Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude gliedert sich in 5 Geschosse mit Büronutzung in den vier Obergeschossen. Im Erdgeschoss sind Sonderfunktionen untergebracht. Im Untergeschoss befinden sich eine Tiefgarage sowie Technikbereiche.
BGF: 34 700 m; BRI: 112 685 m³
Beschreibung Forum:
Das Forum bildet den Übergang zwischen dem öffentlichen Raum der Stadt Leipzig zum öffentlichen Raum der SAB und schließlich dem SAB – Gebäude.
Definiert ist das Forum durch ein Feld von Stützen. Dieses bildet einen Außen Raum, welcher der Witterung ausgesetzt ist, rund um die Uhr zugänglich sein wird und keine Abgrenzungen hat. Das aufgelöste Dach des Forums markiert in seiner Kontur entlang der Süd- und Ostseite die Kanten des Stadtblocks.
Das Forum wird landschaftsplanerisch gestaltet Schleuderbetonstützen Auf der Rohdecke über Untergeschoss werden forumseitig
Schlanke Schleuderbetonstützen mit 3 verschiedenen Durchmessern und untereinander unterschiedlichen Abständen zu einem Stützenfeld arrangiert. Die Stützen
Unterhalb des Hauptdachrandes und Forum-Dachrandbereiches werden gelenkig, die Stützen im direkten Forumbereich werden biegesteif eingespannt auf
Der Rohdecke montiert. Zusätzlich sind in Teilbereichen der Terrassenauskragungen geschosshohe Schleuderbeton-Stützensegmente mit gelenkigem Fusspunktanschluss auszuführen.
Sichtbare Stützenlängen: ca. 20,00 m
Stützendurchmesser: 0,40 / 0,70 / 1,10 m
Textil- Canopies
Auf den Rundstützen sind in der Ebene des Hauptdaches schirmartige Stützenköpfe (Canopies) auszuführen, deren unterschiedliche Durchmesser mit gleichbleibenden,
Lichten Abständen die Forumbedachung darstellen. Die Canopies sind untereinander und im Hauptdach-Anschlussbereich mit dem Gebäudekörper
Verbunden und bilden eine konstruktive Scheibe durch ihre Stahl Unterkonstruktion..
Canopy- Durchmesser: 2,50/3,00/3,50/4,00/4,50/5,00 m
Planung und Leistungsverzeichnis der VE 3004 sehen eine Ausführung der Canopies und -kragen als Textil-Konstruktion vor.
Stahlbeton- Fertigteile Dachrand Forum
Entlang der östlichen und südlichen Grundstücksgrenze sind linienartig aneinander gereihte StB-Fertigteilelemente für den Dachrand Forum auszuführen. Die Elemente werden untereinander und im Hauptdach-Anschluss stumpf gestoßen, die jeweils an den Schmalseiten auszubildenden Anschlusspunkte sind Biegesteif auszubilden. Die Entwässerung erfolgt nicht in den öffentlichen Bereich, sondern nach innen auf das Grundstück der SAB.