Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die qualitative Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit erfolgt auf Grundlage der vorgelegten Referenzblätter und den Angaben in den Formblättern. Für Referenz 1 und 2 kann jeweils nur 1 Projekt eingereicht werden.
Für Referenz 3 kann eine Sammlung von ausgezeichneten realisierten Projekten und/oder Wettbewerbserfolgen eingereicht werden. Mehrfachnennungen der Referenzen sind möglich.
Der Nachweis aller 3 Referenzen ist zwingend erforderlich.
Referenz 1:
Ein realisiertes vergleichbares Projekt, Thema Schule und/oder Mensa, vom Bewerber erbracht. (Vergleichbarkeit: Neubau, ca. 3 500 m BGF, Gesamtprojektkosten KG200-700 ca. 19,2 Mio. EUR.) Mindestanforderungen:
— Gesamtprojektkosten (KG 200-700) min. 5 Mio. EUR brutto,
— Leistungszeitraum 2007 – Ende 2018.
— Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (min. 2-8) im Unternehmen des Bewerbers
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen.
Es soll ein Nachweis über Kosten- und Terminsicherheit, bestätigt durch den Bauherrn, eingereicht werden.
Darstellung auf einem Projektblatt DIN A4: Aussagekräftige grafische und textliche Erläuterungen zum Projekt und zu projektspezifischen Besonderheiten. Abbildung min. 1 Foto (keine Renderings) des Gebäudes zum Nachweis der Realisierung.
Referenz 2:
Ein realisiertes vergleichbares Projekt, Thema Wohnen oder Pflege, vom Bewerber erbracht. (Vergleichbarkeit: ca. 2 000 m BGF, Gesamtprojektkosten KG200-700 ca. 19,2 Mio. EUR.) Mindestanforderungen:
— Gesamtprojektkosten(KG 200-700) min. 3,0 Mio. EUR brutto,
— Leistungszeitraum 2007 – Ende 2018,
— Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (min. 2 - 8) im Unternehmen des Bewerbers.
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen.
Es soll ein Nachweis über Kosten- und Terminsicherheit, bestätigt durch den Bauherrn, eingereicht werden.
Darstellung auf einem Projektblatt DIN A4: Aussagekräftige grafische und textliche Erläuterungen zum Projekt und zu projektspezifischen Besonderheiten. Abbildung min. 1 Foto (keine Renderings) des Gebäudes zum Nachweis der Realisierung.
Referenz 3:
Ein ausgezeichnetes realisiertes Projekt oder Wettbewerbserfolg, vom Bewerber erbracht.
Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen.
Nachweis eines oder mehrerer ausgezeichneten realisierten Projekte, z. B. durch Auszeichnung beispielhaftes Bauen, Hugo-Häring-Preis, etc. oder Erfolg in einem regelgerechten Wettbewerb:
1 Auszeichnung/WB-Erfolg = 1 Pkt.
2 Auszeichnungen/WB-Erfolge = 2 Pkte.
1 Ausz./WB-Erfolg vergleichb. Projekt = 2 Pkte.
Es ist min. 1 Punkt zur Teilnahme erforderlich.
Darstellung auf einem Projektblatt DIN A4: Aussagekräftige grafische und textliche Erläuterungen zum Projekt und zu projektspezifischen Besonderheiten. Bitte Kopie der Urkunde /Veröffentlichung beilegen.
Die Bewertung erfolgt durch ein Auswahlgremium.