Beauftragt werden soll eine externe Projektsteuerung, die delegierbare Bauherrenaufgaben übernimmt. Für die Phase 2, von der Ausführung bis zum Projektabschlusss soll ein Fachbüro gesucht und beauftragt werden, das das Projekt steuert und in dem Prozess die Interessen des Bauherrn vertritt. Zu den Aufgaben gehören das Erstellen und die ständige Kontrolle von Termin-, Kosten- und Organisationsplänen und damit einhergehend die Koordination der beteiligten Fachbüros und am Bau beteiligten Firmen – immer in enger Rückkopplung mit der Verwaltung. Außerdem soll die Projektsteuerung regelmäßig dem VGR direkt Bericht erstatten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Verbandsgemeindehaus Montabaur Projektsteuerung Phase 2
7334/17
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beauftragt werden soll eine externe Projektsteuerung, die delegierbare Bauherrenaufgaben übernimmt. Für die Phase 2, von der Ausführung bis zum...”
Kurze Beschreibung
Beauftragt werden soll eine externe Projektsteuerung, die delegierbare Bauherrenaufgaben übernimmt. Für die Phase 2, von der Ausführung bis zum Projektabschlusss soll ein Fachbüro gesucht und beauftragt werden, das das Projekt steuert und in dem Prozess die Interessen des Bauherrn vertritt. Zu den Aufgaben gehören das Erstellen und die ständige Kontrolle von Termin-, Kosten- und Organisationsplänen und damit einhergehend die Koordination der beteiligten Fachbüros und am Bau beteiligten Firmen – immer in enger Rückkopplung mit der Verwaltung. Außerdem soll die Projektsteuerung regelmäßig dem VGR direkt Bericht erstatten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 386 500 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Westerwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die auf Grundlage des Werkvertragsrechtes nach §§ 631 ff BGB zu erbringenden Leistungen der Projektsteuerung im Rahmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die auf Grundlage des Werkvertragsrechtes nach §§ 631 ff BGB zu erbringenden Leistungen der Projektsteuerung im Rahmen der Neuerrichtung eines Verwaltungsgebäudes für die Verbandsgemeinde Montabaur mit einem Hochbau mit ca. 7 200 m BGF auf einem Grundstück von rd. 3 000 m in der Innenstadt von Montabaur. Steuerungsziel und -aufgabe ist die Koordinierung und Kontrolle der in qualitativer und terminlicher Hinsicht ordnungsgemäßen planerischen und baulichen Umsetzung der Entwurfsplanung gemäß des Rahmenterminplans Anlage 1 des Projektsteuerungsvertrages. Als weiteres Steuerungsziel und vertragliche Beschaffenheitsvereinbarung legen die Parteien die Umsetzung der vorstehenden Vorgaben aus der Bedarfsplanung nebst Anpassung innerhalb des aus der Anlage 2 ersichtlichen Kostenrahmens zzgl. eines Toleranzbereiches von max. 5 % (Budget) fest. Das Budget ist für den Auftragnehmer verbindlich, soweit und solange sich die Parteien nicht im Zuge des weiteren Planungsfortschrittes schriftlich auf eine Abänderung verständigen. Zeigt sich im Rahmen der nach diesem Vertrag durchzuführenden Kostenkontrollen und Kostenermittlungen, dass das vorgegebene Budget nicht eingehalten werden kann, so hat der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich über den Grund und die Mehrkosten im Einzelnen schriftlich zu informieren. Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind dem Projektsteuerungsvertrag einschließlich seiner Anlagen zu entnehmen, welche zur Beschreibung der Leistungen, Leistungsbilder, Leistungs- und Projektstufen und zum Verständnis der verwendeten Begriffe, soweit dieser Vertrag nichts anderes bestimmt, die Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, erarbeitet von der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“, Heft Nr. 9 der AHO-Schriftenreihe, Stand Mai 2014 (nachstehend kurz „AHO“ genannt), verwenden. Die vom Bieter zu erbringende Leistung enthält teilweise Überschneidungen mit Leistungen, die wir auch an die Objekt- und Fachplaner beauftragt haben. Dies ist gewollt, um uns ein erhöhtes Maß an Ausfallsicherheit und Kontrolle zu sichern. Der Bieter muss also davon ausgehen, dass er sämtliche in seinem Vertrag enthaltenen Leistungen auch erbringen muss, auch wenn dies vorrangige Verpflichtung der Fachplaner sind; zumindest aber, dass er die von den Objekt- und Fachplanern erbrachten Leistungen, die auch in seinem Vertrag enthalten sind, so intensiv kontrolliert, als wenn er diese Leistungen selbst ausgeführt hätte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Intensität der Einbindung in andere Projekte und Nachweis der persönlichen Referenzen des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektsteuerungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Kostenkriterium (Name): Stundensätze für zusätzliche Leistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 386 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-06 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird auf unbestimmte Laufzeit geschlossen. Die Leistungspflichten des Auftragnehmers enden mit vollständiger Erbringung aller im Projektvertrag...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird auf unbestimmte Laufzeit geschlossen. Die Leistungspflichten des Auftragnehmers enden mit vollständiger Erbringung aller im Projektvertrag vereinbarten Leistungen. Oben angegeben ist lediglich das voraussichtliche Datum der Gesamtfertigstellung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Eigenerklärung, dass Projektleiter und stellvertretender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Eigenerklärung, dass Projektleiter und stellvertretender Projektleiter jeweils mind. 15 Jahre Berufserfahrung verfügen,
— Eigenerklärung, dass der Projektleiter ein Studium der Fachrichtung Architektur erfolgreich abgeschlossen hat,
— Eigenerklärung, dass mindestens einer der (zu benennenden) Projektleiter über eine Bauvorlagenberechtigung als Architekt verfügt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
“Eigenerklärung des Bieters, dass er in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 1,0 Mio. EUR (ohne Umsatzsteuer) mit...”
Eigenerklärung des Bieters, dass er in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils einen Mindestjahresumsatz in Höhe von 1,0 Mio. EUR (ohne Umsatzsteuer) mit vergleichbaren Leistungen (zur Vergleichbarkeit siehe die Anforderungen an die Referenzen) erbracht hat.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte weisen Sie uns nach, dass Sie in mindestens 2 Fällen (mehr Referenzprojekte führen nicht zu einer besseren Bewertung) die ausgeschriebene Leistung –...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bitte weisen Sie uns nach, dass Sie in mindestens 2 Fällen (mehr Referenzprojekte führen nicht zu einer besseren Bewertung) die ausgeschriebene Leistung – in beiden Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre (Fertigstellung des Projekts) erbracht haben; – in beiden Referenzprojekten ein Verwaltungsgebäude mit mehr als 60 Arbeitsplätzen mit einer vergleichbaren Leistung betreut haben.
— beide Referenzprojekte ein betrafen ein Budget (Kostengruppen 200-700) von jeweils mindestens 8 Mio. EUR (netto),
— es wurde von uns bei mindestens einem Referenzprojekt ein Plan-/Datenserver genutzt,
— es wurde bei mindestens einem Referenzprojekt mindestens die Honorarzone IV vereinbart,
— bei mindestens einem Referenzprojekt handelte es sich um einen öffentlichen Auftraggeber.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-18
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 224-549655 (2019-11-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 224-549655
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: Verbandsgeneinde Montabaur
Neuer Wert
Text: Verbandsgemeinde Montabaur
Quelle: OJS 2019/S 226-555426 (2019-11-19)
Ergänzende Angaben (2019-12-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-12-18 📅
Zeit: 00:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-19 📅
Zeit: 08:45
Quelle: OJS 2019/S 244-601276 (2019-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 386 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die auf Grundlage des Werkvertragsrechtes nach §§ 631 ff BGB zu erbringenden Leistungen der Projektsteuerung im Rahmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die auf Grundlage des Werkvertragsrechtes nach §§ 631 ff BGB zu erbringenden Leistungen der Projektsteuerung im Rahmen der Neuerrichtung eines Verwaltungsgebäudes für die Verbandsgemeinde Montabaur mit einem Hochbau mit ca. 7.200 m BGF auf einem Grundstück von rd. 3.000 m in der Innenstadt von Montabaur. Steuerungsziel und -aufgabe ist die Koordinierung und Kontrolle der in qualitativer und terminlicher Hinsicht ordnungsgemäßen planerischen und baulichen Umsetzung der Entwurfsplanung gemäß des Rahmenterminplans Anlage 1 des Projektsteuerungsvertrages. Als weiteres Steuerungsziel und vertragliche Beschaffenheitsvereinbarung legen die Parteien die Umsetzung der vorstehenden Vorgaben aus der Bedarfsplanung nebst Anpassung innerhalb des aus der Anlage 2 ersichtlichen Kostenrahmens zzgl. eines Toleranzbereiches von max. 5 % (Budget) fest. Das Budget ist für den Auftragnehmer verbindlich, soweit und solange sich die Parteien nicht im Zuge des weiteren Planungsfortschrittes schriftlich auf eine Abänderung verständigen. Zeigt sich im Rahmen der nach diesem Vertrag durchzuführenden Kostenkontrollen und Kostenermittlungen, dass das vorgegebene Budget nicht eingehalten werden kann, so hat der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich über den Grund und die Mehrkosten im Einzelnen schriftlich zu informieren. Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind dem Projektsteuerungsvertrag einschließlich seiner Anlagen zu entnehmen, welche zur Beschreibung der Leistungen, Leistungsbilder, Leistungs- und Projektstufen und zum Verständnis der verwendeten Begriffe, soweit dieser Vertrag nichts anderes bestimmt, die Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, erarbeitet von der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“, Heft Nr. 9 der AHO-Schriftenreihe, Stand Mai 2014 (nachstehend kurz „AHO“ genannt), verwenden. Die vom Bieter zu erbringende Leistung enthält teilweise Überschneidungen mit Leistungen, die wir auch an die Objekt- und Fachplaner beauftragt haben. Dies ist gewollt, um uns ein erhöhtes Maß an Ausfallsicherheit und Kontrolle zu sichern. Der Bieter muss also davon ausgehen, dass er sämtliche in seinem Vertrag enthaltenen Leistungen auch erbringen muss, auch wenn dies vorrangige Verpflichtung der Fachplaner sind; zumindest aber, dass er die von den Objekt- und Fachplanern erbrachten Leistungen, die auch in seinem Vertrag enthalten sind, so intensiv kontrolliert, als wenn er diese Leistungen selbst ausgeführt hätte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 224-549655
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauwert Projekt Consult GmbH
Postort: Limburg
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Limburg-Weilburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 386 500 💰