Planung Neubau einer Kaianlage an PIER II Ost im Seehafen Rostock mit einer Gesamtlänge von 660 m unter Berücksichtigung einer konstruktiven Wassertiefe von mindestens -11,50 m HN. Gemäß Leistungsbildern der HOAI 2013 ist die Objekt- und Tragwerksplanung sowie die technische Ausrüstung zu planen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kaianlage Pier II Ost
1/2019/O-1428
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planung Neubau einer Kaianlage an PIER II Ost im Seehafen Rostock mit einer Gesamtlänge von 660 m unter Berücksichtigung einer konstruktiven Wassertiefe von...”
Kurze Beschreibung
Planung Neubau einer Kaianlage an PIER II Ost im Seehafen Rostock mit einer Gesamtlänge von 660 m unter Berücksichtigung einer konstruktiven Wassertiefe von mindestens -11,50 m HN. Gemäß Leistungsbildern der HOAI 2013 ist die Objekt- und Tragwerksplanung sowie die technische Ausrüstung zu planen.
Bautechnische Planungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 3 und 4 sowie Teil 4 Abschnitt 1 und 2 für Lph. 2 bis 6. Die Beauftragung der Lph. 5 bis Lph. 6 ist stufenweise vorgesehen. Honorarzonen und Objektgliederung lt. Vorgabe in der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-16 📅
Datum des Endes: 2020-01-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionen Leistungsphasen HOAI 5 bis 6
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Vollständigkeit: Unvollständigkeit führt zum Ausschluss. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen zu den vorliegenden Unterlagen einzuholen,
— Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Vollständigkeit: Unvollständigkeit führt zum Ausschluss. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen zu den vorliegenden Unterlagen einzuholen,
— Die geforderten Nachweise/ Erklärungen sind für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und für alle NAN lückenlos vorzulegen
Auswahlkriterien und Gewichtung für nicht ausgeschlossene Bewerber: gesamt 100 Wichtungsprozent bei 1 bis 5 Punkten pro Kriterium
1) Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre (je Jahr) je 250 000 EUR=1Pkt, max. 5 Pkt. Für 1 250 000 EUR (15 % Wichtung);
2) In den letzten 5 Jahren erbrachte vergleichbare Vorhaben – je 2 Vorhaben=1 Pkt., max 5 Pkt. (30 % Wichtung);
3) Fest eingestellte Mitarbeiter für vergleichbare Leistungen – je 3 Mitarbeiter 1 Pkt., max. 5 Pkt. Für 15 MA (17 % Wichtung)
4) Organigramm, Vertretersystem – optimal 5 Pkt.; Staffelung wenn abfallend (10 % Wichtung)
5) Leistung im eigenen Betrieb/ Schnittstellen (Anzahl Planungspartner) – optimal 5 Pkt., Staffelung wenn abfallend (18 % Wichtung);
6) Gesamteindruck der Bewerbung (Inhaltsverzeichnis, Seitennummerierung mit Bezug zum Inhaltsverzeichnis, Einhaltung der Reihenfolge der Kriterien in der Unterlage, einheitliche Sprache Deutsch in der Unterlage, optimal 5 Pkt.; zwischen den zu vergebenden Punkten liegende Wertungen werden linear interpoliert.
Sämtliche Unterlagen sind in Deutsch einzureichen
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 6
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Gegebenenfalls Mittel der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber haben Auskünfte zu geben über:
— Berufszulassung bzw. Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bewerbers und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber haben Auskünfte zu geben über:
— Berufszulassung bzw. Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistungen verantwortlichen Personen. Es ist ein Organigramm der geplanten Projektorganisation beizulegen; zu benennen sind die Vertretungen sowie die Verfügbarkeit,
— Erklärungen über fehlendes Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber haben Auskünfte zu geben über:
— ob und auf welche Art sie wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind,
— ob und auf welche Art sie auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber haben Auskünfte zu geben über:
— ob und auf welche Art sie wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind,
— ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten,
— Erklärung der Bereitschaft zur Vorlage von Bilanzen (Einsicht auf Anforderung),
— Nachweis über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber haben Auskünfte zu geben über:
1) Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber haben Auskünfte zu geben über:
1) Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der Dienstleistungen. Für die Nachweise gemäß II. Auftragsgegenstand sind vergleichbare Referenzen der letzten max. 5 Jahre heranzuziehen. Maßstab der Vergleichbarkeit sind die funktionelle und technische Ähnlichkeit der Vorhaben mit dem Gegenstand des Verfahrens, vergleichbare Bausummen von > 4 000 000 EUR je Vorhaben und vergleichbarer Komplexität der Beauftragung;
2) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren Beschäftigten ersichtlich ist;
3) Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität;
4) Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unterauftrag vergeben werden soll.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Abschlagszahlungen nach Zahlungsplan und Planungsfortschritt
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation als beratender Ingenieur
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestdeckungssumme der Berufshaftpflicht: 3 000 000 EUR für Personenschäden, 3 000 000 EUR für sonstige Schäden
Die Gesamtleistung des Versicherers muss...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mindestdeckungssumme der Berufshaftpflicht: 3 000 000 EUR für Personenschäden, 3 000 000 EUR für sonstige Schäden
Die Gesamtleistung des Versicherers muss mindestens das Dreifache der vereinbarten Deckungssumme pro Jahr abdecken.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-16 📅
“Für die begrenzten, zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen...”
Für die begrenzten, zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Präsentationen bzw. Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 027-061092 (2019-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Rostock Port GmbH
Kontaktperson: Rostock Port GmbH, Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@rostock-port.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kaianlage Pier II Ost
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 027-061092
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neubau Kaianlage Pier II Ost
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-16 📅
Quelle: OJS 2019/S 098-238306 (2019-05-17)