Die Stadt Leipzig hat beschlossen auf dem Otto-Runki-Platz eine Sportschwimmhalle zu errichten. In einem 2. Bauabschnitt soll neben der Schwimmhalle noch ein Medizinisches Versorgungszentrum für das Klinikum St. Georg gGmbH errichtet werden. Bauherr des 1. BA zum Neubau der Schwimmhalle Ost ist die Sportbäder Leipzig GmbH. Nachdem bereits das Vergabeverfahren mit integriertem Planungswettbewerb zum Los 1 Gebäude-, Freianlagen- und Tragwerksplanung mit Beratung zur Bauphysik und Brandschutz gestartet ist, gilt es nun auch die weiteren Fachplanungsleistungen für den 1. BA Neubau Schwimmhalle zur Technischen Ausrüstung zu vergeben. Folgende Losaufteilung ist vorgesehen:
Los 2: Planung der Anlagengruppen 1-3
Los 3: Planung der Anl.-Gr.4-6+8
Los 4: Planung der Anl.-Gr.7 (Badewassertechnik)
Der Planungsbeginn ist für den 1.8.2019 und die Fertigstellung der LP 3 für den 5.12.2019 vorgesehen. Die Projektkosten (KG 200-700) wurden für den 1. BA mit ca. 9,8 Mio. Euro brutto geschätzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Schwimmhalle Ost am Otto-Runki-Platz in Leipzig
FMB_P130_2-4
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Leipzig hat beschlossen auf dem Otto-Runki-Platz eine Sportschwimmhalle zu errichten. In einem 2. Bauabschnitt soll neben der Schwimmhalle noch...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Leipzig hat beschlossen auf dem Otto-Runki-Platz eine Sportschwimmhalle zu errichten. In einem 2. Bauabschnitt soll neben der Schwimmhalle noch ein Medizinisches Versorgungszentrum für das Klinikum St. Georg gGmbH errichtet werden. Bauherr des 1. BA zum Neubau der Schwimmhalle Ost ist die Sportbäder Leipzig GmbH. Nachdem bereits das Vergabeverfahren mit integriertem Planungswettbewerb zum Los 1 Gebäude-, Freianlagen- und Tragwerksplanung mit Beratung zur Bauphysik und Brandschutz gestartet ist, gilt es nun auch die weiteren Fachplanungsleistungen für den 1. BA Neubau Schwimmhalle zur Technischen Ausrüstung zu vergeben. Folgende Losaufteilung ist vorgesehen:
Los 2: Planung der Anlagengruppen 1-3
Los 3: Planung der Anl.-Gr.4-6+8
Los 4: Planung der Anl.-Gr.7 (Badewassertechnik)
Der Planungsbeginn ist für den 1.8.2019 und die Fertigstellung der LP 3 für den 5.12.2019 vorgesehen. Die Projektkosten (KG 200-700) wurden für den 1. BA mit ca. 9,8 Mio. Euro brutto geschätzt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 1-3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungsplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Belüftung📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 2) gemäß §§ 53,55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 2) gemäß §§ 53,55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Weitere optionale Planungsphasen zum Los 2 ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angaben zu Optionen).” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 2 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in 2...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 2 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in 2 weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 bis LP 7,
— Stufe 3: LP 8 und LP 9.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ ist zum Los 2 auszufüllen. Dieses, der Vertragsentwurf und der Auslobungstext zum Los 1 sowie ggf. die Antworten...”
Zusätzliche Informationen
Das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ ist zum Los 2 auszufüllen. Dieses, der Vertragsentwurf und der Auslobungstext zum Los 1 sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen zum Los 2 stehen unter www.evergabe.de (Referenznummer: „FMB_P130_2-4“) sowie unter https://www.funke-mb.de/durchfuehrung-von-vergabeverfahren/als Download zur Verfügung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 4 – 6 + 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 3) gemäß §§ 53,55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 3) gemäß §§ 53,55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Weitere optionale Planungsphasen zum Los 3 ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angaben zu Optionen).” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 3 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 3 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 in 2 weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 bis LP 7,
— Stufe 3: LP 8 und LP 9.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ ist zum Los 3 auszufüllen. Dieses, der Vertragsentwurf und der Auslobungstext zum Los 1 sowie ggf. die Antworten...”
Zusätzliche Informationen
Das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ ist zum Los 3 auszufüllen. Dieses, der Vertragsentwurf und der Auslobungstext zum Los 1 sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen zum Los 3 stehen unter www.evergabe.de (Referenznummer: „FMB_P130_2-4“) sowie unter https://www.funke-mb.de/durchfuehrung-von-vergabeverfahren/ als Download zur Verfügung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 7 Badewassertechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 4) gemäß §§ 53,55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 7...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Ausschreibung werden Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 4) gemäß §§ 53,55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 7 Badewassertechnik in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3 vergeben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Weitere optionale Planungsphasen zum Los 4 ab LP 4 (siehe Ziffer II.2.11 Angaben zu Optionen).” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 4 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppe 7...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 4 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppe 7 Badewassertechnik in 2 weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 bis LP 7,
— Stufe 3: LP 8 und LP 9.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ ist zum Los 4 auszufüllen. Dieses, der Vertragsentwurf und der Auslobungstext zum Los 1 sowie ggf. die Antworten...”
Zusätzliche Informationen
Das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ ist zum Los 4 auszufüllen. Dieses, der Vertragsentwurf und der Auslobungstext zum Los 1 sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen zum Los 4 stehen unter www.evergabe.de (Referenznummer: „FMB_P130_2-4“) sowie unter https://www.funke-mb.de/durchfuehrung-von-vergabeverfahren/ als Download zur Verfügung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben:
Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben:
Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates in dem der Bieter tätig ist. Nachweis, dass die Berufsbezeichnung Ingenieur geführt werden darf.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
a) Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
a) Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus Ziffer III.2.2;
b) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, den Auftrag erbringen möchte (alles im eigenen Büro, Bietergemeinschaft und/oder mit Nachunternehmern). Bei Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Nachunternehmern ist zu erklären, wie die Aufteilung der Leistungserbringung erfolgt. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder sowie nachvollziehbare Angaben zu Funktion, Abläufen und Zuständigkeiten innerhalb der Bietergemeinschaft sind mit dem Angebot zwingend einzureichen;
c) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft oder eventuelle Nachunternehmer wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft sind;
d) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt;
e) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §123 und §124 bestehen;
f) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz in der Planung der Technischen Ausrüstung in den letzten 3 Jahren (2016 bis 2018);
h) ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“, die Unterlage ist als Download beziehbar unter www.evergabe-online.de (Referenznummer: „FMB_P130_2-4“) sowie unter https://www.funke-mb.de/durchfuehrung-von-vergabeverfahren/
“Für alle 3 Lose: Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt „Anlage zum Honorarangebot“, Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden...”
Für alle 3 Lose: Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt „Anlage zum Honorarangebot“, Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus Ziffer III.2.2., der mittlere Umsatz in 2016, 2017 und 2018 betrug mindestens 100 000 EUR netto in der Technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 2:
Als geeignet (techn.+berufl. Leistungsfähigkeit) zählt ein Bieter beim Los 2, wenn er eine Referenz zur kompletten Neuinstallation der technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 2:
Als geeignet (techn.+berufl. Leistungsfähigkeit) zählt ein Bieter beim Los 2, wenn er eine Referenz zur kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen mindestens zu den Anl.-Gr. 1 bis 3 eines Gebäudes und eine Referenz zur kompletten Neuinstallation der Lüftungsanlage mindestens zur Anl.-Gr. 3 einer Halle (mit Stützweiten von min. 15 m) nachweisen kann. Beide Referenzen zählen als geeignet, wenn sie eine Inbetriebnahme im Zeitraum vom 01.01.14 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes nachweisen, mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur LP 2-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) zu den Anl.-Gr. 1 bis 3 bei Referenz 1 und zur Anl.-Gr. 3 bei Referenz 2 erbracht wurden, die Herstellkosten bei Referenz 1 für KG 410 bis 430 und bei Referenz 2 nur zur KG 430 mindestens 500 000 EUR netto betrugen und die Leistungserbringung bei beiden Referenzen durch den jeweiligen AG schriftlich bestätigt wird.
Als Mindestanforderung an den Projektleiter und dessen Stellvertretung fordert der Auftraggeber den Nachweis einer persönlichen Referenz, die die vorgenannten Mindestanforderungen der Referenz 1 zu Anl.-Gr. 1-3 auch erfüllt. Außerdem ist der Nachweis mit dieser persönlichen Referenz zu erbringen, dass die Person auch dort Projektleitungsfunktionen erbracht hat. Bei der Stellvertretung wird die Forderung etwas reduziert: er muss mind. 1 Anlagengruppe der Anl.-Gr. 1-3 betreut haben.
Los 3:
Als geeignet (techn.+berufl. Leistungsfähigkeit) zählt ein Bieter beim Los 3, wenn er eine Referenz zur kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen mindestens zu den Anl.-Gr. 4 und 5 eines Gebäudes nachweisen kann, dessen IBN jeweils im Zeitraum vom 1.1.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes erfolgte, bei dem mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur LP 2-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) zu den Anl.-Gr. 4 und 5 erbracht wurden, dessen Herstellkosten (KG 440-450) mindestens 100 000 EUR netto betrugen und dessen Leistungserbringung durch den AG jeweils schriftlich bestätigt wird.
Als Mindestanforderung an den Projektleiter fordert der Auftraggeber den Nachweis einer persönlichen Referenz, die die vorgenannten Mindestanforderungen der Referenz auch erfüllt. Außerdem ist der Nachweis mit dieser persönlichen Referenz zu erbringen, dass die Person auch dort Projektleitungsfunktionen erbracht hat.
Der stellv. Projektleiter soll als Mindestanforderung eine persönlichen Referenz nachweisen, bei der mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur LP 2-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) zu mindestens 1 Anl.-Gr. der Anl.-Gr. 4 und 5 erbracht und die vorgenannten Mindestanforderungen zum Projektleiter auch erfüllt.
Los 4:
Als geeignet (techn.+berufl. Leistungsfähigkeit) zählt ein Bieter beim Los 4, wenn er ein Referenzprojekt zur kompletten Neuinstallation der Badewassertechnik einer Schwimmhalle oder eines Freibades nachweisen kann, dessen IBN jeweils im Zeitraum vom 1.1.2014 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes erfolgte, bei dem mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur LP 2-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) zur Anl.-Gr. 7 Badewassertechnik erbracht wurden, dessen Herstellkosten (KG 470) mindestens 150 000 EUR netto betrugen und dessen Leistungserbringung durch den AG jeweils schriftlich bestätigt wird.
Als Mindestanforderung an den Projektleiter und an den stellv. Projektleiter fordert der Auftraggeber den Nachweis einer persönlichen Referenz, die vorgenannten Mindestanforderungen der Referenz auch erfüllt. Außerdem ist der Nachweis mit dieser persönlichen Referenz zu erbringen, dass die Person auch dort Projektleitungsfunktionen erbracht hat.
Lose 1-3:
Für alle 3 Lose gilt für die Projektleitung (inkl. Stellvertretung): Der erfolgreiche Abschluss eines Architektur- oder Ingenieurstudiums und eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in der Technischen Ausrüstung ist nachzuweisen sowie ein Lebenslauf vorzulegen. Liegt eine geringere Berufserfahrung vor, zählt das jeweilige Teammitglied als nicht geeignet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zur Prüfung der Eignung hinsichtlich techn. + berufl. Leistungsfähigkeit ist das ausgefüllte und unterzeichnete Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zur Prüfung der Eignung hinsichtlich techn. + berufl. Leistungsfähigkeit ist das ausgefüllte und unterzeichnete Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ mit entsprechenden Nachweisen zu den Referenzprojekten wie vorher beschrieben, zum Team mit Angabe der Namen, Berufserfahrung der Teammitglieder und Vorlage eines Nachweises zu einem abgeschlossenen technischen Studium und Nennung vergleichbarer Referenzprojekte mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Leistungen sind Ingenieuren oder juristischen Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung Ingenieur tragen dürfen, vorbehalten....”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Leistungen sind Ingenieuren oder juristischen Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung Ingenieur tragen dürfen, vorbehalten. Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Erbringung der Leistung verantwortlich sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer jährlichen Deckung von min. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und min. 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- u. Vermögensschäden). Die Summen gelten pro Jahr 2-fach maximiert. Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Angebote sein. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Sollte eine Berufshaftpflicht mit einer geringen Deckungssumme bestehen, ist eine Erklärung eines (o. mehrerer) in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstituts beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten Summen erhöht wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-13
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht öffentlich.
“Das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ ist auszufüllen. Dieses, der Vertragsentwurf und der Auslobungstext zum Los 1 Gebäude-, Freianlagen- und...”
Das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ ist auszufüllen. Dieses, der Vertragsentwurf und der Auslobungstext zum Los 1 Gebäude-, Freianlagen- und Tragwerksplanung mit Beratung zur Bauphysik und Brandschutz sowie ggf. die Antworten auf Bieterfragen stehen unter www.evergabe.de (Referenznummer: „FMB_P130_2-4“) sowie unter https://www.funke-mb.de/durchfuehrung-von-vergabeverfahren/ als Download zur Verfügung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419770📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 069-162502 (2019-04-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Leipzig🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Leipzig hat beschlossen auf dem Otto-Runki-Platz eine Sportschwimmhalle zu errichten. In einem zweiten Bauabschnitt soll neben der Schwimmhalle...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Leipzig hat beschlossen auf dem Otto-Runki-Platz eine Sportschwimmhalle zu errichten. In einem zweiten Bauabschnitt soll neben der Schwimmhalle noch ein Medizinisches Versorgungszentrum für das Klinikum St. Georg gGmbH errichtet werden. Bauherr des 1. Bauabschnittes zum Neubau der Schwimmhalle Ost ist die Sportbäder Leipzig GmbH.
Die Fachplanungsleistungen zur Technischen Ausrüstung für den 1. BA „Neubau Schwimmhalle" wurden in folgenden Losen vergeben:
— Los 2: Planung der Anlagengruppen 1-3 (HLS-Technik),
— Los 3: Planung der Anl.-Gr.4-6 + 8 (Elektro- und Aufzugstechnik, Gebäudeautomation),
— Los 4: Planung der Anl.-Gr. 7 (Badewassertechnik).
Hiermit wird informiert, dass diese Planungsleistungen an die Bauconzept Planungsgesellschaft mbH in 09350 Lichtenstein vergeben wurden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 308744.17 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 2) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in einer ersten Stufe für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 2) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 4-6 + 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 3) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 in einer ersten Stufe...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 3) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zum Los 3 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8...”
Beschreibung der Optionen
Zum Los 3 besteht die Option der Fortführung der Leistungen zur Technischen Ausrüstung gemäß § 53 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 in zwei weiteren Stufen:
— Stufe 2: LP 4 bis LP 7,
— Stufe 3: LP 8 und LP 9.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 4) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 7 Badewassertechnik in einer ersten...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen zur Planung der Technischen Ausrüstung (Los 4) gemäß §§ 53, 55 HOAI mit Anlage 15 zur HOAI, Anlagengruppen 7 Badewassertechnik in einer ersten Stufe für die LP 1 bis LP 3.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 069-162502
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 1-3
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauconzept Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bachgasse 2
Postort: Lichtenstein
Postleitzahl: 09350
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4937204670300📞
E-Mail: info@bauconzept.com📧
Region: Zwickau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 308744.17 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 4-6 + 8
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 150784.39 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 7 Badewassertechnik
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 170058.45 💰
“Das Vergabeverfahren wurde durch das Leipziger Büro Funke Management+Bauberatung betreut. Fragen zum Vergabeverfahren richten Sie bitte per Mail an Herrn...”
Das Vergabeverfahren wurde durch das Leipziger Büro Funke Management+Bauberatung betreut. Fragen zum Vergabeverfahren richten Sie bitte per Mail an Herrn Funke (kontakt@funke-mb.de).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 157-388564 (2019-08-13)