Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Projektsteuerung nach HAV-KOM (Handbuch für Architekten- und Ingenieurverträge im kommunalen Hochbau) aktuelle Fassung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Landratsamt Dachau – Projektsteuerung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Projektsteuerung nach HAV-KOM (Handbuch für Architekten- und Ingenieurverträge im kommunalen Hochbau)...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Projektsteuerung nach HAV-KOM (Handbuch für Architekten- und Ingenieurverträge im kommunalen Hochbau) aktuelle Fassung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dachau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringensind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Dachau beabsichtigt, das bestehende Landratsamt in Dachau durch einen Neubau zu ersetzen. Das Gebäude des Landratsamtes Dachau wurde vor knapp...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Dachau beabsichtigt, das bestehende Landratsamt in Dachau durch einen Neubau zu ersetzen. Das Gebäude des Landratsamtes Dachau wurde vor knapp 40 Jahren errichtet. Das damals großzügig geplante Gebäude ist zwischenzeitlich für die stark gestiegene Mitarbeiterzahl viel zu klein geworden. Das Haus erfüllt die heute gestellten Anforderungen weder in funktionaler noch in technischer Hinsicht. Der geplante Neubau umfasst eine Nutzfläche von ca. 12 000 m und eine Tiefgarage für ca. 320 PKW. Nach der Realisierung eines 1. Bauabschnitts soll das bestehende Gebäude rückgebaut werden und das vollständige Programm mit dem 2. Bauabschnitt realisiert werden.
Zur Optimierung der Planung hat der Landkreis Dachau einen Realisierungswettbewerb durchgeführt. Die Büros h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH aus Stuttgart mit Glück Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart sind als 1. Preisträger aus dem Wettbewerb hervorgegangen und ist mit der Objektplanung Gebäude bzw. Freianlagen beauftragt.
Derzeitiger Projektstand: die Architekten und Landschaftsarchitekten (s. o.) sind beauftragt, die Vergabeverfahren der Fachplanungen Technische Ausrüstung sind veröffentlicht.
Der Auftrag der Projektsteuerung beginnt mit einer Zielfindungsphase der Planung und Ausführung. Die Auslobung des Wettbewerbs und die Wettbewerbsarbeit des beauftragten Büros liegen den Vergabeunterlagen als Anlage bei.
Nach derzeitigem Stand wird mit Gesamtkosten für das Projekt von ca. 50 Mio. EUR (Kostengruppen 200-700 nach DIN 276, netto) gerechnet. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden entsprechend der HOAI die Fachplanung Technische Ausrüstung fürdie Anlagengruppen 7 in der Honorarzone III eingestuft. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden entsprechend HAV-KOM die Projektsteuerung in der Honorarzone II eingestuft.
Gegenstand des Auftrags sind die vollständigen Leistungen der Projektsteuerung nach HAV-KOM (Handbuch für Architekten- und Ingenieurverträge im kommunalen Hochbau) aktuelle Fassung, siehe auch beiliegende ZVB.
Nach Handlungsbereichen:
A – Information, Koordination, Organisation und Dokumentation
B – Qualitäts- und Quantitätskontrolle und -sicherung
C – Kostenkontrolle, -steuerung und Haushaltsmittel
D – Terminplanung, -steuerung und Kapazitäten
E – Vertragsmanagement Leistungen fachlich Beteiligter
Nach Leistungsstufen:
0. Zielfindungsphase;
1. Projektvorbereitung;
2. Planung;
3. Ausführungsvorbereitung;
4. Ausführung;
5. Projektabschluss.
Die Beauftragung erfolgt stufenweisen, siehe Vertragsmuster §3, 3.2. Zunächst werden die Leistungen der Leistungsstufe 1 ergänzend durch die Vorplanung aus der Leistungsstufe 2 (vergl. Lph 2 nach HOAI und gemäß entsprechenden Texten Vertragsmuster §5, 5.2) über alle Handlungsbereiche beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden.
Für die Bearbeitung sind folgende Termine vorgesehen: Leistungsbeginn erfolgt sofort nach Beauftragung – Planungsphase 1. und 2. BA bis Herbst 2020, Fertigstellung im Jahr 2024.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Die Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin untersucht, ob sie unterschrieben und vollständig sind.Die Entscheidung über das Nachfordern von Unterlagen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Die Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin untersucht, ob sie unterschrieben und vollständig sind.Die Entscheidung über das Nachfordern von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bewerberhaben hierauf keinen Anspruch,
— die Teilnahmeanträge werden daraufhin untersucht, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind,
— die Teilnahmeanträge werden anhand der in der Eignungsmatrix benannten Kriterien bewertet:
(1) Erfahrung in Planung und Ausführung von Referenzprojekten mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen;
(2) Anzahl Mitarbeiter:
— der jeweilige Zielerreichungsgrad und Erwartungshorizont ergeben sich aus der Eignungsmatrix, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist,
— zur Angebotsabgabe aufgefordert werden die 3 bis 5 Bewerber mit den meisten Wertungspunkten. Unter Bewerbern mit derselben Anzahl an Wertungspunkten wird die Auswahl per Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung im Teilnahmeantrag:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung im Teilnahmeantrag:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3,0 Mio. EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 5,0 Mio. EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterium 1: Erfahrung in Planung und Ausführung von Referenzprojekten mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen;
Kriterium 2: Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterium 1: Erfahrung in Planung und Ausführung von Referenzprojekten mit vergleichbaren Planungs- und Beratungsanforderungen;
Kriterium 2: Anzahl Mitarbeiter
Die Mindestanforderungen, der Zielerreichungsgrad und der Erwartungshorizont ergeben sich aus der Eignungsmatrix, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Zu Kriterium 1 – Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers in der Anlage Referenzliste:
Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Projektbearbeitung der Handlungsbereiche A, B, C, D und E in den Leistungsstufen 1-5 im Jahr 2014 oder später erfolgt ist und diese bis zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung abgeschlossen wurde (Mindestanforderung).
Es werden nur Referenzen im Bereich Neubauten und Erweiterungen bestehender Gebäude bewertet (Mindestanforderung).
Referenzen werden nur gewertet, wenn die beauftragten Leistungen in die Honorarzone II nach HAV-KOM eingeordnet waren (Mindestanforderung).
Bei Referenzen, denen nicht das HAV-KOM zugrunde lag (z. B. aus dem Ausland), ist vom Bieter darzulegen, inwelche Handlungsbereiche und Projekstufen die Leistung bei Anwendbarkeit dem HAV-KOM einzuordnen gewesen wäre.
Es werden alle Referenzprojekte gewertet, deren Projektbearbeitung (Projektverantwortung/Projektleitung) den sich bewerbenden Personen zuzurechnen ist (Mindestanforderung).
Für die Referenzprojekte sind jeweils die im Formblatt Referenzliste abgefragten Angaben zumachen. Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Bewerbergemeinschaften legen daher eine gemeinsame Referenzliste vor und geben an, welches Mitglied die Leistungen erbracht hat.
Die Bewerber sollen mit ihrem Teilnahmeantrag 3 Referenzen einreichen. Werden mehr als 3 Referenzeneingereicht, werden nur die aus Sicht des Auftraggebers besten 3 Referenzen anhand der Eignungskriterien gewertet.
Die Referenzen werden anhand nachfolgender Unterkriterien bewertet:
— Art der Bauaufgabe: Neubau,
— Art der Bauaufgabe: Bauvorhaben in Bauabschnitten,
— Bauvorhaben vergleichbarer Größe.
Zu Kriterium 2 – Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers im Bewerbungsbogen: Anzugeben ist die Anzahl der Mitarbeiter und der Führungskräfte, die im Bereich der Projektsteuerung tätig sind (technische und wirtschaftliche Fachkräfte) und im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden können. Vollzeitkräfte werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet. Teilzeitkräfte werden auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umgerechnet und auf 2 Dezimalen kaufmännisch gerundet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“A) Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 124, 124 GWB vorliegen. Zusätzlich hat er anzugeben, ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
A) Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 124, 124 GWB vorliegen. Zusätzlich hat er anzugeben, ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren gem. § 21 Abs.1Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist (Eigenerklärungen im Bewerberbogen);
B) Grundlage für die Beauftragung wird das Vertragsmuster des Auftraggebers. Die dort formulierten vertraglichen Vereinbarungen sind als Vorschlag des Auftraggebers zu verstehen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Es gelten die den Vergabeunterlagen beiliegenden Bewerbungsbedingungen Teilnahmewettbewerb, diese enthalten folgende Punkte:
1) Mitteilung von Unklarheiten...”
Es gelten die den Vergabeunterlagen beiliegenden Bewerbungsbedingungen Teilnahmewettbewerb, diese enthalten folgende Punkte:
1) Mitteilung von Unklarheiten in den Teilnahmeunterlagen;
2) Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen;
3) Bewerbung;
4) Bewerbergemeinschaften;
5) Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge Eignungsleihe);
6) Eignung.
A) Als Bewerbung ist der Bewerberbogen (III.6 VHF), die Anlage der „Referenzen des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft“, die Anlage „Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (III.7VHF)“ (falls zutreffend), die Anlage„Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (III.8 VHF)“ (falls zutreffend), die Anlage „Erklärung der Bewerbergemeinschaft (III.9 VHF)“ falls zutreffend, vollständig ausgefüllt in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Formlose Bewerbungen und nicht fristgerecht eingegangeneTeilnahmeanträge führen zum Ausschluss der Bewerbung.
B) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben;
C) Die Nachforderung unternehmensbezogener Unterlagen nach § 56 Abs. 2 VgV wird vorbehalten. Die Bewerber haben keinen Rechtsanspruch auf Nachforderung;
D) Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und/oder zum Verfahren sind über die Vergabeplattform einzureichen. Fragen zum Teilnahmewettbewerb, die nicht 8 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Die Antworten auf Fragen von Bewerbern werden ausschließlich über die Vergabeplattform veröffentlicht, ebenso etwaige Änderungen der Bewerbungsunterlagen. Die Bewerber haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren.
E) Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S.1 VgV). Alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaften füllen separate Bewerberbögen aus und legen aber eine gemeinsame Referenzliste vor. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, die zugleich eine Bewerbung als Einzelbewerber oder Mitglied einer anderen Bewerbergemeinschaft einreichen, sind unzulässig. Eine Mehrfachbeteiligung kann zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb und einem Ausschluss aller Angebote, an dem das betreffende Unternehmen beteiligt ist, führen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Sachgebiet - Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LRA Dachau Hochbau
Postanschrift: Weiherweg 16
Postort: Dachau
Postleitzahl: 85221
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hauptverwaltung@lra-dah.bayern.de📧
Fax: +49 813174209 📠
URL: www.landratsamt-dachau.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 065-151867 (2019-03-28)