Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Planung Baukonstruktion KGR 300
— Es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 1.1.2014 abgeschlossen wurde, bei denen die Lph 3 bis 5 gem. HOAI bearbeitet wurde und bei denen es sich um einen Neubau gehandelt hat. Neben reinen Sporthallengebäuden können als Referenzprojekte Gebäude eingereicht werden, die eine Sporthalle beinhalten. Die zuvor beschriebenen Mindestbedingungen beziehen sich ausschließlich auf das Objekt Sporthalle. Demnach sind in den Formblättern auch nur die Angaben für dieSporthalle anzugeben,
— Kategorie 1: Referenzen, die 3- oder 4-Feldsporthallen umfassen,
— Kategorie 2: Referenzen, die 1- oder 2-Feldsporthallen umfassen,
— Kategorie 3: Referenzen, die Turnhallen oder sonst. Sporthallengebäude umfassen.
b) Planung TGA KGR 400 (HLS)
— Es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Lph 5 nach dem 1.1.2014 abgeschlossen wurde, bei denen die Lph 3 bis 5 gemäß HOAI bearbeitet wurde und bei denen es sich um einen Neubau gehandelt hat. Neben reinen Sporthallengebäuden können als Referenzprojekte Gebäude eingereicht werden, die eine Sporthalle beinhalten. Die zuvor beschriebenen Mindestbedingungen beziehen sich ausschließlich auf dasObjekt Sporthalle. Demnach sind in den Formblättern auch nur die Angaben für die Sporthalle anzugeben,
— Kategorie 1: Referenzen, die 3- oder 4-Feldsporthallen umfassen,
— Kategorie 2: Referenzen, die 1- oder 2-Feldsporthallen umfassen,
— Kategorie 3: Referenzen, die Turnhallen oder sonst. Sporthallengebäude umfassen.
c) Planung TGA KGR 400 (ELT)
— Es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Lph 5 nach dem 1.1.2014 abgeschlossen wurde, bei denen die Lph 3 bis 5 gemäß HOAI bearbeitet wurde und bei denen es sich um einen Neubau gehandelt hat. Neben reinen Sporthallengebäuden können als Referenzprojekte Gebäude eingereicht werden, die eine Sporthalle beinhalten. Die zuvor beschriebenen Mindestbedingungen beziehen sich ausschließlich auf das Objekt Sporthalle. Demnach sind in den Formblättern auch nur die Angaben für die Sporthalle anzugeben,
— Kategorie 1: Referenzen, die 3- oder 4-Feldsporthallen umfassen,
— Kategorie 2: Referenzen, die 1- oder 2-Feldsporthallen umfassen,
— Kategorie 3: Referenzen, die Turnhallen oder sonstiges Sporthallengebäude umfassen.
d) Objektarten (Sporthallen)
— Es werden nur Referenzen gewertet, deren Bau nach dem 1.1.2014 abgeschlossen wurde und bei denen es sich um einen Neubau gehandelt hat. Neben reinen Sporthallengebäuden können als Referenzprojekte Gebäude eingereicht werden, die eine Sporthalle beinhalten
— Kategorie 1: Referenzen, die 3- oder 4-Feldsporthalle umfassen,
— Kategorie 2: Referenzen, die 1- oder 2-Feldsporthalle umfassen,
— Kategorie 3: Referenzen die Turnhallen oder sonst. Sporthallengebäude umfassen.
e) Instandhaltung (Wartung/Inspektion/Instandsetzung)
— Es werden nur Referenzen gewertet, deren Auftrag nach dem 1.1.2009 begonnen hat und deren Beauftragung für mind. 5 Jahre gilt
— Kategorie 1: Referenzen, die eine Sporthalle und die Beauftragung für mind. 10 Jahre umfassen,
— Kategorie 2: Referenzen, die ein öffentliches Gebäude und die Beauftragung für mind. 10 Jahre umfassen,
— Kategorie 3: Referenzen, die ein öffentliches Gebäude und die Beauftragung für mind. 5 Jahre umfassen.
f) Kooperation Planung, Bau und Instandhaltungen (Gesamtvergabe) oder vergleichbare Projektstrukturen
— Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um vergleichbare Projektstrukturen gehandelt hat und die BGF mind. 2 000 m betrug
— Kategorie 1: Referenzen, bei denen die Bewerber/Bietergemeinschaft und Nachunternehmer für Planung und Bau zusammen einen Zuschlag in einer vergleichbaren Projektstruktur erhalten haben
— Kategorie 2: Referenzen, bei denen die Bewerber/Bietergemeinschaft und Nachunternehmer für Planung, Bau und Instandhaltung jeweils einmal einen Zuschlag in einer vergleichbaren Projektstruktur erhalten haben. Die Unternehmen müssen nicht zusammen in einem Projekt den Zuschlag erhalten haben.