Im südwestlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Häverstädt, befindet sich der Schulstandort der Käthe-Kollwitz-Realschule. Das im Jahr 1975 errichtete Schulgebäude soll abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Minden hat in ihrer Sitzung vom 30.11.2017 beschlossen, dass am Schulstandort Häverstädt eine neue Sek 1 Realschule errichtet werden soll. Die Planung der Schule soll modular erfolgen um bedarfsgerecht zu bauen. Die Baukosten (KG 300-500) werden derzeit auf ca. 12 Mio. EUR netto geschätzt. In diesem Vergabeverfahren wird die Objektplanung Gebäude und die Objektplanung Freianlagen ausgeschrieben. Die Planung der Technischen Ausrüstung und die Tragwerksplanung werden in separaten Verfahren vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Käthe-Kollwitz-Realschule Minden — Objektplanung Gebäude, Freianlagen
076 2019 Mi”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im südwestlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Häverstädt, befindet sich der Schulstandort der Käthe-Kollwitz-Realschule. Das im Jahr 1975 errichtete...”
Kurze Beschreibung
Im südwestlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Häverstädt, befindet sich der Schulstandort der Käthe-Kollwitz-Realschule. Das im Jahr 1975 errichtete Schulgebäude soll abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Minden hat in ihrer Sitzung vom 30.11.2017 beschlossen, dass am Schulstandort Häverstädt eine neue Sek 1 Realschule errichtet werden soll. Die Planung der Schule soll modular erfolgen um bedarfsgerecht zu bauen. Die Baukosten (KG 300-500) werden derzeit auf ca. 12 Mio. EUR netto geschätzt. In diesem Vergabeverfahren wird die Objektplanung Gebäude und die Objektplanung Freianlagen ausgeschrieben. Die Planung der Technischen Ausrüstung und die Tragwerksplanung werden in separaten Verfahren vergeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im südwestlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Häverstädt, befindet sich der Schulstandort der Käthe-Kollwitz-Realschule. Das im Jahr 1975 errichtete...”
Beschreibung der Beschaffung
Im südwestlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Häverstädt, befindet sich der Schulstandort der Käthe-Kollwitz-Realschule. Das im Jahr 1975 errichtete Schulgebäude soll abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Minden hat in ihrer Sitzung vom 30.11.2017 beschlossen, dass am Schulstandort Häverstädt eine neue Sek 1 Realschule errichtet werden soll. Die Planung der Schule soll modular erfolgen um bedarfsgerecht zu bauen. Die Baukosten (KG 300-500) werden derzeit auf ca. 12 Mio. EUR netto geschätzt. In diesem Vergabeverfahren wird die Objektplanung Gebäude und die Objektplanung Freianlagen ausgeschrieben. Die Planung der Technischen Ausrüstung und die Tragwerksplanung werden in separaten Verfahren vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (siehe Vergabeunterlagen)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-20 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 30 %,
— Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters: 25 %,
— Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 30 %,
— Referenzen/Erfahrungen des Projektleiters: 25 %,
— Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Objektplaners Gebäude: 20 %,
— Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers (Lph 8): 15 %,
— Referenzen/Erfahrungen des hauptverantwortlichen Objektplaners Freianlagen: 10 %. Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Unterlage „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“, Ziffer 7.2 „Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge“
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Gebäude Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 4-9 (anteilig) gem. § 39 HOAI i....”
Beschreibung der Optionen
— Objektplanung Gebäude Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 4-9 (anteilig) gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1 Zusätzliche Leistungen:
—— Koordination aller an der Planung fachlich Beteiligten sowie Integration und Plausibilisierung der Planungsergebnisse der fachlich beteiligten Dritten in den Lph 5-9,
—— Brandschutz Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17,
—— Fachbauleitung Brandschutz als systematisch-stichprobenhaltige und ggf. zerstörende Kontrolle von baulichen Brandschutzmaßnahmen (zu Brandschutz Lph 8),
—— Aktualisierung des Erläuterungsberichts und der Brandschutzpläne (zu Brandschutz Lph 9),
—— Mitwirken bei der Überwachung zur Beseitigung der bei der Abnahme festgestellter Mängel (zu Brandschutz Lph 9),
—— Erstellen oder Prüfen von Feuerwehrplänen (zu Brandschutz Lph 9),
—— Erstellen oder Prüfen von Flucht- und Rettungsplänen (zu Brandschutz Lph 9),
—— Mitwirken bei der Erstellung der Brandschutzordnung, des Betriebshandbuches, des Alarm- und Gefahrenabwehrplans (zu Brandschutz Lph 9),
—— Umzugsmanagement,
—— Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“— Objektplanung Gebäude Lph 1-4 (anteilig), optional Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 1-3...”
Zusätzliche Informationen
— Objektplanung Gebäude Lph 1-4 (anteilig), optional Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 1-3 (anteilig), optional Lph 4-9 (anteilig) gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder eine entsprechende Zusicherung der Versicherung, dass im Auftragsfalle die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder eine entsprechende Zusicherung der Versicherung, dass im Auftragsfalle die Berufshaftpflichtversicherung erhöht wird,
— Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Jahresumsatz (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 3 000 000 EUR Deckungssumme und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von...”
Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 3 000 000 EUR Deckungssumme und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 3 000 000 EUR Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte seit 2014 (d. h. zwischen 2014 und der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Angaben des Bewerbers/Unternehmens über vergleichbare Referenzprojekte seit 2014 (d. h. zwischen 2014 und der Einrichung der Bewerbung abgeschlossen), Nachweis der besonderen Kompetenz/Erfahrungen des Bewerbers in der Erbringung vergleichbarer Leistungen unter Angabe entsprechender Referenzprojekte (für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom Unternehmen erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner),
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Nachweis der Qualifikation der vorgesehenen Bearbeiter, insbesondere deren persönliche vergleichbare Referenzen im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen seit 2014, (d. h. zwischen 2014 und der Einrichung der Bewerbung abgeschlossen). Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Leistungszeitraum (bei noch nicht abgeschlossenen Projekten: Angabe des Bearbeitungsstandes), Angabe der vom vorgesehenen Bearbeiter erbrachten Leistungen für das jeweilige Referenzprojekt, Beschreibung der Besonderheiten des jeweiligen Referenzprojektes, Baukosten, Auftragssummen, Ansprechpartner). Dabei sind insbesondere die Nachweise zu folgenden Personen vorzulegen:
1) Projektleiter;
2) hauptverantwortlicher Objektplaner Gebäude;
3) hauptverantwortlicher Bauüberwacher (Lph 8);
4) hauptverantwortlicher Objektplaner Freianlagen.
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV: Nachweise zur Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung,
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gesamt) und Anzahl der Beschäftigten im Bereich der geforderten Dienstleistung,
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 9 VgV: Angabe zur technischen Ausstattung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 3 VgV: Angaben zur Gewährleistung der Qualität,
— Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe der Leistungen anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-11
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-25 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514410📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 254112525 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 030-067372 (2019-02-07)
Ergänzende Angaben (2019-02-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Käthe-Kollwitz-Realschule Minden – Objektplanung Gebäude, Freianlagen
076 2019 Mi”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 030-067372
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: CPV-Code Hauptteil
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦 Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Erfüllungsort
Alter Wert
Text: Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Neuer Wert
Text: Hauptort der Ausführung:
Stadt Minden, Gemarkung Häverstädt
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Im südwestlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Häverstädt, befindet sich der Schulstandort der Käthe-Kollwitz-Realschule. Das im Jahr 1975 errichtete...”
Text
Im südwestlichen Stadtgebiet von Minden, Ortsteil Häverstädt, befindet sich der Schulstandort der Käthe-Kollwitz-Realschule. Das im Jahr 1975 errichtete Schulgebäude soll abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Minden hat in ihrer Sitzung vom 30.11.2017 beschlossen, dass am Schulstandort Häverstädt eine neue Sek 1 Realschule errichtet werden soll. Die Planung der Schule soll modular erfolgen um bedarfsgerecht zu bauen. Die Baukosten (KG 300-500) werden
derzeit auf ca. 12 Mio. EUR netto geschätzt. In diesem Vergabeverfahren wird die Objektplanung Gebäude und die Objektplanung Freianlagen ausgeschrieben. Die Planung der Technischen Ausrüstung und die Tragwerksplanung werden in separaten Verfahren vergeben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Objektplanung Gebäude Lph 1-4 (anteilig), optional Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 1-3...”
Text
— Objektplanung Gebäude Lph 1-4 (anteilig), optional Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 1-3 (anteilig), optional Lph 4-9 (anteilig) gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1, Besondere/Zusätzliche Leistungen:
— Koordination aller an der Planung fachlich Beteiligten sowie Integration und Plausibilisierung der Planungsergebnisse der fachlich beteiligten Dritten in den Lph 1-4, optional in den Lph 5-9,
— Brandschutz Lph 1-4, optional Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17 ).
Weitere (optionale) Besondere/Zusätzliche Leistungen siehe Aufgaben- und Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II_2_5
Ort des zu ändernden Textes: II.2.5. Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität (siehe Vergabeunterlagen) / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags
Alter Wert
Text: Beginn: 20.8.2019 Ende: 31.12.2026
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 89
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“— Objektplanung Gebäude Lph 1-4 (anteilig), optional Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 1-3...”
Text
— Objektplanung Gebäude Lph 1-4 (anteilig), optional Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 1-3 (anteilig), optional Lph 4-9 (anteilig) gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zur Verhandlung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-04-29 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: Titel
Alter Wert
Text:
“DE-Minden: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen” Neuer Wert
Text: DE-Minden: Dienstleistungen von Architekturbüros
Quelle: OJS 2019/S 035-079622 (2019-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1220089.37 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Gebäude Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 4-9 (anteilig) gem. § 39 HOAI i....”
Beschreibung der Optionen
— Objektplanung Gebäude Lph 5-9 (anteilig) gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1,
— Objektplanung Freianlagen Lph 4-9 (anteilig) gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1 Zusätzliche Leistungen:
— Koordination aller an der Planung fachlich Beteiligten sowie Integration und Plausibilisierung der Planungsergebnisse der fachlich beteiligten Dritten in den Lph 5-9,
— Brandschutz Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17,
— Fachbauleitung Brandschutz als systematisch-stichprobenhaltige und ggf. zerstörende Kontrolle von baulichen Brandschutzmaßnahmen (zu Brandschutz Lph 8),
— Aktualisierung des Erläuterungsberichts und der Brandschutzpläne (zu Brandschutz Lph 9),
— Mitwirken bei der Überwachung zur Beseitigung der bei der Abnahme festgestellter Mängel (zu Brandschutz Lph 9),
— Erstellen oder Prüfen von Feuerwehrplänen (zu Brandschutz Lph 9),
— Erstellen oder Prüfen von Flucht- und Rettungsplänen (zu Brandschutz Lph 9),
— Mitwirken bei der Erstellung der Brandschutzordnung, des Betriebshandbuches, des Alarm- und Gefahrenabwehrplans (zu Brandschutz Lph 9),
— Umzugsmanagement,
— Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 030-067372
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: sander.hofrichter architekten Gmbh
Postort: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1220089.37 💰