschluss. Hierzu wird Löschwasser aus dem Vorlagebehälter entnommen. In der Eingangsebene der Halle 1 ist die Pumpenzentrale mit einer Wasserversorgung vierter Art entsprechend VdS CEA 4001, bestehend aus einer erschöpflichen Wasserquelle (Druckluftwasserbehälter 30 m3, ist als Vorleistung bereits erbracht) und 2 unerschöpflichen Wasserquellen (2 bau seitige Vorratsbehälter) zu errichten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Messegelände der Koelnmesse GmbH
Beschreibung der Beschaffung:
“KG 475 Wandhydranten
Innerhalb des Gebäudes sind gemäß Brandschutzgutachten Wandhydranten Typ F (Feuerwehr) vorgesehen. Die Nassanlage erfolgt mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
KG 475 Wandhydranten
Innerhalb des Gebäudes sind gemäß Brandschutzgutachten Wandhydranten Typ F (Feuerwehr) vorgesehen. Die Nassanlage erfolgt mit einem mittelbaren Anschluss. Hierzu wird Löschwasser aus dem Vorlagebehälter entnommen. Nach dem Behälter ist eine Druckerhöhungsanlage (DEA) einzuplanen, welche die Wandhydranten versorgt. Des Weiteren ist auf jeder Ebene, in jedem Treppenhaus, Entnahmemöglichkeiten mittels C-Kupplung und Handabsperrrad vorgesehen.
Die Energieversorgung der Feuerlöschpumpe 1 erfolgt über Normalnetz. Die Feuerlöschpumpe 2 ist über Normal- und Notstrom versorgt (Doppelschaltschrank). In der Sprinkler zentrale sind die Druckleitungen der beiden Feuerlöschpumpen auf eine Leitung zusammengeführt.
KG 475
Hydrant-Feuerlöschanlagen:
— Hydranten-Pumpenaggregat mit Elektroantrieb 2 Stück 145 m/h,
— Stahlrohr ca. 1 300 m DN 25 – DN 250,
— Wandhydranten/Entnahmestellen ca. 30 Stück,
— Armaturen 10 Stück DN 65 – DN 100,
— Rohrbegleitheizung ca. 450 m,
— Profilstahl ca. 800 kg.
KG 479
Nutzerspezifische Anlagen:
— Handfeuerlöscher 80 Stück,
— Rohrabschottung ca. 110 Stück DN 25 – DN 250.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblichtätiges Unternehmen aber nicht die...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblichtätiges Unternehmen aber nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.) finden deshalb keineAnwendung. Die Auftragsbekanntmachung, Anwendung wesentlicher Vergabevorschriften und die exante-Transparenzbekanntmachung erfolgen freiwillig. Es wird damit keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 091-217538
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Installation von Sprinkleranlagen für den Neubau der Messehalle 1Plus
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Minimax GmbH & Co. KG
Postanschrift: Industriestraße 10-12
Postort: Bad Oldesloe
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stormarn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der...”
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen aber nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Vergabekoordinierungs-Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.) finden deshalb keine Anwendung. Die wesentlichen Vergabevorschriften werden vom Auftraggeber jedoch freiwillig angewandt; Weiteres ist in den Beschaffungsunterlagen beschrieben. Es wird damit keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Telefon: +49 221/147-2120📞
Fax: +49 221/147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen;...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen; wird nicht innerhalb dieser Frist ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet, kann die Wirksamkeit des Vertrages eintreten.
Ein Nachprüfungsantrag ist im Übrigen unzulässig, wenn:
(I) ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb von 10 Tagen gerügt wurde,
(II) ein aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbarer Verstoß nicht spätestens bis zum Ablauf derBewerbungs- oder der Angebotsfrist gerügt wurde,
(III) ein erst in den Vergabeunterlagen erkennbarer Verstoß nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs-oder der Angebotsfrist gerügt wurde,
(IV) mehr als 15 Kalendertage nach einer vom Auftraggeber mitgeteilten Nichtabhilfe betreffend eine Rügevergangen sind; es wird hierzu auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/147-2120📞
Fax: +49 221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 158-389917 (2019-08-15)