Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Kindergarten Sandhofen Tragwerksplanung
25-41-321608800-146
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung: Neubau Kindergarten Sandhofen Tragwerksplanung.
1️⃣
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Stadtteil Mannheim-Sandhofen werden zusätzliche Kindergartenplätze benötigt. Hierfür beabsichtigt die Stadt Mannheim den Neubau eines viergruppigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Stadtteil Mannheim-Sandhofen werden zusätzliche Kindergartenplätze benötigt. Hierfür beabsichtigt die Stadt Mannheim den Neubau eines viergruppigen Kindergartens. Als Standort ausgewählt wurde der südliche Teil eines Grundstücks am Werner-Nagel-Ring 2-6 in Mannheim-Sandhofen. Für die Objektplanung „Gebäude und Innenräume" und „Freianlagenplanung" wurde bereits ein EU-weites Vergabeverfahren mit vorangestelltem Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013
Abgeschlossen. Im Zuge des diesjährigen Wettbewerbsergebnisses soll im südlichen Teil des Grundstückes der Neubau des 4-gruppigen Kindergarten-Gebäudes realisiert werden. Der zweigeschossige Neubau besteht aus einem Ensemble aus 3 Häusern mit Pultdächern, die über eine Treppenhalle und einem angrenzenden Mehrzweckraum (extensiv begrüntes Flachdach) miteinander verbunden sind. Der Wechsel von offenen und geschlossenen Fassadenbereichen gliedert und strukturiert das Gebäude. Die Brettstapeldecken auf Holzwerkstoffaußenwänden (massiv) und Einzelstützen aus Brettschichtholz im Innenbereich bilden das Tragwerk. Auf den Pultdächern des Kindergartens wird eine Photovoltaikanlage installiert. Die Flachgründung ist durch eine elastisch gebettete Bodenplatte vorgesehen.
Der zu vergebene Auftrag umfasst die Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne Teil 4 Abschnitt 1 HOAI für das beschriebene Objekt. Der Auftraggeber beabsichtigt die stufenweise Beauftragung. Dabei sind folgende Stufen vorgesehen:
– 1. Stufe Leistungen der Leistungsphasen 1-4 Grundlagenermittlung und Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung (Grundleistungen und Besondere Leistungen),
– 2. Stufe Leistungen der Leistungsphasen 5,6,8 Ausführungsplanung, Objektüberwachung (Grundleistungen und/oder Besondere Leistungen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-31 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (100 %)
1) Büroreferenz (50 %):
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (100 %)
1) Büroreferenz (50 %):
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Tragwerksplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung muss mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:
— Neubau eines Gebäudes,
— Auftragsumfang: Leistungsphasen 1-4 u. 5, 6 u. 8 des Leistungsbildes der Tragwerksplanung,
— Projektgröße: Baukosten der KG 300 + 400 brutto mind. 343 000 EUR,
— Schwierigkeitsgrad: durchschnittliche Planungsanforderungen oder höher,
— aus den letzten 5 Kalenderjahren erbracht worden sein (Beginn der Leistungen ab 10/2014 und Stand 10/2019 - Lph. 5 begonnen oder abgeschlossen).
2) Personenreferenz des Projektleiters (50 %):
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Tragwerksplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung muss mit dem zu realisierenden Objekt
Vergleichbar sein:
— Neubau eines Gebäudes,
— Auftragsumfang: Leistungsphasen 1-4 u. 5, 6 u. 8 des Leistungsbildes der Tragwerksplanung,
— Projektgröße: Baukosten der KG 300 + 400 brutto mind. 343 000 EUR,
— Schwierigkeitsgrad: durchschnittliche Planungsanforderungen oder höher,
— aus den letzten 5 Kalenderjahren erbracht worden sein (Beginn der Leistungen ab 10/2014 und Stand 10/2019 – Lph. 5 begonnen oder abgeschlossen).
Für die objektiven Eignungskriterien entsprechend 1. und 2. werden jeweils 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut) Punkte vergeben. Insgesamt können maximal 10 Punkte erreicht werden:
–5 Punkte – sehr gut,
–4 Punkte – gut,
–3 Punkte – befriedigend,
–2 Punkte – ausreichend,
–1 Punkt – mangelhaft.
Falls die Höchstzahl der Teilnehmer durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten wird, wird unter diesen das Losverfahren angewendet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bitte beachten Sie, dass der Teilnahmeantrag nebst Unterlagen zwingend elektronisch über die Vergabeplattform www.auftragsboerse.de eingereicht werden...”
Zusätzliche Informationen
Bitte beachten Sie, dass der Teilnahmeantrag nebst Unterlagen zwingend elektronisch über die Vergabeplattform www.auftragsboerse.de eingereicht werden müssen. Eine Übermittlung per E-Mail, Fax, Postweg oder sonstigem Weg ist nicht möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Angaben zum Büro/zur Person des Bewerbers, zur Rechtsform des Bewerbers einschließlich Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Angaben zum Büro/zur Person des Bewerbers, zur Rechtsform des Bewerbers einschließlich Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12 Monate);
b) Eigenerklärung über die Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen;
c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB;
d) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung. Es gilt auch die einseitige unwiderrufliche Erklärung eines Versicherungsunternehmens im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung. Es gilt auch die einseitige unwiderrufliche Erklärung eines Versicherungsunternehmens im Original für den Auftragsfall eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit den genannten Deckungssummen abzuschließen. Dabei muss die Gesamtleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines laufenden Jahres mindestens das Zweifache der genannten Deckungssummen betragen. Mit dem Teilnahmeantrag ist ein entsprechender Nachweis oder eine Versicherungserklärung (jeweils nicht älter als 12 Monate) abzugeben. Die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe ist bis zum Ablauf sämtlicher Mängelgewährleistungsfristen aus dem Vertrag aufrecht zu erhalten;
b) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Jahren (2016-2018), sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Zu 9 a) und b): Die Nachweise sind mit dem entsprechenden Vordruck (Anlage 1) zu erbringen. Der entsprechende Vordruck ist den Wettbewerbsunterlagen beigefügt.
“Zu a) Deckungssummen: Mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und mind. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden;
Zu b) Mindestanforderung: 225 000 EUR brutto...”
Zu a) Deckungssummen: Mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und mind. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden;
Zu b) Mindestanforderung: 225 000 EUR brutto insgesamt (durchschnittlich mind. 75 000 EUR/Jahr).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Büroreferenz:
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Tragwerksplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung muss mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Büroreferenz:
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Tragwerksplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung muss mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:
— Neubau eines Gebäudes,
— Auftragsumfang: Leistungsphasen 1-4 u. 5, 6 u. 8 des Leistungsbildes der Tragwerksplanung,
— Projektgröße: Baukosten der KG 300 + 400 brutto mind. 343 000 EUR,
— Schwierigkeitsgrad: durchschnittliche Planungsanforderungen oder höher,
— aus den letzten 5 Kalenderjahren erbracht worden sein (Beginn der Leistungen ab 10/2014 und Stand 10/2019 – Lph. 5 begonnen oder abgeschlossen).
2) Personenreferenz des Projektleiters:
Mind. eine geeignete Referenz für Planungsleistungen des Leistungsbilds Tragwerksplanung im Sinne der HOAI. Die Referenzleistung muss mit dem zu realisierenden Objekt vergleichbar sein:
— Neubau eines Gebäudes,
— Auftragsumfang: Leistungsphasen 1-4 u. 5, 6 u. 8 des Leistungsbildes der Tragwerksplanung,
— Projektgröße: Baukosten der KG 300 + 400 brutto mind. 343 000 EUR,
— Schwierigkeitsgrad: durchschnittliche Planungsanforderungen oder höher,
— aus den letzten 5 Kalenderjahren erbracht worden sein (Beginn der Leistungen ab 10/2014 und Stand 10/2019 – Lph. 5 begonnen oder abgeschlossen).
Zu 1. und 2.: Die Nachweise sind mit den vollständig ausgefüllten Vordrucken (Anlagen 2 und 3) zu erbringen und ggf. entsprechende ergänzende Anlagen beizufügen. 3) Weitere Nachweise/Erklärungen:
a) Der/die Projektleiter/in ist namentlich, unter Angabe der beruflichen Qualifikation und mit Angabe der Berufserfahrung in Jahren zu benennen.
Der/die Benannte muss über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Dipl.Ing. TU/TH/FH) bzw. Master oder eine vergleichbare Berufszulassung verfügen.
Der Nachweis der fachlichen Qualifikation ist mit dem Teilnahmeantrag durch Vorlage der Berufszulassung, Angabe zur Berufserfahrung in Jahren, Lebenslauf, Studien- und Ausbildungsnachweise, Fortbildungsmaßnahmen sowie durch mind. eine Referenz entsprechend Nr. 10.2 dieser Teilnahmebedingungen zu erbringen.
b) Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter, der Führungskräfte und über das jährliche Mittel der vom Bewerber mit vergleichbaren Leistungen betrauten festangestellten Ingenieure der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016-2018).
Mindestanforderung: Im Mittel mind. 2 Ingenieure
Zu 3 a) und b): Die Nachweise sind mit dem entsprechenden Vordruck (Anlage 4) zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe oben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaats zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" und/oder „Beratender Ingenieur" und/oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaats zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" und/oder „Beratender Ingenieur" und/oder „M.Sc" oder vergleichbar (dies gilt für den/die Projektleiter(in) berechtigt sind. Ist in den jeweiligen Heimatstaates die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweisen verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch Richtlinie 2013/55/EU, gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Allgemeine Vertragsbedingungen der Stadt Mannheim zu den Verträgen mit freiberuflich Tätigen – AVB-ft/MA-Stand 1.1.2018 (diese liegen den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Allgemeine Vertragsbedingungen der Stadt Mannheim zu den Verträgen mit freiberuflich Tätigen – AVB-ft/MA-Stand 1.1.2018 (diese liegen den Wettbewerbsunterlagen bei).
Sonstige Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
a) Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung gem. III.I.2);
b) Bei der Vertragsausführung darf nur Personal eingesetzt werden, die eine Erklärung gemäß § 1 Verpflichtungsgesetz abgeben;
c) Gem. § 5 Abs. 1 LTMG Baden-Württemberg sind von den Bietern sowie anderen Unternehmen – soweit bei der Angebotsabgabe bekannt – Verpflichtungserklärungen über die Einhaltung des LTMG B-W abzugeben;
d) Projekt- und Planbesprechungen finden in Mannheim statt;
e) Die örtliche Präsenz in Mannheim-Sandhofen ist in engen Intervallen gemäß den Planungserfordernissen sicherzustellen;
f) Die personelle Kontinuität bezüglich der Präsenz vor Ort ist sicherzustellen;
g) Unterbeauftragungen sind nur mit Zustimmung des Bauherrn zulässig.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-07
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Zu II.2.9) Die in der 2. Vergabestufe zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter geben auf der Grundlage der Vergabeunterlagen ein verbindliches Erstangebot...”
Zu II.2.9) Die in der 2. Vergabestufe zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter geben auf der Grundlage der Vergabeunterlagen ein verbindliches Erstangebot ab. Nach Auswertung der Erstangebote erhalten die Bieter die Möglichkeit in einem Verhandlungstermin ihr Angebot zu präsentieren und über die Vergabeunterlagen zu verhandeln. Anschließend werden alle Bieter aufgefordert, ein überarbeitetes, finales Angebot zu unterbreiten. Auf das wirtschaftlichste Angebot wird der Zuschlag erteilt.
Weitere Angaben:
a)Bietergemeinschaften:
— für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist ein eigenes Formular „Teilnahmeantrag" zu erstellen,
— Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Einreichung des Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft ist darzustellen.
b) Der Teilnahmeantrag muss die in den Wettbewerbsunterlagen geforderten Erklärungen und Angaben enthalten. Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen;
c)Im Falle von Unteraufträgen ist anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt sind (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Zum Nachweis, dass die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, sind die Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen bis zur Auftragsvergabe einzureichen;
d) Im Fall der Eignungsleihe hat das eignungsverleihende Unternehmen eine Verpflichtungserklärung Eignungsleihe abzugeben sowie die einschlägigen Eignungsnachweise vorzulegen;
e) Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in möglichst wenigen Einzeldokumente (PDF, ZIP o. ä.) zusammen;
f) Der Teilnahmeantrag nebst Unterlagen muss elektronisch über www.auftragsboerse.de eingereicht werden (kostenlose Registrierung erforderlich). Die Übermittlung auf anderen elektronischen Wegen (z. B. E-Mail, Fernschreiben, Telebrief, Telefax) ist nicht zugelassen. Die elektronische Abgabe des Teilnahmeantrags kann mit fortgeschrittener/qualifizierter Signatur/Siegel oder in Textform erfolgen. Bitte achten Sie bei der elektronischen Abgabe in Textform darauf, dass die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, angegeben ist. Um dieses Erfordernis zu erfüllen, ist eine unleserliche Unterschrift nicht ausreichend. Die natürliche Person muss zweifelsfrei erkennbar/lesbar sein.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Abgabe Ihres Teilnahmeantrages die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de).
Bitte berücksichtigen Sie bei der Abgabe Ihres Teilnahmeantrages ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihrer unterlagen längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher Ausreichend Zeit für das Hochladen des Teilnahmeantrages auf der Vergabeplattform.
g) Bitte beachten Sie den Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge:
7.1.2019, 10:15 Uhr (siehe IV 2.2)! Verspätet eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt und ausgeschlossen.
h) Im Falle der Angebotsaufforderung zur Angebotsabgabe werden die Vergabeunterlagen auf www.auftragsboerse.de elektronisch zur Verfügung gestellt.
Wichtiger Hinweis: Mit dem Teilnahmeantrag ist noch KEIN Angebot in jegwelcher Form abzugeben!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Mannheim – Fachbereich Baurecht,Bauverwaltung und Denkmalschutz
Postanschrift: Collinistr. 1
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: 60.ausschreibung@mannheim.de📧
Quelle: OJS 2019/S 229-562400 (2019-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Neubau Kindergarten Sandhofen
Tragwerksplanung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 44902.70 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Stadtteil Mannheim-Sandhofen werden zusätzliche Kindergartenplätze benötigt. Hierfür beabsichtigt die Stadt Mannheim den Neubau eines viergruppigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Stadtteil Mannheim-Sandhofen werden zusätzliche Kindergartenplätze benötigt. Hierfür beabsichtigt die Stadt Mannheim den Neubau eines viergruppigen Kindergartens. Als Standort ausgewählt wurde der südliche Teil eines Grundstücks am Werner-Nagel-Ring 2-6 in Mannheim-Sandhofen. Für die Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ und „Freianlagenplanung“ wurde bereits ein EU-weites Vergabeverfahren mit vorangestelltem Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 abgeschlossen. Im Zuge des diesjährigen Wettbewerbsergebnisses soll im südlichen Teil des Grundstückes der Neubau des 4-gruppigen Kindergarten-Gebäudes realisiert werden. Der zweigeschossige Neubau besteht aus einem Ensemble aus 3 Häusern mit Pultdächern, die über eine Treppenhalle und einem angrenzenden Mehrzweckraum (extensiv begrüntes Flachdach) miteinander verbunden sind. Der Wechsel von offenen und geschlossenen Fassadenbereichen gliedert und strukturiert das Gebäude. Die Brettstapeldecken auf Holzwerkstoffaußenwänden (massiv) und Einzelstützen aus Brettschichtholz im Innenbereich bilden das Tragwerk. Auf den Pultdächern des Kindergartens wird eine Photovoltaikanlage installiert. Die Flachgründung ist durch eine elastisch gebettete Bodenplatte vorgesehen. Der zu vergebene Auftrag umfasst die Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne Teil 4 Abschnitt 1 HOAI für das beschriebene Objekt. Der Auftraggeber beabsichtigt die stufenweise Beauftragung. Dabei sind folgende Stufen vorgesehen:
1. Stufe Leistungen der Leistungsphasen 1-4 Grundlagenermittlung und Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung (Grundleistungen und Besondere Leistungen).
2. Stufe Leistungen der Leistungsphasen 5,6,8 Ausführungsplanung, Objektüberwachung (Grundleistungen und/oder Besondere Leistungen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des Büros und des Projektteams in Bezug auf die konkrete Auftragsabwicklung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die konkrete Maßnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmanagent (Zeitmanagement, Kostenmanagement)
Preis (Gewichtung): 20,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 229-562400
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau Kindergarten Sandhofen Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DBT Ingenieursozietät
Postanschrift: Gutleutstraße 175
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 69242318-50 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 53434.21 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Mannheim — Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz
Quelle: OJS 2020/S 150-368420 (2020-07-31)