Aufgrund der natürlichen Hanglage ist zum Baugrubenverbau eine überschnittene Bohrpfahlwand erforderlich, die später als Sichtmauer erhalten bleibt und bepflanzt werden soll. Die Bohrpfahlwand hat laut Vorstatik unterschiedene Längen, die von der Sichtfläche abhängig sind. Dort wo die Mauer 6- 7 aus dem Boden schaut sind 2 Ankerlagen erforderlich, bei geringerer Sichtfläche wird nur ein Anker benötigt. Als Abschluss wird ein Bohrpfahlbalken betoniert, auf dem später das Geländer/Absturzsicherung aufgebracht wird.
Zur Gründung des Gebäudes liegen vom Statiker die anliegenden Lasten vor. Aufgrund des Bodengutachtens, welches ebenfalls beiliegt, sind zur Gründung ebenfalls Pfahlgründungen erforderlich.
Des Weiteren ist im Leistungsumfang der Aushub und Einbau des Frostschutzkieses bis UK Bodenplatte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Klassen- und Verwaltungsgebäude Gymnasium Gars am Inn Spezialtiefbauarbeiten – Bohrpfahlarbeiten und Erdarbeiten”
Produkte/Dienstleistungen: Bohrungen📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgrund der natürlichen Hanglage ist zum Baugrubenverbau eine überschnittene Bohrpfahlwand erforderlich, die später als Sichtmauer erhalten bleibt und...”
Kurze Beschreibung
Aufgrund der natürlichen Hanglage ist zum Baugrubenverbau eine überschnittene Bohrpfahlwand erforderlich, die später als Sichtmauer erhalten bleibt und bepflanzt werden soll. Die Bohrpfahlwand hat laut Vorstatik unterschiedene Längen, die von der Sichtfläche abhängig sind. Dort wo die Mauer 6- 7 aus dem Boden schaut sind 2 Ankerlagen erforderlich, bei geringerer Sichtfläche wird nur ein Anker benötigt. Als Abschluss wird ein Bohrpfahlbalken betoniert, auf dem später das Geländer/Absturzsicherung aufgebracht wird.
Zur Gründung des Gebäudes liegen vom Statiker die anliegenden Lasten vor. Aufgrund des Bodengutachtens, welches ebenfalls beiliegt, sind zur Gründung ebenfalls Pfahlgründungen erforderlich.
Des Weiteren ist im Leistungsumfang der Aushub und Einbau des Frostschutzkieses bis UK Bodenplatte.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 680 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bohrungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fundamentierungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Mühldorf a. Inn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gars a. Inn
Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 680 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Avisierte Ausführungsbeginn ist dem Unternehmer freigestellt, das Ausführungsende für den 30.4.2020 ist verbindlich.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Ein Nachfordern fehlender Preisangaben ist gem. § 16a Abs. 3 VOB/A ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-05
14:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Färberstraße 1
84453 Mühldorf am Inn
Raum F05
Zur Angebotseröffnung sind gem. § 14 EU Abs. 1 EU VOB/A nur Vertreter des AG zulässig.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/02870/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Kosten:
Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten nach dem Verwaltungskostengesetz erhoben. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) hat derjenige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Kosten:
Für Amtshandlungen der Vergabekammer werden Kosten nach dem Verwaltungskostengesetz erhoben. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) hat derjenige Beteiligte zu tragen, der im Verfahren unterliegt. Die Gebühr beträgt in der Regel zwischen 2 500 EUR und 50 000 EUR. In Einzelfällen kann die Gebühr bis auf ein Zehntel ermäßigt oder bis auf 100 000 EUR erhöht werden (§ 182 GWB). Gemäß § 16 des Verwaltungskostengesetzes wird die Bearbeitung eines Antrags im Regelfall von einem Kostenvorschuss in Höhe der gesetzlichen Mindestgebühr von 2 500 EUR abhängig gemacht werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe 4.4.1
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 152-374016 (2019-08-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Klassen- und Verwaltungsgebäude Gymnasium Gars am Inn Spezialtiefbauarbeiten - Bohrpfahlarbeiten und Erdarbeiten
2019/S 152-374016”
Kurze Beschreibung:
“Aufgrund der natürlichen Hanglage ist zum Baugrubenverbau eine überschnittene Bohrpfahlwand erforderlich, die später als Sichtmauer erhalten bleibt und...”
Kurze Beschreibung
Aufgrund der natürlichen Hanglage ist zum Baugrubenverbau eine überschnittene Bohrpfahlwand erforderlich, die später als Sichtmauer erhalten bleibt und bepflanzt werden soll. Die Bohrpfahlwand hat laut Vorstatik unterschiedene Längen, die von der Sichtfläche abhängig sind. Dort wo die Mauer 6- 7 aus dem Boden schaut sind zwei Ankerlagen erforderlich, bei geringerer Sichtfläche wird nur ein Anker benötigt. Als Abschluss wird ein Bohrpfahlbalken betoniert, auf dem später das Geländer/Absturzsicherung aufgebracht wird.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 152-374016
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Quelle: OJS 2019/S 240-588195 (2019-12-09)