Staatliches Bauamt Weilheim, 82362 Weilheim
Ort der Maßnahme: Werdenfelser Kaserne Murnau
Anlagengruppen 1/2/3/8 für den Rückbau des Bestandsgebäudes und Neubau eines dreigeschossigen, nicht unterkellerten Unterkunftsgebäudes mit 96 Unterkünften im aktuellen Unterkunftsstandard (Einzelzimmer mit Einzelnasszelle).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Unterkunftsgeb. 6N, 96 Einzelunterkünfte
19D0076
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Staatliches Bauamt Weilheim, 82362 Weilheim
Ort der Maßnahme: Werdenfelser Kaserne Murnau
Anlagengruppen 1/2/3/8 für den Rückbau des Bestandsgebäudes und...”
Kurze Beschreibung
Staatliches Bauamt Weilheim, 82362 Weilheim
Ort der Maßnahme: Werdenfelser Kaserne Murnau
Anlagengruppen 1/2/3/8 für den Rückbau des Bestandsgebäudes und Neubau eines dreigeschossigen, nicht unterkellerten Unterkunftsgebäudes mit 96 Unterkünften im aktuellen Unterkunftsstandard (Einzelzimmer mit Einzelnasszelle).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Weilheim-Schongau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werdenfelser Kaserne Murnau
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der zu beauftragenden Leistung:
Gegenstand des Auftrags ist die Planungsleistung der Technischen Gebäudeausrüstung nach HOAI 2013 Teil 4...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der zu beauftragenden Leistung:
Gegenstand des Auftrags ist die Planungsleistung der Technischen Gebäudeausrüstung nach HOAI 2013 Teil 4 Abschnitt 1 §§ 53 - 56 Lph. 2 bis 9 der Anlagengruppen 1/2/3/8 für den Rückbau des Bestandsgebäudes und Neubau eines dreigeschossigen, nicht unterkellerten Unterkunftsgebäudes mit 96 Unterkünften im aktuellen Unterkunftsstandard (Einzelzimmer mit Einzelnasszelle) in der WFK Murnau, Informationstechnikbataillon 293.
Die Vergabe der zu beauftragenden Leistung erfolgt als Stufenvertrag.
Beschreibung der Bau- und Planungsaufgabe:
Seitens des BMVg IUD (Bundesministerium der Verteidigung – Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen) vom 23.11.2018 und im Schreiben der BAIUDBw Infra II, Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, vom 26.11.2018 wird der Neubau eines Unterkunftsgebäudes gefordert.
Die zu erstellende Bauunterlage (ES-Bau Teil V gemäß RB-Bau E, Große Neu-, Um- und Erweiterungsmaßahme) umfasst folgende Punkte:
1) Errichtung der technischen Anlagen Heizung/Lüftung/Sanitär und Gebäudeautomation sowie die planerische Festlegung und Bemessung aller Anlagenteile, einschließlich LV-Beistellung und kostenmäßigen Berücksichtigung der kompletten Demontage der bestehenden technischen Einrichtungen.
2) Errichtung der bedarfsgerechten Infrastruktur im Unterkunftsgebäude.
3) Planung und Durchführung von Brandschutzmaßnahmen gemäß zu erstellendem Brandschutzkonzept bezogen auf die Anlagenteile der technischen Gebäudeausrüstung.
4) Berücksichtigung der Raumbedarfsermittlung: EG, 1. OG und 2. OG werden mit Einzelzimmern ausgestattet, insgesamt 96 Einheiten. Jeder Einzelunterkunft ist eine eigene Sanitärzelle (WC, Dusche, Waschbecken) zugeordnet. Im EG zusätzlich ein barrierefreies WC. Eine Abstimmung zwischen Grundrissgestaltung und Lüftungskonzept – unter Beachtung von Aspekten wie Bauen im Bestand, Langlebigkeit, Brandschutz und Ökonomie – wird ein Schwerpunkt der Planungsleistung sein.
Auf allen genutzten Geschossen sind jeweils 1x Putzraum, 1x Teeküche und im EG ein Kleidertrockenraum zu berücksichtigen.
Die im EG verorteten Technikräume sind nur von außen zugänglich. Im Dachgeschoss ist der Technikraum für die notwendigen Lüftungszentralen vorzusehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 265 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-03 📅
Datum des Endes: 2027-06-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stufenvertrag nach genehmigter ES-Bau
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=176416
Direkter Link zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=176416
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/176416
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der:
— Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt, beratender Ingenieur, Stadtplaner),
— Berechtigung der Erstellung des Standsicherheitsnachweises gemäß Art. 62a Abs. 2 BayBO,
— erforderlichen Befugnis zur Erstellung des Brandschutznachweises gemäß Art. 62b BayBO.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=176416
Direkter Link zu den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=176416
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/176416
Ergänzend zu 4.3.1) des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ergänzend zu 4.3.1) des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ergänzend zu 4.3.1) des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/176416”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-06 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/ Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1.und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt Weilheim
Postanschrift: Münchener Straße 39
Postort: Weilheim
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8819900📞
Fax: +49 8819901000 📠
Quelle: OJS 2019/S 123-300766 (2019-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Staatliches Bauamt Weilheim
82362 Weilheim
Ort der Maßnahme:
Weitere Suchbegriffe.” Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Garmisch-Partenkirchen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Murnau
Beschreibung der Beschaffung:
“Staatliches Bauamt Weilheim
82362 Weilheim
Ort der Maßnahme:
Weitere Suchbegriffe.” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 123-300766
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19D0076
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Planung HLS
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)