Der Dürener Service Betrieb (Eigenbetriebsähnliche Einrichtung) errichtet ein neues Sport- und Familienbad in Düren am Standort Holzbendenpark mit einer max. Kostenobergrenze von 15,1 Mio. EUR/netto/incl. Nebenkosten/incl. Planungsleistung LPH 8 und LPH 9/incl. der Kosten Generalunternehmerleistung. Das Stadtbad soll u. a. über eine Saunalandschaft, eine Gastronomie usw. verfügen.
Gegenstand des Auftrags sind Bauleistungen sowie freiberufliche Leistungen (Planungsleistungen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Sport- und Familienbad/Generalunternehmerleistung
VOB/A-2019-001
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Der Dürener Service Betrieb (Eigenbetriebsähnliche Einrichtung) errichtet ein neues Sport- und Familienbad in Düren am Standort Holzbendenpark mit einer...”
Kurze Beschreibung
Der Dürener Service Betrieb (Eigenbetriebsähnliche Einrichtung) errichtet ein neues Sport- und Familienbad in Düren am Standort Holzbendenpark mit einer max. Kostenobergrenze von 15,1 Mio. EUR/netto/incl. Nebenkosten/incl. Planungsleistung LPH 8 und LPH 9/incl. der Kosten Generalunternehmerleistung. Das Stadtbad soll u. a. über eine Saunalandschaft, eine Gastronomie usw. verfügen.
Gegenstand des Auftrags sind Bauleistungen sowie freiberufliche Leistungen (Planungsleistungen).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 15 100 000 💰
Gegenstand der Vertragsleistung sind die Bauleistungen und die Planungsleistungen (Generalunternehmerleistung) zum Neubau des Sport- und Familienbades. Das vorgenannte Gewerk unter Einbehaltung der Kostenobergrenze ist ab Beauftragung spätestens bis zum 30.6.2021 bezugsfähig herzustellen. Die Ausführung des Neubaus kann fortlaufend in einem Zug erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauzeit
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 15 100 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-19 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden ausschließlich Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, welche die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen.
Die 3 Bewerber, welche die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden ausschließlich Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, welche die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen.
Die 3 Bewerber, welche die höchste Punktzahl erreichen, werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
Zur Ermittlung der Punktzahl des Bewerbers werden die von diesem in den Einzelkriterien erzielten Punkte mit dem unten angegebenen Gewichtungsfaktor multipliziert und diese Punkte anschließend addiert.
Bei Punktgleichheit erhält der Teilnahmeantrag mit der höheren gewichteten Punktzahl im Kriterium „Errichtung im vorgesehenen Kostenrahmen“ den Vorzug.
Die Teilnahmeanträge werden nach den eingereichten Referenzen anhand folgender Kriterien nach folgender Gewichtung bewertet:
— Kriterium 1: Errichtung Hallenschwimmbad mit Hubwand: Gewichtung 15 %,
— Kriterium 2: Errichtung Hallenschwimmbad mit Hubboden: Gewichtung 5 %,
— Kriterium 3: Errichtung Hallenschwimmbad mit einer Saunalandschaft: Gewichtung 20 %,
— Kriterium 4: Errichtung im vorgegebenen Zeitplan: Gewichtung 20 %,
— Kriterium 5: Errichtung im vorgegebenen Kostenrahmen: Gewichtung 30 %,
— Kriterium 6: Bauvolumen: Gewichtung 10 %.
Erläuterung der einzelnen Punkte der Wertungsmatrix:
— Kriterium 1: Wurde bei der Errichtung des Hallenschwimmbades eine Hubwand erstellt, erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte,
— Kriterium 2: Wurde bei der Errichtung des Hallenschwimmbades ein Hubboden erstellt, erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte,
— Kriterium 3: Wurde bei der Errichtung des Hallenschwimmbades eine Saunalandschaft erstellt, erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte,
— Kriterium 4: Wurde das Referenzprojekt innerhalb des vom Auftraggeber vorgegebenen Zeitplans abgeschlossen, erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte,
— Kriterium 5: Wurde das Referenzprojekt innerhalb des vom Auftraggeber vorgegebenen Kostenrahmens realisiert, erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte,
— Kriterium 6: Betrug das gesamte Bauvolumen 15 000 000 EUR oder mehr erhält die Referenz 10 Punkte. Betrug das gesamte Bauvolumen zwischen 12 500 000 EUR und 15 000 000 EUR erhält die Referenz 7,5 Punkte. Betrug das gesamte Bauvolumen zwischen 10 000 000 EUR und 12 500 000 EUR erhält die Referenz 5 Punkte.
Betrug das gesamte Bauvolumen zwischen 7 500 000 EUR und 10 000 000 EUR erhält die Referenz 2,5 Punkte. Betrug das gesamte Bauvolumen zwischen 5 000 000 EUR und 7 500 000 EUR erhält die Referenz 1,0 Punkt.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder keine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR erfolgt ist,
— Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
— Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Ist der Einsatz von anderen Unternehmen vorgesehen, müssen präqualifizierte Unternehmen der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen nachweisen, dass die von ihnen vorgesehenen anderen Unternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifizierung erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Teilnahmeanträge von nicht präqualifizierter Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch die „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formular 124) bzw. durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) und die darin genannten Bescheinigungen. Ist der Einsatz von anderen Unternehmen vorgesehen, müssen die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für die benannten anderen Unternehmen auf Verlangen vorgelegt bzw. die Nummern angegeben werden, unter denen die benannten anderen Unternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Folgende Erklärungen sind nur abzugeben, wenn der jeweilige Tatbestand erfüllt ist:
— Erklärung im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft (Formular 531 EU),
— Erklärung im Fall der Weitergabe an Unterauftragnehmer (Nachunternehmer) (Formular 532 EU),
— Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU) bei Aufforderung zum Initialangebot.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird,
— Eigenerklärung über den Umsatz in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird,
— Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjähren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (siehe III.1.1) – Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. bzw. nicht präqualifizierte Unternehmen, Formular 124).
Auf Verlangen sind ferner insbesondere folgende Nachweise zur Eignungsprüfung zu erbringen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherer (Krankenkasse, Berufsgenossenschaft),
— Auszug Handelsregister,
— Auszug Handwerksrolle oder Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO NRW,
— Bestätigung des Versicherungsgebers zur Berufshaftpflichtversicherung.
“Berufshaftpflichtversicherung: mindestens 10 000 000 EUR für Sach- und über 5 000 000 EUR für Personenschäden je Schadensfall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber hat mindestens 3 Referenzen gemäß diesen Bewerbungsbedingungen vorzulegen. Anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Die Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber hat mindestens 3 Referenzen gemäß diesen Bewerbungsbedingungen vorzulegen. Anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Die Anzahl der vorlegbaren Referenzen ist nicht begrenzt.
Es werden jedoch nur maximal 5 Referenzen gewertet, dabei werden die Referenzen, welche die nachstehenden Mindestanforderungen erfüllen, entsprechend ihrer Reihenfolge mit nach der Nummer des jeweiligen Referenzformulars (angefangen mit der wertbaren Referenz mit der niedrigsten Formularnummer) herangezogen.
Auf Verlangen sind folgende Nachweise zu erbringen:
— Anzahl/Qualifikation der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre und zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe (ggf. gegliedert nach Berufsgruppen),
— Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualifikation der Beschäftigten des Bewerbers,
— Angaben über erbrachte Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (inkl. Auftraggeber mit Namen, Ansprechpartner und Telefon-Nr.).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung an die Referenzen ist:
Es sind mindestens 3 Referenzen nach den nachfolgenden Mindestanforderungen vorzulegen.
— es wurde die in der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung an die Referenzen ist:
Es sind mindestens 3 Referenzen nach den nachfolgenden Mindestanforderungen vorzulegen.
— es wurde die in der jeweiligen Referenz erbrachte Leistung für die Neuerrichtung eines Hallenschwimmbades erbracht.
— hiervon muss mindestens eine Referenz als Generalunternehmer erbracht worden und diese Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein. Maßgeblich hierfür ist einerseits das Datum der Schlussrechnung und der Abgabeschluss für die Teilnahmeanträge andererseits.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen (Bewerbungs- und Vergabebedingungen).
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-13
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQYCKJ.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 094-226107 (2019-05-13)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2019-12-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 2421-9434172📞
Fax: +49 2421-94347172 📠
URL: http://www.dn-sb.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalunternehmerleistung Neubau Sport- und Familienbad
VOB 2019-002
Produkte/Dienstleistungen: Freizeiteinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Dürener Service Betrieb errichtet ein neues Sport- und Familienbad in Düren am Standort Holzbendenpark. Beauftragt wird die Generalunternehmerleistung...”
Kurze Beschreibung
Der Dürener Service Betrieb errichtet ein neues Sport- und Familienbad in Düren am Standort Holzbendenpark. Beauftragt wird die Generalunternehmerleistung sowie freiberufliche Leistungen – Planungsleistungen für die LPH 8 und LPH 9. Das Stadtbad soll u. a. über eine Saunalandschaft, eine Gastronomie, ein 50 m Sportbecken mit Hubwand usw. verfügen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 18 718 372 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schwimmbäder📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Saunen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der zu vergebenden Leistung handelt sich um eine Generalunternehmerleistung zur Errichtung eines Sport- und Familienbades. Diese beinhaltet u. a. die...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der zu vergebenden Leistung handelt sich um eine Generalunternehmerleistung zur Errichtung eines Sport- und Familienbades. Diese beinhaltet u. a. die Vergabe von Bauleistungen und die Vergabe von freiberuflichen Leistungen.
Verfahren Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme am nicht offenen Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung):
“Es wurde zunächst ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. §§ 3 EU Abs.3 i. V. m. § 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. a), b) und c)...”
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung)
Es wurde zunächst ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gem. §§ 3 EU Abs.3 i. V. m. § 3a EU Abs. 2 Nr. 1 lit. a), b) und c) VOB/A durchgeführt. Nach dem Teilnahmewettbewerb erfolgte eine Aufforderung zur Angebotsabgabe, bei welcher beabsichtigt war, den Zuschlag bereits auf die Erstangebote zu erteilen, so dass sich diese Verfahrensphase de facto als Nichtoffenes Verfahren darstellt. In diesem Verfahrensschritt wurden aber keine Angebote abgegeben, so dass sich der öffentliche Auftraggeber entscheiden hat unter Anwendung des § 3a EU Abs. 3 Nr. 1 VOB/A ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb einzuleiten. In diesem Verfahren wurden mehrere Verhandlungsrunden mit den Ziel der Angebotsverbesserung durchgeführt. Hierbei wurde auch die ursprünglich angesetzte Kostenobergrenze erörtert und angepasst.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 094-226107
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Generalunterleistung Neubau Sport- und Familienbad
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-11 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH
Postanschrift: Kaiserswertherstraße 115
Postort: Ratingen
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2102-429060📞
E-Mail: info@pellikaan.de📧
Fax: +49 2102-4290666 📠
Region: Mettmann🏙️
URL: www.pellikaan.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 18 718 372 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 241-590770 (2019-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 24219434-172📞
Fax: +49 24219434-7172 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Sport- und Familienbad/Generalunternehmerleistung
VOB/A 2019-002
Kurze Beschreibung:
“Der Dürener Service Betrieb (Eigenbetriebsähnliche Einrichtung) errichtet ein neues Sport- und Familienbad in Düren am Standort Holzbendenpark. Das Stadtbad...”
Kurze Beschreibung
Der Dürener Service Betrieb (Eigenbetriebsähnliche Einrichtung) errichtet ein neues Sport- und Familienbad in Düren am Standort Holzbendenpark. Das Stadtbad soll u. a. über eine Saunalandschaft, eine Gastronomie sowie Hubwand usw. verfügen.
Gegenstand des Auftrags sind Bauleistungen sowie freiberufliche Leistungen (Planungsleistungen).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 18 718 372 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind Bauleistungen sowie freiberufliche Leistungen (Planungsleistungen). Das vorgenannte Gewerk ist ab Beauftragung spätestens bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind Bauleistungen sowie freiberufliche Leistungen (Planungsleistungen). Das vorgenannte Gewerk ist ab Beauftragung spätestens bis zum 30.6.2021 bezugsfähig herzustellen. Die Ausführung des Neubaus kann fortlaufend in einem Zug erfolgen.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: HE/2019-001
Titel: Generalunternehmerleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 18 718 372 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQY9UB
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 249-617434 (2019-12-24)