Gegenstand des Auftrags ist der schlüsselfertige Neubau (Planungs- und Bauleistungen) des Parkhauses am Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm, nebst Leitstandsgebäude und Außenanlagen, nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen einschließlich Anlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Parkhaus am Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm
2019-01
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Parkhäusern📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist der schlüsselfertige Neubau (Planungs- und Bauleistungen) des Parkhauses am Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm, nebst Leitstandsgebäude...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist der schlüsselfertige Neubau (Planungs- und Bauleistungen) des Parkhauses am Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm, nebst Leitstandsgebäude und Außenanlagen, nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen einschließlich Anlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Neu-Ulm🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Parkplatz des Edwin-Scharff-Hauses
Silcherstraße 40
89231 Neu-Ulm
Beschreibung der Beschaffung:
“Schlüsselfertige Errichtung einer 1- schiffigen, offenen, stützenfreien, oberirdischen Großgarage nach GaStellV in Stahlverbund- oder Spannbetonbauweise mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Schlüsselfertige Errichtung einer 1- schiffigen, offenen, stützenfreien, oberirdischen Großgarage nach GaStellV in Stahlverbund- oder Spannbetonbauweise mit den Außenabmessungen von ca. 20 x 110 m mit Profilbauglas-Fassaden, nicht unterkellert. Die Erschließung erfolgt über 2 Spindelrampen. Das Parkhaus wird auf dem bestehenden Parkplatz des Edwin-Scharff-Hauses erstellt und vom Edwin-Scharff-Haus synergetisch mit der Donauklinik genutzt. Es handelt sich um ein rund um die Uhr öffentlich zugängliches Parkhaus. Der Parkplatz verfügt über drei Anschlüsse an das öffentliche Verkehrsnetz. 2 der Zufahrten werden vom AN umgebaut/ angepasst. Im Parkhaus mit 7 Ebenen (Erdgeschoss und 6 Obergeschosse) sind mindestens 350 Stellplätze anzuordnen. Das Leitstandsgebäude ist mit öffentlichen WCs, eingeschossig, ca. 50 qm
BGF, Pultdach, nicht unterkellert auszuführen. Vom AN sind auf Basis der Vergabeunterlagen für alle Gebäude und Bauwerke die Planungs- und Bauleistungen nach Maßgabe der Vergabeunterlagen zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-11 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die 5 Bewerber, die alle Mindestanforderungen nach den nachfolgenden Punkten III.1.1-III.1.3 erfüllen und die die 5 höchsten Gesamtpunktzahlen nach der in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die 5 Bewerber, die alle Mindestanforderungen nach den nachfolgenden Punkten III.1.1-III.1.3 erfüllen und die die 5 höchsten Gesamtpunktzahlen nach der in den nachfolgenden Punkten III.1.1-III.1.3 genannten Punkteverteilung erreichen, werden zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert: Ergeben sich auf Basis dieser Punkteverteilung keine 5 Bewerber, die mehr Punkte haben als die anderen Bewerber (z. B. weil es auf Platz 5 2 Bewerber mit gleicher Punktzahl gibt, es also keinen 6. Platz gibt), erfolgt die Auswahl der Bewerber aus dieser mit gleicher Punktzahl bepunkteten Gruppe durch Losentscheid (Beispiel: 3 Teilnehmer ab Platz 5 haben gleiche Punktzahl, es gibt also dreimal Platz 5 und dann erst wieder Platz 8: der Platz 5 wird dann zwischen diesen 3 punktgleichen Bewerbern ausgelost).
Liegen weniger als 5 geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und/oder sonstige Nachweise) zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und/oder sonstige Nachweise) zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und der Erfüllung der Eignungskriterien sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend einzureichen:
1) Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1-3 GWB;
2) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung nachgekommen ist (§ 123 Abs. 4 GWB);
3) Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und/oder sonstige Nachweise) zum Beleg der Erfüllung der Eignungskriterien sind mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und/oder sonstige Nachweise) zum Beleg der Erfüllung der Eignungskriterien sind mit dem Teilnahmeantrag zwingend einzureichen:
1) Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bewerbers mit einer Deckungssumme von mindestens 5 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden pauschal bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens;
2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für Leistungen im Schlüsselfertigbau (Planung und Bau) des Bewerbers, jeweils der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016-2018), jeweils in EUR netto.
“Zu III.1.2) Ziffer 1: Im Falle einer geringeren Deckungssumme als vorstehend genannt, ist zusätzlich eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft...”
Zu III.1.2) Ziffer 1: Im Falle einer geringeren Deckungssumme als vorstehend genannt, ist zusätzlich eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehende Deckungssumme angepasst werden wird.
Bei Bewerbergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis und eine entsprechende Versicherungsbestätigung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Zu III.1.2) Ziffer 2: Mindestanforderung ist ein durchschnittlicher Jahresumsatz des Bewerbers für Leistungen im Schlüsselfertigbau (Planung und Bau) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018) von jeweils mindestens netto 10 Mio. EUR. Bei Bewerbergemeinschaften sind die jeweiligen Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben. Entsprechendes gilt für die jeweiligen Umsätze für Leistungen im Schlüsselfertigbau (Planung und Bau). Letztere Summe ist bei Bewerbergemeinschaften maßgeblich für die Einhaltung der vorgenannten Mindestanforderung. In der Bewerberauswahl wird der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerbers für Leistungen im Schlüsselfertigbau (Planung und Bau) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018) wie folgt gewertet: ≥ 10 Mio. EUR Mio. EUR netto: 3 Punkte, ≥ 15 Mio. EUR Mio. EUR netto: 6 Punkte, ≥ 20 Mio. EUR netto: 10 Punkte.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und/oder sonstige Nachweise) zum Beleg der Erfüllung der Eignungskriterien sind mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und/oder sonstige Nachweise) zum Beleg der Erfüllung der Eignungskriterien sind mit dem
Teilnahmeantrag zwingend einzureichen:
1) Eigenerklärung, aus der das jährliche Mittel (Zahl) der technischen Mitarbeiter (Ingenieure, Meister, Poliere) und der kaufmännischen Mitarbeiter des Bewerbers jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018) ersichtlich sind. Bei Bewerbergemeinschaften sind je abgeschlossenem Geschäftsjahr (2016-2018) die jeweiligen jährlichen Mittel der entsprechenden Beschäftigten der Bewerbergemeinschafts-Mitglieder zu addieren.
2) Eigenerklärungen über mindestens 1, höchstens 3 vergleichbare Referenzprojekte (Schlüsselfertiger Neubau von Parkhäusern) des Bewerbers aus dem Zeitraum 1.1.2014 bis zum Fristablauf zur Abgabe der Teilnahmeanträge gem. Ziffer IV.2.2 der Bekanntmachung (Fertigstellung in diesem Zeitraum erfolgt). Sollte der Bewerber unzulässigerweise mehr als 3 Referenzprojekte einreichen, werden nur die ersten 3 Referenzprojekte berücksichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3) Ziffer 1): Mindestanforderung ist ein jährliches Mittel von mindestens 10 Beschäftigten in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3) Ziffer 1): Mindestanforderung ist ein jährliches Mittel von mindestens 10 Beschäftigten in jedem der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016-2018), davon jeweils mindestens 5 technische Mitarbeiter (Ingenieure, Meister, Poliere) und jeweils mindestens 5 kaufmännische Mitarbeiter.
In der Bewerberauswahl wird das jährliche Mittel der technischen und kaufmännischen Mitarbeiter (in vorgenanntem Sinne, zusammengerechnet) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018) wie folgt gewertet: ≥ 10: 3 Punkte, ≥ 15: 6 Punkte, ≥ 20: 10 Punkte.
Zu III.1.3) Ziffer 2): siehe dort; Zusatzkriterien für die Referenzprojekte:
Bei Erfüllung eines oder mehrerer der nachfolgend genannten Zusatzkriterien, zu denen der Bewerber entsprechende Eigenerklärungen zu machen hat, erhält ein die Mindestanforderungen gemäß vorstehender Ziffer III.1.3 Ziffer 2) erfüllendes Referenzprojekt darüber hinaus in der Bewerberauswahl folgende Punkte:
Aa) Stellplatzzahl des Referenzprojekts: 250-300: 1 Punkt; 301-350: 2 Punkte, ab 350: 3 Punkte
Bb) Im referenzgegenständlichen Parkhaus sind die Parkstände und Fahrgassen stützen frei überspannt: 1 Punkt
Cc) Das Referenzprojekt ist zumindest mit einer Fassade mit einer zusammenhängenden Fläche von mindestens 500 m mit Profilbauglas errichtet: 1 Punkt
Dd) Die Parkdecks im referenzgegenständlichen Parkhaus sind über Spindelrampen erschlossen: 1 Punkt
Ee) Das Referenzprojekt verfügt über folgende Vollgeschosse: > 3 und ≤ 5: 1 Punkt, > 5 und ≤ 7: 2 Punkte, > 7: 3 Punkte.
Insgesamt können also für die maximal 3 Referenzprojekte gemäß Ziffer (8) a) bis zu 27 Punkte (3 x 9 Punkte) erzielt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, oder
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Bund
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Quelle: OJS 2019/S 228-558398 (2019-11-22)
Ergänzende Angaben (2020-01-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 228-558398
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-31 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2020-01-24 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-02-14 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Neuer Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote am 30.4.2020 10:15 Uhr)”
Quelle: OJS 2020/S 008-013114 (2020-01-09)
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name:
“Bauherrengemeinschaft Stadt Neu-Ulm / Kreisspitalstiftung Weißenhorn, vertreten durch das Landratsamt Neu-Ulm”
Postanschrift: Kantstraße 8
Postort: Neu-Ulm
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der schlüsselfertige Neubau (Planungs- und Bauleistungen) des Parkhauses am Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm, nebst Leitstandsgebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist der schlüsselfertige Neubau (Planungs- und Bauleistungen) des Parkhauses am Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm, nebst Leitstandsgebäude und Außenanlagen, nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen einschließlich Anlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): s. Vergabeunterlan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 228-558398
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Neu-Ulm
Postanschrift: Kantstraße 8
Postort: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Telefon: +49 73170403301📞
Fax: +49 73170403399 📠
Quelle: OJS 2020/S 247-609853 (2020-12-14)