Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff HOAI, Leistungsphasen 6-9. Die Beauftragung erfolgt stufen- und abschnittsweise. Ein Anspruch auf (Weiter-) Beauftragung besteht nicht. Die Realisierung soll in mehreren Bauabschnitten erfolgen.
Fortsetzung zu II.1.4.
Die geplante Maßnahme beinhaltet die Neuerrichtung von folgenden Funktionsstellen:
— Untersuchung und Behandlung mit Aufnahme und Notfallversorgung, Anästhesiologie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrale Räume für den Arztdienst, Herz-Kreislauf Funktionsdiagnostik, Endoskopie, Laboratoriumsmedizin, Prosektur, Radiologische Diagnostik/Röntgendiagnostik, Operation, Entbindung, physikalische Therapie, Ergo-, Beschäftigungs-Körpertherapie, Bereitschaftsdienst;
— Pflege mit Allgemeinpflege, Neugeborenenpflege, Intensivmedizin, Pflege psychisch kranker Erwachsener, Gerontopsychiatrie, KJP-Heckscher Klinik;
— Verwaltung mit Leitung und Verwaltung, Archivierung, Bibliothek, Besprechung, Fort- und Weiterbildung;
— Soziale Dienste mit Serviceeinrichtungen, Seelsorge und Sozialdienst, Umkleiden, Personalspeisenversorgung;
— Ver- und Entsorgung (Arzneimittel, Sterilgut), Bettenaufbereitung, Wäschetauschstelle, Lagerhaltung und Güterumschlag, Wartung und Reparatur, Abfallbeseitigung, Reinigungsdienst, Transportdienst.
Die gesamte Maßnahme hat eine Nutzfläche von ca. 30 000 m, wobei ca. 1/3 auf die RoMed Klinik Wasserburg (RoMed) entfallen und ca. 2/3 auf das kbo-Inn-Salzach-Klinikum (ISK).
In großen Teilen bereits baulich abgeschlossen sind die vorbereitenden Maßnahmen (BA 1), die u. a. Maßnahmen zur Baufeldfreimachung, Errichtung eines Energiegebäudes und einer Wassertrennstation beinhalten.
Aktuell baulich angelaufen ist die Hauptmaßnahme mit Errichtung der Baukörper RoMed Klinik (Bauteil F), Zentralbau mit Haupteingang (Bauteil E) und des ersten Pflegepavillons ISK (Bauteil B). Eckdaten zu diesem Bauabschnitt:
— Die Arbeiten zur Baugrube mit Verbau sind abgeschlossen, die Rohbauarbeiten laufen derzeit an;
— Kostenberechnung ermittelt mit ca. 131 Mio. EUR (Kostenstand Q2/2016, KG 200-700);
— bauliche Fertigstellung nach aktueller Terminplanung in 05/2022;
— für diesen Bauabschnitt umfasst die vorliegende Ausschreibung die weitere Abwicklung der Leistungsphasen 8 und 9;
— ISK und RoMed treten bei diesem Bauabschnitt jeweils als Auftraggeber auf
Die weiteren Bauabschnitte 3 und 4 beinhalten die Herstellung von drei weiteren Pflegepavillons ISK (Bauteile A, C und D). Hierfür werden die Kosten aktuell grob geschätzt auf 130 Mio. EUR (KG 200-700). Für die Bauabschnitte 3 und 4 umfasst die vorliegende Ausschreibung die Abwicklung der Leistungsphasen 6 bis 9. Es ist geplant Ende 2019 für den BA 3 den Antrag zur Aufnahme in ein Jahreskrankenhausbauprogramm zu stellen.
Es handelt sich um eine nach KHG/BayKrG geförderte Maßnahme.
Mit der Leistung soll umgehend nach Abschluss des VgV-Verfahrens mit einer Einarbeitungsphase begonnen werden.