Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. In der 1. Stufe prüft der Auftraggeber die Erfüllung der im Formular 2.6 EU sowie der Unterlage „Eignungskriterien mit Wichtung" (siehe Beschaffungsunterlagen) aufgeführten Mindeststandards hinsichtlich der Eignung der Bewerber. In der 2. Stufe bestimmt der Auftraggeber unter den Bewerbern, die die Mindeststandards bzgl. der gestellten Eignungskriterien erfüllen, diejenigen, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Dazu bewertet der Auftraggeber den von den Bewerbern erreichten Erfüllungsgrad in den einzelnen Kriterien. Die Bewertung erfolgt anhand einer Punkteskala von 1 bis 3 Punkten – siehe hierzu Anlage „Eignungskriterien mit Wichtung" (siehe Beschaffungsunterlagen). Folgende Eignungskriterien mit folgenden Wichtungen werden dabei bewertet:
— 1. Kriterium: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (KO-Kriterium),
— 2. Kriterium: Jährlicher Umsatz des Bewerbers bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Wichtung: 20),
— 3. Kriterium: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (KO-Kriterium),
— 4. Kriterium: Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen der Techn. Ausrüstung AG 1-3, LP 3-8 n. § 55 HOAI für öffentliche Auftraggeber in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Wichtung 30),
— 5. Kriterium: Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen der Techn. Ausrüstung AG 4-5, LP 3-8 n. § 55 HOAI für öffentliche Auftraggeber in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Wichtung 30),
— 6. Kriterium: Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen der Techn. Ausrüstung AG 7, LP 3-8 n. § 55 HOAI für öffentliche Auftraggeber in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Wichtung 15),
— 7. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Wichtung 10),
— 8. Kriterium: Angaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung im Bereich der Techn. Ausrüstung AG 1 eingesetzt werden sollen (Wichtung 20) – Berufserfahrung der/des mit der Planung voraussichtlich betrauten Mitarbeiter/s,
— 9. Kriterium: Angaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung im Bereich der Techn. Ausrüstung AG 2 eingesetzt werden sollen (Wichtung 20) – Berufserfahrung der/des mit der Planung voraussichtlich betrauten Mitarbeiter/s,
— 10. Kriterium: Angaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung im Bereich der Techn. Ausrüstung AG 3 eingesetzt werden sollen (Wichtung 20) – Berufserfahrung der/des mit der Planung voraussichtlich betrauten Mitarbeiter/s,
— 11. Kriterium: Angaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung im Bereich der Techn. Ausrüstung AG 4 eingesetzt werden sollen (Wichtung 20) – Berufserfahrung der/des mit der Planung voraussichtlich betrauten Mitarbeiter/s,
— 12. Kriterium: Angaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung im Bereich der Techn. Ausrüstung AG 5 eingesetzt werden sollen (Wichtung 20) – Berufserfahrung der/des mit der Planung voraussichtlich betrauten Mitarbeiter/s,
— 13. Kriterium: Angaben zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung im Bereich der Techn. Ausrüstung AG 7 eingesetzt werden sollen (Wichtung 20) – Berufserfahrung der/des mit der Planung voraussichtlich betrauten Mitarbeiter/s.
Die Beschaffungsunterlagen zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb enthalten eine vollständige und detaillierte Übersicht der maßgeblichen Kriterien, ihrer Wichtung und der konkreten Vorgaben für die jeweilige Bewertung mit 1 bis 3 Punkten.