Neubau Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr Rheydt am Standort der Feuerwache III, Stockholtweg 130/132 in 41238 MG – Planungs- und Dienstleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr Rheydt am Standort der Feuerwache III, Stockholtweg 130/132 in 41238 MG – Planungs- und Dienstleistungen...”
Titel
Neubau Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr Rheydt am Standort der Feuerwache III, Stockholtweg 130/132 in 41238 MG – Planungs- und Dienstleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume
VI/V-2019-046
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Feuerwache III
Stockholtweg 130/132
41238 Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ehemalige Feuer- und Rettungswache genügte in ihrer Form nicht mehr den baulichen Anforderungen, welche an Gebäude dieser Art gerichtet werden. Diese...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ehemalige Feuer- und Rettungswache genügte in ihrer Form nicht mehr den baulichen Anforderungen, welche an Gebäude dieser Art gerichtet werden. Diese wurde bereits abgebrochen, sodass an dieser Stelle ein Neubau errichtet werden soll. Die alte Fahrzeughalle für die Rettungswagen besteht noch, wird jedoch Bauseits vor Beginn der hier beschriebenen Baumaßnahmen abgebrochen.
Vorgesehen ist ein mehrgeschossiges, teilunterkellertes Gebäude, welches sich funktional in 2 Bereiche (A + B) gliedert und dort Nachfolgende Bereiche in einem Gebäudekomplex verortet. Ein
Bereich ist für die Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehr Rheydt vorgesehen (A); der andere Bereich (B) soll dem Rettungsdienst dienen.
Der Neubau ist baulich an das bestehende Wachgebäude (2) anzubinden. Das bestehende Führungs- und Lagezentrum (1) südlich des Neubaus ist zum Teil versorgungstechnisch (ELT und NT) anzubinden (vgl. Anlage 07).
Der Neubau soll zudem, möglichst, über die bestehende Heizungsanlage im westlich liegenden Bestandsgebäude mitversorgt werden. Die ebenfalls in diesem Gebäude befindliche Notstromversorgung soll erneuert werden und neben den auf dem Gelände befindlichen Bestandsgebäuden auch dem Neubau dienen.
Weiterführende Angaben zum IST-Zustand der Immobilien und den erforderlichen Maßnahmen können der Anlage 07 entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80 %
Preis (Gewichtung): 20 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-13 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Maximale Anzahl: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Anlage 02 (Bewerberbogen)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Anlage 02 (Bewerberbogen)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Anlage 02 (Bewerberbogen)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-07
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0Y3BH
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 25
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21147-3055📞
Fax: +49 21147-2891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist dieser unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist dieser unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, oder gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder gem. § 160 Abs.3Nr. 3 GWB, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens wegen dieser Nichtabhilfeentscheidung ist bei der Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf einzureichen. Der Antrag ist schriftlich einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
In der Begründung ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 025-055629 (2019-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Mönchengladbach, Dezernat Planen, Bauen, Mobiliät, Umwelt — VI/V — Vergabestelle —”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr Rheyd am Standort der Feuewache III — Planungs- und Dienstleistungen Objektplanung Gebäude und...”
Titel
Neubau Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr Rheyd am Standort der Feuewache III — Planungs- und Dienstleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume
VI/V-2019-106
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung: Planungs- und Dienstleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume — 2. Stufe.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 500 390 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiwillige Feuerwehr Rheydt
Stockholtweg 130/132
41238 Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ehemalige Feuer- und Rettungswache genügte in ihrer Form nicht mehr den baulichen Anforderungen, welche an Gebäude dieser Art gerichtet werden. Diese...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ehemalige Feuer- und Rettungswache genügte in ihrer Form nicht mehr den baulichen Anforderungen, welche an Gebäude dieser Art gerichtet werden. Diese wurde bereits abgebrochen, sodass an dieser Stelle ein Neubau errichtet werden soll. Die alte Fahrzeughalle für die Rettungswagen besteht noch, wird jedoch Bauseits vor Beginn der hier beschriebenen Baumaßnahmen abgebrochen. Vorgesehen ist ein mehrgeschossiges, teilunterkellertes Gebäude, welches sich funktional in 2 Bereiche (A + B) gliedert und dort nachfolgende Bereiche in einem Gebäudekomplex verortet. Ein Bereich ist für die Unterbringung der Freiwilligen Feuerwehr Rheydt vorgesehen (A); der andere Bereich (B) soll dem Rettungsdienst dienen. Der Neubau ist baulich an das bestehende Wachgebäude (2) anzubinden. Das bestehende Führungs- und Lagezentrum (1) südlich des Neubaus ist zum Teil versorgungstechnisch (ELT und NT) anzubinden (vgl. Anlage 07). Der Neubau soll zudem, möglichst, über die bestehende Heizungsanlage im westlich liegenden Bestandsgebäude mitversorgt werden. Die ebenfalls in diesem Gebäude befindliche Notstromversorgung soll erneuert werden und neben den auf dem Gelände befindlichen Bestandsgebäuden auch dem Neubau dienen. Weiterführende Angaben zum IST-Zustand der Immobilien und den erforderlichen Maßnahmen können der Anlage 07 entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 8 Kriterien Aufteilung siehe Matrix
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 025-055629
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Anderhalten Architekten GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 127
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500390.45 💰