Zu II.2.9) Die in der 2. Vergabestufe zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter geben auf der Grundlage der Vergabeunterlagen ein verbindliches Erstangebot ab. Nach Auswertung der Erstangebote erhalten die Bieter die Möglichkeit in einem Verhandlungstermin ihr Angebot zu präsentieren und über die Vergabeunterlagen zu verhandeln. Anschließend werden alle Bieter aufgefordert, ein überarbeitetes, finales Angebot zu unterbreiten. Auf das wirtschaftlichste Angebot wird der Zuschlag erteilt.
Weitere Angaben:
a)Bietergemeinschaften:
— Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist ein eigenes Formular „Teilnahmeantrag" zu erstellen,
— Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Einreichung des Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft ist darzustellen.
b) Der Teilnahmeantrag muss die in den Wettbewerbsunterlagen geforderten Erklärungen und Angaben enthalten. Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen.
c)Im Falle von Unteraufträgen ist anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt sind (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Zum Nachweis, dass die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, sind die Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen bis zur Auftragsvergabe einzureichen.
d) Im Fall der Eignungsleihe hat das eignungsverleihende Unternehmen eine Verpflichtungserklärung Eignungsleihe abzugeben sowie die einschlägigen Eignungsnachweise vorzulegen.
e) Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in möglichst wenigen Einzeldokumente (PDF, ZIP o. ä.) zusammen.
f) Der Teilnahmeantrag nebst Unterlagen muss elektronisch über
www.auftragsboerse.de eingereicht werden (kostenlose Registrierung erforderlich). Die Übermittlung auf anderen elektronischen Wegen (z. B. E-Mail, Fernschreiben, Telebrief, Telefax) ist nicht zugelassen. Die elektronische Abgabe des Teilnahmeantrags kann mit fortgeschrittener/qualifizierter Signatur/Siegel oder in Textform erfolgen. Bitte achten Sie bei der elektronischen Abgabe in Textform darauf, dass die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, angegeben ist. Um dieses Erfordernis zu erfüllen, ist eine unleserliche Unterschrift nicht ausreichend. Die natürliche Person muss zweifelsfrei erkennbar/lesbar sein.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Abgabe Ihres Teilnahmeantrages die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter
www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon:
0711/66601-476 oder per E-Mail:
bietermrn@staatsanzeiger.de).
Bitte berücksichtigen Sie bei der Abgabe Ihres Teilnahmeantrages ebenso, dass Aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihrer
Unterlagen längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher Ausreichend Zeit für das Hochladen des Teilnahmeantrages auf der Vergabeplattform.
g) Bitte beachten Sie den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge:
7.1.2019, 10:15 Uhr (siehe IV 2.2)! Verspätet eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt und ausgeschlossen.
h) Im Falle der Angebotsaufforderung zur Angebotsabgabe werden die Vergabeunterlagen auf
www.auftragsboerse.de elektronisch zur Verfügung gestellt.
WichtIm. Falle der Angebotsaufforderung zur Angebotsabgabe werden die Vergabeunterlagen auf
www.auftragsboerse.de elektronisch zur Verfügung gestellt.
Wichtiger Hinweis: Mit dem TNA ist noch KEIN Angebot in jegwelcher Form abzugeben!